Kostenvoranschlag ok???
Hallo,
war vor paar tagen bei der großen kette mit 3 buchstaben zum Bremsflüssigkeitswechsel, hat auch alles super geklappt war ja auch keine große sache.
Wo sie fertig waren haben sie mich dazugeholt und mir ein ausgeschlagenen Spurstangenkopf gezeigt fand ich ja gut das sie mich darauf hingewiesen haben. Ok dann haben sie mir ein Kostenvoranschlag gemacht:
1 Achsvemessung (dauert so ca.2 std)
1 Spurstangenkopf li, re erneuern
2 Spurstangenköpfe Audi/ VW
2 Spez.Schrauben
Und das für 277,56€
was meint ihr ist der preis gerechtfertigt.
Mfg chris
Beste Antwort im Thema
Das sind mir wieder die Richtigen, mit dem Auto Oberklassen-Luft schnuppern, Felgen und Tuning für tausende Euro, Hifi vom feinsten, aber wenn es darum geht, SICHERHEITSRELEVANTE Teile am Wagen instandzusetzen, da ist selbst die freie Werkstatt völlig überteuert.
Da wird sich im Internet während der HAPPY-HOUR ( 2 zum Preis von 1 und billiger ) irgendwelcher NO-NAME Dreck bestellt und im Rahmen einer Garagenauffahrts-Aktion wird dann probiert, diesen Dreck in Eigenregie ohne Ahnung von Irgendwas reinzubasteln.
Für die wirklich wichtigen Dinge ( kein Tuning ) ist dann nämlich kein Geld mehr da.
Ich habe das ganze mal Durchgerechnet auf Basis einer freien Werkstatt und komme dann auf 260,- Euro. Also liegt ATU da ganz im Rahmen (oder ich Arbeite auch überteuert). Alles mit Garantie und Gewährleistung, versteht sich.
O.K., wird der ganz Schlaue jetzt sagen, Garantie habe ich auf die Teile aus dem Netz auch. Richtig, nur ist die Abwicklung sehr umständlich. Teile ausbauen, defekte Teile hinschicken, die werden dann geprüft und irgendwann bekommste dann 2 neue Spurstangenköpfe. Und was macht der "Dicke" solange? Er steht aufgebockt in der Einfahrt. Dann bauste alles wieder zusammen und fährst nochmal zum Vermessen. Und musst ein 2.mal das Vermessen bezahlen. Wo ist dann der Spareffekt??
Bei einer Werkstatt fährste hin und sagst zu denen: Mach, das das weggeht. Dauer 1 Tag Ausfall mit Ersatzfahrzeug und 0,- Euro Kosten.
Was ist besser?????
MFG Thomas
(der bei solchen Sachen Puls bis zum Anschlag kriegt)
58 Antworten
Für mich zu Teuer, wechsel die Teile selbst, fahre danach zur Achsvermessung, dann kostet Dich der Spaß "nur" um 130 Euro!
Schon nen bissl teuer!!Selbst für A**
Ich stelle mal meine Rechnung auf.
30Euro pro Spurstangenkopf. (Kann auch billiger sein)
Hebebühne 7Euro
Achsvermessung 50 Euro
Arbeitszeit 50 Euro.
Macht wenn es teuer wird 170 Euro.
Hi!
2 Stunden nur für die Achsvermessung?
Grillen die zwischendurch und berechnen diese Zeit mit?
Habe im Dezember Achsvermessung machen lassen da meine Spur nicht stimmte!
1. Vermessen
2.Spur VA+HA einstellen
Ergab eine Rechnung von 59,50 Euro incl.Mwst
Gedauert hat das ca.45 Minuten bis ich wieder vom Hof gefahren bin
Das gleiche hab ich mir auch gedacht mache eigentlich auch alles selber am auto was ich kann, wollte mal eure meinung hören. muss leider ohne Bühne auskommen werd es aber auch so hinkriegen. sollte mann auf irgendwas achten? sind die spurstangenköpfe oben.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von General1978
Hi!2 Stunden nur für die Achsvermessung?
Grillen die zwischendurch und berechnen diese Zeit mit?
Habe im Dezember Achsvermessung machen lassen da meine Spur nicht stimmte!
1. Vermessen
2.Spur VA+HA einstellen
Ergab eine Rechnung von 59,50 Euro incl.Mwst
Gedauert hat das ca.45 Minuten bis ich wieder vom Hof gefahren bin
Anscheinend dauert es so lang wegen der 4-lenkerachse und kostet 130€.....
Es werden ja keine Lenker gelöst sondern nur die Spurstangenköpfe.
Beachten sollte man das man die Umdrehungen zählt wenn man den alten S-Kopf runter schraubt.Dann den neuen mit den gleichen Umdrehungen wieder drauf schrauben.
Ich würde dann erstmal ne Runde fahren und schauen ob das Lenkrad gerade steht beim fahren,beschleunigen und bremsen.Wenn bei den Manövern nicht ins Lenkrad gegriffen werden muß kann man auf die Einstellung der Achse verzichten.Eine Bühne braucht man für die Aktion nicht zwingend.
Und die Vermessung inkl Einstellung der VA falls nötig dauert in der Regel nicht länger als 30min.Die S-Köpfe sind ja neu und machen keine Probleme beim lösen und einstellen
Werde nächste woche mal die aktion in Angriff nehmen, werde euch auf dem laufenden halten grad wegen den kosten. für weitere tips bin ich euch dankbar.
Danke schon mal. gruß
Das sind mir wieder die Richtigen, mit dem Auto Oberklassen-Luft schnuppern, Felgen und Tuning für tausende Euro, Hifi vom feinsten, aber wenn es darum geht, SICHERHEITSRELEVANTE Teile am Wagen instandzusetzen, da ist selbst die freie Werkstatt völlig überteuert.
Da wird sich im Internet während der HAPPY-HOUR ( 2 zum Preis von 1 und billiger ) irgendwelcher NO-NAME Dreck bestellt und im Rahmen einer Garagenauffahrts-Aktion wird dann probiert, diesen Dreck in Eigenregie ohne Ahnung von Irgendwas reinzubasteln.
Für die wirklich wichtigen Dinge ( kein Tuning ) ist dann nämlich kein Geld mehr da.
Ich habe das ganze mal Durchgerechnet auf Basis einer freien Werkstatt und komme dann auf 260,- Euro. Also liegt ATU da ganz im Rahmen (oder ich Arbeite auch überteuert). Alles mit Garantie und Gewährleistung, versteht sich.
O.K., wird der ganz Schlaue jetzt sagen, Garantie habe ich auf die Teile aus dem Netz auch. Richtig, nur ist die Abwicklung sehr umständlich. Teile ausbauen, defekte Teile hinschicken, die werden dann geprüft und irgendwann bekommste dann 2 neue Spurstangenköpfe. Und was macht der "Dicke" solange? Er steht aufgebockt in der Einfahrt. Dann bauste alles wieder zusammen und fährst nochmal zum Vermessen. Und musst ein 2.mal das Vermessen bezahlen. Wo ist dann der Spareffekt??
Bei einer Werkstatt fährste hin und sagst zu denen: Mach, das das weggeht. Dauer 1 Tag Ausfall mit Ersatzfahrzeug und 0,- Euro Kosten.
Was ist besser?????
MFG Thomas
(der bei solchen Sachen Puls bis zum Anschlag kriegt)
1. bin ich kein Tuning freak, mein auto ist voll original!!!
2. hole ich meine Teile nur bei Audi und bestelle nix im netz!
3. bin ich nicht Dumm und hab das schon bei anderen Autos selber gemacht! (nur noch nicht bei meinem A6)
Deswegen wird mann ja mal fragen dürfen, oder ist das hier kein forum wo ich fragen stellen darf????
Da muss ja nicht so ausflippen!!!
Die freie Werkstatt baut mir im Garantiefall auch nicht einfach neue Teile ein und schick die alten zum Hersteller zur Abwicklung, da darf ich erstens die neuen Teile zahlen und zweitens den erneuten Einbau.
Ich mache auch gerne lieber etwas selber, weil ich erstens teilweise das Vertrauen in die örtlichen Werkstätten verloren habe und zweitens gerne etwas spare, wenn ich etwas sparen kann.
Wer sagt, dass alles, was man selber einbaut im Ergebnis nicht das gleiche Ergebnis liefert wie die Werkstatt!?
Grundsätzlich bin ich natürlich auch gegen jeden Pfusch am Fahrzeug.
Zitat:
Original geschrieben von chris006
1. bin ich kein Tuning freak, mein auto ist voll original!!!
2. hole ich meine Teile nur bei Audi und bestelle nix im netz!
3. bin ich nicht Dumm und hab das schon bei anderen Autos selber gemacht! (nur noch nicht bei meinem A6)
Deswegen wird mann ja mal fragen dürfen, oder ist das hier kein forum wo ich fragen stellen darf????
Da muss ja nicht so ausflippen!!!
Nun komm mal wieder runter. Du hast mich noch nicht erlebt, wenn ich ausflippe. Ich wollte dich auch nicht persönlich angreifen.
Das mit dem Tuning und Felgen habe ich allgemein geschrieben. Da war hier im Audi-Bereich mal so ein Thread über Winterreifen und Felgen. Komplett abgefahren.
Und mit Garagenreparatur habe ich mich auf vorherige Beiträge bezogen, wo diese Empfehlungen kamen, das selbst zu machen.
Mein Beitrag zu diesem Thema ist kein Angriff auf dich persönlich. Es ist meine Meinung zu den ganzen Beiträgen, die hier so laufen. Aber jeder darf sich den Schuh anziehen, der ihm passt.
MFG Thomas
ist ok, wenn mann keine ahnung hat sollte mann auch die finger davon lassen, hatte schon paar autos wo ich alles selber gemacht hab aber bei meinem dicken will ich auch nicht pfuschen deswegen tausche ich mich gerne mit gleichgesinnten aus.
Zum glück hat jeder eine eigene meinung!!! und die respektiere ich auch.
Zitat:
Original geschrieben von GolfABI
Die freie Werkstatt baut mir im Garantiefall auch nicht einfach neue Teile ein und schick die alten zum Hersteller zur Abwicklung, da darf ich erstens die neuen Teile zahlen und zweitens den erneuten Einbau.Ich mache auch gerne lieber etwas selber, weil ich erstens teilweise das Vertrauen in die örtlichen Werkstätten verloren habe und zweitens gerne etwas spare, wenn ich etwas sparen kann.
Wer sagt, dass alles, was man selber einbaut im Ergebnis nicht das gleiche Ergebnis liefert wie die Werkstatt!?Grundsätzlich bin ich natürlich auch gegen jeden Pfusch am Fahrzeug.
1. Markierung
Das ist falsch. Die freie Werkstatt unterliegt auch der Gesetzlichen Garantie/Gewährleistung. Da musste im Garantiefall nichts bezahlen, auch nicht das erneute Vermessen.
2. Markierung
ICH. Die Mitarbeiter in einer Werkstatt sind ausgebildete Mechaniker und mind. einer muss Meister sein. Sonst dürfen keine Arbeiten am Fahrwerk durchgeführt werde. Und wenn ich dann solche Fragen lese wie diese vom TE :
" Das gleiche hab ich mir auch gedacht mache eigentlich auch alles selber am auto was ich kann, wollte mal eure meinung hören. muss leider ohne Bühne auskommen werd es aber auch so hinkriegen. sollte mann auf irgendwas achten? sind die spurstangenköpfe oben. "
dann hab ich so meine Zweifel, das das Ergebniss identisch ist.
MFG Thomas
Lieber Thomas,
du hast da sicherlich auch deine Erfahrungen, aber ebenso kenn ich hier bei uns einige Mechaniker, von denen ich mein Auto nicht unbedingt reparieren lassen würde.
Außerdem hat eine befreundete Familie von mir selbst eine relativ große Werkstatt mit viel Kundendurchlauf und da macht der Meister nichts anderes als die Kunden zu empfangen und die Fahrzeuge nach erfolgter Reparatur zu übergeben. Sicherlich steht er für Fragen seiner Mitarbeiter zur Verfügung, aber um alle Arbeiten zu überwachen, fehlt im einfach die Zeit. Natürlich macht die Werkstatt dennoch gute Arbeit, jedoch wird es immer knifflig bei selten gesehenen Fahrzeugen wie dem A6. Bei einem Golf 3 hätte ich da keine Bedenken.
Bezüglich der Garantiegeschichte, würde ich dich einfach bitten, mal im Gesetz den Unterschied zwischen Garantie und Gewährleistung nachzulesen, als Hinweis: im Kaufrecht ab §433 BGB wirst du fündig.
Wie gesagt, ich behaupte einfache Arbeiten am Fahrzeug kann man auch selbst durchführen, sofern man technisch nicht auf den Kopf gefallen ist (davon gibt es aber dennoch genug!) und wenn man im Besitz des Leitfadens ist, dann hat man auch keine andere Arbeitsgrundlage als die Teilewechsler beim Servicepartner.