Kosten für Zündkerzen 1,5 TSI normal?

VW Golf 7 (AU/5G)

Guten Abend zusammen,

mein 7er EZ 07/18 war heute zur jährlichen Inspektion beim Freundlichen.

Bei der Annahme wurde mir schon gesagt, dass die LED Scheinwerfer eingestellt werden (wie jedes Jahr nötig!?) und die Zündkerzen neu müssen. Einen Preis dafür nannte man mir nicht.

Nun bin ich etwas platt von der Rechnung, denn die beläuft sich auf 400€ inkl.

Alleine eine einzelne Zündkerze wurde mit 27,72€ exkl. berechnet. Plus 68,50€ exkl. Einbau und noch diverser Kleinteile (ca. 20€ exkl.).
Rest waren 95,90€ exkl. für Inspektion und 40€ exkl. GFS/Scheinwerfer einstellen.

Sind das mittlerweile normale Preise?

Danke im Voraus

54 Antworten

Also wenn ich mein Auto zur Vertragswerkstatt bringe weiß ich das es teurer ist und bezahle oder lasse es. Licht immer wieder einstellen nehme ich mal raus. Das ist vielleicht nicht ganz richtig. Die Kerzen würde ich auch nach der angegebenen Zeit tauschen um zu vermeiden das sie fest werden wie man es von zu alten Glühkerzen beim Diesel kennt. Nach Garantieende kann man das anders bewerten aber die vorgeschrieben Arbeiten würde ich mindestens machen, nur vielleicht mit Teilen aus dem Zubehör.

Das Problem der Zündkerzen ist das der Keramikkörper spröde wird mit der Zeit und zerbröseln kann. Die Gefahr besteht das im Brennraum oder an der Zylinder Laufbahn ein Schaden entstehen könnte. Daher der Wechselintervall alle 4 Jahre.

Die Keramik wird durch einfache Alterung sicher nicht spröde. Bei anderen Motoren gibt es deutlich längere Wechselintervalle, die ZK dort haben aber auch einen Keramikkörper.

Wenn die Keramik bricht, war sie meist vorgeschädigt (z.b. runtergefallen) oder es gab größere Probleme bei der Gemischaufbereitung.

Die Keramik kann nur spröde werden, wenn wiederholt kleine Stücke draufschlagen (deswegen sind z.B. Keramikpfannen mit sehr viel Liebe zu nutzen). Wenn’s im Motor erstmal soweit ist, hat man andere Probleme als die Zündkerzenlaufzeit.
Die Elektrode der Zündkerze nutzt sich allerdings mit der Zeit ab. Das passiert vor allem im kalten Zustand bevor die Zündkerzenreinigungstemperatur erreicht ist. Zu merken ist das vor allem dann, wenn der Motor unter Volllast im oberen Drehzahlbereich (z.B. wenn es Richtung Vmax geht) nicht mehr so schön seidig läuft.
Ich habe beim letzten Wechsel beim Golf überhaupt nicht darauf geachtet, hatte aber im Herbst neue Zündkerzen in den Mini bekommen (30tkm Wechselintervall), und der Unterschied war deutlich spürbar.

Ähnliche Themen

Ich halte den Spruch von wegen "Keramik altert" für ausgemachten Humbug!

Wie schon geschrieben, seit Jahren normale Preise bei VW. Scheinwerfer einstellen steht auch schon seit Jahren dort im Wartungsplan. Und nein, bei der HU wird das nicht eingestellt, falls es nicht passt. Aus nettigkeit hat sichermal ein Prüfer mal mit dem Inbus einen Halogenschweinwerfer angepasst. Aber sicherlich keine Xenon oder LED Scheinwerfer mit geführter Funktion mal eben gemacht. Dafür ist die HU zu billig 😉

Vielen Dank an alle für die rege Beteiligung.

Ich wollte mich einfach nur Rücksichern, ob das preislich alles im Rahmen ist. Aber ja. Ich habe noch 5-7€ von damals mit meinem Golf V im Kopf und nun auch im Netz Preise von 25-30€ pro ZK gefunden. Also alles gut!

Mit dem einstellen der Scheinwerfer wäre wie gesagt laut dem Freundlichen im offiziellen VW Vorgabenkatalog. Da der Wagen bis Juni Garantie hat werde ich das auch alles akzeptieren.

Ja, ich weiß auch man kann sparen…selbst machen etc. oder freie Werkstatt. Wobei auch die schon länger nicht mehr günstig sind. Ein Bekannter hat 280€ für einen batteriewechsel am alten Audi BJ08 bezahlt…da sag ich auch nix mehr zu.

Lange Rede, kurzer Sinn: solange man alles sauber dort machen lässt, muss man sich um Kulanz von VW bei Schäden etc. zumindestens keine (großen) Sorgen machen.

gibt's denn bei VW wieder Kulanz? 🙂 Dachte das haben sie unabhängig vom gemachten Service schon vor Jahren abgeschafft.

Zitat:

@romeon schrieb am 8. Januar 2023 um 01:06:35 Uhr:


gibt's denn bei VW wieder Kulanz? 🙂 Dachte das haben sie unabhängig vom gemachten Service schon vor Jahren abgeschafft.

Trollig! Klar gibts noch Kulanz auf bestimmte Sachen, wenn die Vorgaben eingehalten wurden und der Wagen noch nicht so alt ist. Wer natürlich auf dem Hinterhof alles elber macht, kann sich eine Kulanzanfrage selbstverständlich sparen

Genau so ist es. Viele wollen nicht verstehen, das Kulanz eine freiwilliges Entgegenkommen ohne Rechtsanspruch ist. Unabhängig von ordnungsgemäßer Inspektion usw. hat man auch relativ schlechte Chancen, wenn man fordernd und wie ein "Elefant im Porzellanladen" auftritt.

Zitat:

@Brokoli1 schrieb am 3. Januar 2023 um 19:57:15 Uhr:


Guten Abend zusammen,

mein 7er EZ 07/18 war heute zur jährlichen Inspektion beim Freundlichen.

Bei der Annahme wurde mir schon gesagt, dass die LED Scheinwerfer eingestellt werden (wie jedes Jahr nötig!?) und die Zündkerzen neu müssen. Einen Preis dafür nannte man mir nicht.

Nun bin ich etwas platt von der Rechnung, denn die beläuft sich auf 400€ inkl.

Alleine eine einzelne Zündkerze wurde mit 27,72€ exkl. berechnet. Plus 68,50€ exkl. Einbau und noch diverser Kleinteile (ca. 20€ exkl.).
Rest waren 95,90€ exkl. für Inspektion und 40€ exkl. GFS/Scheinwerfer einstellen.

Sind das mittlerweile normale Preise?

Danke im Voraus

Bei meinem Renault Clio 4 RS hat eine Zündkerze 41.90 x 4 + 36 Wechsel + MWSt. = 242,28 gekostet.

deswegen einen kostenvoranschlag machen lassen...

Kostenvoranschlag habe ich gemacht und einen Vertragshändler ausgesucht, der im Umkreis meines Wohnorts vom Stundensatz her am günstigsten war.
In einer Freien Werkstatt wäre es u.U. günstiger gewesen, ich habe aber Wert auf den Nachweis der Wartung bei einem Vertragshändler gelegt.

Ich war einmal in meinem Leben in einer freien Werkstatt. Hab zwar 100€ gespart… aber trotz LL Öl waren die mit mehrmaligen Nachbesuch nicht in der Lage LL Service im BC einzustellen. Das hat vorallem zeitlich und den Ärger dazu die Ersparnis aufgefressen.
Ich gehe zum Service weiter zu einem kleinen Vw Service der nicht die Preise des Glaspalast hat. So passt es für mich.

Viel Spielraum haben die VW-Vertragswerkstätten bei den Arbeitskosten sowieso nicht, Umfang ist bei der Inspektion unabhängig ob klein oder Glaspalast gleich, das wird von VW vorgegeben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen