Kosten 60.000km Inspektion

Audi A3 8V

Mahlzeit,

vorhin habe ich meinen A3 aus der Werkstatt geholt und da es das Thema noch nicht gibt:
Kosten der 60.000km Inspektion:

Fahrzeug:
A3 2.0 TDI / 150PS
Schaltgetriebe
Frontantrieb

Das wurde gemacht:

Inspektion mit Ölwechsel (flexibel) 169,65€
Filtereinsatz (Ölfilter) 14,04€
Schraube f. Ölfilter 2,16€
Staub- und Pollenfilter 27,06€
Schraube (K.A. wofür) 2,76€
S + P-Filter wechseln 12,05€
Wasserkasten gereinigt 51,80€

Summe Netto 279,52€
Summe Brutto 332,63€

Alles in Allem ca. 40€ mehr als die 30tkm Inspektion.

Dazu kommen noch 5l Öl. Ich habe mal das billigste genommen was sich auftreiben ließ:
TP AUTO LongLife3 für 26,95€ / 5l

Was bei mir abseits der Inspektion noch gemacht wurde:

- Neue Frontscheibe (Spiegelungen)
- Neuer Tankstutzen (Klappe entriegelte nicht mehr)
- Neue MMI Mainunit (sporadische Probleme mit DAB und Radiosteuerung übers MFL)
- Neuer Schaltknauf (Aludekor an der Manschette löste sich und war scharfkantig)

Soviel von meiner Seite

Gruß
Frank

Beste Antwort im Thema

Mahlzeit,

vorhin habe ich meinen A3 aus der Werkstatt geholt und da es das Thema noch nicht gibt:
Kosten der 60.000km Inspektion:

Fahrzeug:
A3 2.0 TDI / 150PS
Schaltgetriebe
Frontantrieb

Das wurde gemacht:

Inspektion mit Ölwechsel (flexibel) 169,65€
Filtereinsatz (Ölfilter) 14,04€
Schraube f. Ölfilter 2,16€
Staub- und Pollenfilter 27,06€
Schraube (K.A. wofür) 2,76€
S + P-Filter wechseln 12,05€
Wasserkasten gereinigt 51,80€

Summe Netto 279,52€
Summe Brutto 332,63€

Alles in Allem ca. 40€ mehr als die 30tkm Inspektion.

Dazu kommen noch 5l Öl. Ich habe mal das billigste genommen was sich auftreiben ließ:
TP AUTO LongLife3 für 26,95€ / 5l

Was bei mir abseits der Inspektion noch gemacht wurde:

- Neue Frontscheibe (Spiegelungen)
- Neuer Tankstutzen (Klappe entriegelte nicht mehr)
- Neue MMI Mainunit (sporadische Probleme mit DAB und Radiosteuerung übers MFL)
- Neuer Schaltknauf (Aludekor an der Manschette löste sich und war scharfkantig)

Soviel von meiner Seite

Gruß
Frank

391 weitere Antworten
391 Antworten

Zitat:

@Ravenous666 schrieb am 21. Dezember 2018 um 22:58:17 Uhr:


Gekostet hat es am Ende 240,- inkl. MwSt in der größten BMW Niederlassung der Stadt. Da bin ich von Audi ganz andere Preise gewöhnt im großen Audi Zentrum.

A-Klasse, Benziner, Handschalter 2. Service nach zwei Jahren bei 20.000 Km - Angebot der Niederlassung: 710€ 😰 Und das jedes Jahr, wobei die jeweils 2. Services dann günstiger sind (400€?), aber sicher auch mal eine "große" Inspektion ansteht... Nach der Garantie hat sich das erledigt.

Für den A3 habe ich so ein Servicepaket abgeschlossen: Kostet in drei Jahren 900€ und es fallen zwei Inspektionen rein. Nicht gerade ein Superdeal, aber da noch vier Jahre Garantie dabei waren, kommt man um die Wartung beim Händler nicht herum. Ich spekuliere auf einen Satz neue Bremsen vorne, die sind schon ziemlich vergammelt und haben ein schlechtes Tragbild. Hoffentlich ist das auch Teil von dem Wartungspaket und nicht nur Verschleiß durch Abnutzung.

Zitat:

@mstylez schrieb am 30. Dezember 2018 um 15:34:13 Uhr:


Der DSG Ölwechsel wird nicht angezeigt. Ein Blick ins Serviceheft hilft da weiter!

Bring Motoröl selbst mit und das DSG Öl auch (original Öl aus dem AHW Shop, ca 120,- nur das Öl).
Pollenfilter und Luftfilter wechselst du selbst ("Mann" Filter, ca 30,- beide, sind die gleichen wie die von Audi). So sparst du schon ordentlich.
Ansonsten sind die Kosten (leider) "normal". Der DSG Ölwechsel ist zu teuer.

Hmm, da jeder zweite das mit den Filtern erwähnt, muss sowas nicht eingetragen werden?

Mir wurde nach dem ersten Service gesagt, das diese alle 2 Jahre bei dem Ölwechsel dann getauscht werden.

Falls das kein Problem mit dem Service ergibt, Wechsel ich diese auch dann lieber selber.

Innenraumfilter alle 2 Jahre, Luftfilter alle 60.000km (oder sogar 90.000km, steht im Serviceheft, ich würde aber nicht so lange warten, der kostet ja nix). Bei mir gab es diesbezüglich nie Probleme, weder bei Garantieabwicklungen noch bei Kulanzanträgen.

Mein RS3 war gestern zur 3 Jahresinspektion. Km Stand 37000km

Haldexöl und Zündkerzen wurden letztes Jahr bei 28000km gemacht.

Gemacht wurden diesmal:

Inspektionspaket inkl. Innenraumreinigung, Reinigung Wasserkasten: 184,- zzgl. MwSt
Bremsflüssigkeit gewechselt: 53,- zzgl. MwSt
Ölwechsel bei eigenem Öl inkl. Altölentsorgung: 175,- zzgl. MwSt.

In Summe 460,- inkl. MwSt.

Tüv HU & AU: 140- inkl. MwSt.
Leihwagen: 39,- inkl. MwSt

Ist gegenüber den letzten beiden Inspektionen merklich teurer geworden....

Ähnliche Themen

Ich habe meinen 2.0TDI 2WD, Stronic, heute vom 60tkm-Service abgeholt. Ich empfinde trotz Diesel das Getriebe als recht laut und hatte auf Verbesserung durch den Getriebeölwechsel gehofft - leider vergeblich.
Warum macht man eigentlich keine Spülung wenn es doch so wichtig ist? Viele freie Werkstätten macht so einen Getriebeölwechsel, auch bei DKG.

Kosten insgesamt lagen bei 670€ bei Eigenölanlieferung (Motoröl), Raum Duisburg (Ratingen war geringfügig teurer).

Zitat:

@badkill84 schrieb am 19. Januar 2016 um 20:23:25 Uhr:


Guten Abend,

heute beim freundlichen Inspektion 60.000 km.

Fahrzeug:
A3 2.0 TDI / 184PS
S-Tronic
Quattro

Das wurde gemacht:

Inspektion mit Ölwechsel (flexibel) 123,50€
Filtereinsatz (Ölfilter) 13,28€
Schraube f. Ölfilter 2,11€
MOBIL1-ESP 4,70 Liter 117,27€
Freiesicht 1,51€
Kühlzusatz 1,75€

Zusatzarbeit DSG-Ölwechsel
Getriebeöl ersetzt 72,00€
Filtereinsatz 20,90€
Öl 129,60€
Dichtring 0,58€
Dichtring 2,81€

Zusatzarbeit Pollenfilter
Staub-u. Pollenfilter Aus u. Einbau 8,00€
Staubfilter 25,54€

Summe Netto 518,85€
Summe Brutto 617,43€

Wo: Leipziger Raum
Öl: nicht selber mitgebracht

Gruß

Hast du auch das Öl in hinteren Differenzial wechseln lassen?

Gleicher Motor/ Getriebe 1080€

Raum Kassel

720.- CHF ca 650 Euro? habe ich für die 60,000 Inspektion und Ölwechsel bezahlt. Öl habe ich selber mitgebracht ca 80 Euro (bekomme es zum halben Preis).

Wasserkasten auf mein Bitte und Matrix LED Einstellung auch auf mein Bitte. Das Matrix mittig links fiel immer wieder aus und das ging komischerweise nicht auf Garantie. Die Werkstatt meinte dass es falsch eingestellt wurde. Sehr merkwürdig! Ich hatte vor 1. Jahr ein Steinschlag und eine andere Werkstatt hat mir die Frontscheibe ausgetauscht, somit haben die das falsch eingestellt???!!! Dann müssten die erste Werkstatt das übernehmen?!

Asset.JPG

Ufff was für Preise, habe zum Glück schon meinen Kostenvoranschlag bekommen. Ölwechsel plus Zündkerzen 360€. Öl wird selbst angeliefert, aber Entsorgung Altöl 15€... hahaha

Und die Scheinwerfer werden bei mir im Oktober umsonst eingestellt, gibt gegen Winter immer so Aktionen für Licht und Scheiben usw.

Zitat:

@souly87 schrieb am 27. Sep. 2019 um 19:34:01 Uhr:


Und die Scheinwerfer werden bei mir im Oktober umsonst eingestellt, gibt gegen Winter immer so Aktionen für Licht und Scheiben usw.

Wenn dann nur kontrolliert.
Sollte die Einstellung nicht stimmen wird kostenpflichtig eingestellt.
Bei Halogen mag das kostenlos sein, mal kurz den Inbus rein und eine Umdrehung rum.
Aber bei Xenon / Led muss schon der Tester ans Auto
Und das ist dann meist mit paar € verbunden.

Zitat:

@yersi schrieb am 27. September 2019 um 19:30:00 Uhr:


720.- CHF ca 650 Euro? habe ich für die 60,000 Inspektion und Ölwechsel bezahlt. Öl habe ich selber mitgebracht ca 80 Euro (bekomme es zum halben Preis).

Wasserkasten auf mein Bitte und Matrix LED Einstellung auch auf mein Bitte. Das Matrix mittig links fiel immer wieder aus und das ging komischerweise nicht auf Garantie. Die Werkstatt meinte dass es falsch eingestellt wurde. Sehr merkwürdig! Ich hatte vor 1. Jahr ein Steinschlag und eine andere Werkstatt hat mir die Frontscheibe ausgetauscht, somit haben die das falsch eingestellt???!!! Dann müssten die erste Werkstatt das übernehmen?!

Mein Kühlwasserbehälter, Flüssigkeit, Ein,- & Ausbau + Leihfahrzeug ging auch nicht auf Garantie.
Lediglich ein Optischer Mangel, die Funktion ist gegeben... Waren um die 110€.
Die Kundenbetreuung von Audi hat auch abgelehnt.

Die letzten Sätze der Email mal hier:

"Um Missverständnisse zu vermeiden, möchten wir daher anmerken, dass es sich bei unseren Audi Partnern um rechtlich und
wirtschaftlich selbständige Unternehmen handelt, die zwar nach unseren Vorgaben und Richtlinien arbeiten, aber die
Ermessensentscheidung über die Notwendigkeit einer Reparatur und die Ausführung derselben ausschließlich in deren Händen liegt.
Deshalb prüfen grundsätzlich unsere eigenständigen Audi Partner vor Ort, ob es sich um eine Beanstandung handelt, die im Rahmen
der Audi Anschlussgarantie behoben werden kann.

Sehr geehrter Herr XXXXX, auch wenn wir Ihnen an dieser Stelle keine anders lautende Antwort geben können, wir freuen uns, wenn
die positiven Erfahrungen mit der Marke Audi in der Summe überwiegen und sind bei künftigen Fragen oder Wünschen gern für Sie da."

Du wirst da auf taube Ohren stoßen 🙄

Das sind schweizer Preise, von daher akzeptabel

Zitat:

@Sabre_Wulf schrieb am 27. September 2019 um 19:45:13 Uhr:



Zitat:

@souly87 schrieb am 27. Sep. 2019 um 19:34:01 Uhr:


Und die Scheinwerfer werden bei mir im Oktober umsonst eingestellt, gibt gegen Winter immer so Aktionen für Licht und Scheiben usw.

Wenn dann nur kontrolliert.
Sollte die Einstellung nicht stimmen wird kostenpflichtig eingestellt.
Bei Halogen mag das kostenlos sein, mal kurz den Inbus rein und eine Umdrehung rum.
Aber bei Xenon / Led muss schon der Tester ans Auto
Und das ist dann meist mit paar € verbunden.

Also wird bei diesem Test zum Beispiel nur gesagt, die sind Falsch eingestellt und das war’s?

Bild 1.jpg
Asset.JPG

Guten Morgen 😉 @souly87
Jap, steht doch da:

"Wir !Prüfen! Kostenlos die Funktion...

ist doch eh nur ein lockangebot oder? schlussendlich können die sagen dass es ner korrekt eingestellt ist, machen trotzdem nix und kassieren ab

Nicht wirklich, es gibt dann so einen freiwilligen Aufkleber hinter die Windschutzscheibe, auf dem Steht das man an den Lichttestwochen teilgenommen hat und somit alles okay ist.

Dann hat die Polizei es bei ner Kontrolle schon mal einfacher.
Z.b. wenn ein paar Tage vorher so ein Test gemacht wurde, ist die Wahrscheinlichkeit gering das schon wieder etwas defekt ist.

Gleichzeitig können somit Unfälle vermieden werden.

https://youtu.be/Qlmo7UPqD04

Deine Antwort
Ähnliche Themen