Kosten 60.000km Inspektion
Mahlzeit,
vorhin habe ich meinen A3 aus der Werkstatt geholt und da es das Thema noch nicht gibt:
Kosten der 60.000km Inspektion:
Fahrzeug:
A3 2.0 TDI / 150PS
Schaltgetriebe
Frontantrieb
Das wurde gemacht:
Inspektion mit Ölwechsel (flexibel) 169,65€
Filtereinsatz (Ölfilter) 14,04€
Schraube f. Ölfilter 2,16€
Staub- und Pollenfilter 27,06€
Schraube (K.A. wofür) 2,76€
S + P-Filter wechseln 12,05€
Wasserkasten gereinigt 51,80€
Summe Netto 279,52€
Summe Brutto 332,63€
Alles in Allem ca. 40€ mehr als die 30tkm Inspektion.
Dazu kommen noch 5l Öl. Ich habe mal das billigste genommen was sich auftreiben ließ:
TP AUTO LongLife3 für 26,95€ / 5l
Was bei mir abseits der Inspektion noch gemacht wurde:
- Neue Frontscheibe (Spiegelungen)
- Neuer Tankstutzen (Klappe entriegelte nicht mehr)
- Neue MMI Mainunit (sporadische Probleme mit DAB und Radiosteuerung übers MFL)
- Neuer Schaltknauf (Aludekor an der Manschette löste sich und war scharfkantig)
Soviel von meiner Seite
Gruß
Frank
Beste Antwort im Thema
Mahlzeit,
vorhin habe ich meinen A3 aus der Werkstatt geholt und da es das Thema noch nicht gibt:
Kosten der 60.000km Inspektion:
Fahrzeug:
A3 2.0 TDI / 150PS
Schaltgetriebe
Frontantrieb
Das wurde gemacht:
Inspektion mit Ölwechsel (flexibel) 169,65€
Filtereinsatz (Ölfilter) 14,04€
Schraube f. Ölfilter 2,16€
Staub- und Pollenfilter 27,06€
Schraube (K.A. wofür) 2,76€
S + P-Filter wechseln 12,05€
Wasserkasten gereinigt 51,80€
Summe Netto 279,52€
Summe Brutto 332,63€
Alles in Allem ca. 40€ mehr als die 30tkm Inspektion.
Dazu kommen noch 5l Öl. Ich habe mal das billigste genommen was sich auftreiben ließ:
TP AUTO LongLife3 für 26,95€ / 5l
Was bei mir abseits der Inspektion noch gemacht wurde:
- Neue Frontscheibe (Spiegelungen)
- Neuer Tankstutzen (Klappe entriegelte nicht mehr)
- Neue MMI Mainunit (sporadische Probleme mit DAB und Radiosteuerung übers MFL)
- Neuer Schaltknauf (Aludekor an der Manschette löste sich und war scharfkantig)
Soviel von meiner Seite
Gruß
Frank
391 Antworten
Gestern meinen 2.0TDI (150PS) S-Tronic von der 60.000km Inspektion abgeholt: 730€
Ich bin mehr als schockiert über den Preis und nun rein gar nicht mehr begeistert!
Gemacht wurde:
Goldenes Motor Öl + Filter und Schraube
Goldenes S-Tronic Öl
2 goldene Schrauben des Unterbodens da diese wohl nach einmaligem lösen nicht wiederverwendet werden können?!
Goldene Bremsflüssigkeit
Ich weiß, ich hätte das Motor Öl selber mitbringen können und so ca. 100€ sparen können. Habe ich aus zeitlichen Gründen vorher nicht mehr geschafft.
Zitat:
@mahonie schrieb am 9. Dezember 2015 um 14:31:39 Uhr:
[...]
2 goldene Schrauben des Unterbodens da diese wohl nach einmaligem lösen nicht wiederverwendet werden können?!
[...]
Die genannten goldenen Schrauben haben einen "integrierten" Dichtungsring mit dran (bei Dir 1x Motorölablassschraube, 1x Getriebeöl - wahrscheinlich), der angeblich beim Abschrauben derart kaputt gemacht wird, dass man eine neue Schraube nehmen muss. Bei meinem 🙂 kosten diese Schrauben 2,89 EUR pro Stück (für ne Schraube gar nich ma so billig, finde ich).
Was ich viel alberner finde, sind die normalen Schrauben für den Unterboden-Spritzschutz, die nachm Abdrehen auch in den Müll gehen. Oder sie werden einfach nur auf die Rechnung geschrieben, wer weiß.
Ich habe vor 3 Wochen 257,xx€ für die 60.000er bezahlt. Ist ein VW/Audi Vertragshändler und mein Öl habe ich selbst mitgebracht.
1.6er TDI mit SChaltung
Ähnliche Themen
@mahonie:
Wie bereits erwähnt, wäre eine Aufschlüsselung der Rechnung nicht schlecht und vor allem wichtig in was für einer Lohnregion du so wohnst, vll.t weißt du den Stundensatz deines Partners oder kannst ihn mal nachfragen.
Klar, bei dir hat das ganze schon viel gekostet, aber nicht ungewöhnlich wenn eben alles zusammenspielt (teurer Lohn, Bremsflüssigkeit, Automatiköl Und wer weiß noch was dazu).
Aber mehr ehrlich wenn man so schimpft als ob einen Gold ein gekippt wurde: Hast du dir bei mehrern Vertragspartnern Angebote eingeholt und hättest hier was sparen können? Waren dir solche möglichen Kosten vor dem Autokauf nicht bewusst? Und warum regt man sich über Kosten auf wenn es einem egal ist gute 100€ durch selbst mitgebrachtes Öl zu sparen? ... Keine Zeit? Hat dein Ölwechselsymbol wohl aufgeleuchtet und du warst gerade zufällig vor der Werkstatt und kamst gleich dran? Zumindest in meir Region ist ein Termin selten vor 1-2 Wochen in sämtlichen Vertragswerkstätten zu bekommen.
Da bislang nur TDIs erwähnt worden, hier mal eine Rechnung für einen Benziner. Letzte Woche durchgeführt:
Fahrzeug:
A3 1.4 TFSI / 140PS COD
Schaltgetriebe
Frontantrieb
Durchgeführte Arbeiten:
Inspektion mit Ölwechsel (flexibel) 145,60€
Staub- & Pollen-Filter wechseln 9,40€
Schiebedach gereinigt 37,60€
Zündkerzen gewechselt 37,60€
Material:
4 Zündkerzen 83,60€
Batterie (Schlüssel) 3,74€
Ölfilter 10,62€
Schraube f. Ölfilter 2,20€
Dichtring 1,76€
Staub- und Pollenfilter 26,02€
Netto: 358,14
Brutto: 426,19
Öl hatte ich selbst angeliefert (Castrol Longlife...)
Preis der Zündkerzen doppelt so viel wie im Netz.
Naja...
Danke 🙂 Ich habe in ein paar Monaten meine 60.000er (1.4 TFSI ohne CoD).
lol, ein separater Dichtring für 1,76 EUR? Ich dachte, der wäre bei der Schraube "integriert"? Interessant. Und dass die ma einfach so die Batterie des Schlüssels wechseln, ohne dass der Kunde dazu irgendwas meint - die wird doch nur für die Fernbedienung gebraucht, oder? Tür auf und Starten geht doch sicher auch mit leerer Batterie.
Zitat:
@Hirnhumpel schrieb am 10. Januar 2016 um 21:12:23 Uhr:
Danke 🙂 Ich habe in ein paar Monaten meine 60.000er (1.4 TFSI ohne CoD).lol, ein separater Dichtring für 1,76 EUR? Ich dachte, der wäre bei der Schraube "integriert"? Interessant. Und dass die ma einfach so die Batterie des Schlüssels wechseln, ohne dass der Kunde dazu irgendwas meint [...]
Es gibt wohl schlimmeres als ein Dichtring für 1,76€ 😉
Das mit der Batterie hätte ich auch so gedacht, aber ich wurde genauso verwundert wie du bei unserem Opel der vor einer Woche zum Service war. Da war das wirklich vom Mechaniker ein abzuhakender Serviceplanbestandteil "Batterie Funkschlüssel prüfen und ggf. ersetzen"
Zitat:
@VAGCruiser schrieb am 10. Januar 2016 um 23:50:06 Uhr:
Es gibt wohl schlimmeres als ein Dichtring für 1,76€ 😉Das mit der Batterie hätte ich auch so gedacht, aber ich wurde genauso verwundert wie du bei unserem Opel der vor einer Woche zum Service war. Da war das wirklich vom Mechaniker ein abzuhakender Serviceplanbestandteil "Batterie Funkschlüssel prüfen und ggf. ersetzen"
Ach, es geht mir nicht primär um die kleinen Euronen (auch wenn viele kleine Viecher auch irgendwann n großen Haufen machen), sondern um das Prinzip: bei mir wurde bei der 15.000er gesagt, dass die neuen Schrauben nun einen Dichtring gleich mit dran hätten und deswegen zwingend weggeschmissen werden müssen. Dann hatte man erstma eine falsche Schraube verwendet und ich musste wg. Öltropfereien noch mal hin xD
Und nun doch wieder ein separater Dichtring. Bin eben nur ein bissl verwirrt 😉
Zitat:
@VAGCruiser schrieb am 10. Januar 2016 um 23:50:06 Uhr:
Es gibt wohl schlimmeres als ein Dichtring für 1,76€ 😉Zitat:
@Hirnhumpel schrieb am 10. Januar 2016 um 21:12:23 Uhr:
Danke 🙂 Ich habe in ein paar Monaten meine 60.000er (1.4 TFSI ohne CoD).lol, ein separater Dichtring für 1,76 EUR? Ich dachte, der wäre bei der Schraube "integriert"? Interessant. Und dass die ma einfach so die Batterie des Schlüssels wechseln, ohne dass der Kunde dazu irgendwas meint [...]
Es geht um's Prinzip! Pro Schraube erzielt Audi damit eine unglaubliche Marge. Wenn bei jeder Inspektion diese Schraube getauscht wird, kommt für Audi schon ein Sümmchen zusammen. Ich kann Hirnhimpel voll verstehen, man fühlt sich gemolken. Auch nach dem Kauf kriegt Audi den Hals nicht voll. Jaaa, ich weiß, machen alle so, deshalb ist es aber nicht richtig! Aber genau auf deine Einstellung spekuliert Audi. Kaum jemand beschwert sich, somit leicht verdientes Geld. Hast du dagegen mal ein Problem mit deiner Karre heißt es "Stand der Technik". Normalerweise müsste ein Premium-Anbieter eine billige Schraube kostenlos anbieten wenn er schon für sein Produkt einen sehr hohen Preis verlangt.
Ansichtssache, dann kauft die Schraube + Dichtung billig im Zubehör und bringt dies genauso wie das Öl selbst mit. Hat schon Leute gegeben die den Ölfilter mitgebracht haben und auch eingebaut bekamen.
Meine Einstellung? Glaube nicht dass Audi auf meine Einstellung spekuliert selbst Öl mitzubringen und in der Vertragswerkstatt nur das machen zu lassen was auch wirklich der Garantie und Kulanz was bringt.
Wenn man einen Premiumfernseher für 6.000€ kauft anstatt einem 600€ Gerät, kommt sicher auch niemand auf die Idee nach zwei Jahren zu sagen "Der Premiumhersteller bekommt den Hals nicht voll, muss ich mir tatsächlich meine Fernbedienungsbatterien selbst kaufen" ... Ebenfalls nur aus Prinzip, ist auch nicht viel anders zu sehen wie das Verschleißteil Ölablassschraube.
Das wäre aber nur vergleichbar wenn man die Batterien aus Garantiegründen beim Fernsehhersteller erwerben müsste...😁
Du musst den Ölwechsel für Garantiegründe auch nicht zwingend bei der Vertragswerkstatt machen lassen, nur für etwaige Kulanzforderung wäre es nützlich oder um Ärger bei Garantieabwicklungen aus dem Weg zu gehen (aber dafür gibt es ne Rechtsschutz wenn dies mal so wäre).
Dies hat die EU schon vor längeren so beschlossen, dass eine Garantie nicht an die Wartung in der Vertragswerkstatt gebunden sein darf. Es ist nur Wichtig dass die Wartung nach Herstellervorgabe durchgeführt wurde, was man sich auf der Rechnung vermerken lassen sollte!
Ich meine gelesen zu haben, dass dies seit 2-3 Jahren sogar für die Gebrauchtwagengarantien gilt.
Also um es vom Prinzip her zu sehen, niemand ist gebunden einen Dichtring für 1,76€ zu kaufen.
Zitat:
@Hirnhumpel schrieb am 10. Januar 2016 um 21:12:23 Uhr:
Danke 🙂 Ich habe in ein paar Monaten meine 60.000er (1.4 TFSI ohne CoD).lol, ein separater Dichtring für 1,76 EUR? Ich dachte, der wäre bei der Schraube "integriert"? Interessant. Und dass die ma einfach so die Batterie des Schlüssels wechseln, ohne dass der Kunde dazu irgendwas meint - die wird doch nur für die Fernbedienung gebraucht, oder? Tür auf und Starten geht doch sicher auch mit leerer Batterie.
Dass mit dem Dichtring hatte ich bei der 30.000er auch und hab mir da keinen Kopp gemacht. Ist ja nicht die Welt! 😁
Die Batterie hat der Freundliche auf meine Anweisung hin gewechselt und weil auch genau an dem Morgen als ich zur Werkstatt fahren wollte eine Anzeige im Display erschien "Batterie im Zündschlüssel wechseln", habe ich das gleich machen lassen. Natürlich vorher gefragt ob das wieder Unsummen kosten würde. War da einfach zu faul eine Knopfzelle Online zu bestellen! 😉
Wie gesagt, bei den kleinen Beträgen alles hinnehmbar, aber bei Öl und anderen Teilen wird ordentlich draufgeschlagen.
Guten Abend,
heute beim freundlichen Inspektion 60.000 km.
Fahrzeug:
A3 2.0 TDI / 184PS
S-Tronic
Quattro
Das wurde gemacht:
Inspektion mit Ölwechsel (flexibel) 123,50€
Filtereinsatz (Ölfilter) 13,28€
Schraube f. Ölfilter 2,11€
MOBIL1-ESP 4,70 Liter 117,27€
Freiesicht 1,51€
Kühlzusatz 1,75€
Zusatzarbeit DSG-Ölwechsel
Getriebeöl ersetzt 72,00€
Filtereinsatz 20,90€
Öl 129,60€
Dichtring 0,58€
Dichtring 2,81€
Zusatzarbeit Pollenfilter
Staub-u. Pollenfilter Aus u. Einbau 8,00€
Staubfilter 25,54€
Summe Netto 518,85€
Summe Brutto 617,43€
Wo: Leipziger Raum
Öl: nicht selber mitgebracht
Gruß