Kosten 60.000km Inspektion

Audi A3 8V

Mahlzeit,

vorhin habe ich meinen A3 aus der Werkstatt geholt und da es das Thema noch nicht gibt:
Kosten der 60.000km Inspektion:

Fahrzeug:
A3 2.0 TDI / 150PS
Schaltgetriebe
Frontantrieb

Das wurde gemacht:

Inspektion mit Ölwechsel (flexibel) 169,65€
Filtereinsatz (Ölfilter) 14,04€
Schraube f. Ölfilter 2,16€
Staub- und Pollenfilter 27,06€
Schraube (K.A. wofür) 2,76€
S + P-Filter wechseln 12,05€
Wasserkasten gereinigt 51,80€

Summe Netto 279,52€
Summe Brutto 332,63€

Alles in Allem ca. 40€ mehr als die 30tkm Inspektion.

Dazu kommen noch 5l Öl. Ich habe mal das billigste genommen was sich auftreiben ließ:
TP AUTO LongLife3 für 26,95€ / 5l

Was bei mir abseits der Inspektion noch gemacht wurde:

- Neue Frontscheibe (Spiegelungen)
- Neuer Tankstutzen (Klappe entriegelte nicht mehr)
- Neue MMI Mainunit (sporadische Probleme mit DAB und Radiosteuerung übers MFL)
- Neuer Schaltknauf (Aludekor an der Manschette löste sich und war scharfkantig)

Soviel von meiner Seite

Gruß
Frank

Beste Antwort im Thema

Mahlzeit,

vorhin habe ich meinen A3 aus der Werkstatt geholt und da es das Thema noch nicht gibt:
Kosten der 60.000km Inspektion:

Fahrzeug:
A3 2.0 TDI / 150PS
Schaltgetriebe
Frontantrieb

Das wurde gemacht:

Inspektion mit Ölwechsel (flexibel) 169,65€
Filtereinsatz (Ölfilter) 14,04€
Schraube f. Ölfilter 2,16€
Staub- und Pollenfilter 27,06€
Schraube (K.A. wofür) 2,76€
S + P-Filter wechseln 12,05€
Wasserkasten gereinigt 51,80€

Summe Netto 279,52€
Summe Brutto 332,63€

Alles in Allem ca. 40€ mehr als die 30tkm Inspektion.

Dazu kommen noch 5l Öl. Ich habe mal das billigste genommen was sich auftreiben ließ:
TP AUTO LongLife3 für 26,95€ / 5l

Was bei mir abseits der Inspektion noch gemacht wurde:

- Neue Frontscheibe (Spiegelungen)
- Neuer Tankstutzen (Klappe entriegelte nicht mehr)
- Neue MMI Mainunit (sporadische Probleme mit DAB und Radiosteuerung übers MFL)
- Neuer Schaltknauf (Aludekor an der Manschette löste sich und war scharfkantig)

Soviel von meiner Seite

Gruß
Frank

391 weitere Antworten
391 Antworten

Heute meine 60k Inspektion am A3 8V 2.0 TDI 184PS Frontantrieb, EZ10/2015 manuelle Schaltung, ohne Panoramadach in Tübingen gemacht (Autohaus Wetzel)
Vorweg, neuerdings (!) akzeptieren die kein eigenes Öl mehr, ist mir neu und hat zu einer langen Diskussion geführt. Am Ende hab ich es mit deren Öl machen lassen (keine Zeit und Lust über Weihnachten woanders einen Termin zu finden) und war das letzte Mal dort, nicht unbedingt wg. der 120€ mehr sondern weil ich behandelt wurde wie ein Bittsteller. Kundenservice bei Audi scheint generell nur im Verkaufsraum bei Neuwagen zu gelten.

Also:
Inspektion 186€
4 Schrauben 5€
Filtereinsatz 15€
Öl 103

Bremsflüssigkeit Service 34€
Kupplungsanlage entlüftet 45€
Bremsflüssigkeit 17€

MwSt 77€
Total 483€

Die 30tsd Inspektion hat letztes Jahr ca 277€ gekostet (eigenes Öl mitgebracht). Gleiches Autohaus.

Stramm aber leider normaler Kurs bei Audi. Deswegen nach der Garantie woanders machen lassen oder selbst machen.
Das mit dem Öl ist in der Tat seltsam.
Mein Freundlicher hat sogar den mitgebrachten Ölfilter akzeptiert 😛 (ist schließlich der gleiche MANN Filter, steht nur kein VW/Audi drauf).

Ich würde mal bei der Audi Hotline anrufen und den Fall schildern. Die sind teilweise sehr kulant und haben auch ein paar Möglichkeiten! Dein Geld bekommst Du nicht zurück, aber vielleicht ist irgendwas drin...
Solange Dein Öl die Normen erfüllt, können Sie Dich nicht zum Zahlen zwingen.

Hab heute bei meinem Ölwechsel 30€ pro Liter Öl bezahlen dürfen. So kam mein Ölwechsel auf 310€. Wohlgemerkt der nackige Ölwechsel, ohne sonstigen Service. Hätte ich es selbst gemacht wär ich mit 50€ und ner Stunde durch...
Selbst der Dame, die mir am Ende die Rechnung erklärt hat, war es scheinbar etwas unangenehm.
Dazu total unflexibel, trotz Termin musste ich den ganzen Tag mein Auto für einen Ölwechsel da lassen.
Dafür wird zu Beginn erstmal alles mögliche gefragt, ob man nicht vielleicht doch noch irgendwo einen weiteren 20er irgendwo abgreifen kann, zb für einen zusätzlichen Liter Ersatzöl, oder Scheibenwischwasser aus Gold.

War aufjedenfall auch das letzte mal ohne eigenes Öl.

Ähnliche Themen

Ich glaube, viele hier wissen nicht, wie es hinter den Kulissen in einer Audi/VW-Vertragswerkstatt abläuft...
1. Die Zeiten für einen Ölwechsel und jegliche sonstige Arbeit sind von Audi vorgegeben...Da kann das Autohaus relativ wenig dran machen - und diese Zeiten sind teilweise schon sehr knapp kalkuliert!
2. Unflexibel - Es ist ja nicht so, dass am Tag nur ein Ölwechsel ansteht...Es kommen sehr viele Kunden pro Tag und teilweise auch unangemeldete "Notfälle"...Anstatt jetzt jeden Kunden zu sagen: "Bring dein Auto um xx:xxh und du kannst es x Stunden später wieder abholen, ist es aus planungssicht einfacher, gleich zu sagen: Lass dein Auto den ganzen Tag da und hohl es am Abend! Würden nämlich die ausgemachten Zeiten aus verschiedenen Gründen nicht exakt eingehalten, wäre der Kunde auch wieder sauer. Manchmal kommen eben paar unvorhergesehene Sachen dazwischen!
3. Zusatzverkäufe....ja, auch hier gibt es Vorgaben seitens VW/Audi....der Serviceberater muss einen gewissen Umsatz erzielen...und es liegt ja irgendwie auch auf der Hand, dass ein Händler versucht, möglichst viel zu verdienen!
4. Das Öl...ja, da geb ich euch tatsächlich Recht. Die Preise dafür sind in der Tat Wucher! Aber das scheint überall so zu sein. Hier sollte man wirklich darauf bestehen, das eigene Öl verwenden zu dürfen (sofern dies der Norm entspricht - z.B. Castrol von Amazon oder so)...Wenn der Händler das nicht akzeptiert -> woanders hin gehen! Anders sehe ich das mit sonstigen Teilen...Es gibt auch Kunden, welche Bremsteile usw selbst mitbringen wollen...Im Endeffekt muss die Werkstatt ja Garantie auch die Arbeit geben..sollte jetzt im Nachhinein ein Defekt an der Bremse (zum Beispiel) auftreten, muss dann erst mal geklärt werden, ob der Fehler am Ersatzteill oder an der Arbeit an sich liegt....das macht nur Ärger - und den will sich die Werkstatt natürlich sparen! Den nicht vorhandenen Umsatz mal aussen vor^^

Im Grunde will ich damit nur sagen: Es liegt nicht alles immer an der bösen Werkstatt. Viele "Probleme" kommen von weiter oben...in dem Fall Audi direkt 🙂

Einfache Idee: man könnte es doch wie beim Paketdienst machen. Eine Art SMS oder andere Form der Kommunikation die einen Informiert ob der Service gestartet wurde und wann er fertig ist. Ganz altmodisch kann der Service Berater auch anrufen und Bescheid geben, dann muss man nicht bis abends warten. Grundsätzlich erwarte ich keine 100%ige Pünktlichkeit, dennoch könnten die Autohäuser oder besser gesagt Audi deutlich Innovativer sein, die Zeit dafür ist reif. Bei Domino Pizza sehe ich jeden Schritt wann meine Pizza wo ist, ist doch bestimmt möglich auch in einer Werkstatt (nicht in jedem Detail natürlich)

Klar steht am Tag nicht nur ein Ölwechsel an, und klar kommen auch mal Notfälle rein. Aber da arbeiten ja auch nicht nur 2 Mechaniker.
Ich find da sollte es schon möglich sein, wenn man einige Tage im Voraus ein Termin macht und das Auto früh morgens hinbringt wenn die aufmachen, dass es möglich ist die Karre in einer, lass es zwei Stunden sein, fertig zu machen, und nich den halben Tag bis um 15:00 sinnlos auf dem Hof rumstehen lässt.

Was ich sagen will, für die Kohle, die aufgerufen wird hab ich einfach keinen wirklichen Mehrwert, bis auf die Garantie und eventuell mögliche Kulanz.
Dass die Werkstätten selbst von oben unter Druck gesetzt werden ist mir bewusst, hat sich auch nicht auf genau diese Werkstatt bezogen.
Und ja, jeder will verdienen, keine Frage, jeder soll auch verdienen!
Aber es sollte nichtsdestotrotz noch halbwegs(!) fair zugehen mMn. Und bei einem Ölwechsel für über 300€, wo über die Hälfte davon Öl mit einem Aufpreis von 600% ist, kann man glaube ich nicht mehr wirklich von Fairness sprechen.
Dieses leben und leben lassen scheint langsam irgendwie nur noch für den Händler zu gelten.

Es gibt auch Kunden, welche um 14:00 zum Ölwechsel kommen und dann drauf warten wollen - bei uns im Betrieb "Warter" genannt...und wenn soeiner dann einfach zwischenrein geschoben wird, dann bringt das die Planung teils schon gehörig durcheinander...da sind die Aufträge, die ohne Zeitdruck verplant werden können schon wesentlich angenehmer. Es wäre sicherlich möglich, jeden Auftrag auf die Stunde genau zu planen...aber dann muss halt wirklich ALLES reibungslos klappen...ich kann euch da schon verstehen...aber man muss auch die Gegenseite ein wenig verstehen!

Ja, wie gesagt...die Ölpreise haben wirklich nichts mit Fairness zu tun - aber hier gibt es ja im Normalfall die Alternative mit dem eigenen Öl.

Und ja, ich verstehe teils die Kunden auch nicht, die ein "uraltes" Fahrzeug zum Vertragshändler bringen. Es gibt zwar gewisse Programme (Economy 4+), welche bei älteren Fahrzeugen dann andere Konditionen (günstigerer Stundensatz, mehr Prozent auf Material) anbieten...dennoch bin ich der Meinung, dass die dann in freien Werkstätten besser aufgehoben wären. Ob diese dann immer nach Herstellervorgaben arbeiten sei mal dahin gestellt...

@Micca85: Schlag das doch mal bei Audi vor...vielleicht wirst du ja für eventuelle Einsparungen belohnt 😁

Also noch mal Danke an alle die hier ihre Erfahrung teilen. Es hat mir sehr geholfen um mich zu informieren - woanders bekommt man diese Infos nicht oder nur sehr schwer vergleichbar. Daher habe ich auch meine Erfahrung geteilt.
In dem Sinne, frohe Weihnachtstage. Top Community.

Im Januar muss ich auch wieder zum Service. Ölwechsel, Bremsflüssigkeit Tüv. Öl mitbringen ist bei meiner Audi Werkstatt nie ein Problem. Bisher war immer alles gut.

Diese Woche war der BMW meiner Frau das erste Mal beim Service (2 Jahre). Öl konnte mitgebracht werden und wurde nur geschaut, ob es der BMW Norm entspricht. Innenraumfilter wurde noch gewechselt und Auto ausgesaugt.
Waschen wollten wir nicht, da wurde ein großes Schild ins Auto gelegt vom Serviceleiter, damit es nicht übersehen wird. Sehr gut. Gekostet hat es am Ende 240,- inkl. MwSt in der größten BMW Niederlassung der Stadt. Da bin ich von Audi ganz andere Preise gewöhnt im großen Audi Zentrum. Wir kamen mit Terminvereinbahrung sofort drann und hätten warten können. Wir wollten aber los und bekamen eine Nachricht, als das Auto fertig war.

Da muss Audi echt langsam mal wieder am Service arbeiten, um die Kunden zu halten. Denn zumindest bisher sowohl Kauf, als auch Service gefällt mir BMW sehr gut. Meine Frau will jedenfalls keinen Audi mehr.

Inspektion ohne Ölwechsel (ist erst in 12tkm fällig)
Staub- und Pollenfilter ersetzt
Klein- und Hilfsmaterial

273 € inkl. MwSt

Hey ich hoff ich bin hier richtig 🙂,

Fahre einen A3 2.0 tdi mit 150ps (Stronic) vom bj 14.
Das Fahrzeug hab ich vor 9 Monaten mit 55k km aus dem Audi Zentrum Berlin gekauft.
Die Verkäufer Angabe war, das alles nötige gemacht wurde und das die nächste Inspektion in 30k km ansteht.

Nun ist es soweit und meine Inspektion steht an(85k km) zum erschrecken musste ich feststellen, dass das Getriebe Öl bei 60k gewechselt hätte werden müssen. Dachte ja die Fahrzeuge von heute sagen mir sowas wenn’s soweit ist aber das war leider nicht der Fall Dh Garantie erloschen :/ .

Dennoch hier der Kostenvoranschlag von der vertragswerkstatt (nrw), normaler preis oder „etwas“ überzogen?
Dank euch weiß ich zumindest das ich das Öl selber mitbringen werde und nochmal zu ner freuen gehe.

Liebe grüße

Viel zu teuer.

Öl selber mitbringen spart schon mal 100,-. Zudem finde ich die Inspektion an sich schon 50,- zu teuer.

DSG Ölwechsel darf nicht mehr als 300,- kosten.

Luft und Innenraumfilter kosten kein 50,- zusammen und sind selber in 5 Minuten gewechselt.

Hier mal die Preise der Originalteile von einem Audi Händler:

https://shop.ahw-shop.de/...inal-oel-5l-norm-50400-50700-g052195m4?...

https://shop.ahw-shop.de/.../1.6-tdi-dieselmotoren?c=6117

https://shop.ahw-shop.de/...g-7-gang-automatik-getriebe-oel-filter?...

Macht zusammen 266,- Material mit Original VW/Audi Teilen.

Der DSG Ölwechsel wird nicht angezeigt. Ein Blick ins Serviceheft hilft da weiter!

Bring Motoröl selbst mit und das DSG Öl auch (original Öl aus dem AHW Shop, ca 120,- nur das Öl).
Pollenfilter und Luftfilter wechselst du selbst ("Mann" Filter, ca 30,- beide, sind die gleichen wie die von Audi). So sparst du schon ordentlich.
Ansonsten sind die Kosten (leider) "normal". Der DSG Ölwechsel ist zu teuer.

Zitat:

@Ravenous666 schrieb am 30. Dezember 2018 um 15:32:18 Uhr:



DSG Ölwechsel darf nicht mehr als 300,- kosten.

Du meinst inkl. Material?
Ich hatte in 5 Vertragswerkstätten angefragt. Der teuerste lag bei 280,-, der günstigste bei 230,- inkl. Material.

Genauso beim Haldex Ölwechsel, teuerster 130,-, günstigster 80,- inkl. Material (falls es jemanden interessiert).
Es lohnt sich also immer zu vergleichen und eventuell auch mal 50km weiter zu fahren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen