Kopfsteinpflastter und der MOPF Klappert

Mercedes C-Klasse W204

ZUR INFO

Hallo,

ich bin vor ca. einer Woche mit offenem Fenster über Kopfsteinpflaster gefahren und dabei habe ich ganz deutlich ein blechernes Klappern vernommen.

Nachdem ich nun alles was hätte klappern können aus dem Wagen genommen hatte und wieder über Kopfsteinpflaster gefahren bin, war das Klappern immer noch vorhanden.
Bei geschlossenem Fenster habe ich das Klappern nicht gehört!

Also ab zu MB, Probefahrt mit einem Werstattmeister.
Bei der Probefahrt hörten wir beide das Klappern, der Werkstattmeister meinte gleich das ist ein bekanntes Problem beim MOPF.
Er trat leicht auf die Feststellbremse und das Klappern war weg.

Termin wurde gemacht, 1,5 Stunden Werkstatt aufenthalt, kein klappern mehr.

Es musste etwas an der Feststellbremse "nachjustiert" werden, ist aber kein sicherheitsrelevantes problem!

Wenn jemand das gleiche Problem feststellt, weiß er jetzt was er zu tun hat 😁!!

Gruß

Tim

Beste Antwort im Thema

ZUR INFO

Hallo,

ich bin vor ca. einer Woche mit offenem Fenster über Kopfsteinpflaster gefahren und dabei habe ich ganz deutlich ein blechernes Klappern vernommen.

Nachdem ich nun alles was hätte klappern können aus dem Wagen genommen hatte und wieder über Kopfsteinpflaster gefahren bin, war das Klappern immer noch vorhanden.
Bei geschlossenem Fenster habe ich das Klappern nicht gehört!

Also ab zu MB, Probefahrt mit einem Werstattmeister.
Bei der Probefahrt hörten wir beide das Klappern, der Werkstattmeister meinte gleich das ist ein bekanntes Problem beim MOPF.
Er trat leicht auf die Feststellbremse und das Klappern war weg.

Termin wurde gemacht, 1,5 Stunden Werkstatt aufenthalt, kein klappern mehr.

Es musste etwas an der Feststellbremse "nachjustiert" werden, ist aber kein sicherheitsrelevantes problem!

Wenn jemand das gleiche Problem feststellt, weiß er jetzt was er zu tun hat 😁!!

Gruß

Tim

87 weitere Antworten
87 Antworten

@Patryk, innerhalb der ersten 6 Monate greift schon mal die Gewährleistung so, daß sie nachweisen müssten, daß de Schaden vorher nicht vorhanden war. Hinzu kommt deine JS Garantie. Die greift schon mal für den Mangel an sich. Nun kommen sie wahrscheinlich damit, daß Bremsen nicht in der Garantie wären. Die Klausel ist aber drin, weil klar Verschleissteile nicht drin sind. Die sind eher ein Wartungsereignis. Die Spreizschlösser sind aber keine Verschleissteile. Und außerdem beinhaltet die JS Garantie eine garantierte Wartungsfreiheit für 6 Monate oder 7500 km, so weit ich mich erinnere. Des weiteren hat MB wegen des Klapperns eine Modifikation eingeführt.
Machen die weiter Ärger, wende dich an Maastricht. Du bist da leider nicht de Erste, bei dem von Oben die richtigen Worte kommen müssen.

@Andy-Ibo Genau die sagen diese Spreizschlösser sind Verschleissteile?

Das was du gesagt hast? Dabei spielt aber keine Rolle ob mein Auto ein Gebrauchtfahrzeug ist? Ich habe die C Klasse mit 60.000 km gekauft, jetzt hab ich ca 72.000

Also wie gehe ich am besten jetzt noch mal vor?

Ich hab wirklich Keine Ahnung davon :/

Du solltest noch mal genau rekapitulieren, was Du denen wann gemeldet hast. Wie war da der Kilometerstand ? Und dann lies noch mal alle Zugeständnisse der JS Garantie durch und überlege, ob Du das wirklich bekommen hast. Bezahlt hast Du dafür. https://www.mercedes-benz.de/.../stage.module.html?...
Mein Kauf war ähnlich deinem. Fast 6 Jahre alt, 56000km gelaufen. Und die haben das komplett übernommen.
In Maastricht ist die Zentrale, an die Du dich wenden kannst. Wenn die deiner Meinung sind, werden die wohl deinen Händler anschreiben. Das ganze ist danach fast ein Selbstläufer. WENN die deiner Meinung sind. Das solltest Du auf jeden Fall probieren. Du wärst nicht der Erste, bei dem das danach ganz entspannt lief.

Das ist sehr interessant, was du mir da geschickt hast. Danke!
Es ist mein erstes Auto, und ich kenne mich auch nicht so gut aus, aber jetzt muss ich mich halt damit befassen, weil die versuchen einen auf Kopf zu nehmen.

Also das Auto habe ich abgeholt am 02.06.2018
Den Papierkram hab ich im Mai schon erledigt, musste nur auf die Zulassung lange warten, so der KM Stand war 60800, jetzt habe ich 71.400 (Ja ich fahre viel 😁)

Das mit 6 Monate Wartungsfreiheit ist sehr interessant, sind damit die Inspektionen gemeint? Oder komplett alles wie z.B das Klappern?

Was meinst du mit Zentrale? An welche zentrale soll ich mich da wenden?

Ähnliche Themen

Das mußt Du mal googlen, in Maastricht ist die Hauptstelle von MB, an die man sich wenden kann. 6 Monate Wartungsfreiheit bedeutet, alle Inspektionen, die planmäßig angefallen wären in den ersten 6 Monaten, die sind gemacht bzw. enthalten. Da ist aber eine Kilometerlimitierung, ich meine das waren 7500km. Anderseits wurde der Wagen vor der Übergabe genauestens kontrolliert, da hätte das klappern bereits auffallen müssen.

Wenn das Alles nichts wird, dann lässt Du das halt in einer freien Werkstatt machen. Hier wurde mal berichtet, das kostet dann so 125,- Euros.

@andy-ibo Hmm ok, ich fahre mal Montag dahin und mache Ramba Zamba..

UPDATE: Junge Sterne Garantie hat bei mir das „Klappern“ beseitigt. Da meine ich meine C Klasse (W204) grad mal 6 Monate hatte. Und auf der Mercedes Benz Homepage steht: [dass Werkstattleiter und Verkaufsberater den einwandfreien Zustand des Fahrzeugs mit einer Unterschrift auf der Zertifizierungsurkunde Ihres Jungen Sterns bezeugen.]

1:0 für mich. 🙂

Danke @andy-ibo, du hast mir ja den Link geschickt. Ohne dich wäre ich sicher nicht so weit gekommen.

Hey Leute,
auch die Feststellbremse meines W204 C200 CDI Baujahr 12/2012 klappert nun auf einmal.
Ich war damit schon bei 2 MB Werkstätten und jede erzählt mir das könne nicht von der Feststellbremse kommen.
Doch wenn ich über Kopfsteinpflaster oder schlechte Straßen fahre und die Feststellbremse nur eine Raste trete ist das klappern weg.
Bei MB bekam ich jetzt gesagt das wäre kein Problem und ich solle mich nicht daran stören....

Ich habe die Feststellbremse nun in einer freien Werkstatt nachstellen lassen in der Hoffnung so auch das klappern zu beseitigen aber außer das sie nun wieder besser zieht hat auch das nichts gebracht.

Hat hier irgendjemand einen Tip für mich wie sich das klappern beseitigen lässt?
Das Fahrzeug hat noch bis September die MB 100 Garantie aber da die Bremsen ja von der Garantie ausgeschlossen sind habe ich hier wohl keine Chancen mehr. Oder???

Des weiteren sind meine Bremse vorne am Quietschen das es schon peinlich ist damit in der Stadt vor einer Ampel zu bremsen....😰
Auch hier habe ich nachdem man bei MB sagte das das alles nur halb so wild sei und die Bremsbeläge nur mal ausgebaut gereinigt und gefettet werden müssten dies in der freien Werkstatt machen lassen. Auch dies brachte kaum Erfolg....

Ich finde die Haltung von MB zu diesen Problemen echt nicht ok wenn man bedenkt das ich fast 20.000 Euro vor 9 Monaten für das Auto bezahlt habe.

Hat hier jemand die gleichen Erfahrungen gemacht? Ich wäre für jeden Rad dankbar.

Gruß

kann man das nicht irgendwo separat bestellen und wechseln lassen?

Zitat:

@Perfe11 schrieb am 16. Mai 2018 um 13:16:57 Uhr:


kann man das nicht irgendwo separat bestellen und wechseln lassen?

Was genau???

Die Teile brauchst und dann ist Ruhe.
Kein klappern, Quietschen oder schleifen mehr von der Feststellbremse.

A230 423 00 92 Haltefeder Bremsbacke 4x
A 204 357 02 89 Statorklammer 2x
A 230 988 00 81 Druckclip 2x

Zitat:

@benzdriver24 schrieb am 16. Mai 2018 um 20:26:27 Uhr:


Die Teile brauchst und dann ist Ruhe.
Kein klappern, Quietschen oder schleifen mehr von der Feststellbremse.

A230 423 00 92 Haltefeder Bremsbacke 4x
A 204 357 02 89 Statorklammer 2x
A 230 988 00 81 Druckclip 2x

Vielen Dank für deine Antwort.
Ich werde Dienstag nochmal bei Mercedes vorsprechen das die die Teile einbauen. Es kann ja nicht denen ihr ernst sein das ich dieses Geklapper hin nehmen soll. Ich finde das muss die MB100 Garantie übernehmen.

Hat vielleicht irgendjemand ein Bild von denn eingebauten Zusatz teilen???

Gruß

Zitat:

@Th1184 schrieb am 16. Mai 2018 um 21:39:36 Uhr:



Zitat:

@benzdriver24 schrieb am 16. Mai 2018 um 20:26:27 Uhr:


Die Teile brauchst und dann ist Ruhe.
Kein klappern, Quietschen oder schleifen mehr von der Feststellbremse.

A230 423 00 92 Haltefeder Bremsbacke 4x
A 204 357 02 89 Statorklammer 2x
A 230 988 00 81 Druckclip 2x

Vielen Dank für deine Antwort.
Ich werde Dienstag nochmal bei Mercedes vorsprechen das die die Teile einbauen. Es kann ja nicht denen ihr ernst sein das ich dieses Geklapper hin nehmen soll. Ich finde das muss die MB100 Garantie übernehmen.

Hat vielleicht irgendjemand ein Bild von denn eingebauten Zusatz teilen???

Gruß

 

Ich fühle mit dir, wochenlang rannte ich hinterher damit diese ***** das beseitigen!!! Am Ende haben die das über die Garantie gemacht! Oben müssten noch meine Beiträge stehen. Lies Sie dir durch^^

Zitat:

@Patryk030 schrieb am 16. Mai 2018 um 22:03:45 Uhr:



Zitat:

@Th1184 schrieb am 16. Mai 2018 um 21:39:36 Uhr:


Vielen Dank für deine Antwort.
Ich werde Dienstag nochmal bei Mercedes vorsprechen das die die Teile einbauen. Es kann ja nicht denen ihr ernst sein das ich dieses Geklapper hin nehmen soll. Ich finde das muss die MB100 Garantie übernehmen.

Hat vielleicht irgendjemand ein Bild von denn eingebauten Zusatz teilen???

Gruß

 

Ich fühle mit dir, wochenlang rannte ich hinterher damit diese ***** das beseitigen!!! Am Ende haben die das über die Garantie gemacht! Oben müssten noch meine Beiträge stehen. Lies Sie dir durch^^

Habe deine Beiträge gelesen. 😕
Ich hoffe das die das bei mir auch übernehmen.
Hast du dich damals an Maastricht gewendet?
Wenn ja wie hast du die kontaktiert?

Gruß

Zitat:

@Th1184 schrieb am 16. Mai 2018 um 22:14:55 Uhr:



Zitat:

@Patryk030 schrieb am 16. Mai 2018 um 22:03:45 Uhr:


 

Ich fühle mit dir, wochenlang rannte ich hinterher damit diese ***** das beseitigen!!! Am Ende haben die das über die Garantie gemacht! Oben müssten noch meine Beiträge stehen. Lies Sie dir durch^^

Habe deine Beiträge gelesen. 😕
Ich hoffe das die das bei mir auch übernehmen.
Hast du dich damals an Maastricht gewendet?
Wenn ja wie hast du die kontaktiert?

Gruß

Maasstricht was das?

Die müssen es übernehmen man, bei mir haben die das auch gemacht!! Das ist kein Auto für 4.000€

Bleib hartnäckig und rede Tacheles, ich habe mich mit den vor Ort gestritten und alles. Habe die beleidigt und mich drüber beschwert, am Ende wurde alles übernommen xD Ja irgendwann hört die Freundlichkeit auf ganz ehrlich. Schade dass es dir erst nach 9 Monaten aufgefallen ist :// Weil auf deren Homepage steht: In den ersten 6 Monaten garantiert dir Mercedes kein Problem, quasi egal was ist die müssten es tun!!! Das war bei mir der Glücksfall auch am Ende^^

Deine Antwort
Ähnliche Themen