Kopfsteinpflastter und der MOPF Klappert
ZUR INFO
Hallo,
ich bin vor ca. einer Woche mit offenem Fenster über Kopfsteinpflaster gefahren und dabei habe ich ganz deutlich ein blechernes Klappern vernommen.
Nachdem ich nun alles was hätte klappern können aus dem Wagen genommen hatte und wieder über Kopfsteinpflaster gefahren bin, war das Klappern immer noch vorhanden.
Bei geschlossenem Fenster habe ich das Klappern nicht gehört!
Also ab zu MB, Probefahrt mit einem Werstattmeister.
Bei der Probefahrt hörten wir beide das Klappern, der Werkstattmeister meinte gleich das ist ein bekanntes Problem beim MOPF.
Er trat leicht auf die Feststellbremse und das Klappern war weg.
Termin wurde gemacht, 1,5 Stunden Werkstatt aufenthalt, kein klappern mehr.
Es musste etwas an der Feststellbremse "nachjustiert" werden, ist aber kein sicherheitsrelevantes problem!
Wenn jemand das gleiche Problem feststellt, weiß er jetzt was er zu tun hat 😁!!
Gruß
Tim
Beste Antwort im Thema
ZUR INFO
Hallo,
ich bin vor ca. einer Woche mit offenem Fenster über Kopfsteinpflaster gefahren und dabei habe ich ganz deutlich ein blechernes Klappern vernommen.
Nachdem ich nun alles was hätte klappern können aus dem Wagen genommen hatte und wieder über Kopfsteinpflaster gefahren bin, war das Klappern immer noch vorhanden.
Bei geschlossenem Fenster habe ich das Klappern nicht gehört!
Also ab zu MB, Probefahrt mit einem Werstattmeister.
Bei der Probefahrt hörten wir beide das Klappern, der Werkstattmeister meinte gleich das ist ein bekanntes Problem beim MOPF.
Er trat leicht auf die Feststellbremse und das Klappern war weg.
Termin wurde gemacht, 1,5 Stunden Werkstatt aufenthalt, kein klappern mehr.
Es musste etwas an der Feststellbremse "nachjustiert" werden, ist aber kein sicherheitsrelevantes problem!
Wenn jemand das gleiche Problem feststellt, weiß er jetzt was er zu tun hat 😁!!
Gruß
Tim
87 Antworten
Gibt es betreffend dieser Teile Erfahrungen aus dem Zubehör? Da ich demnächst die Bremsen neu mache und ich mich für ATE Keramik entschieden habe, sind auch die Feststellbremsbacken von ATE im Teilepaket eingeplant. Die aufgeführten Teile sind auch dabei jedoch natürlich nicht original. Hat damit jemand bereits Erfahrungen gesammelt?
Hallo,
ich habe seit kurzer Zeit an der Vorderachse Bremsscheiben und Keramikbeläge von ATE. Die Bremsen funktionieren gut und verursachen deutlich weniger sichtbaren Bremsstaub auf der Felge :-). Mein freier Schrauber sprach davon, noch nie Ärger mit Bremsen von ATE gehabt zu haben. Die Keramikbeläge haben nur 15% mehr gekostet.
VG
Zitat:
@larsausbernau schrieb am 17. Mai 2018 um 10:26:09 Uhr:
Hallo,ich habe seit kurzer Zeit an der Vorderachse Bremsscheiben und Keramikbeläge von ATE. Die Bremsen funktionieren gut und verursachen deutlich weniger sichtbaren Bremsstaub auf der Felge :-). Mein freier Schrauber sprach davon, noch nie Ärger mit Bremsen von ATE gehabt zu haben. Die Keramikbeläge haben nur 15% mehr gekostet.
VG
Es ging mir nicht um die Bremsscheiben und Beläge an sich von ATE, es ging mir hier rein um die Teile für die Feststellbremse.
Ähnliche Themen
Hallo azzy,
alles klar...
Mein MOPF klappert zwar nicht aber knistert dafür sehr gern, was ich im übrigen für einen MB der Preisklasse für nicht angemessen halte...
Zitat:
@benzdriver24 schrieb am 16. Mai 2018 um 20:26:27 Uhr:
Die Teile brauchst und dann ist Ruhe.
Kein klappern, Quietschen oder schleifen mehr von der Feststellbremse.A230 423 00 92 Haltefeder Bremsbacke 4x
A 204 357 02 89 Statorklammer 2x
A 230 988 00 81 Druckclip 2x
Die Teile wurden verbaut und endlich kein klappern mehr. Danke 🙂
Zitat:
@larsausbernau schrieb am 18. Mai 2018 um 07:53:45 Uhr:
Hallo azzy,alles klar...
Mein MOPF klappert zwar nicht aber knistert dafür sehr gern, was ich im übrigen für einen MB der Preisklasse für nicht angemessen halte...
Du meinst etwa so? KLICK
Ich bin übrigens sowohl vom knistern als auch von dem klappern / scheppern hinten links betroffen 😠
Da meiner aus Nov. 2012 ist und von privat gekauft, werde ich wohl keine Kulanz geschweige denn Garantie mehr bekommen.
Zitat:
@MickyX schrieb am 19. Mai 2018 um 11:03:49 Uhr:
Zitat:
@larsausbernau schrieb am 18. Mai 2018 um 07:53:45 Uhr:
Hallo azzy,alles klar...
Mein MOPF klappert zwar nicht aber knistert dafür sehr gern, was ich im übrigen für einen MB der Preisklasse für nicht angemessen halte...
Du meinst etwa so? KLICK
Ich bin übrigens sowohl vom knistern als auch von dem klappern / scheppern hinten links betroffen 😠
Da meiner aus Nov. 2012 ist und von privat gekauft, werde ich wohl keine Kulanz geschweige denn Garantie mehr bekommen.
Was knistert denn bei dir??? Habe ähnliche Probleme das bringt mich zum ausrasten langsam ja
Zitat:
@Patryk030 schrieb am 19. Mai 2018 um 14:53:26 Uhr:
Zitat:
@MickyX schrieb am 19. Mai 2018 um 11:03:49 Uhr:
Du meinst etwa so? KLICK
Ich bin übrigens sowohl vom knistern als auch von dem klappern / scheppern hinten links betroffen 😠
Da meiner aus Nov. 2012 ist und von privat gekauft, werde ich wohl keine Kulanz geschweige denn Garantie mehr bekommen.
Was knistert denn bei dir??? Habe ähnliche Probleme das bringt mich zum ausrasten langsam ja
Nach dem Ausschalten des Autos (auch nach kurzen Strecken) knistert der Auspuff ungefähr 1-2 mal pro Sekunde sehr laut. Und das auch gern mal 5-10 Minuten lang. Laut anderer Berichte liegt das an einem fehlerhaften Bauteil bzw. fehlerhaften Material.
Klingt immer so, als käme man grade von der Rennstrecke mit dem Auto...
Hallo Leute,
hier ein kleines Update zu meiner Klappernden Feststellbremse.
Nach dem ich eine E-Mail an Mastricht geschrieben habe wurde nun heute von MB entschieden das weder Garantie noch Kulanz gewährt wird obwohl bekannt ist das einen Umbausatz gegen dieses Problem gibt....
Naja wie konnte ich auch was anders erwarten....
Gruß
Zitat:
@Th1184 schrieb am 24. Mai 2018 um 21:39:33 Uhr:
Hallo Leute,
hier ein kleines Update zu meiner Klappernden Feststellbremse.
Nach dem ich eine E-Mail an Mastricht geschrieben habe wurde nun heute von MB entschieden das weder Garantie noch Kulanz gewährt wird obwohl bekannt ist das einen Umbausatz gegen dieses Problem gibt....
Naja wie konnte ich auch was anders erwarten....Gruß
Wie alt ist dein Auto? Seit wann hast du es?? Diese ****** bei mir haben die es aus Kulanz gemacht, habe aber extrem Probleme gemacht. Die hassen mich als Kunde 😁
Zitat:
@Patryk030 schrieb am 25. Mai 2018 um 00:07:06 Uhr:
Zitat:
@Th1184 schrieb am 24. Mai 2018 um 21:39:33 Uhr:
Hallo Leute,
hier ein kleines Update zu meiner Klappernden Feststellbremse.
Nach dem ich eine E-Mail an Mastricht geschrieben habe wurde nun heute von MB entschieden das weder Garantie noch Kulanz gewährt wird obwohl bekannt ist das einen Umbausatz gegen dieses Problem gibt....
Naja wie konnte ich auch was anders erwarten....Gruß
Wie alt ist dein Auto? Seit wann hast du es?? Diese ****** bei mir haben die es aus Kulanz gemacht, habe aber extrem Probleme gemacht. Die hassen mich als Kunde 😁
Das Auto ist aus 12/2012 und ich habe es seit 09/2017.
Zitat:
@Th1184 schrieb am 25. Mai 2018 um 00:35:17 Uhr:
Zitat:
@Patryk030 schrieb am 25. Mai 2018 um 00:07:06 Uhr:
Wie alt ist dein Auto? Seit wann hast du es?? Diese ****** bei mir haben die es aus Kulanz gemacht, habe aber extrem Probleme gemacht. Die hassen mich als Kunde 😁
Das Auto ist aus 12/2012 und ich habe es seit 09/2017.
Wo wohnst du? Man die müssen es machen, bei mir haben die es auch gemacht. Wenn du aus Berlin bist, würde ich das für dich klären. Echt ey, die haben bei mir genau die gleichen Faxxen gemacht. Bis ich ausgerastet bin, und die dann nachgegeben haben.
Hey Leute,
nach dem Mercedes sich nun beharrlich weigert das klappern meiner Feststellbremse auf Garantie zu beseitigen werde ich dies nun selbst in Angriff nehmen.
Kann mir irgendjemand die Teilenummern geben die ich für den Umbau brauche.
Und wenn jemand ein Bild von den Teilen hätte was er mir zukommen lassen würde wäre ich sehr dankbar.
Gruß und schönes Wochenende.
Ließ mal 1 oder 2 Seiten zurück. Da wurden die benötigten Teile schon erwähnt.
Verstehe ehrlich gesagt nicht was manche für einen Aufstand bei Mercedes machen, wegen nicht mal 10€ an Ersatzteilen. Das wäre mir die Aufregung nicht wert