Kompressor-Quietschen. Was habt Ihr bis jetzt erreicht.

VW Golf 6 (1KA/B/C)

hallo gemeinde,

dieser thread ist dafür da, um anderen mit zu teilen was ihr bis jetzt unternommen habt und vorallem erreicht habt was das kompressor-quietschen beim 118kw golf vi angeht.

bitte hier nicht posten das ihr das quietschen habt, sondern nur ob es schon erfolge gab.

ich war gestern beim 🙂. angeblich wusster er nicht was ich von ihm will als ich ihn fragte ob ihm "kompressor-quietschen" etwas sagt. er fragte erst ob ich den kompressor von der klima meine.
angeblich hat er noch nie was davon gehört, was ich ihm nicht ganz glaube, denn es ist ein recht großer händler.

ich musste für kommenden donnerstag einen termin vereinbaren und das auto muss dort bleiben. ich habe ihm gesagt das es eh nichts bringt, da vw eine reparatursperre verhängt hat.
er ist richtig stinkig geworden und hat mich als besserwisser hingestellt und man soll nicht alles glauben was im forum steht.

nun gut, ich hab mal gelächelt und hab den termin am donnerstag vereinbart.
bin ja mal gespannt was er mir abends erzählt.

fakt ist jedenfalls das ich schriftlich haben möchte, bis wann vw das problem gelöst hat.
ich bestehe darauf, dass bis ende des jahres eine nachhaltige reparatur erfolgt oder das fahrzeug gewandelt wird.

das auto ist momentan unverkäuflich, wenn ich mal vorhabe es in 3 oder 4 jahren wieder zu verkaufen, nimmt das auto keiner ab.
für mich ist das eindeutig ein mangel und nicht stand der technik.

so, bitte mal eure erlebnisse beim 🙂 und was ihr erreicht habt.

danke und gruß, sunny.

p.s. an diejenigen denen der thread wieder nicht passt: ihr braucht nicht mitlesen und nicht posten, interessiert niemanden. hier geht es nur um diejenigen, die den 160ps tsi fahren und das kompressor-quietschen haben.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von luccas


Wie du was nimmst, ist mir so ziemlich wurschtegal.

Mir ist ehrlich gesagt dein "Gejammere" wurschtegal. In diesem Thread geht es um das Kompressor Quietschen, was ein sehr ernstes und ärgerliches Thema ist und falls Du was dazu beizutragen hast, dann bitte. Für deine restlichen Probleme gibt es genug Threads in diesem Forum, also bitte schreibe sie dort hinein. Damit sind auch die anderen User gemeint, welche auf solche Beiträge eingehen und Diskussionen anfangen. Kurz abschweifen wäre kein Thema, aber das nimmt hier langsam grössere Dimensionen an.

1385 weitere Antworten
1385 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Phaetischist


Moin,

bitte diskutiert Themen, die nichts mit diesem Thread zu tun haben, woanders. Also bleibt bitte "on topic".

MfG
Phaetischist
MT-Moderation
[/quote

Meine Meinungen beziehen sich auf das Quitschen des 1,4 TSI Motors! Wer anderst denkt ist Taub!?!?!

Der Thread heißt : Kompressor-Quietschen. Was habt Ihr bis jetzt erreicht.

-> Was habt Ihr bis jetzt erreicht !

Hier sollten Erfahrungsberichte von Geschädigten drin stehen.
Neue Infos welche Pumpe wie und wann wieder angefangen hat etc...

Deswegen halte ich einen 2ten Thread der sich mit der Thematik darum (Pumpenhersteller etc) beschäftigt für sinnvoll.
Da sich dieser Thread so langsam auch zum "Lieblingsthread" für viele entwickelt.

Wie gesagt. Nur ein Vorschlag den ich für sinnvoll halte.
Nichts für ungut.

Zitat:

Original geschrieben von VW-Schatten


Hatte, bzw. habe das gleiche Problem mit meinem 1,4 TSI 160PS Motor, allerdings im Eos verbaut!
[.....]
Eine Werkstatt sagte nur das ist normal, aber ich weiß wie ein Turbo sich anhöhrt, der Quitsch nicht so laut und nerven [.....]

Deine Werkstatt hat sicherlich recht, wenn sie sagt, dein

Turbo

hört sich normal an. 😁

Was ich nicht so ganz verstehe ist die Tatsache, dass der Wagen nach wie vor mit dieser Maschine bestellbar ist. Im Gegenteil die Maschine wird nach wie vor von der Fachwelt gelobt.
Hat VW bei den neuen KFZ das Problem im Griff und wir wissen nix davon?
In allen Gesprächen erkären die Verkäufer nach wie vor diese Maschine als den nicht kaputt zu bekommenden Primus- Interpares.
Das wichtigtste ; Hier fehlt eine offizielle Aussage des Konzern.

Nur kann ich mir schlecht vorstellen, dass VW weiter Bestellungen annimmt obwohl das Problem nicht absehbar gelöst ist. (Oder ist uns da was nicht bekannt?).
Das bleibt spannend.
Wichtig erscheint mir dass genau das Problem hier verfolgt wird bis VW sich wiederrum offiziell äußert (z.B. Motorpresse, ADAC etc.)
Gruß

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

ein kleines Feedback von mir: Unser Variant ist seit ca. 5.000km mit der J-Pumpe quietschfrei *aufholzklopf*🙂.

Ich hoffe, dass es so bleibt.

Grüße

appelgreen

Ja nun sollen ja nicht alle Motoren davon betroffen sein. Das ist ja schon mal gut. Sehr erstaunlich ist auch wie dieser Thread hier zu allem möglichen vergammelt ist. Viele Dinge die nun gar nix mit dem eigentlichen Thema zu tun haben.

Hab seit 1500KM ne neue Pumpe verbaut.Noch quietschfrei 🙂
Woran kann ich erkennen von welchem Typ diese ist? Also "J......" usw.

Das verrät Dir der 🙂, der die WaPu getauscht hat.😉

Man kann die TN wohl auch mit einem Spiegel erkennen, ist aber schwer zugänglich.

Grüße

appelgreen

Zitat:

Original geschrieben von Vollgasidiot


Ja nun sollen ja nicht alle Motoren davon betroffen sein. Das ist ja schon mal gut. Sehr erstaunlich ist auch wie dieser Thread hier zu allem möglichen vergammelt ist. Viele Dinge die nun gar nix mit dem eigentlichen Thema zu tun haben.

Und mit dieser Aussage gibst du dir selber die Antwort.

Warum soll ein VW-Konzern Stellung zu was nehmen, von dem wir Nutzer nicht mal wissen, ob es überhaupt ein "Massenproblem" ist?

ich möchte die Geschädigten hier nicht difarmieren, aber es gibt schlicht kein Indiz dafür, wieviele Triebwerke wirklich betroffen sind.

Ist es im Promille-bereich könnte man auch annehmen, dass genau so viele Fahrzeuge den Weg zurück finde, wegen anderen Problemen (Montagsauto).

Dass aber VW dieses Problem auch für die Zukunft in den Griff bekommen wird, liegt schon im eigenen Interesse der Weiterentwicklung.

@e.x.y + appelgreen
haltet uns auf dem laufenden bezüglich quietschen in den Bereich über 8000km Laufzeit der Pumpe ok?

Meine neue L Pumpe ist seit März und gut 5000Km quitschfrei🙂

Zitat:

Original geschrieben von Godchilla 83


Meine neue L Pumpe ist seit März und gut 5000Km quitschfrei🙂

L-Pumpe? Dachte immer die neuste Version sei "J"?

Zitat:

Original geschrieben von RINOS1981

Zitat:

Original geschrieben von Godchilla 83

Meine neue L Pumpe ist seit März und gut 5000Km quitschfrei🙂
L-Pumpe? Dachte immer die neuste Version sei "J"?

Zitat:

Erstellt am 10. März 2010 um 19:52:46 Uhr
Kali69



Nachdem bei 2.800 km die ersten Anzeichen zu vernehmen waren, hab ich heute bei 7070 km die J-Pumpe verbaut bekommen.

Ich habe meine 😉 gefragt, warum ich nicht die Neuere L-, bzw. M-Pumpe verbaut bekommen habe, kam die Antwort, das diese nicht zu meinem Motor passen würde.

SCHEINT noch andere Abhängigkeiten zu haben.

Kali (9000 km q-frei)

Zitat:

Original geschrieben von Kali69



Zitat:

Original geschrieben von RINOS1981

L-Pumpe? Dachte immer die neuste Version sei "J"?

Zitat:

Original geschrieben von Kali69

Zitat:

Erstellt am 10. März 2010 um 19:52:46 Uhr
Kali69



Nachdem bei 2.800 km die ersten Anzeichen zu vernehmen waren, hab ich heute bei 7070 km die J-Pumpe verbaut bekommen.

Ich habe meine 😉 gefragt, warum ich nicht die Neuere L-, bzw. M-Pumpe verbaut bekommen habe, kam die Antwort, das diese nicht zu meinem Motor passen würde.

SCHEINT noch andere Abhängigkeiten zu haben.

Kali (9000 km q-frei)

jetzt wrids aber wirlich interessant.

Warum sollen diese nicht passen?

hat VW unterschiedliche Kupplungs-Typen (nicht austauschbar) unter der gleiche Nummer mit unterschiedlichem Index?

Hat VW mit der L (M git bes auch schon) evt. doch das Problem gelöst?

Toll für alle die, die sich mit einer J-Pumpe zufrieden geben müssen, wenn diese auch wieder anfängt zu quietschen :-/.

Beim ersten quietschen wurde bei mir die L Pumpe eingebaut und als diese begann zu quietschen, wurde die J Pumpe eingebaut (welche auch wieder quietscht). Ich denke also dass die J Pumpe die neuste ist.

Zitat:

Original geschrieben von OO==00==OO


Beim ersten quietschen wurde bei mir die L Pumpe eingebaut und als diese begann zu quietschen, wurde die J Pumpe eingebaut (welche auch wieder quietscht). Ich denke also dass die J Pumpe die neuste ist.

Bisher wurde auch immer von einer J-Pumpe gesprochen.

Und so ist mir auch immer gewesen, dass bis dato die J-Pumpe auch die neuste wäre.

Dennoch scheint die Index-Konfention nicht ganz eindeutig geklärt zu sein hier.
Warum sollen L und M-Pumpen "älter" sein?

Dass aber Pumpen gleicher Nummer untereinander nicht austauschbar wären, wäre dann doch irgendwie "komisch", oder nicht?

Deine Antwort
Ähnliche Themen