Kompressor-Quietschen. Was habt Ihr bis jetzt erreicht.

VW Golf 6 (1KA/B/C)

hallo gemeinde,

dieser thread ist dafür da, um anderen mit zu teilen was ihr bis jetzt unternommen habt und vorallem erreicht habt was das kompressor-quietschen beim 118kw golf vi angeht.

bitte hier nicht posten das ihr das quietschen habt, sondern nur ob es schon erfolge gab.

ich war gestern beim 🙂. angeblich wusster er nicht was ich von ihm will als ich ihn fragte ob ihm "kompressor-quietschen" etwas sagt. er fragte erst ob ich den kompressor von der klima meine.
angeblich hat er noch nie was davon gehört, was ich ihm nicht ganz glaube, denn es ist ein recht großer händler.

ich musste für kommenden donnerstag einen termin vereinbaren und das auto muss dort bleiben. ich habe ihm gesagt das es eh nichts bringt, da vw eine reparatursperre verhängt hat.
er ist richtig stinkig geworden und hat mich als besserwisser hingestellt und man soll nicht alles glauben was im forum steht.

nun gut, ich hab mal gelächelt und hab den termin am donnerstag vereinbart.
bin ja mal gespannt was er mir abends erzählt.

fakt ist jedenfalls das ich schriftlich haben möchte, bis wann vw das problem gelöst hat.
ich bestehe darauf, dass bis ende des jahres eine nachhaltige reparatur erfolgt oder das fahrzeug gewandelt wird.

das auto ist momentan unverkäuflich, wenn ich mal vorhabe es in 3 oder 4 jahren wieder zu verkaufen, nimmt das auto keiner ab.
für mich ist das eindeutig ein mangel und nicht stand der technik.

so, bitte mal eure erlebnisse beim 🙂 und was ihr erreicht habt.

danke und gruß, sunny.

p.s. an diejenigen denen der thread wieder nicht passt: ihr braucht nicht mitlesen und nicht posten, interessiert niemanden. hier geht es nur um diejenigen, die den 160ps tsi fahren und das kompressor-quietschen haben.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von luccas


Wie du was nimmst, ist mir so ziemlich wurschtegal.

Mir ist ehrlich gesagt dein "Gejammere" wurschtegal. In diesem Thread geht es um das Kompressor Quietschen, was ein sehr ernstes und ärgerliches Thema ist und falls Du was dazu beizutragen hast, dann bitte. Für deine restlichen Probleme gibt es genug Threads in diesem Forum, also bitte schreibe sie dort hinein. Damit sind auch die anderen User gemeint, welche auf solche Beiträge eingehen und Diskussionen anfangen. Kurz abschweifen wäre kein Thema, aber das nimmt hier langsam grössere Dimensionen an.

1385 weitere Antworten
1385 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von aaiirr


@Rinos: Was fährst du eig? Versteh irgendwie nicht warum du dich seit Wochen so derartig in den Thread reinsteigerst.

Finde sowieso das der Thread extrem unübersichtlich geworden ist.
Hier erfährt man keinerlei Infos von Betroffenen sondern es wird sehr allgemein über VW gesprochen.
Ich bin für einen gesonderten Thread (zwecks Übersicht).

Hoffe ein Mod spricht mal hier ein Machtwort sonst findet man sich nicht mehr zurecht.

Grüße

Mich, ehrlich gesagt, würde es auch interessieren, von denen was zu hören, die wirklich noch Probleme haben.

Oder "wieder" Probleme haben. So frag ich auch immer wieder nach, wenn sich jemand meldet (wie hier auch JJJAN oder auch since1999).

Hier hat es angefangen mit der Frage "weil hier niemand mehr schreibt, ob das Problem gelöst sei"... naja... schon daraus läst sich schliessen, dass man nur immer wieder darauf pochen muss, dass ein Forum kein "Indikator" für irgendwas ist.

Genau solche Behauptungen wie sie JJJAN anbringen schürenweiter die Emotionen von betroffenen. Die rennen dan Scharenweise zu ihren Händler und drohen ihnen mit Wandlung und weiss nicht was.
Statt eine solide Grundlage für den Austausch zu schaffen, wird man so nur auf Ablehnung stossen.

Oder auch Behauptungen wegen Garantiezerfall, was den Leuten zusätzlich kummer macht, wenn man solche Halbwahrheiten liest.

Vielleicht garnicht schlecht, wenn man in dieser Brühe der Emotionen auch versucht einwenig den Wind aus den Seglen zu nehmen.

Hatte, bzw. habe das gleiche Problem mit meinem 1,4 TSI 160PS Motor, allerdings im Eos verbaut!
Das Quitschen beim Gasgeben konnte bis heute nicht abgestellt werden. Eine Werkstatt sagte nur das ist normal, aber ich weiß wie ein Turbo sich anhöhrt, der Quitsch nicht so laut und nervend, die andere Werkstatt meinte nur, keine Abstellmöglichkeit seitens von VW bekannt. Nun kann sich ein anderer damit rumärgern, gebe meinen im September zurück. Fahre dann wieder Altbewährtes, 2,0 TSI mit 210PS im GTI 🙂

Na ja nun bin etwas gespannt und hole meinen neuen am 07.09.2010 in WOB ab. Klar werde ich von der ersten Stunde an auf das Quietschen hören.

Zitat:

Original geschrieben von Vollgasidiot


Na ja nun bin etwas gespannt und hole meinen neuen am 07.09.2010 in WOB ab. Klar werde ich von der ersten Stunde an auf das Quietschen hören.

Bei mir trat dieses Quitschen erst nach dem ersten Winter auf, wo es im Frühjahr wieder warm wurde! Beim Schalten, nachdem der Gang gewechselt wurde beim Gas geben Quitscht es, auch beim Beschleunigen z.b. von 80KMH, Gas geben und hochbeschleunigen gibt es ein Qitschgeräusch!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von MichaelN



Zitat:

Original geschrieben von RINOS1981


Wandelung in dieser Sache ist reine Kulanz von VW.
Bis jetzt hat noch keine Juristische Instanz bestätigt, dass es sich bei der Komfort-Beanstandung auch um einen "technischen Defekt" handelt.
Das will VW wohl auch vermeiden. Da es schon Urteile gab, die solche Geräusche als Grund für eine Wandlung anerkannt haben.

Schon mal überelgt, was passieren würde, wenn diese Instanz entscheiden würde, dass es wirklich "Stand der Technik" wäre?

Da es bestimmt auch schon Urteile gab, die zugunsten des Autoherstellers gesprochen wurden.

Da würde eine Reperatur, die heute Kostenlos durchgeführt wird automatisch Kostenpflichtig ohne Aussicht auf Erfolg (da ja kein Technischer Defekt und auch kein Mangel). Nur zu welchem Zweck?

Denke, gerade bei dem Geräusch betritt man eine starke "Grauzone".

Solange es die Leute "nervt", bringt es VW nichts, wenn die Leute verärgert und unzufrieden mit dem Produkt sind. Vorallem wenn man noch auf sturr schalten würde.
Selbst ein positiver Entscheid für den Kunden vor Gericht, würde VW wie auch dem Kunden kaum etwas bringen.
Der Kunde wäre trotz allem Unzufrieden.
So tut sich VW sowiseo gut, ganz unzufriedene Kunden wandeln zu lassen. Und die anderen halt mal vorerst zu vertrösten bis sie das Problem vielleicht mal gelöst haben.

@vw-schatten
kosequentes verhalten.
Hast du noch Angaben darüber, wann die Kupplung begonnen hat zu quietschen?
Wie lange du bis jetzt gefahren bist damit?

Zitat:

Original geschrieben von RINOS1981



@vw-schatten
kosequentes verhalten.
Hast du noch Angaben darüber, wann die Kupplung begonnen hat zu quietschen?
Wie lange du bis jetzt gefahren bist damit?
[/quote

Meiner ist EZ 07/08, begonnen hat es 03/09 im Frühjahr mit dem Quitschen, ca 7000KM gefahren, mein aktueller KM-Stand sind gerundet 19650KM, also ca 12000 KM bin ich mit diesem Qitschen gefahren!
Auto ist gewandelt, aber nicht wegen diesem lächerlichen Quitschen, hatte heftigere Probleme mit der Elektronik ( Thread veröffentlicht mit Mängel unter Mängelberichte im EOS Forum) Naja, hatte Schnauze voll mit diesem Hubraumschwachen, Hochgetrimmten Motoren und bin zurück auf 2,0Liter, mal schaun wie die in der Haltbarkeit sind! Mein Verkäufer meinte nur bei meiner Neubestellung, gute Wahl, mit den 1,4L gibt es nur Probleme, vorallem mit den 118KW-ler! Die muß man Warm-Fahren und auch wieder Kalt-Fahren!?!

Zitat:

Original geschrieben von VW-Schatten


Mein Verkäufer meinte nur bei meiner Neubestellung, gute Wahl, mit den 1,4L gibt es nur Probleme, vorallem mit den 118KW-ler! Die muß man Warm-Fahren und auch wieder Kalt-Fahren!?!

Was man meinem Wissensstand nach bei jedem Turbo Motor machen sollte...

wollte ich jetzt auch gleich schreiben.
Das wird wohl beim 2.0TSI nicht anders sein.
Zumal der die Tendenz noch länger nicht warm zu werden.
Da gibt es ganze Abhandlungen über Schmiermittel, Turbo, Ketten ect darüber.

Warm und Kaltfahren ist so ne Sache. Wer viel Kurzstrecken fährt, fährt mit einem kleinen Motor mit Turbo genau so gut oder schlecht wie mit einem grossvolumigen Motor mit Turbo.
Wer acht gibt, sollte bezüglich Haltbarkeit weder mit dem einen noch mit dem anderen Probleme haben.

Ja wenn man solch eine Mängelliste hat, ist das Quietschen dann wirklich nur noch "Nebengeräusch".

Bei dir hat das Quietschen spät eingesetzt, aber dafür auch nicht mehr aufgehört. Gibt es halt auch immer wieder.

Zitat:

Original geschrieben von RINOS1981


Da es bestimmt auch schon Urteile gab, die zugunsten des Autoherstellers gesprochen wurden.

"bestimmt" ?????

Mensch Rino, wann, Aktenzeichen, welches Gericht? Du behauptest hier schon wieder Dinge, die Du nicht verifizieren kannst, und bist mit der Behauptung dass noch kein Gericht

zugunsten

des Käufers geurteilt hat, auch schon widerlegt worden. Nichts gegen Dich persönlich, aber viele Deiner statements könnten so original aus der Schublade der VW-Marketingabteilung kommen. Diese statements helfen den Betroffenen m.E. genauso wenig wie mein OT-Beitrag hier 😎

Chefdackel

nimm dass als Beispiel:
http://www.awnetcar.de/news.023-news-bgh-kfz-gewerbe.php

und es lassen sich innert wenigen Minuten noch weitere zigg finden.
Mann muss sie nur heraus suchen.

Dieser hier finde ich ganz brisant... nur weil nicht in einer Vertragswerkstatt gewartet wurde.
Obschon... kleine Lücken lassen sich Autohersteller nicht entgehen.
Die greifen nach jedem noch so kleinen Grashalm.

Gleiches kann ich mir auch hier vorstellen.
Denn hier könnte bei einem entsprechenden Fall VW dementieren, das es sich dabei um kein "technischer" Defekt handelt. Und das wirds "subjektiv". Das Gericht entscheidet auf grund was? Naja... auf was sie denken was "normal" ist.

Man sieht schon daraus, dass Gerichte durchaus, wenn da auch Gründe seitens Hersteller kommen, in der Lage sind, eine Kundenklage abzuweisen.

Aber hast recht.. .betroffene nützt es genau so wenig. Aber es nützt ihnen auch nichts, wenn andere sie ermutigen aufzuspringen und Emotinale Rundumschläge auszuteilen.

Zitat:

Original geschrieben von RINOS1981


Aber hast recht.. .betroffene nützt es genau so wenig. Aber es nützt ihnen auch nichts, wenn andere sie ermutigen aufzuspringen und Emotinale Rundumschläge auszuteilen.

ein kleiner Seitenhieb musste wieder sein, nicht wahr? Macht nichts, mal ganz sachlich, was interessiert die Betroffenen hier? Ich denke mal diese Fragen:

1. Gibt es eine Lösung seitens VW, die das Quietschen einer Endlösung im Sinne der Käufers zuführt?
--> Antwort: bisher nein, Austausch hat bei dem einen funktioniert, andere quietschen weiter.

2. Was kann ich tun, wenn die Werkstatt das nicht in den Griff bekommt?
--> Antwort: keine eindeutige Antwort - denn der eine will ein anderes Auto, der andere nicht. Der eine will also warten bis VW eine Lösung anbietet die eine Halbwertszeit von mehr als 10.000 km hat, der andere nicht.

Das Thema heisst u.a. "Was habt Ihr bis jetzt erreicht"? Die einen haben erfolgreich gewandelt, andere haben schon vor dem ersten Tausch Probleme mit der Werkstatt. Es gibt also anscheinend keine universelle Anleitung, um das Problem in den Griff zu bekommen - weder von Seiten VW, noch bzgl. des Verhaltens der Händler zum Problem.

So, und wenn das so aussieht, muss halt jeder individuell seine "Erfahrungen" mit dem Quietsch-Problem machen. Und so sagt halt der eine hier nachbessern lassen (wenn überhaupt) bis die Amsel vom Baum fällt, und der andere verweist halt auf die rechtlichen Möglichkeiten, die dem Käufer offen stehen, wenn er ein Auto mit einem zunächst subjektiv wahrgenommenen, vielleicht aber demnächst auch objektiv vom Gericht testierten Mangel in der Garage hat. Ich denke beides ist legitim.

Ich finde dieses Thema übrigens eines der spannendsten hier im Forum. Denn die Quietscher haben in der Zwischenzeit ja auch Gehör in der AB, Spon u.a. Medien gefunden, ohne dass VW seine (offizielle) Haltung bisher ändert. Wie gesagt, spannend, denn es kann - so oder auch in anderer Form - alle treffen. Stichwort "Ruckeln" beim 122 und 105 PS TSI.

Chefdackel

da geb ich dir vollumfänglich recht.
Ist sogar sehr sachlich formuliert.

Jedoch muss ich auch gestehen, dass die GEschädigten, die vielleicht auch wieder einen Wechsel gemacht haben, hier auch mal Zwischen-Info liefern würden.

Denn es sieht wirklich so aus, als hätten die, die jetzt da wieder nen Wechsel vorgenommen haben, entweder ruhe, oder sonst was.

Desshalb lässt sich eben Punkt 1) nicht wirklich mit NEIN beantworten.
Den seit dem Bericht ist doch Zeit vergangen, und in solcher Zeit ist wiederum einiges möglich.

Ich wart noch ein wenig mit dem Wechsel 🙂
dass es sich auch rentiert ,weil iwann wird ja die Wasserpumpe auch defekt,da schadets nicht sich mal ne neue mit 0km einbauen zu lassen

Ich wäre froh, wenn das Quitschen nur ein Problem meines PKW wäre! Dan müßte ich nicht wandeln, bin Eos geschädigt und lache nur über dieses kleine und lustige Problem, das ich auch habe/hatte!!!!!!!

Moin,

bitte diskutiert Themen, die nichts mit diesem Thread zu tun haben, woanders. Also bleibt bitte "on topic".

MfG
Phaetischist
MT-Moderation

Deine Antwort
Ähnliche Themen