Kompressor-Quietschen. Was habt Ihr bis jetzt erreicht.

VW Golf 6 (1KA/B/C)

hallo gemeinde,

dieser thread ist dafür da, um anderen mit zu teilen was ihr bis jetzt unternommen habt und vorallem erreicht habt was das kompressor-quietschen beim 118kw golf vi angeht.

bitte hier nicht posten das ihr das quietschen habt, sondern nur ob es schon erfolge gab.

ich war gestern beim 🙂. angeblich wusster er nicht was ich von ihm will als ich ihn fragte ob ihm "kompressor-quietschen" etwas sagt. er fragte erst ob ich den kompressor von der klima meine.
angeblich hat er noch nie was davon gehört, was ich ihm nicht ganz glaube, denn es ist ein recht großer händler.

ich musste für kommenden donnerstag einen termin vereinbaren und das auto muss dort bleiben. ich habe ihm gesagt das es eh nichts bringt, da vw eine reparatursperre verhängt hat.
er ist richtig stinkig geworden und hat mich als besserwisser hingestellt und man soll nicht alles glauben was im forum steht.

nun gut, ich hab mal gelächelt und hab den termin am donnerstag vereinbart.
bin ja mal gespannt was er mir abends erzählt.

fakt ist jedenfalls das ich schriftlich haben möchte, bis wann vw das problem gelöst hat.
ich bestehe darauf, dass bis ende des jahres eine nachhaltige reparatur erfolgt oder das fahrzeug gewandelt wird.

das auto ist momentan unverkäuflich, wenn ich mal vorhabe es in 3 oder 4 jahren wieder zu verkaufen, nimmt das auto keiner ab.
für mich ist das eindeutig ein mangel und nicht stand der technik.

so, bitte mal eure erlebnisse beim 🙂 und was ihr erreicht habt.

danke und gruß, sunny.

p.s. an diejenigen denen der thread wieder nicht passt: ihr braucht nicht mitlesen und nicht posten, interessiert niemanden. hier geht es nur um diejenigen, die den 160ps tsi fahren und das kompressor-quietschen haben.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von luccas


Wie du was nimmst, ist mir so ziemlich wurschtegal.

Mir ist ehrlich gesagt dein "Gejammere" wurschtegal. In diesem Thread geht es um das Kompressor Quietschen, was ein sehr ernstes und ärgerliches Thema ist und falls Du was dazu beizutragen hast, dann bitte. Für deine restlichen Probleme gibt es genug Threads in diesem Forum, also bitte schreibe sie dort hinein. Damit sind auch die anderen User gemeint, welche auf solche Beiträge eingehen und Diskussionen anfangen. Kurz abschweifen wäre kein Thema, aber das nimmt hier langsam grössere Dimensionen an.

1385 weitere Antworten
1385 Antworten

Tritt das Quietschen denn bei der kompletten Bauserie auf? Oder sind die Quietsch-Probleme auf einen bestimmten Bauzeitraum beschränkt?

Wenn ich in 5-6 Wochen meinen neuen Golf bekomme, muss ich dann damit rechnen das Er ebenfalls ein Quietsch-Problem bekommen könnte? Oder wurde das Problem ab einem bestimmten Zeitpunkt komplett beseitigt?

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von wicki11


Tritt das Quietschen denn bei der kompletten Bauserie auf? Oder sind die Quietsch-Probleme auf einen bestimmten Bauzeitraum beschränkt?

Wenn ich in 5-6 Wochen meinen neuen Golf bekomme, muss ich dann damit rechnen das Er ebenfalls ein Quietsch-Problem bekommen könnte? Oder wurde das Problem ab einem bestimmten Zeitpunkt komplett beseitigt?

Gruß

http://www.michaelneuhaus.de/golf6/golf6-probleme.htm

Hallo zusammen,

wollte mal eben meine neuen Erfahrungen mit dem Quietschen hier reinschreiben.

Vorwort:
Ca. 1000km nach dem Tausch meiner Wasserpumpe im März auf die J-Pumpe quietscht mein Golf lauter und häufiger als mit der Originalpumpe.

Am Wochenende bin ich eine sehr steile Passstraße rauf gefahren, dabei ist mir folgendes aufgefallen:

DSG auf manuell und im 4. Gang bei ca. 2000 U/min den Berg hoch. Fenster runter und man hört schön das pfeifen des Kompressors, was meiner Ansicht nach heißt, die Magnetkupplung ist eingekuppelt. Als ich dann unter Last Vollgas gegeben habe, hat es erneut gequietscht.😕
Wenn die Magnetkupplung schon eingekuppelt war, ich Vollgas gebe und es quietscht, dann Verstehe ich das so, dass die Magnetkupplung kurzzeitig unter Kraftschluß durchrutscht.

Hat von Euch auch schon mal jemand sowas beobachtet?

PS. Das Quietschen nervt total und ist trotz geschlossenem Fenster und Radio zu hören. Das Fahren mit offenem Fenster im Sommer macht keinen Spaß mehr. Danke VW

Grüße

Vielleicht kurz zum Sinn und Zweck einer Kupplung die im Betrieb geschalten werden können.
Dass sind meistens "Rutsch"-Kupplungen.
Heisst, dass es immer einen übergang gibt von der Kraftübertragung und Stillstand.

Natürlich möchte ich hier nichts "schön reden".
Dass sich hier einige gleich betupft fühlen, nur weil man ihre Ansichten irgendwie nicht teilt... naja.

Schaut mal unter anderen Themen in Youtube welche Probleme bereiten. Dort findet man deutlich mehr als 1-2 Videos. Auch wenn diese identisch zu den bereits 40 anderen, bestehenden Videos aufweisen.

Der Lüge bezichten? Hab ich das irgendwo je geschrieben? Man kann auch versuchen, den Leuten hier im Forum alles im Munde herum zu drehen.
Fakt ist, dass der Werkstatt-Chef wohl genau so wenig eine Statistische Aussage machen kann.
Natürlich, wenn es vermehrt vorkommt, wird dieser schlicht hellhörig.
Und ja, vielleicht ist es sogar so, dass das "Quitschen" zu den TSI-Motoren gehört.
Fakt aber ist, dass selbst der Werkstatt-Chef keinerlei Aussagen machen kann, ob es überhaupt wirklich zu einem ernsthaften Problem führen kann.
Hier tauschen einige schon ihre 3te Wasserpumpe... wofür? Für etwas wo ihnen niemand eine Aussage machen kann, ob das Quietschen je überhaupt zum Problem wird.

Wenn es dann eher darum geht, dass sie sich beobachtet fühlen wenns Quietscht, oder gar Kopfschmerzen bekommen dadurch, dann ist das doch eine ganz andere Geschichte.
Fakt ist doch, dass die Quietschende Magnetkupplung lediglich 90'000km halten muss. Dann wird sowieso die Wasserpumpe samt Zahnriemen fällig.
Überlebt die Kupplung dieses Lastkollektiv nicht, dann ist es definitiv ein Technisches Problem.
Denke aber, dass VW den Motor wohl genügen hoch und runter gedreht hat, um die Betriebsfestigkeit dieser Kupplung zu prüfen.
Vielleicht hat VW sogar das Quietschen festgestellt, es aber so hingenommen, dass die Leute diese "Kröte" dann schon schlucken.
Jetzt wo VW merkt, dass es einige gibt, die sich dabei stören, oder sogar Wandelung beantragen, scheint es eben nicht ein "technisches" Problem zu sein, sondern eines vom Marketing.
Fragen über Fragen.. hier lässt sich alles nur Mutmassen. Auch von meiner Seite her.

Nochmals... keiner kann im Moment aussagen darüber machen, ob diese Kupplung bis zum Zahnriemen/Wasserpumpen-Wechsel je Probleme machen kann.

Es gibt auch Leute die Kopfschmerzen bekommen, wenn einer mit den Nägel über die Wandtafel "fährt". Empfinden solcher Geräusche sind extrem subjektiv.
Wer mühe damit hat, sollte definitiv Massnahmen ergreifen.
Sollte aber sein eigenes Empfinden nicht über alle andere Stellen und es als "generelles" Problem betiteln.
Nochmals, wenn aus dieser "quietschenden Kupplung" Folgeschäden resultieren (Motor, Kompressor, o.ä.) dann wird VW wohl erst wirklich ein Interesse daran verspüren hier auch mit "Nachdruck" etwas zu ändern. Denn erst dann hängt wohl der Ruf am Seidenen Faden.
Solange es hier mehr um die Befriedigung der Leute geht, die sich vielleicht vor einigen Jahren auch an einem Turbo-Pfeiffen aufgeregt hätten, wird ein Technik-Konzern da halt nich so viel Investieren.

Nochmals, ich möchte all denen, die dieses Quietschen als Problem ansehen, nicht schmälern.

Schaut doch mal bei den Occasions-Händlern... da gibt es schon einige die über 100'000km haben.
Und die schreiben nicht "neuer Motor",weils der mit einer quietschenden Magnetkupplung verbrannt hätte.

Ähnliche Themen

Zitat:

[.....]

Fakt ist doch, dass die Quietschende Magnetkupplung lediglich 90'000km halten muss. Dann wird sowieso die Wasserpumpe samt Zahnriemen fällig.

[.....]

Nochmals... keiner kann im Moment aussagen darüber machen, ob diese Kupplung bis zum Zahnriemen/Wasserpumpen-Wechsel je Probleme machen kann.

[......]

Besagtes Fahrzeug hat aber eine Kette! 😉

Lieber RINOS,
nett für Deinen Beitrag, Leute seit doch bitte mal ein wenig zufriedener, das ist auch mein Aufruf !!!
Ich kann nur aus meinen Erfahrungen Euch schreiben, das ich massive Probleme mit der
Audi AG habe. NICHT wegen ein nerviges Quietschen, sondern das mein Fahrzeug öfters
im Notlauf fährt und mein Mechatronik Modul Luft zieht in der Hydraulik.
Der Witz an der ganze Sache ist Audi will nichts machen und arbeitet
grenzwertig im Rahmen der Gewährleistung.
Es gibt auch noch ein zweites Problem auf meiner Verdichterseite vom
Turbolader verliere ich sehr viel Öl 1Liter auf 1100km.

Ich möchte das weder Euch mies reden oder irgendwie als weniger schlimm, dennoch
gibt tatsächlich Hersteller die ganz bewußt die Gewährleistung weit für die eigenen
Interessen ausnutzen im Rahmen absolut grenzwertig an der Legalität.
Deswegen VW ist da wirklich sehr Kulant zu seinen Kunden mit tausch von
Bauteilen, das kann ich Euch nur schreiben und bitte seit auch mal froh und zufrieden,
das VW wirklich ein Top Unternehmen ist.

Zitat:

Original geschrieben von RINOS1981



Der Lüge bezichten? Hab ich das irgendwo je geschrieben? Man kann auch versuchen, den Leuten hier im Forum alles im Munde herum zu drehen.

"Oder sind das jetzt einfach wiederum eine Fiktive Zahl, die du hier anziehst um das Problem (wenns dann wirklich eines ist) grösser aussehen zu lassen als es wirklich ist?"

Durch Deine Frage implizierst Du eine Lüge ...

Aber wenn man so viel Schrott schreibt, kann einem schon mal der Überblick verloren gehen. ;-)

Grüße

YD

Zitat:

Original geschrieben von yd2002



Zitat:

Original geschrieben von RINOS1981



Der Lüge bezichten? Hab ich das irgendwo je geschrieben? Man kann auch versuchen, den Leuten hier im Forum alles im Munde herum zu drehen.
"Oder sind das jetzt einfach wiederum eine Fiktive Zahl, die du hier anziehst um das Problem (wenns dann wirklich eines ist) grösser aussehen zu lassen als es wirklich ist?"

Durch Deine Frage implizierst Du eine Lüge ...

Aber wenn man so viel Schrott schreibt, kann einem schon mal der Überblick verloren gehen. ;-)

Grüße

YD

Autsch ! Voll ins schwarze ! 😁

@yd2002

wenn von deiner Seite her nicht mehr kommt, als solche "Beleidigungen"... naja, dann zeigt sich auch gleich die Wertigkeit deiner Aussagen.

Wie es Robmukky sehr treffend geschrieben hat, können sich Hersteller ganz anders Bewegen als es hier in diesem Fall VW tut.
Fakt ist, dass man hier VW nachweisen müsste, das die Quietschende Kupplung zu einem grösseren "technischen Problem" führt.
Heisst, die Aussage "es quietscht, ich mags nicht, muss man beheben" ist dan doch eher eine schwammige Aussage und würde kaum juristische Chancen haben. Denn hier wird VW sagen "quietscht --> Stimmt... aber führt nicht zu einer beeinträchtigung der Lebensdauer". So und jetzt? Das es Wandelungen gibt, und dass VW auch Versuche betreibt die Kundschaft zu befriedigen, die mit dem Quietschen nicht zu recht kommen, scheint mir zum heutigen Zeitpunkt eine reine Kulanzleistung zu sein. Und sollte weniger als "Eingeständnis" gelten. Schlussendlich könnte VW auch ganz anders und sagen "Stand der Technik" und fertig. Diese kröte müsste dann geschluckt werden. Und zwar von allen. Auch von denen die sich ab diesem Geräusch nerven. Aber das möchte VW auch möglichst vermeiden und versucht auch Lösungen anzubieten (neue Wasserpumpe, Wandelung).
Ich sags nur immer wieder... wer sich über solche Geräusche, die eventuell zum heutigen Stand gehört, aufregen, die müssen effektiv sich ein anderes Agregat zulegen.
Dass VW hier versucht auch die Käuferschar zu befriedigen, die sich nach jedem bisschen aufregt, scheint mir sehr Kulant zu sein.
Nochmals... ein Turbo-Pfeiffen... sucht man nach älteren Threads, findet man ettliche wo sich Leute fragen "ist das schädlich? Muss das den sein?".... und heute wirds einfach hingenommen. Man weiss woher s kommt und man weiss, dass es nicht zu Folgeschäden am Motor führt.
Gleiches mit Blow-Off. Und jetzt ist es vielleicht das Quietschen.

Zu den Zahlen... ich habe nie etwas von 50% oder sonst was hin geschrieben.
Wer mit Zahlen jongliert, sollte diese Belegen, oder es lieber sein lassen.
Wer sagt "mir wurde von einem Bekannten meines Kollegen dessen Freudin erzählt"... bitte.
Auch wenns der Typ deiner Servicestelle war. Sorry, aber da es sich nicht im entferntesten mit meinen Erfahrungen meiner Servicestelle deckt, kann ich deine Aussage genau so dementieren, wie du es "hoch zu jubeln" versuchst.

Foren sind meist Treffpunkte für solche die Probleme haben.
Die wenigsten gehen in ein Forum, eröffnen ein Thread und schreiben "jupi, bei mir läuft alles super - Punkt".
Dass sich hier eine "Konzentration" von Problemfällen gibt, scheint wohl jedem hier klar zu sein.
Entsprechend sind auch "Trends" aus solchen Threads nicht wirklich aussagekräftig.

Juristische Chancen wird man denk ich schon haben.
Das Geräusch ist ja nicht gewollt. Es entsteht weil "schlampig" konstruiert wurde (ich weiß ich lehn mich weit aus dem Fenster)

Trotzdem, das Geräusch ist ab Werk nicht vorhanden.
Es tritt erst später auf (das ist VW bekannt). Wenn das nicht beim Kauf erwähnt wurde könnte man es auch als Verschleierung betiteln.

Ob die Wasserpumpe irgendwann Folgeschäden verursacht glaubt hier denk ich keiner. Es geht ansich nur um das Geräusch.
Andere Geräusche gehören einfach zum Betrieb vom Auto dazu da man sich an die Geräusche gewöhnen kann.
Das ist in dem Fall vom Quietschen nicht der Fall. Anscheinend fängt es leise und sporadisch an und wird dann langsam zum Alltäglichen Betriebsgeräusch (und wird sogar lauter).

Ich versteh die Leute hier wirklich die das extrem aufregt. Wenn man ein Problem nicht hat kann man alles runterreden (so wie du es machst).

Wenn du ein paar Seiten umblätterst wirst du sehen das ich eine ähnliche Einstellung zu dem Problem habe. Mich stört es noch nicht da es bei mir nur die ersten 5 min nach dem Kaltstart auftritt. Wenn es öfters wär hätte ich auch einen Termin beim 🙂.

Ich würde dir evtl zustimmen wenn ALLE TSIler quietschen würden. Jetzt kommt der entscheidende Punkt.
Sie tun es nicht. Nur ein Anteil der TSIler quietscht. Und solange nicht alle quietschen ist es nicht als "normales Betriebsgeräusch" hinzunehmen.

Und ich glaube kaum das VW es durchdrücken kann einfach eine Reparatursperre zu verhängen. Irgndjmd lässt sich das nicht gefallen und vor Gericht wird man das mit Sicherheit durchboxen können (siehe oben -> verschwiegene Mängel) - und schon haben wir einen Präzedenzfall ! Und das will VW mit Sicherheit nicht.

Man kann auch nicht anführen "das hätte man bei der Probefahrt merken müssen" da zB der TSI, den ich Probegefahren bin, NICHT gequietscht hat.

Ich bin auch dagegen das man Probleme zu stark thematisiert. Aber hier sehe ich keinen Grund das Problem abzuschwächen geschweige denn gut zu reden. Es ist einfach FAKT das es ein Mangel ist und kein Betriebsgeräusch.
Daher ist für die die es stört eine kostenlose Nachbesserung/Austausch zu erbringen.

Ist das eig die Wasserpumpe die rein muss?
Link: http://www.riedel-autorecycling.de/.../lager.pl?...

Wenn das der Fall sein sollte ist das auch nicht wirklich schlimm für VW einen dauerhaften Reparaturauftrag zu bewilligen.
Wenn ein anderes Teil (teurer?) so einen defekt hätte würde ich den Konzern ja verstehen den Gürtel enger zu schnallen.
Aber bei einer Wasserpumpe? In dem Fall der vorliegt - n Tick zu dreist. ( Alles meine Meinung )

Ihr könnt gern eine andere haben. Aber ich finde es mittlerweile schon eine kleine Frechheit von dir dich hier als den großen Moralapostel und VWjünger aufzuspielen wenn du davon nicht betroffen bist. Du hast deine Meinung gesagt - wir haben sie gelesen.
Alles weitere geht doch sehr in eine gezielte persönliche Richtung die leichtes Trollverhalten aufzeigt.
Man kann über alles diskutieren - aber auf sachlicher Ebene. Das bringt mehr und müllt den Thread nicht zu.

Grüße und noch einen sonnigen Sonntag
aiR

(ps: sry für nicht vorhandene Kommasetzung und Rechtschreibung - hab schon einen leichten Sonnenstich ;D )

Ich finde nicht, dass Rino unsachlich schreibt und finde seinen Standpunkt auch ok. Auch mein TSI quietscht - ich bin aber anscheinend einer derjenigen, die das als absolut unproblematisch empfinden. Ich werde jedenfalls deswegen keine Werkstatt aufsuchen - und genieße lieber weiterhin jede Autofahrt.

Wen das Geräusch nervt, der hat natürlich ein Problem und muss sich irgendwie um Abhilfe bemühen und klar tut sich VW keinen Gefallen damit, wie sie darauf reagieren - da sie es aber mehr oder weniger als Mangel anerkannt haben - sind sie jetzt auch gefragt und sollten das Thema nicht so halbherzig angehen. Das kann man VW vorwerfen.

Schönen Sonntag noch.

Ohne dich angreifen zu wollen, aber dein Auto quitscht anscheinend nicht so laut wie einige andere hier oder wie meiner mit der alten Pumpe gequitscht hat, denn dann würdest du garatiert nix mehr von "jede Fahrt genießen" schreiben.
Falls doch, is dein Lärm/stöhrempfinden mit sicherheit kein allgemeiner Maßstab und der Allgemeinheit nicht zu zumuten.

Ich bin der selben Meinung wie Aair und kann überhaubt nicht verstehen wie das Problem hier von einigen in letzter Zeit wieder runtergeredet wird.

Sobald meine L Pumpe wieder so laut quitscht wie die alte, bin ich sofort wieder beim Händler.

MfG

Klar kann ich nur was zu meinem Auto sagen und will euch gar nicht absprechen, dass es bei euch vielleicht lauter und öfter ist als bei mir - es gibt hier aber genug Leute, die das Thema extremisieren.

Mein Geräuschempfinden ist meiner Meinung nach ziemlich gut ausgeprägt - alle die, die gern bei offenem Fenster fahren, haben definitiv ein schlechteres 😉

Zitat:

Original geschrieben von dlhentsc


Klar kann ich nur was zu meinem Auto sagen und will euch gar nicht absprechen, dass es bei euch vielleicht lauter und öfter ist als bei mir - es gibt hier aber genug Leute, die das Thema extremisieren.

Mein Geräuschempfinden ist meiner Meinung nach ziemlich gut ausgeprägt - alle die, die gern bei offenem Fenster fahren, haben definitiv ein schlechteres 😉

Da gebe ich Dir Recht! Neben dem Lenkradrasseln (Lenkstange steht am Fussraumlüftungskanal an -> VW Designfehler), dem Knacken in der Türe und B-Säule und dem Rumpeln im Kofferraum fällt das WaPu Twittern bei jedem Gasstoss nicht mehr auf. Ich liebe meine Jukebox! (Vorsicht Ironie)

Um ehrlich zu sein verstehe ich nicht, warum hier einige das Problem mit der quietschenden Wasserpumpe bzw. deren Magnetkupplung herunterspielen.

Schaut euch mal den Namen des Threads an ! Merkt ihr etwas ? Da steht "Kompressor-Quietschen. Was habt ihr bis jetzt erreicht"

Also da gibt es einige die schon etwas erreicht haben - andere haben nix erreicht, weil sie ja gar nichts erreichen wollen und sich lieber ihr (noch nicht) defektes Auto schönreden - aus welchen Gründen auch immer.

Diesen schlage ich vor, einen neuen Thread zu erstellen, da deren Postings hier eigentlich fehl am Platz sind.

Macht doch einfach einen neuen Thread auf !

Z.B. "Mein Fahrzeug quietscht - mir doch egal" oder "Mein Kompressor quietscht - na und - mein Schwein auch! " ;-) usw.

Das "Quietschen" zum Standardbetriebsgeräusch erklären zu wollen, entbehrt meiner Meinung nach jeglicher Vernunft - aber jeder wie er meint - deshalb auch mein obiger Vorschlag !

Dann gibt es weniger Streit und es kommt nicht zu so sinnlosen und wenig zielführenden Diskussionen.

Und es geht wieder um das Thema, um das es dem Threadersteller eigentlich ging !

Grüße

YD

Deine Antwort
Ähnliche Themen