1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. Komfortsteuergerät und Gateway vom B7 im B6

Komfortsteuergerät und Gateway vom B7 im B6

VW Passat B6/3C

Bin gerade in der Planungsphase für den Tausch vom Komfortsteuergerät und Gateway.
DA ich meinen Passat noch kein halbes Jahr habe und das nun denn schon das 4. Gateway wäre das hier bei mir Einzug erhält, denke ich das bei der Komponentenauswahl eventuell mal vorab nach Unterstützung fragen sollte.
Der Umbau selber wirft eigentlich keine Fragen auf. Ich weiß das ich die ELV umpinnen muss. Und wie ich den Wegfahrsperrencode aus dem EEProm des B6 Komfortsteuergerät in das vom B7 bekommen ist mir auch bekannt.
Ein Hardware 25 ABS (3C0698109E) ist bereits verbaut. Ein Passat CC Premium 3D Tacho (3C8920881B )liegt hier schon einbaufertig. Und wenn ich nicht "Rücken" hätte und der Job eine echte Sisyphusarbeit wäre, läge das neue BCM (3AA937087J) nicht unter Schreibtisch im Karton, sondern würde unterm Armaturenbrett hängen.
Langfristig läuft es bei mir sowieso darauf hinaus das das was in den Passat Einzug finden kann auch Einzug finden wird. Wenn nicht heute, dann morgen oder übermorgen. Kessy ist die einzige Option für die ich auch langfristig keinen Lösungsansatz sehe und daher auch nicht damit plane.
Ich ärgere mich schon ein wenig, das ich nicht direkt auf ein B7 ABS umgebaut habe, weil das jetzige ABS zwar schon die Nachrüstung vieler Dinge ermöglicht. Aber beim PLA ist das jetzige ABS schon ein Hindernis, weil ich damit nur die 1.5 er Version verbauen kann. 2.0 geht imho nicht.
Ich hab also mal geschaut was es so an Gateways und Komfortsteuergeräten gibt die für meinen Passat in Frage kommen. Ich dann bei den Komfortsteuergeräten bei folgender Liste gelandet.
3AA959433B Z00 (ca. 20€)
3AA959433E Z00 (ca. 30-40€)
3AA959433F Z00 (ca. 150-200€ € gebraucht oder 60€ bei aliexpress)
Bei den Gateways sieht die Liste wie folgt aus
7N0907530AN Z01
7N0907530AS Z03
7N0907530BG Z05
7N0907530BL Z01
Ich weiß das ich jedes der oben genannten Bauteile kaufen und einbauen kann, bin mir aber teilweise nicht sicher, was den genauen Funktionsumfang angeht. Was kann das Index E Komfortsteuergerät mehr oder besser als das mit Index B? Was ist an Funktionen hinzugekommen. Gleiches gilt natürlich auch zwischen Index E und F. Das ist auch der der Grund warum ich die Preise dahinter geschrieben habe. Zwischen Index B und F ist, wenn man sie über ebay kauft ein massiver Preisunterschied. Ich zahl gern mehr wenn ich dafür auch mehr bekomme, aber ich kaufe ungerne teure Überaschungstüten und denke hinter, das gleich Ergebnis hättest du auch deutlich günstiger haben können.
Hat jemand Erfahrung mit den Komfortsteuergeräten von aliexpress? Ist das umgelabelte Originalware, oder billiger Chinaschrott?
Wie verhält sich mit den "Z-Indexen". Im Teilesystem werden die Komfortsteuergeräte alle noch mit einem Z- Index betitelt, der findet sich aber nicht auf den Geräten wieder. Auch beim Scan mit VCDS wird kein Z Index angezeigt. Ist der Z- Index nur eine vorkonfigurierte Option, die sich noch im nachhinein über Codierung /Anpassungskanäle ändern lässt, oder muss er auch zwingend beim Gebrauchtkauf beachtet werden? Und wenn er beachtet werden muss, wie wäre da die Vorgehensweise?
Bei den Gateways scheint der Z-Index anzugeben ob die Müdigkeitserkennung integriert ist oder nicht. Da macht mir der Index weniger Sorgen, weil ich weiß wie ich die Müdigkeitserkennung auch nachträglich ins Gateway bekomme. Aber auch hier gilt wie unterscheiden sich die oben erwähnten Gateways untereinander?
Macht es Sinn, abgesehen vom Preis, wenn man beim Gateway oder komfortsteuergerät nicht die letzte Ausbaustufe wählt?
Wäre für Tipps bei der Auswahl echt dankbar.

Ähnliche Themen
19 Antworten

Das 3AA Radar funktioniert auch "ganz normal" mit dem 3C0 ABS. Hier gibt es dann aber ab und zu den von @Exili123 erwähnten FrontAssist-Fehler im ABS am B6 Motor. MIt ACC auf Komfort und vorausschauender/gemächlicherer Fahrweise tritte der aber selten auf, da es dabei um die Größe der berechneten/einzusetzenden Verzögerung geht.

Danke Juergen, das ABS hab ich wohl wegen anderen Sachen getauscht, während ich den Motor eh raus hatte ( PLA 2.5/3.0) waren es glaub ich und wollte eh die neue Mittelkonsole haben.

Jap, für PLA >= 2.0 brauchst Du das 3AA ABS.

Zitat:

@Exili123 schrieb am 10. März 2022 um 23:41:08 Uhr:


Nur wenn du ACC hast
Hier nachzulesen:
https://www.motor-talk.de/.../...pro-im-passat-b7-cc-t5227921.html?...
3QO braucht 3AA Radar sonst Fehler und nicht kalibrierbar. 3AA Radar braucht 3AA ABS sonst funktionieren Follow2Stop nicht (das sollte noch jemand bestätigen @juergen3112 )
Und dann geht’s weiter mit 3AA EPB und Mittelkonsole.
Und wenn das noch nicht genug ist… es gibt ein Problem mit 3AA ACC und 3AA ABS mit dem B6 Mstg. bei starken Bremsungen steigt das System aus.
Es müssen gewisse Parameter in der MSGSoftware geändert werden, damit das wieder funktioniert.
Eine gute Nachricht kann ich aber bringen: Das BCM ist nicht nötig. Wenn du unbedingt FLA haben willst, dann hol dir das Modul was ich bei kurzefragenkurzeantworten gepostet habe.
Gruß

Ich habe bei Drive.ru einen Beitrag Von ivanderpassat35i

gesehen bei dem es mit b7 BCM bl,be Gateway und b6 acc abs etc geht vorausgesetzt man schließt es mit dem b6 Schema an. Schau doch mal rein

Hallo
Es ist viel Zeit vergangen seit hier erwähnt worden, das WFS-Key ändert sich ständig, trotzdem ist für mich immer noch aktuell. Betreffen die Änderungen einzig die Schlüssel-Keys?
In der Zwischenzeit weiß jemand mehr von dem Änderungsintervall? Kommt das von der WFS oder wird durch KSG generiert?
Gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen