Ich habe nochmal ein wenig recherchiert und folgenden Absatz im ElsaWin gefunden:
- Defektes Bauteil ausbauen, mit Druckluft durchblasen, austretendes Kältemaschinenöl sammeln.
- Ausgeblasene Kältemittelölmenge (plus 20 cm3 beim Verdampfer, plus 10 cm3 beim Kondensator, Kältemittelrohre und Kältemittelschläuchen) ist als frische Kältemittelölmenge in das neue Bauteil einzufüllen.
Für mich bedeutet das soviel wie, nach dem Absaugen des Kältemittels baue ich die Bauteile aus, und fange überall das Öl auf, welches aus den alten Bauteilen herausläuft.
-> Beim neuen Kondensator füge ich nochmal 10cm³ zu der abgelesenen Menge. Bei der Klimaleitung nur die aufgefangene Menge.
-> Ich leere den alten Kompressor aus und messe die Menge.
-> Ich leere den neuen Kompressor aus und fühle die Menge aus den alten rein.