Knurriger Sound beim 1.0 125PS
Hallo Zusamen,
ich bin gestern den 1.0 125 PS gefahren und musste feststellen das dieser einen sehr knurrigen Sound beim beschleunigen von sich gibt. Anfangs dachte ich der hat ein Problem oder es liegt noch an der kälte. Leider hat sich das Problem nicht während der Fahrt geändert.
Wir waren zu dritt und alle fanden das irgendwie komisch, für mich hörte sich der Motor so an wie der Dreizylinder von VW. Der ist ja nicht so super...
Mein Bruder fährt den Vorgänger mit dem 1.0 125 PS und wir sind alle sehr begeistert von der Stille im Auto. Leider scheint sich das beim neuen wohl geändert zu haben.
Zurück beim Händler meinter dieser das Ford nun ein Soundmodul verbaut damit er so klingt. Ich musste noch mal Nachfragen und lachen weil ich dies nicht glauben konnte/wollte.
Warum gibt man jahrelang viel Geld für die Forschung aus damit er leise wird und ist und dann baue ich ein Modul ein damit man ihn hört ?
Ok VW macht das beim GTI, aber den fahre ich ja nicht.
Der Wagen ist super und macht Spaß aber da ist mein A3 2.0 TDI leiser und der ist von 2011. Irgendwie komisch...
Kann mir das einer bestätigen ?
Danke schon mal.
Beste Antwort im Thema
Bezahlbare E-Autos in 3-5 Jahren?
Geht nicht, gibt's nicht, ein paar Kleinigkeiten sind vorher noch zu regeln, aber wir schaffen das!
In der Straße wo ich wohne sind geschätzt 150 PKW zu Hause, die brauchen 8 Ah Ladestrom, Gesamtbedarf 1.200 Ah, z. Zt. hat unser Verteilerkasten 200 Ah, da müssen nur ein paar dickere Kabel in die Erde und die Überlandleitungen mit Umspannwerken anpassen.
Bei 3,4 Mio Neuzulassungen p A werden auch 3,4 Mio Akkus gebraucht, im Moment haben wir in D die Kapazitäten für geschätzt 5.000 Stck, die fehlenden 3,395 Mio schaffen wir locker. Die Quellen für die Rohstoffe werden schnell gefunden.
In ca 6 Jahren sind die Akkus verbraucht, recyclen geht nicht, ca 70.000 Paletten Sondermüll müssen entsorgt werden, eventuell kann man damit auf Sylt einen Deich bauen zur Befestigung des Ufers.
Die Deutsche Autoindustrie wird dann überflüssig, Elektromotoren kann Asien und Indien selber bauen, das ist wesentlich einfacher als Verbrennungsmotoren mit Hitec. Dann sind die Europäer und Amerikaner auch zufrieden, wir haben dann keinen Aussenhandelsüberschuss mehr, für die 12 Mio Arbeitskräfte in der Automobilindustrie lassen sich neue Jobs finden.
In USA werden weiter 8 Zylinder Ottomoren mit 6,5 Liter Hubraum gefahren, Verbrauch 20 L/100 km,
unsere Euro 6 Motoren mit 4,5 L/100 km werden verschrottet und die Welt ist gerettet.
Liebe Freunde in der Komunitie, ich bin kein Wissenschaftler und bitte darum, meine Fantasien als solche zu betrachten, würde mich aber freuen, wenn Ihr meine Zahlen korrigiert.
Liebe Grüße aus OWL
Cherusker123
218 Antworten
Das brummen im unteren Bereich meine ich nicht. Obwohl ich auch das nervig finde. Egal wann ich beschleunige (das tut er sehr gut) macht der Stimmen,für mich wie ein Traktor. Und das kenn ich bisher gar nicht von Ford. Aber wie gesagt, ich werde versuchen, das zu ändern ??
Ha irgendwie das selbe Problem bei meinem 150ps Benziner Automatik. Brummt wie ein Traktor, kommt aber gefühlt von hinten aus dem abgasbereich. Als ob ein Sport auspuff montiert wäre. Bei meinem 125ps Benziner mk3 war es viel ruhiger aber der Fordhändler meint das gehört so.
Naja, wenn es wirklich mit Absicht so designt wurde. ...Über Geschmack kann man ja nicht streiten... ich find ja auch die heckklappe vom ecosport sch. ..und kauf ihn deshalb nicht. Aber beim nächsten Besuch beim Händler werde ich mal nachfragen, es gab ja wohl beim Vorgänger Möglichkeiten,das zu beheben...Muss auch beim mk 4 gehen,wenn es so ist,wie hier einige schreiben. ..
Was mich jetzt mal interessieren würd:
Betrifft das alle Modellreihen, oder z.B. nur die ST-Line, weil diese ja den sportlichen Aspekt hat.
Sind hier auch C&C/ Titanium/Vignale Fahrer mit knurrigem Motor? Oder sind das jetzt zufällig alles ST Fahrer?
Ähnliche Themen
Ich habe nur den cool&connect??
Bei mir Titanium Turnier 150 Ps Ecoboost Automatik, und wie gesagt, kommt aus dem hinteren Teil des Wagens.
Da hilft nur dämmen. Geht einfach und effektiv an den richtigen Stellen mit Alubutyl.
Ich habe den 1,0 140PS im neuen Fiesta ST Line und der knurrt anständig. Aber nur wenn man das Gaspedal etwas mehr durchtritt; insofern gefällt mir das ganz gut wenn der Motor sich dann auch hörbar meldet. 🙂
Im Gegenzug kann man aber auch entspannt beschleunigen und der Motor bleibt akustisch im Hintergrund. Glaube nicht, dass das Knurren über die Audioanlage kommt.
Gestern bin ich das erste mal unseren neuen Focus gefahren, war schon gespannt auf den Klang im Innenraum vom 3 Zylinder! Passender weise habe ich grade einen neuen Polo als Vergleichsauto auch mit 3 Zylinder! War schon recht erschrocken über den doch recht aufdringlichen Klang des Motors beim beschleunigen im Polo! Der Focus ist grundsätzlich besser gedämmt wie der Polo und ist auch dadurch nicht ganz so brummig beim Beschleunigen! Ich glaube nicht das da was künstlich gemacht ist weder beim Polo noch beim Focus! Der Klang ist schon gewöhnungsbedürftig aber viel besser wie unser alter MK3 1,6 Diesel der ist ja auch nicht grade leise und rappelt noch das ganze Auto durch!
Zitat:
@hoschiking schrieb am 26. November 2018 um 07:23:16 Uhr:
Da hilft nur dämmen. Geht einfach und effektiv an den richtigen Stellen mit Alubutyl.
Yeah, der Mann weiß Bescheid. Während hier keiner eine Ahnung hat, ob das normal ist, vom Motor, aus der Anlage oder über Schallleitgedöns kommt, weiß er: man muss einfach nur an der richtigen Stelle dämmen. Super.
Ok, ich werde konkreter:
Falls das knurren normal ist und nicht auf einen Defekt oder ähnliches zurück zu führen ist und einem der Motor nicht leise genug ist, hilft nur anderes Auto oder dämmen. Ich gehe davon aus, dass kein Defekt vorliegt, da es das typische Geräusch eines 3 Zylinders ist. Drum probe fahren vor dem Kauf....
Sorry, wenn das etwas patzig klang. Ich hatte mir vorher den OPF Thread durchgelesen. Alles Experten...neue Technologie, einer hat ein Problem, schon wissen alle, dass es bergab geht und dass Ford doof ist.
Bezüglich des Dreizylinders sehe ich es aber auch so. Die Bauform steht nunmal für etwas rauheren Sound und wenn das beim Fiesta anders war, ist der vielleicht besser gedämmt. Der neue Focus soll ja für Sportlichkeit stehen - zumindest in der ST-Line. Da müssten sich mal Titanium Fahrer melden, ob das da auch so ist.
Ich bin den 1.5er Probe gefahren und kann sagen: knurrig ist er. Dämmung rein? Keinesfalls! Wenn ich welche finde kommt sie eher raus.
Wenn es ein Composer oder ein Leitschlauch ist, muss das allerdings weg. Ich stehe auf Dreizylindersound, nicht auf irgendwie generierten. Habe sogar mal den Sound von meinem Mopped während der Fahrt aufgenommen (auch ein Dreier) und höre das im Auto. Daher freue ich mich eher, sowas zu lesen...
Das kann ich unterschreiben.
Aber :
Ich fahre zur Zeit einen Fiesta mk7 mit dem Motor und der ist in dem um Welten lauter als im Focus und ich empfinde den nicht als laut und finde den Sound gut. Genauso finde ich ihn im mk4 nochmals leiser als im mk3. Dennoch berichten viele genau das Gegenteil. Schon seltsam alles.....
Naja, lauter finde ich den MK4 auch nicht. Der MK3 ist ganz ähnlich, wobei der K&N Filter auch was macht. Der alte grollt auch ein bisschen rum, aber ich meine bei etwas höheren Drehzahlen, und in einer höheren Frequenz. Vielleicht ist es das.
Nachtrag: wobei ich ja nur vom 1.5er sprechen kann. Den 1.0 bin ich nicht gefahren.
Zitat:
@silkw schrieb am 23. November 2018 um 20:38:30 Uhr:
Ich werde mich auf jeden Fall auf die Suche nach einer Lösung begeben :-)
Solltest du was rausfinden, würde ich mich über eine Antwort freuen. Denn das Geräusch nervt wirklich, das kann einfach nicht gewünscht sein.