Knurriger Sound beim 1.0 125PS
Hallo Zusamen,
ich bin gestern den 1.0 125 PS gefahren und musste feststellen das dieser einen sehr knurrigen Sound beim beschleunigen von sich gibt. Anfangs dachte ich der hat ein Problem oder es liegt noch an der kälte. Leider hat sich das Problem nicht während der Fahrt geändert.
Wir waren zu dritt und alle fanden das irgendwie komisch, für mich hörte sich der Motor so an wie der Dreizylinder von VW. Der ist ja nicht so super...
Mein Bruder fährt den Vorgänger mit dem 1.0 125 PS und wir sind alle sehr begeistert von der Stille im Auto. Leider scheint sich das beim neuen wohl geändert zu haben.
Zurück beim Händler meinter dieser das Ford nun ein Soundmodul verbaut damit er so klingt. Ich musste noch mal Nachfragen und lachen weil ich dies nicht glauben konnte/wollte.
Warum gibt man jahrelang viel Geld für die Forschung aus damit er leise wird und ist und dann baue ich ein Modul ein damit man ihn hört ?
Ok VW macht das beim GTI, aber den fahre ich ja nicht.
Der Wagen ist super und macht Spaß aber da ist mein A3 2.0 TDI leiser und der ist von 2011. Irgendwie komisch...
Kann mir das einer bestätigen ?
Danke schon mal.
Beste Antwort im Thema
Bezahlbare E-Autos in 3-5 Jahren?
Geht nicht, gibt's nicht, ein paar Kleinigkeiten sind vorher noch zu regeln, aber wir schaffen das!
In der Straße wo ich wohne sind geschätzt 150 PKW zu Hause, die brauchen 8 Ah Ladestrom, Gesamtbedarf 1.200 Ah, z. Zt. hat unser Verteilerkasten 200 Ah, da müssen nur ein paar dickere Kabel in die Erde und die Überlandleitungen mit Umspannwerken anpassen.
Bei 3,4 Mio Neuzulassungen p A werden auch 3,4 Mio Akkus gebraucht, im Moment haben wir in D die Kapazitäten für geschätzt 5.000 Stck, die fehlenden 3,395 Mio schaffen wir locker. Die Quellen für die Rohstoffe werden schnell gefunden.
In ca 6 Jahren sind die Akkus verbraucht, recyclen geht nicht, ca 70.000 Paletten Sondermüll müssen entsorgt werden, eventuell kann man damit auf Sylt einen Deich bauen zur Befestigung des Ufers.
Die Deutsche Autoindustrie wird dann überflüssig, Elektromotoren kann Asien und Indien selber bauen, das ist wesentlich einfacher als Verbrennungsmotoren mit Hitec. Dann sind die Europäer und Amerikaner auch zufrieden, wir haben dann keinen Aussenhandelsüberschuss mehr, für die 12 Mio Arbeitskräfte in der Automobilindustrie lassen sich neue Jobs finden.
In USA werden weiter 8 Zylinder Ottomoren mit 6,5 Liter Hubraum gefahren, Verbrauch 20 L/100 km,
unsere Euro 6 Motoren mit 4,5 L/100 km werden verschrottet und die Welt ist gerettet.
Liebe Freunde in der Komunitie, ich bin kein Wissenschaftler und bitte darum, meine Fantasien als solche zu betrachten, würde mich aber freuen, wenn Ihr meine Zahlen korrigiert.
Liebe Grüße aus OWL
Cherusker123
218 Antworten
Zitat:
@ruby87 schrieb am 25. November 2018 um 20:54:54 Uhr:
Was mich jetzt mal interessieren würd:
Betrifft das alle Modellreihen, oder z.B. nur die ST-Line, weil diese ja den sportlichen Aspekt hat.
Sind hier auch C&C/ Titanium/Vignale Fahrer mit knurrigem Motor? Oder sind das jetzt zufällig alles ST Fahrer?
Ich fahre auch den c&c mit 100 PS und habe das selbe Problem. Bin den C&C vorher mit 125 PS Probe gefahren und hatte dort dieses Problem komischerweise überhaupt nicht.
Zitat:
@fressjacques schrieb am 7. Dezember 2018 um 15:27:03 Uhr:
Naja, lauter finde ich den MK4 auch nicht. Der MK3 ist ganz ähnlich, wobei der K&N Filter auch was macht. Der alte grollt auch ein bisschen rum, aber ich meine bei etwas höheren Drehzahlen, und in einer höheren Frequenz. Vielleicht ist es das.Nachtrag: wobei ich ja nur vom 1.5er sprechen kann. Den 1.0 bin ich nicht gefahren.
Naja, dann reden wir über 2 verschiedene Dinge....
Der alte 1.5 war ein 4 Zylinder, jetzt ein 3 Zylinder... Das sind völlig unterschiedliche Motoren.
Ja, Montag muss ich in die Werkstatt. Dann lasse ich dabei schauen...
Zitat:
@hoschiking schrieb am 8. Dezember 2018 um 02:25:04 Uhr:
Zitat:
@fressjacques schrieb am 7. Dezember 2018 um 15:27:03 Uhr:
Naja, lauter finde ich den MK4 auch nicht. Der MK3 ist ganz ähnlich, wobei der K&N Filter auch was macht. Der alte grollt auch ein bisschen rum, aber ich meine bei etwas höheren Drehzahlen, und in einer höheren Frequenz. Vielleicht ist es das.Nachtrag: wobei ich ja nur vom 1.5er sprechen kann. Den 1.0 bin ich nicht gefahren.
Naja, dann reden wir über 2 verschiedene Dinge....
Der alte 1.5 war ein 4 Zylinder, jetzt ein 3 Zylinder... Das sind völlig unterschiedliche Motoren.
Das ist mir bewusst. Ich habe hier beide miteinander verglichen. Das geht durchaus. Hat natürlich nichts mit dem 1.0 zu tun und ist daher OT.
Ähnliche Themen
I had MK4 vagon with 1.0 125hp. It was making loud growling noise like a traktor or old race car. Noise was present whrn acceleraring.
Car returned to Ford dealer just after 700km and they where not able to fix it.
They told me that noise is comming somewhere from the intake manifold bot where not able to localize it.
I made a new deal and get ST-line vagon with 1.5 150hp ecoboost. Really nice, totally cilent from engine noises. Onle some great exhaust sound as there should be but that sound is really great.
Ok, das grenzt das ganze ein wenig ein. Dies würde bedeuten, dass es mit dem 1.0 sehr wohl ein Problem geben könnte.....
Ich fuhr mal einen 1.0 st-line probe und da war definitiv kein lautes Tackern beim Beschleunigen zu vernehmen. Der war sehr leise.....
Ja, das ist sehr interessant. ....
Wobei... Er hat den 1.5 mit 150 ps gefahren,du den 1.0 mit (wieviel ?) PS? Oder habe ich da etwas falsch gelesen/ verstanden? Denn mein 125 ps ist ja auch ein 1.0 aber macht diese Geräusche der probewagen mit 1.0 bei dir aber nicht? !?!
Ich bin auch den 1.0 probe gefahren
Ich bin den1. 0 mit 125 PS Probe gefahren ohne Probleme und ohne tackern. Nun fahre ich den 1.0 mit 100 PS und habe diese tackergeräusche permanent beim anfahren. Und das kann nicht normal sein.
Zitat:
@vnmario schrieb am 9. Dezember 2018 um 09:57:53 Uhr:
Ich bin den1. 0 mit 125 PS Probe gefahren ohne Probleme und ohne tackern. Nun fahre ich den 1.0 mit 100 PS und habe diese tackergeräusche permanent beim anfahren. Und das kann nicht normal sein.
Ich war den 125PS probegefahren, der tackerte auch sehr deutlich und fiel uns sofort störend auf. Es hat also wohl nichts mit 100 oder 125 PS zu tun,da muss es eine andere Ursache für geben.
Da beide Motoren identisch sind, bis auf die Software, ist es naheliegend, dass es nicht von der Leistung abhängig ist. Ich fuhr den als St line probe, somit würde ich eine Ausstattung bedingte Abhängigkeit auch ausschließen. Ich würde einfach zum Händler fahren und es reklamieren.
Hallo,
ich habe gestern mein Auto aus der Werkstatt zurück bekommen.
Der recht junge Verkäufer meinte, das Motorengeräusch wäre normal.
Habe dann etwas mit ihm diskutiert, in der Zeit kam zufällig ein älterer Herr vorbei.
"Reden Sie über den ganz neuen Focus?
Er meinte dann, erst 1 Tag zuvor wäre ein anderer Kunde mit dem gleichen Problem bei ihm gewesen.
Er ist Werkstattmeister, er findet diese Geräusche nicht "normal" im Vergleich mit dem Vorgänger.
Es fehlen ihm aber noch Vergleichsmöglichkeiten.
Ich soll mich Ende Januar noch mal melden, dann hat er mehr Autos vom MK4 gefahren und kann sagen, ob jedes Auto das hat oder nicht.
Wenn nicht, wird er einen entsprechenden Bericht an Ford machen und ich werde dann eine offizielle Reklamation eingeben.
Ich würde mir da keine Hoffnung machen, ist wohl ganz normal bei allen neuen 1L Ecobosst! In der Firma tauschen Sie grade den Fuhrpark und viele die den 1L bekommen beschweren sich über das Knurren! Bei Kalten Motor ist es auch noch unangenehmer, daraus würde ich auch schließen das es kein Künstliches Geräusch ist und so gewollt oder zumindestens normal ist!
Zitat:
@BennyTT schrieb am 14. Dezember 2018 um 13:33:52 Uhr:
Ich würde mir da keine Hoffnung machen, ist wohl ganz normal bei allen neuen 1L Ecobosst! In der Firma tauschen Sie grade den Fuhrpark und viele die den 1L bekommen beschweren sich über das Knurren! Bei Kalten Motor ist es auch noch unangenehmer, daraus würde ich auch schließen das es kein Künstliches Geräusch ist und so gewollt oder zumindestens normal ist!
Hi,
Sowohl als auch. Ich kann aber 100% sagen, dass ESE Engine Sound Enhanchement in meinem 1.5 ecoBoost drin ist. Ich habe selber dieses Module ala aktiven Softwarekomponente in der Softwareliste gesehen. Frag eber bitte nicht wie ich es sehen kann 😉 .