Knistern, Knarzen, Knacken

BMW X3 F25

Hallo,

mich würde einmal die Verarbeitungsqualität des Innenraumes interessieren bzw. ob sich nach den ersten paar Tausend Kilometern keine Geräusche wie Knistern, Knarzen, Knacken einstellen.
Mein BMW X3 wird ist nun für max. 3 Monate bzw. max. 5.000 Kilometer als Dienstfahrzeug meines Verkäufers auf BMW angemeldet. Ich selbst bin mit dem Wagen schon über 800 km gefahren und da frage ich mich ob das Fahrzeug wenn ich es dann entgültig übernehmen werde (max. 5.000 km) noch Knister, Knarz- und Knackfrei sein wird.

Ich habe dies schon im X1 Forum verfolgt. Zuerst waren alle begeistert doch mit der Zeit haben sich an einigen Stellen derartige Geräusche bemerkbar gemacht und die große Freude war schnell vorüber. Hoffe, dass der neue X3 davon verschont bleibt, mich würde allerdings die Meinung und Erfahrungen der anderen Interessieren.

Danke
Ciao
Sparki 08

Beste Antwort im Thema

Vielfach in Freds angesprochen habe ich nun ein potenielles Knistern/Knarzen behoben.
Fehler war:
Bei Fahrten auf Autobahn/landstrasse ab 90km/h war bei RECHTSKURVE Knistern/Knarzen an fahretüre/ B-Säule etc zu vernehmen. Wenn an Zuziehgriff gezogen wurde, gind das Geräusch zurück.
Lösung:
Die Abdeckblenden Flattern bei Windbeaufschlagung und ggf. Karosserie-/ Türenverwindung.
Habe jetzt kleine Stücke Butyl (bin im PKW-Entwicklungsbereich tätig) dazwischen geklemmt.
-> Geräusch weg.
Butyl gibts auch beim freundlichen:-) Wird für alles genommen wo es klappert etc.
Kostet nix, klebt nur wie Sau.

Foto anbei. 3. Klebepunkt oben am Blendenende.
Vielleicht hilfts Euch.

Gruß
Maddin

101 weitere Antworten
101 Antworten

Hmm.
Ich habe 20 Jahre lang Toyota LandCruiser gefahren, insgesamt 4 Stück, jeden mehr als 100.000 km. Wenn da was knarzte oder klapperte, dann war es immer irgendwas, das ich selbst hineingelegt habe (Parkscheibe in der Türablage, Schlüsselbund etc.)
Am Auto selbst hat nie irgendwas geknarzt oder geklappert.

Daß sich jemand freut, daß sein Auto nach 5.000 km noch nicht klappert oder knarzt, finde ich ...... rührend.

Übrigens gehe ich einfach mal davon aus, daß mein bestellter X3 ebenfalls nicht knarzen oder knarren oder klappern wird:

http://youtu.be/eT0MHN827hs

Zitat:

Original geschrieben von ZeroAltitude


Hmm.
Ich habe 20 Jahre lang Toyota LandCruiser gefahren, insgesamt 4 Stück, jeden mehr als 100.000 km. Wenn da was knarzte oder klapperte, dann war es immer irgendwas, das ich selbst hineingelegt habe (Parkscheibe in der Türablage, Schlüsselbund etc.)
Am Auto selbst hat nie irgendwas geknarzt oder geklappert.

Daß sich jemand freut, daß sein Auto nach 5.000 km noch nicht klappert oder knarzt, finde ich ...... rührend.

Übrigens gehe ich einfach mal davon aus, daß mein bestellter X3 ebenfalls nicht knarzen oder knarren oder klappern wird:

http://youtu.be/eT0MHN827hs

Ja, alt aber immer noch gut. Genau an den musste ich denken als ich meinen neuen X3 übernommen habe - der Wagen ist so leise, dass man bei jedem Minigeräusch aufschreckt (Huch, hilfe, was war das? Ach so, die eben erstandene Software ist im hinteren Fußraum herumgerutscht... und das? Was ist das schon wieder? Ach ja, das Schloss von der Hundebox im Kofferraum vibriert leise usw.).

Ganz ehrlich, die ganzen Japaner die wir in der Familie haben (einige Mazda und Toyota), davon ist keiner so leise, dass einem sowas überhaupt auffallen würde (nix prinziell gegen Japaner, auch meine bessere Hälfte ist mit ihrem sehr zufrieden).

Lg
Pete

Hallo!
Kann meine Kollegen nur bestätigen, das Auto ist wirklich so leise, vorallem beim Criusen, daß einem jeder Fliegenhuster auffällt. Ich habe schon über 2500 km auf dem Tacho, doch seit ein paar Tagen ist doch ein Geräusch aufgetaucht. Ich dachte zuerst das kommt aus dem Armaturenbereich, aber jetzt bin ich mir sicher, das das Knarzen vom Schalthebel- oder Schaltgestängebereich kommt. Vorallem beim Auskuppeln und Gangeinlegen höre ich ein leichtes Quietschen, wie wenn man zwei Kunststoffteile aufeinanderreibt. Nichts Schlimmes, werde auch nicht gleich zur Werkstatt fahren und das noch länger beobachten. Wenns stärker wird, dann werd ich doch mal meinen Freund von BMW aufsuchen und das reklamieren. Wahrscheinlich ein Spritzer Silikonspray und nix quietscht mehr......hoffe ich zumindest.

LG Karl

Das Knarzen hast Du wenn die Kiste über Nacht stark abgekühlt ist. Dann Knarzt der Schalthebel. Meiner Meinung nach aber der Lederbalg o.ä.; nach kurzer Fahrt ist das weg.
Schätze das gibt sich mit der Zeit. Sonst hast Du ja noch 2/3 Jahre zur Bemängelung...

Gruß
Maddin-O

Ähnliche Themen

Mein X3 2.0d hat nun etwas über 1000km auf der Uhr und es knackt häufig beim Überfahren von Unebenheiten im Bereich der linken Fahrertür. Habe schon versucht, den Bereich auszumachen - ist aber schwierig, die genaue Richtung zu lokalisieren. B-Säule? Türverkleidung? Fensterheber? Oder doch eher die Dichtung? Weiter vorne? Hm...

Wenn man die Musik sehr leise hat, weil man sich unterhält, hört man das Knacken immer leicht.

Mein alter X3 hatte ein Knacken (allerdings lautet) in der B-Säule - war sicher 5mal in der Werkstatt, es wurde einiges getauscht oder abgeklebt, ganz weg hat man es nie bekommen.

D.h. wenn ich nicht selber die Ursache rausfinden oder zumindest den Bereich stark eingrenzen kann, werde ich es wohl erst einmal ertragen und nicht wieder diverse Male zur Werkstatt fahren...

Zitat:

Original geschrieben von horstF25


Also meiner hat jetzt 5000 Km gefahren.
Es Knistert noch nichts, dafür hatte ich schon einige ander Probleme.
1. Kabelbruch an der Stromversorgung für`s Display(neues Kabel von der Batterie zum Display)
2.Fensterheber Beifahrerseite machte knackende Gerausche(wurde ausgetauscht und ist behoben)
3.jetzt keine Lüftung aus den hinteren Lüftungsdüsen in der Mittelkonsole(geht nächste Woche in die Werkstatt.....mal schauen)

Welches Display war beeinträchtigt? Bei meinem knistert es im Armaturenbrett irgendwo in der Mitte und ich weiß echt nicht was das sein soll, vor allem hat letztens das kleine Display unten in der Tachoeinheit, wo die Kilometer und die Ganganzeige sich befindet, nicht funktioniert. Trotz Neustart des Motors funktionierte dies nicht, erst am nächsten Tag war es wieder voll funktionstüchtig doch das knistern im Armaturenbrett ist nach wie vor vorhanden. Kann das sein, dass womöglich ebenfalls ein Fehler bei einem Kabel vorliegt oder ähnliches?

Ciao
Sparki 08

Vielfach in Freds angesprochen habe ich nun ein potenielles Knistern/Knarzen behoben.
Fehler war:
Bei Fahrten auf Autobahn/landstrasse ab 90km/h war bei RECHTSKURVE Knistern/Knarzen an fahretüre/ B-Säule etc zu vernehmen. Wenn an Zuziehgriff gezogen wurde, gind das Geräusch zurück.
Lösung:
Die Abdeckblenden Flattern bei Windbeaufschlagung und ggf. Karosserie-/ Türenverwindung.
Habe jetzt kleine Stücke Butyl (bin im PKW-Entwicklungsbereich tätig) dazwischen geklemmt.
-> Geräusch weg.
Butyl gibts auch beim freundlichen:-) Wird für alles genommen wo es klappert etc.
Kostet nix, klebt nur wie Sau.

Foto anbei. 3. Klebepunkt oben am Blendenende.
Vielleicht hilfts Euch.

Gruß
Maddin

Bei mir 11000 km und nix knarzt. Das scheint es auch noch zu geben!

Habe ebenfalls 2 Geräusche, welche meist auch in der Intesnität Temperatur abhängig sind:

1. leichtes Knacken in Fahrertür. Schwer zu lokalisieren, hier schon mehrfach erwähnt.

2. Knacken im Kupplungspedal beim Treten der Kupplung

Ich war deshalb schon beim Händler. 2 Tage war alles ok, danach wieder das Gleiche.

Wer kann helfen und weiss speziell zu 1. woran das liegt.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Maddin-O


Vielfach in Freds angesprochen habe ich nun ein potenielles Knistern/Knarzen behoben.
Fehler war:
Bei Fahrten auf Autobahn/landstrasse ab 90km/h war bei RECHTSKURVE Knistern/Knarzen an fahretüre/ B-Säule etc zu vernehmen. Wenn an Zuziehgriff gezogen wurde, gind das Geräusch zurück.
Lösung:
Die Abdeckblenden Flattern bei Windbeaufschlagung und ggf. Karosserie-/ Türenverwindung.
Habe jetzt kleine Stücke Butyl (bin im PKW-Entwicklungsbereich tätig) dazwischen geklemmt.
-> Geräusch weg.
Butyl gibts auch beim freundlichen:-) Wird für alles genommen wo es klappert etc.
Kostet nix, klebt nur wie Sau.

Foto anbei. 3. Klebepunkt oben am Blendenende.
Vielleicht hilfts Euch.

Gruß
Maddin

Danke für den Tipp. Bei knisterts auch in der B-Säule bei Kopfsteinpflaster und Bodenwellen und diese Blende ist locker - könnte die Ursache sein. Heute habe ich versucht, die Blende mit Scheibenkleber zu fixieren - ohne Erfolg. Der Spalt ist nur ca. 0,1-0,3 mm, ich kann kaum was dahinter spritzen. Habe es gerade nochmal mit Kleber versucht, Beurteilung erfolgt morgen. Wie hast Du denn die Butylschnur dahinter bekommen? Hast Du die Blende demontiert?

Danke vorab. Gruß Berte

Bei mir knistern es über Querfugen im Bereich Zentrallautsprecher-Navi und Instrumenteneinsatz. Zusätzlich - aber ganz ganz selten - vibriert der Instrumenteneinsatz bei leicht erhöhtem Standgas.

BMW hat hier definitiv ein Problem. Ich fahr hier in Wien manchmal mit ältlichen E-Klasse Taxis mit 300.000+ km und *nichts* knistert und wirkt bombenfest. Und mein Bruder hat einen alten A3 mit knapp 200.000km und da knistert auch *nichts* (dafür poltert das Fahrwerk). Soviel kleine Knisterei wie beim F25 hab ich seit meinen seeligen Studententagen mit Renault nicht mehr gehabt.

Der F25 ist sicher ein klasses Auto, und ich will nicht zu viel klagen, aber BMW sollte sich auch von der Materialwahl her was überlegen, da ich den Eindruck habe, daß das verwendete Hartplastik von Haus aus schon ziemlich knarzig ist.

Und nicht zu vergessen: Das Ding war jetzt schon über ein Jahr in Produktion, bevor sie den 30d auszuliefern begonnen haben ...

Hallo,

ich habe mittlerweile knapp 11tk auf dem Tacho (X3, 2.0d, Dez. 10 Produktion), kein Knarzen oder Knistern. ABER, finishmässig ist der X3 aus meiner Sicht (noch) kein "echter" BMW, dazu gibt es überall Stellen, wo z.B. der VW Touran besser ist. Die Poltergeräusche aus der Vorderachse (linke Seite) die mich seit Monaten begleiten, stören!

Viele Grüsse
GD

Hallo,
habe seit 5 Tagen meinen 30d und nun ist mir aufgefallen, dass beidseitig im Anschlagsbereich der vorderen Türen an der Karosserie Teile aus Hartschaum fest angeklebt sind. So etwas habe ich bisher nur bei Verpackungen bzw.
Transportsicherungen gesehen. Kann das evtl. der Vermeidung von Wind- oder sonstigen Geräuschen dienen?
Es wirkt irgendwie provisorisch. Werde meinen Serviceberater mal ansprechen.
Gruß
snowbird24

Zum Knacken in der Tür:

Ich hatte bis vor kurzem unter anderem ein Knacken in der B-Säule. Im Versuch, andere Geräusche zu Beheben wurden die Türgummis ersetzt und die Türen selber neu eingestellt. Seither ist meine Fahrertür lose und bewegt sich in Fahrt, wärend sie bei Unebenheiten zu klappern beginnt. Der Wagen ist noch 2 Wochen in der Werkstatt, es soll nämlich eine ganze Liste von sage und schreibe insgesamt elf teilweise gravierenden Mängeln behoben werden. Ich vermute daher, dass die Knackgeräusche mit einer korrekten Einstellung der Türe beseitigt werden könnten, aber mehr dazu erst, wenn ich mein eigenes Auto probegefahren bin.

Zitat:

Original geschrieben von snowbird24


Hallo,
habe seit 5 Tagen meinen 30d und nun ist mir aufgefallen, dass beidseitig im Anschlagsbereich der vorderen Türen an der Karosserie Teile aus Hartschaum fest angeklebt sind. So etwas habe ich bisher nur bei Verpackungen bzw.
Transportsicherungen gesehen. Kann das evtl. der Vermeidung von Wind- oder sonstigen Geräuschen dienen?
Es wirkt irgendwie provisorisch. Werde meinen Serviceberater mal ansprechen.
Gruß
snowbird24

Hallo, möchte meinen o.g. Beitrag ergänzen.

Hatte soeben meinen 1. Werkstatttermin, da ich einige Mängel entdeckt habe. In diesem Zusammenhang habe ich

den Serviceleiter auf die bei mir an den Vordertüren verbauten Schaumstoffelemente hingewiesen.

Der SL erklärte mir, dass BMW nach erheblichen Problemen mit Windgeräuschen bei höheren Geschwindigkeiten

bestimmte Maßnahmen vornimmt um diesen Mangel zu beheben. Bei bisher ausgelieferten Fahrzeugen, so

der SL, mußten beide Kotflügel abgebaut werden um entsprechende - von außen unsichtbare - Dichtungsmaßnahmen durchführen zu können. Bei mir

jedoch dieser Pfusch mit den angeklebten Schaumstoffteilen, die sich bereits lösen und wahrscheinlich dann bald  zerbröseln. Mein SL war jedenfall sehr erstaunt über diese "Bastelarbeit" und hat sowas weder erwartet noch bisher gesehen.

Habe BMW unter Beteiligung meines SL bereits angeschrieben und um Stellungnahme gebeten.

Ich erwarte von einem Premiumhersteller auch Premiumqualität und werde mich mit diesem Pfusch nicht zufrieden

geben.

Gruß

snowbird24

Deine Antwort
Ähnliche Themen