Knistern, Knarzen, Knacken

BMW X3 F25

Hallo,

mich würde einmal die Verarbeitungsqualität des Innenraumes interessieren bzw. ob sich nach den ersten paar Tausend Kilometern keine Geräusche wie Knistern, Knarzen, Knacken einstellen.
Mein BMW X3 wird ist nun für max. 3 Monate bzw. max. 5.000 Kilometer als Dienstfahrzeug meines Verkäufers auf BMW angemeldet. Ich selbst bin mit dem Wagen schon über 800 km gefahren und da frage ich mich ob das Fahrzeug wenn ich es dann entgültig übernehmen werde (max. 5.000 km) noch Knister, Knarz- und Knackfrei sein wird.

Ich habe dies schon im X1 Forum verfolgt. Zuerst waren alle begeistert doch mit der Zeit haben sich an einigen Stellen derartige Geräusche bemerkbar gemacht und die große Freude war schnell vorüber. Hoffe, dass der neue X3 davon verschont bleibt, mich würde allerdings die Meinung und Erfahrungen der anderen Interessieren.

Danke
Ciao
Sparki 08

Beste Antwort im Thema

Vielfach in Freds angesprochen habe ich nun ein potenielles Knistern/Knarzen behoben.
Fehler war:
Bei Fahrten auf Autobahn/landstrasse ab 90km/h war bei RECHTSKURVE Knistern/Knarzen an fahretüre/ B-Säule etc zu vernehmen. Wenn an Zuziehgriff gezogen wurde, gind das Geräusch zurück.
Lösung:
Die Abdeckblenden Flattern bei Windbeaufschlagung und ggf. Karosserie-/ Türenverwindung.
Habe jetzt kleine Stücke Butyl (bin im PKW-Entwicklungsbereich tätig) dazwischen geklemmt.
-> Geräusch weg.
Butyl gibts auch beim freundlichen:-) Wird für alles genommen wo es klappert etc.
Kostet nix, klebt nur wie Sau.

Foto anbei. 3. Klebepunkt oben am Blendenende.
Vielleicht hilfts Euch.

Gruß
Maddin

101 weitere Antworten
101 Antworten

Sorry, so ist das aber eben wenn am sich einen "Gebrauchten" kauft auf dem jeder "rumgerutscht" ist. Muss man sich halt vorher überlegen.
Aber es gab ja bestimmt einen ordentlichen Abschlag!😉

Zitat:

Original geschrieben von andraxxx


Sorry, so ist das aber eben wenn am sich einen "Gebrauchten" kauft auf dem jeder "rumgerutscht" ist. Muss man sich halt vorher überlegen.
Aber es gab ja bestimmt einen ordentlichen Abschlag!😉

Bitte genau lesen, bei meinem gibt es diesbezüglich keine Geräusche als ich damit gefahren bin und außerdem rutscht nicht jeder darauf herum, sondern fährt mein Verkäufer diesen als Dienstwagen. Da ist schon ein Unterschied zwischen Vorführer und Dienstwagen, letztlich auch im Preis, aber sei es drum, das ist nicht das Thema.

Es interessiert mich generell ob jemand der schon seinen X3 länger hat und einige Tausend Kilometer abgespult hat, etwaige Knister, Knarz- oder Knackgeräusche feststellen konnte.

So dann, danke
Ciao
Sparki 08

Naja, wenn der Verkäufer den Wagen als Dienstwagen benutzt, wird er sicherlich auch den einen oder anderen auf diesem Fahrzeug eine Probefahrt machen lassen. Alles andere wäre Schönfärberei bzw. Naivität.

Zitat:

Original geschrieben von andraxxx


Sorry, so ist das aber eben wenn am sich einen "Gebrauchten" kauft auf dem jeder "rumgerutscht" ist. Muss man sich halt vorher überlegen.
Aber es gab ja bestimmt einen ordentlichen Abschlag!😉

So ist das auch, wenn man den neuen direkt ab Werk übernimmt. Bei den ketzten vier BMW-Neuwagen fingen nach jeweils 10tkm die Geräusche an. Mein aktueller knarzte sogar ab Auslieferung. BMW hat das nicht im Griff. Werde als nächstes Mercedes ausprobieren.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von wolfgangx25


Naja, wenn der Verkäufer den Wagen als Dienstwagen benutzt, wird er sicherlich auch den einen oder anderen auf diesem Fahrzeug eine Probefahrt machen lassen. Alles andere wäre Schönfärberei bzw. Naivität.

Genauso sieht es aus. 😁

Zitat:

Knister, Knarz- und Knackfrei

?????

Was soll das sein?

Geräusche?

Wenn ja, wo?

Ich glaube kaum, das so etwas BMW typisch ist!

Oder?

Gruß
Uli

Also meiner hat jetzt 5000 Km gefahren.
Es Knistert noch nichts, dafür hatte ich schon einige ander Probleme.
1. Kabelbruch an der Stromversorgung für`s Display(neues Kabel von der Batterie zum Display)
2.Fensterheber Beifahrerseite machte knackende Gerausche(wurde ausgetauscht und ist behoben)
3.jetzt keine Lüftung aus den hinteren Lüftungsdüsen in der Mittelkonsole(geht nächste Woche in die Werkstatt.....mal schauen)

hab nach 15.000 km auch noch keine Geräusche, die ich nicht vorher auch schon hatte😉

Traue mich jetzt mal ganz dreist als GLK-Fahrer auch hier einen Kommentar abzugeben ;-) Heutzutage besteht jedes Auto aus zig-tausend Teilen von etlichen Zulieferern. Auch wenn's schön wäre, so glaube ich dass ab und zu mal (bzw. auch öfters) ein knacksen, knistern oder knarzen durch die Anzahl an Teilen, aber auch die Herausforderungen wechselnder Temperaturen (z.B. vom Stand in einer kühlen Garage zur langen Fahrt in praller Sonne) und die physikalischen Anforderungen an ein Auto (z.B. rumpelnde Schlechtwege) unumgänglich ist.

Bis zu welchem Grad und welcher Häufigkeit man bereit ist ungewohnte Geräusche zu akzeptieren, ist dann sehr individuell. Bei meinen ersten Autos bin ich mit jeder Kleinigkeit gleich zur Werkstätte. Mittlerweile denke ich mir (bis zu einem gewissen Grad natürlich) ach was soll's. Heißt übrigens nicht daß ich jetzt ständig knacksende Autos fahre, im Gegenteil, bin zur Zeit (mit zwei Mercedes, nach einigen Jahren BMW) recht zufrieden was das angeht.

Grüße
keg

Bin kurz vor 5000 km in nicht einmal 1 Monat. Das einzige Störgeräusch, ein gelegentliches leichtes Knacken kommt vom Gurtpunkt in der B-Säule. Hatte mein vorheriger X3 auch.

jaja keine Sorge, auch der neue X3 knistert und knarzt. Ist mein 5.BMW und jeder knarzte. Sowohl D-Produktion als auch US.

Also bei diesem:

1. Das Heckroulo musste schon am ersten Tag raus, das gequitsche war nicht zum Aushalten.

2. Die billige Plastikblende von Radio/Klima knarzt und knistert extrem. Drückt mal drauf, so ist es dann auch bei jedem Schlagloch. Händler hat mal neues Teil bestellt und wird es tauschen und beim reinmachen mit Filz unterlegen. BMW ist bald grösster Filzhändler, mein letzter E91 war schon voll damit.

3. Jetzt bei gut TKM10 beginnt es auch im Armaturenbrett, irgendwo bei den mittleren Lüfterdüsen ebenso auch der Flaschenhalter bei der Mittelkonsole.

Denke mal nicht, dass ich Einzelfall bin, da bisher wirklich jeder BMW betroffen. Hätte soooo gerne mal ein knisterfreies Auto!

Zitat:

Original geschrieben von cl2000


jaja keine Sorge, auch der neue X3 knistert und knarzt. Ist mein 5.BMW und jeder knarzte. Sowohl D-Produktion als auch US.

Also bei diesem:

1. Das Heckroulo musste schon am ersten Tag raus, das gequitsche war nicht zum Aushalten.

2. Die billige Plastikblende von Radio/Klima knarzt und knistert extrem. Drückt mal drauf, so ist es dann auch bei jedem Schlagloch. Händler hat mal neues Teil bestellt und wird es tauschen und beim reinmachen mit Filz unterlegen. BMW ist bald grösster Filzhändler, mein letzter E91 war schon voll damit.

3. Jetzt bei gut TKM10 beginnt es auch im Armaturenbrett, irgendwo bei den mittleren Lüfterdüsen ebenso auch der Flaschenhalter bei der Mittelkonsole.

Denke mal nicht, dass ich Einzelfall bin, da bisher wirklich jeder BMW betroffen. Hätte soooo gerne mal ein knisterfreies Auto!

Ich bin (war) immer ein Mercedes Fan und fahre bis jetzt noch eine E-Klasse 320 CDI. Das Auto (Baujahr 2003) hat jezt fast 150 TKm auf dem "Buckel" und da gibt es kein knistern oder knarren. Hoffentlich habe ich keinen Fehler gemacht mit meiner Bestellung eines F25 3.0D.

Zitat:

Hoffentlich habe ich keinen Fehler gemacht mit meiner Bestellung eines F25 3.0D.

Keine Angst, hast Du nicht, definitiv nicht. Du wirst den Motor nebst Getriebe lieben und das Handling lieben. Ich fahre meinen jetzt 10 Tage und 1300 Km, bislang knistert und knarzt noch nichts. Bleibt hoffentlich auch so...😉

BUK

Zitat:

Original geschrieben von buk111



Zitat:

Hoffentlich habe ich keinen Fehler gemacht mit meiner Bestellung eines F25 3.0D.

Keine Angst, hast Du nicht, definitiv nicht. Du wirst den Motor nebst Getriebe lieben und das Handling lieben. Ich fahre meinen jetzt 10 Tage und 1300 Km, bislang knistert und knarzt noch nichts. Bleibt hoffentlich auch so...😉

BUK

Danke für Deine Unterstützung.

sieglo

Deine Antwort
Ähnliche Themen