Knistern, Knarzen, Knacken

BMW X3 F25

Hallo,

mich würde einmal die Verarbeitungsqualität des Innenraumes interessieren bzw. ob sich nach den ersten paar Tausend Kilometern keine Geräusche wie Knistern, Knarzen, Knacken einstellen.
Mein BMW X3 wird ist nun für max. 3 Monate bzw. max. 5.000 Kilometer als Dienstfahrzeug meines Verkäufers auf BMW angemeldet. Ich selbst bin mit dem Wagen schon über 800 km gefahren und da frage ich mich ob das Fahrzeug wenn ich es dann entgültig übernehmen werde (max. 5.000 km) noch Knister, Knarz- und Knackfrei sein wird.

Ich habe dies schon im X1 Forum verfolgt. Zuerst waren alle begeistert doch mit der Zeit haben sich an einigen Stellen derartige Geräusche bemerkbar gemacht und die große Freude war schnell vorüber. Hoffe, dass der neue X3 davon verschont bleibt, mich würde allerdings die Meinung und Erfahrungen der anderen Interessieren.

Danke
Ciao
Sparki 08

Beste Antwort im Thema

Vielfach in Freds angesprochen habe ich nun ein potenielles Knistern/Knarzen behoben.
Fehler war:
Bei Fahrten auf Autobahn/landstrasse ab 90km/h war bei RECHTSKURVE Knistern/Knarzen an fahretüre/ B-Säule etc zu vernehmen. Wenn an Zuziehgriff gezogen wurde, gind das Geräusch zurück.
Lösung:
Die Abdeckblenden Flattern bei Windbeaufschlagung und ggf. Karosserie-/ Türenverwindung.
Habe jetzt kleine Stücke Butyl (bin im PKW-Entwicklungsbereich tätig) dazwischen geklemmt.
-> Geräusch weg.
Butyl gibts auch beim freundlichen:-) Wird für alles genommen wo es klappert etc.
Kostet nix, klebt nur wie Sau.

Foto anbei. 3. Klebepunkt oben am Blendenende.
Vielleicht hilfts Euch.

Gruß
Maddin

101 weitere Antworten
101 Antworten

Richtig so, wir müssen uns gegen diese Pfuscherei wehren... Kann jemand von euch ein Bild von den Schaumstoffteilen hochladen? mir sind an meinem x3 nämlich keine der Beschreibung passende Teile aufgefallen

Gruss Marc

Zitat:

Original geschrieben von snowbird24



Zitat:

Original geschrieben von snowbird24


Hallo,
habe seit 5 Tagen meinen 30d und nun ist mir aufgefallen, dass beidseitig im Anschlagsbereich der vorderen Türen an der Karosserie Teile aus Hartschaum fest angeklebt sind. So etwas habe ich bisher nur bei Verpackungen bzw.
Transportsicherungen gesehen. Kann das evtl. der Vermeidung von Wind- oder sonstigen Geräuschen dienen?
Es wirkt irgendwie provisorisch. Werde meinen Serviceberater mal ansprechen.
Gruß
snowbird24
Hallo, möchte meinen o.g. Beitrag ergänzen.
Hatte soeben meinen 1. Werkstatttermin, da ich einige Mängel entdeckt habe. In diesem Zusammenhang habe ich
den Serviceleiter auf die bei mir an den Vordertüren verbauten Schaumstoffelemente hingewiesen.
Der SL erklärte mir, dass BMW nach erheblichen Problemen mit Windgeräuschen bei höheren Geschwindigkeiten
bestimmte Maßnahmen vornimmt um diesen Mangel zu beheben. Bei bisher ausgelieferten Fahrzeugen, so
der SL, mußten beide Kotflügel abgebaut werden um entsprechende - von außen unsichtbare - Dichtungsmaßnahmen durchführen zu können. Bei mir
jedoch dieser Pfusch mit den angeklebten Schaumstoffteilen, die sich bereits lösen und wahrscheinlich dann bald  zerbröseln. Mein SL war jedenfall sehr erstaunt über diese "Bastelarbeit" und hat sowas weder erwartet noch bisher gesehen.
Habe BMW unter Beteiligung meines SL bereits angeschrieben und um Stellungnahme gebeten.
Ich erwarte von einem Premiumhersteller auch Premiumqualität und werde mich mit diesem Pfusch nicht zufrieden
geben.
Gruß
snowbird24

Selbstverständlich, Bild folgt morgen.
Gruß
snowbird24

Zitat:

Original geschrieben von snowbird24


Selbstverständlich, Bild folgt morgen.
Gruß
snowbird24

Hallo,

hier die versprochenen Bilder (Fahrertür). Beifahrerseite ist identisch.

Gruß

snowbird24

P1000261
P1000266
P1000266

Hallo,
kurzer Nachtrag: Das Teil ist ca. 3 x so lang wie auf den Bildern zu sehen( vom oberen Türanschlag bis zum unteren).
1 Bild leider doppelt hochgeladen, sorry. Bilder 1 x rechts drehen.
Gruß
snowbird24

Ähnliche Themen

Hallo Snowbird,

hier mal die komplette Länge.
Kommt in Weiß noch viel besser rüber!😁
Ich muss auch zugeben, nicht schön aber wohl effektvoll.
Bin wieder nach meiner Tour zurück (1300km) und nix knarzt!
Die Windgeräusche sind für mich voll im Normalbereich (bis 150 ausgetestet).
Da sehen wir, BMW bessert ständig im sichtbaren und unsichtbaren Bereich nach.
Wir haben wohl doch ein 2012er Modell.😉

Aber premium ist das nicht - das ist klar!
Wenn die Wurst da bleibt wo sie ist, störts mich nicht. Man sollte das nicht überbewerten.

Schaumwurst

...na da "freue" ich mich doch schon mal auf meine "Wurst" - 😮
Sorry, aber da bleibt einem wirklich nur noch auf die "Freude am fahren" zu hoffen, den das ist nix.

Gruß aus EN

Zitat:

Original geschrieben von calagodXC707


...na da "freue" ich mich doch schon mal auf meine "Wurst" - 😮
Sorry, aber da bleibt einem wirklich nur noch auf die "Freude am fahren" zu hoffen, den das ist nix.

Gruß aus EN

Die Freude ist garantiert! Jedenfalls bei mir, desshalb läßt mich die Wurst auch absolut kalt!

Ich stell morgen mal meinen ersten Erfahrungsbericht rein.😎

Ich warte noch ein bischen, damit ich nicht zu euphorisch scheibe!😛😛😛😉

Hallo Leute,
Eure sogenannte Wurst ist nichts anders als eine Lärmschutzmaßnahme.
Soll den Lärm der vom Motorraum herkommt zum Fahrgastraum hin dämmen.
Also eine Akustikmaßnahme. Bekommen laut meines 🙂 nur die Dieselmotoren.😛

Gruß Fred

Hallo,

die "Wurst", ein minderwertiger Schaum/Styroporstreifen, schlecht verklebt und potthäßlich, haben zumindest seit Mai 2011 alle X3, Leider. Schallschutz kann man sicher auch qualitativ hochwertig ausführen, mindert aber den Gewinn und bei der Gewinnmaximierung ist BMW ohne Zweifel Spitzenklasse.

Zitat:

Original geschrieben von Andy-Of


Hallo,

die "Wurst", ein minderwertiger Schaum/Styroporstreifen, schlecht verklebt und potthäßlich, haben zumindest seit Mai 2011 alle X3, Leider. Schallschutz kann man sicher auch qualitativ hochwertig ausführen, mindert aber den Gewinn und bei der Gewinnmaximierung ist BMW ohne Zweifel Spitzenklasse.

Hallo,

habe soeben von BMW eine Anwort auf meine Reklamation erhalten. Ich habe nämlich um eine dauerhafte, saubere

dem Premiumanspruch gerechte Lösung gebeten, denn meine Schaumstoffteile beginnen sich bereits zu lösen.

Man bat mich um Übersendung von Fotos, um die Schaumstoffteile überhaupt zuordnen zu können, obwohl ich sie

bereits detailliert beschrieben hatte, nachdem  der Serviceleiter meines Händlers diese "Hightechmaßnahme" mit großem

Erstaunen persönlich zur Kenntnis genommen hat.

Da bin ich ja mal gespannt, was sich BMW dazu einfallen läßt.

Gruß

snowbird24

Meiner Meinung nach ist das "Pfusch" und wird früher od. später auf den Lack gehen! 🙁 😕 😠

Zitat:

Original geschrieben von snowbird24



Zitat:

Original geschrieben von Andy-Of


Hallo,

die "Wurst", ein minderwertiger Schaum/Styroporstreifen, schlecht verklebt und potthäßlich, haben zumindest seit Mai 2011 alle X3, Leider. Schallschutz kann man sicher auch qualitativ hochwertig ausführen, mindert aber den Gewinn und bei der Gewinnmaximierung ist BMW ohne Zweifel Spitzenklasse.

Hallo,
habe soeben von BMW eine Anwort auf meine Reklamation erhalten. Ich habe nämlich um eine dauerhafte, saubere
dem Premiumanspruch gerechte Lösung gebeten, denn meine Schaumstoffteile beginnen sich bereits zu lösen.
Man bat mich um Übersendung von Fotos, um die Schaumstoffteile überhaupt zuordnen zu können, obwohl ich sie
bereits detailliert beschrieben hatte, nachdem  der Serviceleiter meines Händlers diese "Hightechmaßnahme" mit großem
Erstaunen persönlich zur Kenntnis genommen hat.
Da bin ich ja mal gespannt, was sich BMW dazu einfallen läßt.
Gruß
snowbird24

...man könnte den Eindruck bekommen, dass die Damen und Herren im schönen M gar keine Ahnung haben zu welchen "Maßnahmen" ihre Angestellten in den USA greifen, um dem Produkt X3 ein premium(anspruch)gerechtes Benehmen beizubringen.

Tolle Wurst!

Gruß aus EN

Zitat:

Original geschrieben von vmaxfredi


Hallo Leute,
Eure sogenannte Wurst ist nichts anders als eine Lärmschutzmaßnahme.
Soll den Lärm der vom Motorraum herkommt zum Fahrgastraum hin dämmen.
Also eine Akustikmaßnahme. Bekommen laut meines 🙂 nur die Dieselmotoren.😛

Gruß Fred

Völlliger Quatsch - warum sollten die Dieselmotoren mehr Windgeräusche machen.

Darum geht's doch!

Etwa weil sie schneller sind?

Habe mal nachgeschaut: Bei meinem klebt auch so eine Wurst. 😁 Wäre mir nie aufgefallen.
Ist mir im Endeffekt auch scxxxss egal, wie sie die Karre leiser machen. Hauptsache es funktioniert.

Gruß

Alex

Hallo,

ich lese hier schon eine Weile mit.

Bekomme meinen in KW 48, voraussichtlich.

Wenn hier Dinge lese wie knarzen, Windgeräusche, poltern in der Lenkung, ruckeln des Motors usw. bin ich mir nicht mehr sicher, ob es gute Entscheidung war den X 3 zu bstellen.

Ich habe mir das auch lange überlegt, weil ich vom Produktionsstandort USA NICHT überzeugt bin. Entscheidend war einfach die Tatsache, dass mir der Wagen optisch sehr gut gefällt.

Ob ich auch so eine "Gurke" bekomme wie einige hier im Forum, werde ich ein paar Woche wohl erfahren :-)

Grüße
Holger

Deine Antwort
Ähnliche Themen