Knistern, Knarzen, Knacken
Hallo,
mich würde einmal die Verarbeitungsqualität des Innenraumes interessieren bzw. ob sich nach den ersten paar Tausend Kilometern keine Geräusche wie Knistern, Knarzen, Knacken einstellen.
Mein BMW X3 wird ist nun für max. 3 Monate bzw. max. 5.000 Kilometer als Dienstfahrzeug meines Verkäufers auf BMW angemeldet. Ich selbst bin mit dem Wagen schon über 800 km gefahren und da frage ich mich ob das Fahrzeug wenn ich es dann entgültig übernehmen werde (max. 5.000 km) noch Knister, Knarz- und Knackfrei sein wird.
Ich habe dies schon im X1 Forum verfolgt. Zuerst waren alle begeistert doch mit der Zeit haben sich an einigen Stellen derartige Geräusche bemerkbar gemacht und die große Freude war schnell vorüber. Hoffe, dass der neue X3 davon verschont bleibt, mich würde allerdings die Meinung und Erfahrungen der anderen Interessieren.
Danke
Ciao
Sparki 08
Beste Antwort im Thema
Vielfach in Freds angesprochen habe ich nun ein potenielles Knistern/Knarzen behoben.
Fehler war:
Bei Fahrten auf Autobahn/landstrasse ab 90km/h war bei RECHTSKURVE Knistern/Knarzen an fahretüre/ B-Säule etc zu vernehmen. Wenn an Zuziehgriff gezogen wurde, gind das Geräusch zurück.
Lösung:
Die Abdeckblenden Flattern bei Windbeaufschlagung und ggf. Karosserie-/ Türenverwindung.
Habe jetzt kleine Stücke Butyl (bin im PKW-Entwicklungsbereich tätig) dazwischen geklemmt.
-> Geräusch weg.
Butyl gibts auch beim freundlichen:-) Wird für alles genommen wo es klappert etc.
Kostet nix, klebt nur wie Sau.
Foto anbei. 3. Klebepunkt oben am Blendenende.
Vielleicht hilfts Euch.
Gruß
Maddin
101 Antworten
Update:
War heute beim Händler. Eigentlich war eine Probefahrt wegen den erneut aufgetretenen Geräuschen vom Schiebedach vorgesehen. Nachdem ich aber eine Woche lang überlegt und mich über den Fakt, dass praktisch nichts behoben wurde (und die getätigten Reparaturen unsauber durchgeführt wurden), habe ich die Entscheidung getroffen, mich von diesem fehlerhaften Fahrzeug zu trennen und somit die Wandlung beim Händler zu verlangen. Dies wurde alles heute Morgen in Gang gesetzt. Man werde mit dem Aftersales Manager bei BMW sprechen und mich dann kontaktieren. Ich hoffe, BMW gibt freiwillig nach und hat Verständnis; in Gesprächen mit der Geschäftleitung habe ich mich trotzdem bereit erklärt, erneut einen BMW zu kaufen (jedoch einen aus der 5er Serie...Ist edler verarbeitet und Made in Germany...) Sollte BMW aber der Meinung sein, das Problem sei durch weiteres Rumbasteln auf Kosten meiner Zeit und meiner Geduld zu lösen, wird unser Anwalt die Sache bearbeiten. Ich habe ihnen die Gelegenheit gegeben, die Probleme zu beheben. Ich habe Checklisten erstellt, in denen ich auch versucht habe, das Problem zu lokalisieren... Doch sie haben es leider nicht geschafft, mein Fahrzeug zu reparieren. So erlaube ich mir, eine solche Wandlung zu beantragen. Wäre für beide Parteien fair... Sie würden vermutlich noch einige Tausend mehr von mir Verdienen, und ich wäre weiterhin ein (hoffentlich zufriedener) Kunde der Firma... Am Freitag soll ich ein Telefon vom Händler erhalten, werde euch auf dem Laufenden halten 🙂
Ausserdem:
- BMW identifiziert das Knacken in der Lenkung als nomal und bewilligt hierzulande keine Reparaturen diesbezüglich.
- Mit dem Softwareupdate ist ein neues Problem entstanden (NavPro). Ist kein Blutooth Handy gekoppelt, geht der Radio jedes Mal beim Starten in die Funktion "FM" wenn man über das Lenkrad Sender wechseln möchte, obwohl im System "Gespeicherte Sender" Angewählt ist. Dieses Problem gab es früher nicht. Ausserdem kommt es vor, dass bei einem Senderwechsel der neu eingestellte Sender zwar angezeigt wird, doch der alte Sender klingt weiterhin. Man kann die Sender zwar wechseln, doch der Ton ist immer von ein und dem selben Sender... 😠
Zitat:
Original geschrieben von F5BUli
Hallo,nach langen suchen habe ich mal wieder ein Knackproblem beseitigt.
Bei meiner Karre hatte es bei bestimmten Bodenwellen im Kofferraum immer geklappert, geknackt besonders im Gelände!
Natürlich erst einmal das Übliche.
Kofferraum ausräumen, war es nicht.
Verdacht Kofferraumboden, war es nicht.
Verdacht Kabel im Batteriebereich, war es nicht.
Verdacht Schalldämpfer schlägt an den Unterboden, war es nicht.
usw.Nun gestern der Durchbruch, ich habe das Heckklappenschloß strämmer eingestellt, seid dem ist das Klackern weg!!
Jetzt stellt bitte nicht die Frage warum ich damit nicht zum 🙂 fahre.
Der hatte drei Versuche mit dem Ergebnis ich höre da nichts!!!Viele Grüße
Uli
Hi Uli,
danke für die Diagnose und fürs posten der Lösung!!
Ich hatte das selbe Problem (nur war es bei mir schwer reproduzierbar und eher selten).
Die Heckklappe hatte ich von Anfang in Verdacht und war da eher an den Dämpfern am Suchen.
Nachdem ich deinen Beitrag gelesen hatte, habe ich das Gegenstück vom Heckklappenschloß gerade ausgerichtet und seitdem ist Ruhe.
Angenehmer Nebeneffekt: die Heckklappe fällt jetzt angenehm leicht ins Schloss.
Hallo!
Hier mein Ärgernnis mit Knister-Knaster.
War bzw. bin noch halbwegs davon verschont, aber:
bei heissen A-Temperaturen wie wir sie jetzt z.B haben, knistert , ja klopft fast ganz leicht sehr viel im Innenraum.
IN der B-Säule beim Gurt, in den C-Säulen etc. auch teilweise ein kurzes "Knack-Knick..." (oder wie immerman das beschreiben soll) im Armaturenträger über der Hunze der Tachoeinheit. Klingt genauos so, also wenn grosse Regentropfen auf das Autodach prasseln würden, also wirklich nicht leise.
Ist wirklich "laut" und eindeutig auch von anderen zu hören. Ich nehme an, wenn der Wagen innen heiss ist, die KLIMA kühlt dehnen sichdie Material aus bzw. reagieren...aber dass hatte ich noch nie bei einemWagen.
Im Winter ist es besser, fast gar nix, bis auf das mit dem Gurtschloss auf dem Lederfahrersitz (knarzt) und das klick-klack auch in der B-Säule beim Gurt (der Händler ölte das ein sagte er, half nichts).
Gibt es Tipps gegen dieses ganze Geknistere bzw. wie ist das bei euch?
Lg aus Wien
von
Veerse
Hallo,
auch ich bin ein leidtragender in Sachen Knistern, Knarzen, Knacken
bei mir geht aber eine Wandlung nicht, da es ein Vorführwagen ist.
Werde den Wagen trotzdem nach sagenhafter haltedauer von 7 Monaten
Privat verkaufen und werde wieder Mercedes Kunde, da wird man wenigsten
ernst genommen und etwas freundlicher behandelt.
Werde im GLK Forum aktiv sein, ich wünsche trotzdem allen noch viel Freude
am F25 und hoffentlich bessert sich noch die Qualität des X3.
Grüße
Stonione
Ähnliche Themen
Hatte meinen ersten BMW X3 F25 nach nur ca. 6 Monaten und 4 erfolglosen Werkstattaufenthalten gewandelt bekommen und habe gehofft, dass die Kinderkrankheiten der ersten gebauten F25 (gebaut wurde meiner in Februar 2011) behoben sind. Ich hatte auch dieses nervende Knistern, Knarzen im Armaturenbrett und eine polternde Lenkung sowie Knarzen von der Armauflage in der Mitte.
Nun habe ich seit März 2012 meinen zweiten BMW X3 F25 und siehe da. Nach ca. 5000 km auch hier das Knistern aus dem Armaturenbrett und Klicken über der Einheit des Navi-Prof Bildschirmes.
Lenkung und Armauflage sind ruhig, aber das Knistern und Klicken im Armaturenbrett ist echt schlimm und einem Auto dieser Preisklasse nicht passend und für mich als Kunde auch nicht zu tolerieren.
Warum schafft es BMW nicht endlich einmal Armaturenbretter zu bauen bzw. über einen entsprechenden Zulieferer einkaufen ohne dass derartige Probleme auftreten?
Ciao
Sparki 08
Zitat:
Original geschrieben von Veerse
Hallo!Hier mein Ärgernnis mit Knister-Knaster.
War bzw. bin noch halbwegs davon verschont, aber:
bei heissen A-Temperaturen wie wir sie jetzt z.B haben, knistert , ja klopft fast ganz leicht sehr viel im Innenraum.
IN der B-Säule beim Gurt, in den C-Säulen etc. auch teilweise ein kurzes "Knack-Knick..." (oder wie immerman das beschreiben soll) im Armaturenträger über der Hunze der Tachoeinheit. Klingt genauos so, also wenn grosse Regentropfen auf das Autodach prasseln würden, also wirklich nicht leise.
Ist wirklich "laut" und eindeutig auch von anderen zu hören. Ich nehme an, wenn der Wagen innen heiss ist, die KLIMA kühlt dehnen sichdie Material aus bzw. reagieren...aber dass hatte ich noch nie bei einemWagen.
Im Winter ist es besser, fast gar nix, bis auf das mit dem Gurtschloss auf dem Lederfahrersitz (knarzt) und das klick-klack auch in der B-Säule beim Gurt (der Händler ölte das ein sagte er, half nichts).
Gibt es Tipps gegen dieses ganze Geknistere bzw. wie ist das bei euch?
Lg aus Wien
von
Veerse
Darf man fragen wo du den Wagen gekauft hast denn ich bin auch aus Wien. Hast du den Wagen neu gekauft oder war dies ein Gebrauchtwagen?
Ciao
Sparki 08
Zitat:
Original geschrieben von mt_330d
Hi Uli,danke für die Diagnose und fürs posten der Lösung!!
Ich hatte das selbe Problem (nur war es bei mir schwer reproduzierbar und eher selten).
Die Heckklappe hatte ich von Anfang in Verdacht und war da eher an den Dämpfern am Suchen.
Nachdem ich deinen Beitrag gelesen hatte, habe ich das Gegenstück vom Heckklappenschloß gerade ausgerichtet und seitdem ist Ruhe.
Angenehmer Nebeneffekt: die Heckklappe fällt jetzt angenehm leicht ins Schloss.
+1.
Unserer ist nächste Woche sowieso in der Werkstatt, dann sollen die Jungs das auch gleich richten.
Danke für die Info mit dem Schloß - bisher haben wir nur gerätselt, was es sein könnte. Theorien waren auch z.B. lose Teile in der Kofferraumklappe.. ^^
Werde berichten! 😎
Das Knarzen und Knacken links oben in der Türe oder B-Säule hat mich sehr gestört. Die Ursache ist das Fenster, welches ganz oben wenn es geschlossen ist, Knackgeräusche im Rahmen verursacht. Beseitigung ist schwierig, habe noch keine Lösung dafür. Man kann es hören, wenn man von Innen gegen das Fenster drückt. Es ist sofort weg, wenn das Fenster
ein Stück runtergefahren wird
Ich hatte exakt das Gleiche, es hat sich dann letztlich herausgestellt, dass es doch die Türdichtung war. Silikoncreme drauf und seitdem ist Ruhe.
Lg
Pete
Zitat:
@Pedalverwechsler schrieb am 11. Juli 2012 um 21:45:06 Uhr:
+1.Zitat:
Original geschrieben von mt_330d
Hi Uli,danke für die Diagnose und fürs posten der Lösung!!
Ich hatte das selbe Problem (nur war es bei mir schwer reproduzierbar und eher selten).
Die Heckklappe hatte ich von Anfang in Verdacht und war da eher an den Dämpfern am Suchen.
Nachdem ich deinen Beitrag gelesen hatte, habe ich das Gegenstück vom Heckklappenschloß gerade ausgerichtet und seitdem ist Ruhe.
Angenehmer Nebeneffekt: die Heckklappe fällt jetzt angenehm leicht ins Schloss.Unserer ist nächste Woche sowieso in der Werkstatt, dann sollen die Jungs das auch gleich richten.
Danke für die Info mit dem Schloß - bisher haben wir nur gerätselt, was es sein könnte. Theorien waren auch z.B. lose Teile in der Kofferraumklappe.. ^^
Werde berichten! 😎
Habt ihr die elektrische Heckklappe oder manuell ? Habt ihr ne Anleitung wie man das macht ? Ich habe bei der elektrischen knarzen und denke auch es ist das Schloss .
Hallo Kollege,Zitat:
@sieglo [url=http://www.motor-talk.de/forum/knistern-knarzen-knacken-
Ich bin (war) immer ein Mercedes Fan und fahre bis jetzt noch eine E-Klasse 320 CDI. Das Auto (Baujahr 2003) hat jezt fast 150 TKm auf dem "Buckel" und da gibt es kein knistern oder knarren. Hoffentlich habe ich keinen Fehler gemacht mit meiner Bestellung eines F25 3.0D.
fahre ebenfalls aktuell noch einen E350 CDI aus 2012 ohne knacken, knarzen oder knistern. Hatte ich in den letzten 30 Jahren mit all meinen Mercedes nie! Nun habe ich mutig einen F25 20D mit fast Vollausstattung bestellt, den ich am 19.11.in München abhole. Bin mal gespannt ob sich mein mutiger Umstieg auszahlt oder ob ich es schnell bereue. Die 3tägige Probefahrt mit dem 4 Zylinder 190PS war jedenfalls so fun, dass ich mich hab hinreißen lassen. Laderaum, Sitzposition und Allrad waren ausschlaggebend!
Wir sollten vielleicht hier nochmal nach 6 Monaten unsere Geräuschwahrnehmungen im neuen X3 posten. Bin wirklich auf den Umstieg gespannt.
Gruss