Knarzen aus den Armaturenbrett

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo zusammen,

nach zwei Werkstattbesuchen und keiner Besserung wollte ich mal fragen, ob irgendjemand auch ein Knarzen aus dem Armaturenbrett Beifahrerseite hat oder hatte und mir einen Tipp geben könnte. Die Leiste und die Lüftungsdüse sollen es nicht gewesen sein.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Ich habe mal etwas rumprobiert und festgestellt, dass die Geräusche offenbar vom Übergang Armaturenbrett und Türverkleidung herrühren.
Die Lüftungsdüse verursacht bei mir keine Geräusche.
Zum Testen habe ich ein Stück Moosgummi am Armaturenbrett rechts neben dem Airbag Deaktivierungschalter angebracht und seitdem herrscht Ruhe.

126 weitere Antworten
126 Antworten

Zitat:

@kevin_mh schrieb am 13. April 2017 um 09:55:01 Uhr:


Moin, die Klappergeräusche von Seite 1 von der Beifahrerseite hat meiner leider auch schön länger. Ich habe schon einiges versucht, Filz seitliche Abdeckung, Handschuhfach gefilzt, Gurt befestigt....

Heute entferne ich mal die seitliche Abdeckung des Armaturenbrett und werde dort an die klammern Schaumstoff machen, als nächstes dann die seitliche Dekorleiste.

Was ist aus der Aktion geworden? War es erfolgreich...

Das Handschuhfach knarzte unten rechts, gefilzt und Ruhe. Aber mein neuer GTI knarzt nicht.

Ich bin noch fleißig auf der Suche nach meinem knarzen aus dem Armaturenbereich. Habe schon ziemlich viel
ausgebaut, Blenden, Handschuhfach, Luftgitter etc.

Jetzt frage ich mich ob meinen knarzen vom Hitzeschutzblech kommt, quasi von aussen und das dieses Geräusch
über das Armaturenbrett kommt. siehe Zitat unten
Hatte jemand dieses Phänomen?

--------------------------
Das gleiche Problem hatte ich auch. Bei mir war es das Hitzeschutzblech zwischen Flexrohr und mittelschalldämpfer. Das Blechteil war bei mir zu nah an zwei Kunststoff zapfen drann. Sobald ich lastwechsel hatte, war eine Bewegung in dem Blech das dann die Geräusche verursacht hat. Habe dann das Blech ein bisschen hoch gebogen. Seit dem ist Ruhe
-------------------------

Hallo,
nach mehreren Versuchen das nervige Geräusch los zu werden, glaube ich, dass ich die Ursache gefunden habe. Dieses Knistern auf der Beifahrerseite hört auf, wenn man von oben aufs Armaturenbrett in der Nähe des oberen Lüftungsdüse druckt. Es ist nicht das kleine Gitter und auch nicht die Seitenabdeckung. Es genau die Stelle unter der Armaturenbrett, wo der kleine Lüftungskanal auf den Armaturenbrett von unten trifft. Die Stelle ist schwer zugänglich. Ich habe den keinen Gitter abmontiert, meine Finger darein gesteckt und mit viel Kraft den Armaturenbrett nach oben gedrückt. Somit ist ein kleiner Spalt zwischen dem Armaturenbrett und dem Auslass des Lüftungskanals entstanden. Mit der anderen Hand habe ich die Spitze eines Kabelbinders dazwischen geschoben. Wahrscheinlich würde auch eine alte EC-Karte oder etwas anderes schmales auch helfen, ich hatte gerade einen Kabelbinder parat. Ich glaube, es hat geholfen. Ich bin zwar nur einige Kilometer gefahren und es ist bei uns relativ mild heute. Am Montag früh werde ich es genau wissen, ob es geholfen hat. Es sieht aber gut aus. Nach ca. 5 verlorenen Stunden verteilt auf mehrere Tage, habe ich es endlich hoffentlich geschafft.

Ähnliche Themen

Ähnliches Klappern - folgende Lösungsansätze:
- Plasteabdeckung Beifahrerseite demontiert, gesäubert, eingesprüht, eingebaut
- Seitendeckel (Airbag on/off-Schalter) abgedämmt
- Abdeckung Dreiecksfenster abgefilzt/gedämmt
- Abdeckung A-Säule noch locker

Nächste Woche soll dann die A-Säule noch gemacht werden. Mal sehen, ob das Geräusch dann endlich weg ist. Bisher ist es weniger, aber nicht weg. Schient eine Gemengelage von Ursachen zu sein...

Plasteabdeckung ?
Du meinst wohl die seitliche Abdeckung der Armaturentafel ?
Die ganze Armaturentafelabdeckung kann man bei dieser Mistkonstruktion gar nicht mehr ausbauen. Weil sie nicht geteilt ist .

Frage mich eh wie man da eigentlich im Reparaturfall drunterkommt.
Kostenmäßig betrachtet wahrscheinlich ein halber Totalschaden ...

ja, genau die meine ich. Wobei die offenbar nicht das Hauptproblem war.
Die Abdeckung des Dreiecksfenster hat am meisten Geräusche von sich gegeben.

Jetzt muss noch die Abdeckung der A-Säule fixiert werden, dann sollte dort vorne erst mal Ruhe sein *dreimalaufholzklopf*

Bin leider auch von einem knarzen/quietschen betroffen welches sehr nervig ist. Vermute es kommt von der Lüftungsdüse auf der Beifahrerseite. Hat hier schon mal jemand Hand angelegt bzw. kann Tipps geben? Tritt bei mir nicht immer auf, lediglich bei Unebenheiten und bei Wetterumschwung (Regen?!?). Klingt irgendwie komisch, ist aber so. VW Mensch könnte nix finden. Vielen Dank schon mal.

Die Lüftungsdüse wird es nach meiner Erfahrung nicht sein. Die habe ich schon getauscht und zusätzlich gefilzt. Ich bin auch schon ohne Düse gefahren. Meiner Meinung nach kommt es aus den Tiefen des Armaturenbrett.

Leider hat meine ganze Aktion nichts gebracht. Von der Beifahrerseite ist immer noch dieses nervige Geräusch zu hören. Ich habe alles versucht, was geht, ohne ganz viel auszubauen. Es nervt mich sehr, aber ich habe keine Ahnung mehr, was das ist. Es kommt wahrscheinlich vom Inneren der Armaturenbretts. Sollte jemand es besser wissen, warte ich auf die Ratschläge.

Mir geht das auch ziemlich auf die Nerven, alle Versuche von mir haben zu keiner Besserung geführt. Auffällig ist bei mir die wetterabhängige Situation bzw. tritt es ausschließlich auf wenn es geregnet hat. Glaube ich finde mich damit ab und drehe einfach den Radio lauter.

Gibts was neues zum Innenleben vom Armaturenbrett?
Habe bei meinem ein kurzes Vibrieren/Schnattern bei 1800rpm Vollast aus dem Bereich.
Hört sicht irgendwie nach dem Lautsprecher in der A Säule an...Plastik auf Plastik oder Kabel davon?
Ausschließen kann ich die Regenrinne & die Schwarze Abdeckung drunter, der Soundakuator/Steuergerät saß auch sehr fest. Handschuhfach/Schloss & die Filterabdeckung dahinter sind auch fest. Airbag OFF habe ich abgeklebt, ohne Besserung. Überall in dem Moment rumgedrückt - Dreiecksfenster Abdeckug, A Säule, Düse beim Beifahrer, kein Erfolg.
Tritt eher warm als kalt auf aber sowohl als auch. Man kann es leicht ab dem 2. in jedem Gang reproduziren.

Zitat:

@Turbofriend schrieb am 15. Mai 2019 um 22:38:39 Uhr:


Gibts was neues zum Innenleben vom Armaturenbrett?
Habe bei meinem ein kurzes Vibrieren/Schnattern bei 1800rpm Vollast aus dem Bereich.
Hört sicht irgendwie nach dem Lautsprecher in der A Säule an...Plastik auf Plastik oder Kabel davon?
Ausschließen kann ich die Regenrinne & die Schwarze Abdeckung drunter, der Soundakuator/Steuergerät saß auch sehr fest. Handschuhfach/Schloss & die Filterabdeckung dahinter sind auch fest. Airbag OFF habe ich abgeklebt, ohne Besserung. Überall in dem Moment rumgedrückt - Dreiecksfenster Abdeckug, A Säule, Düse beim Beifahrer, kein Erfolg.
Tritt eher warm als kalt auf aber sowohl als auch. Man kann es leicht ab dem 2. in jedem Gang reproduziren.
[/

Hey ,
Probier mal die innen Spiegel Abdeckung ! Die gibt meist auch Geräusche von sich bei Temperaturänderungen bzw in Verbindung mit einem Soundak.

VG

Quelle des Geräuschs gefunden. War nur die Klima-Leitung im Motorraum die gegen die Karosse geschlagen hat.

Soll das so sein oder ist das Verschleiß bedingt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen