Knarzen aus den Armaturenbrett
Hallo zusammen,
nach zwei Werkstattbesuchen und keiner Besserung wollte ich mal fragen, ob irgendjemand auch ein Knarzen aus dem Armaturenbrett Beifahrerseite hat oder hatte und mir einen Tipp geben könnte. Die Leiste und die Lüftungsdüse sollen es nicht gewesen sein.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Ich habe mal etwas rumprobiert und festgestellt, dass die Geräusche offenbar vom Übergang Armaturenbrett und Türverkleidung herrühren.
Die Lüftungsdüse verursacht bei mir keine Geräusche.
Zum Testen habe ich ein Stück Moosgummi am Armaturenbrett rechts neben dem Airbag Deaktivierungschalter angebracht und seitdem herrscht Ruhe.
126 Antworten
Soll wohl so sein. Die Alu-Leitung liegt unter dem Kühlwasser-Ausgleichsbehälter direkt auf der Karosse ohne wirklich befestigt zu sein. Leicht dagegen klopfen reicht um ein Schnattern zu erzeugen.
Hab bisschen Tape drunter gelegt, Benzinleitungen mit Kabelbindern nochmal festgezogen & Geräusch ist seit gestern erstmal weg.
Komisch aber dass das Geräusch erst ab 80K Laufleistung aufgetreten ist, geschraubt wurde in dem Bereich nix.
Ich habe jetzt leider an meinem GTI nach rund 6000 km (EZ 6/19) ein deutliches Knarzen aus dem Armaturenbrett bei schlechteren Straßen und wohl auch bei Lastwechseln. Konnte es noch nicht genau orten, aber eher Fahrerseite. Ich könnte ... grrrr
Mal sehen, werde es erst einmal weiter beobachten.
Bei meinem neuen Golf 7 knarzt es auch.
Irgendwo im Armaturenbrett auf der Beifahrerseite bzw. irgendwo im leeren Handschuhfach und unterm Rückspiegel.
Das hatte ich bei meinem alten Kia Ceed nicht...
Bei uns hier auch. Konnten wir schon bei der Überführung aus der Autostadt feststellen.
Ganz extrem auf Kopfsteinpflaster, für mich kommt es eher von der Fahrerseite.
Entweder hinter dem AID oder dort drumherum.
Und wir waren nach den Probefahrten so überzeugt vom Golf und haben den guten Adam abgeschoben :-(
Ähnliche Themen
Bei mir auch gefühlt auf der Beifahrer Seite und überwiegend bei hoher Drehzahl oder beim untertourigen Lauf
An der 11. Stelle der Fahrgestellnummer
Wenn dort ein P steht, ist der Zusammenbau in Zwickau Mosel gewesen.
Und wenn dort ein W steht, ist der Zusammenbau in Wolfsburg gewesen.
So z.B.
WVWZZZAUZLP000999
WVWZZZAUZLW000999
Eine Sache die gerne rumwackelt/vibriert ist die Befestigung des Rückspiegels. Das Teil welches an der Windschutzscheibe sitzt.
Mein neuer GTI Performance knarzt auch - extrem. Dieses Mal nicht aus dem Armaturenbrett (wie mein alter Highline), sondern von Oben, wo sich die Bedienelemente für Dachfenster, Licht & Co befinden. Ich werde noch wahnsinnig: Sobald ich Gas gebe, oder ich eine bestimmte Geschwindigkeit auf der Autobahn fahre oder es einfach nur in die Kurve geht knarzt es. Habe schon alles versucht (Taschentuch in das obere Ablagefach eingeklemmt), gedrückt, geknetet, abgetastet...
Also bin ich heute zum Freundlichen gefahren und er hatte sich das Knarzen bei einer Testfahrt angehört (ist auch sofort aufgetreten). Aber was ich dann hören musste gefiel mir gar nicht:
Sie brauchen den Wagen vermutlich 2 Tage um den ganzen Himmel abzumontieren und müssen vorab VW eine Sounddatei zuschicken. Einen Ersatzwagen gibt es nicht, aber ich kann auf meine Kosten einen Wagen mieten. Die VW Garantie deckt keinen Ersatzwagen ab?!!
Der GTI ist 3 Tage alt und ist 150km gelaufen. Listenpreis fast 50k.
Wurdet ihr auch so von eurem Händler abgespeist? Damals bei Toyota hätte ich vermutlich als Entschuldigung noch ein Essen neben dem Ersatzwagen spendiert bekommen... Und beim alten Octavia II war die Mobilitätsgarantie sowieso immer mit drin.
Da ist dann halt die Frage, ob es was bringt. Demontage Dachhimmel etc. ist ja auch mal etwas aufwendig, und ob nachher noch alles passend montiert wurde, hmm, würde ich lassen. Und ja, das es keinen Mietwagen gibt ist korrekt, das zahlt Wolfsburg nicht bei einem Garantiefall, leider. Gute Händler geben dir trotzdem einen, nehmen die Kosten auf ihre Kappe.
Hallo ich habe dieses nervige knarzen auch. Würde gern mal die Abdeckung von Innenspiegel demontieren und während der fahrt mal hören bzw drücken ob ich es dann besser lokalisieren kann. Vllt kann ich dadurch auch denn Innenspiegel ausschließen. Kann mir jemand sagen wie ich die beiden Abdeckungen (siehe Bild) demontieren kann?
Das knarzen im mittleren Bereich konnte bei mir ganz einfach gelöst werden.
Es war das Plastikgehäuse/Verkleidung des Innenspiegels!
VW Artikelnummer müsste diese sein:
5G0868437
https://www.google.com/search?...
Jetzt muss ich noch gucken, warum es im Armaturenbrett Beifahrerseite knarzt.