Klimatisierung nicht zufriedenstellend bei Climatronic

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo,

nach den ersten heißen Tagen dieses noch frühen Sommers ist mir aufgefallen, dass ich sehr unzufrieden mit der Klimatisierung bin.

Bei der automatischen Luftverteilung werden die Lüftungsdüsen zur Windschutzscheibe überhaupt nicht angesteuert, umso mehr pustet es aus den mittleren Düsen kalt in den Innenraum, was mich persönlich stört. Macht man sie zu, zirpts laut, da sie anscheinend nicht komplett verschlossen werden können.

Von einer zugfreien Abkühlung (Einstellung auf 22°C) ist nicht die Rede.

Ich weiß, man kann es auch manuell einstellen, gibt es aber Möglichkeiten dies technisch, durch die Aktivierung der Frontscheibenausströmer, zu realisieren? (--> VCDS, Codes o.ä.?; oder gar der Freundliche???)

Gruß Gunther

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Scherf


das die klima nicht die windschutzscheibe ansteuert ist einfach nur zur vorbeugung das diese nicht springt durch den heftigen temperartur unterschied

Das hast du dir doch nur ausgedacht! Nenn' erst mal einen Fall, wo sowas passiert ist! Millionen Autos fahren mit manueller Klimaanlage unher und die Zeitungen sind ja auch total überfüllt mit Berichten vom bösen Klimaanlagen-Riss in der Windschutzscheibe.

88 weitere Antworten
88 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von rußwolke7


Lustig, habe den indirekten Ausströmer beim Golf V nie genutzt.
Habe auch immer schön 3 Düsen auf meinen Oberkörper gerichtet und 22° C eingestellt.
Mir gefällt die kühle Briese richtig gut😎
Könnte jetzt nicht behaupten, dass ich deswegen öfters krank bin😉

Übrigens auch meine Climatronic kühlt definitiv nicht, wenn AC nicht leuchtet.

Bleiben die gewählten Luftauströmrichtungen nicht gespeichert?
Dann könnte man doch die Luftverteilung manuell wählen und den Rest macht dann die Automatik.

So mache ich das bisher auch, aber werde es wohl bald ändern, denn das Problem ist, die Climatronic wird mir zu schnell viel zu kalt. Vor allem ist mir meist 22° zu kalt und 23° reicht nicht, echt komisch, aber das 1° macht bei meiner AC nen großen Unterschied *hmm*

Dann fallen mir noch 2 Punkte ein, die ich eigenartig finde:

1. Normalerweise speichert die Klimatronik ja den letzten Temperaturwert, nur manchmal starte ich das Auto und mache die Klima an (meine Klima mache ich IMMER aus bevor ich das Auto ausmache, meist kurz vor Ankunft) und dann geht die auf Low, warum? Vor allem habe ich immer noch ned erfassen können, wann die Temperatur auf Low geschaltet wird 😕

2. Folgende Sitatuation:
Ich schalte die Klima an, sie geht auf Auto1 und das Gebläse sofort auf Stufe 4/5 (Innenraum sehr warm). Mir ist das Gebläse aber viel zu stark, da die Düsen auf mich gerichtet sind. Ergo stelle ich das Gebläse manuell auf Stufe 1/2, dabei geht auch die Auto-Lampe aus. Doch jetzt kommts, nach ein paar Sek. geht das Gebläse einfach wieder auf Stufe 4/5, die Auto-Lampe bleibt aber aus. Wieso das denn? 😕
Manchmal passiert das sogar 2x hintereinander...

Punkt 2. habe ich auch schon festgestellt, zwar nicht so stark wie bei dir, aber um 1 Lampe mal mehr oder weniger verstellt sich bei mir auch die Gebläsestärke, obwohl "Auto" aus ist.

Gebläse regelt immer automatisch, auch wenn AUTO aus ist.
Wenn du das von Hand 2 Stufen tiefer drehst dreht es halt immer 2 Stufen tiefer als auf AUTO, aber regelt weiterhin automatisch je nach Heiz/Kühlbedarf und Sonneneinstrahlung.
Wer volle Kontrolle über das Gebläse will muss die Climatic nehmen.

Ich habe die Climatic ganz bewusst genommen, weil ich diesen Thread schon befürchtet habe.

Ich selbst entscheide, ob der spritfressende Kompresser seinen Dienst verrichten soll oder nicht. Und deshalb schalte ich bei Aussentemperaturen so um die 28 Grad einfach mehrmals ein und aus. So ca. alle 3 Minuten ist das dann der Fall.

Würde ich AC nicht ausschalten, könnte es dazu kommen, dass eben der Kompressor läuft und Motorwärme zugemischt wird, um es nicht zu kalt werden zu lassen.

Ich finde es absolut nicht schwer, sich selbst um das gute Klima im Golf zu kümmern!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von fehlzündung


FFB= Funkfernbedienung

Beim Aufschließen mit der FFB die Taste gedrückt halten. Nach ca. 2 Sekunden fahren alle Fenster runter und zwar solange, wie du die Taste gedrückt hältst.

Evtl. geht auch ein Schiebedach auf, sofern vorhanden, aber da bin ich mir nicht sicher.

Beim Abschließen funktioniert es umgekehrt.

Schiebedach kann man mit der FFB nur schließen, nicht öffnen. 😉

Zitat:

Original geschrieben von MalSchauenHier


Ich selbst entscheide, ob der spritfressende Kompresser seinen Dienst verrichten soll oder nicht. Und deshalb schalte ich bei Aussentemperaturen so um die 28 Grad einfach mehrmals ein und aus. So ca. alle 3 Minuten ist das dann der Fall.

Echt jetzt?

Zitat:

Original geschrieben von MalSchauenHier


Ich finde es absolut nicht schwer, sich selbst um das gute Klima im Golf zu kümmern!

Natürlich ist es nicht schwierig, aber warum selber machen, wenn das eine Automatik übernehmen kann?

Und in der Mehrheit der Fälle funktioniert das sogar zufriedenstellend. 😛

Natürlich kann man den Kompresser ausschalten!
Dafür ist der AC Schalter da.
Man muss wohl schon ein kleiner Kontrollfreak sein, wenn man soviel bei der Klimareglung eingreifen muss. 🙂
Das einzige, was ich ab und zu verstelle ist die Temperatur zwischen 20-23 Grad und AC an/aus.

Zitat:

Original geschrieben von MalSchauenHier


Ich habe die Climatic ganz bewusst genommen, weil ich diesen Thread schon befürchtet habe.

Ich selbst entscheide, ob der spritfressende Kompresser seinen Dienst verrichten soll oder nicht. Und deshalb schalte ich bei Aussentemperaturen so um die 28 Grad einfach mehrmals ein und aus. So ca. alle 3 Minuten ist das dann der Fall.

Würde ich AC nicht ausschalten, könnte es dazu kommen, dass eben der Kompressor läuft und Motorwärme zugemischt wird, um es nicht zu kalt werden zu lassen.

Ich finde es absolut nicht schwer, sich selbst um das gute Klima im Golf zu kümmern!

...verstehe ich das richtig?:

-> 3 Minuten: AC AUS -> 3 Minuten: AC AN: -> 3 Minuten: AC AUS -> 3 Minuten: AC AN usw usw...

Das ist nicht Dein ernst, oder?

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von MalSchauenHier


Und deshalb schalte ich bei Aussentemperaturen so um die 28 Grad einfach mehrmals ein und aus. So ca. alle 3 Minuten ist das dann der Fall.

Ich finde es absolut nicht schwer, sich selbst um das gute Klima im Golf zu kümmern!

😁😕 also es gibt schon freaks hier.....😁

Was ich immer wieder lustig finde bei den climatronic Threads:

Es gibt jedes mal welche die krampfhaft die Automatik als non plus ultra verteidigen und Benutzer die manuell an der Climatronic rumschrauben und was verändern wollen zumeist ins lächerliche ziehen.

Ist ja schön und gut, wenn ihr die Climatronic "machen" lässt, auch wenn sie zu ungeeignetsten Momenten wie wild zu blasen anfängt, oder einem eisige Luft engegenkommt.

Ok, die meisten hier haben wohl verstanden, drückt man Auto, braucht/kann man nichts mehr machen.

Genauso sollte man aber auch Verständnis haben, wenn Andere die Climatronic manuell nach ihren Wünschen steuern wollen.

Und nicht immer den Standardspruch, dann kauf doch eine climatic, bei Highline ist nunmal climatronic serie (auch wenn abbestellbar), und warum sollte eine Climatronic nicht auch manuell steuerbar sein, wenn man es wünscht.

(z.B. schalten beim DSG auch viele manuell mit den Paddels, weil ihnen der automatische Schaltzeitpunkt nicht gefällt, oder auch nur weil sie es möchten, usw usw) (Dann sagen hier bestimmt einige, ey lass das DSG alles machen, oder bestell dir ein manuelles Getriebe)

Zitat:

Original geschrieben von Bunkerwart


Gebläse regelt immer automatisch, auch wenn AUTO aus ist.
Wenn du das von Hand 2 Stufen tiefer drehst dreht es halt immer 2 Stufen tiefer als auf AUTO, aber regelt weiterhin automatisch je nach Heiz/Kühlbedarf und Sonneneinstrahlung.
Wer volle Kontrolle über das Gebläse will muss die Climatic nehmen.

Das "höchst" interessante dabei ist aber, das passiert 2x hintereinander, danach ändert sich das Gebläse nicht mehr. Da sich aber in der ersten Minute an den Temps im Innenraum nichts geändert hat, frage ich mich nun, was das ist? Ne Halbautomatik, die nach 2x manuellem Eingriff endgültig Ruhe gibt? 😕

Den Vergleich mit dem DSG finde ich ganz passend. Und sogar beim DSG gab es schon einen Beitrag, wo jemand nicht damit einverstanden war, dass das DSG bei manueller Bedienung manchmal (zu geringe und zu hohe Drehzahl) trotzdem noch selbstständig schaltet.

Eine Automatik wird es niemanden 100%-ig recht machen können, da sie nicht direkt mit dem Gehirn des Fahrers verbunden ist, sondern nur auf die Werte von ein paar Sensoren zurück greift.
Wenn man mit ein paar "Unebenheiten" leben kann, braucht man sich aber um kaum etwas zu kümmern.

Ähnliches dürfte z.B. auch für den Regensensor gelten.

Ich habe die Standheizung bestellt und finde die Climatronic allein deshalb schon wichtig, denn bei der Climatic müsste ich am Abend vorher alle Klappen plus das Gebläse von Hand richtig eingestellt haben. (So habe ich mir das jedenfalls aus der Bedienungsanleitung erlesen)
Da denkt man aber nicht immer dran, wenn man das Auto verlässt.
Von daher finde ich es praktisch.
Ich bin mir aber sicher, dass ich, wenn ich den Wagen denn erst mal habe, auch irgend etwas an der Climatronic, Regensensor, DSG, automatisches Abblendlicht... zu meckern finde.

Zitat:

Original geschrieben von MalSchauenHier


[.....]

Würde ich AC nicht ausschalten, könnte es dazu kommen, dass eben der Kompressor läuft und Motorwärme zugemischt wird, um es nicht zu kalt werden zu lassen.
[.....]

Dir ist aber bekannt, dass dein Kompressor ein variables Hubvolumen zur Anpassung an den Kälteleistungsbedarf hat?

Auszug aus einem SSP:

Zitat:

In Abhängigkeit der Größen
Eingabe Wunschtemperatur, Außen- und
Innentemperatur, Verdampfertemperatur und
Kältemitteldruck sowie Kältemitteltemperatur
wird über eine Steuerspannung eine
Veränderung der Druckverhältnisse im
Kurbelgehäuse des Kompressors bewirkt.
Die Schrägstellung der Taumelscheibe ändert
sich und bestimmt damit das Hubvolumen und
somit die erzeugte Kälteleistung.

Kurz, dein Kompressor regelt die Leistung automatisch. Durch dein ewiges ein-/ausschalten wirst du genau dies verhindern und dein Kompressor wird wahrscheinlich immer auf 100% laufen.

PS: Eine längere Strecke möchte ich nicht neben dir sitzen. Würde wahnsinnig werden, wenn du alle drei Minuten an der Klima rumfummeln würdest. 😁

Hallo zusammen,

ich habe das Problem, dass die Climatronic ihre Einstellungen verliert. Hab sie immer auf 22°, die letzten Tage passiert es immer wieder mal, dass sie auf der niedrigesten Stufe ist wenn ich sie einschalte. Da steht dann glaub ich low. Muss dazu sagen, dass ich sie nicht immer laufen lasse. Also ich lasse sie laufen, mache sie aber dann schon meistens während der Fahrt aus.

Heute Morgen eingeschaltet und sie war bei den eingestellten 22°. Kann das Verhalten nicht reproduzieren. Hat jemand nen Tipp?

Hallo!

Zitat:

Original geschrieben von dasie1982


ich habe das Problem, dass die Climatronic ihre Einstellungen verliert. Hab sie immer auf 22°, die letzten Tage passiert es immer wieder mal, dass sie auf der niedrigesten Stufe ist wenn ich sie einschalte. Da steht dann glaub ich low. Muss dazu sagen, dass ich sie nicht immer laufen lasse. Also ich lasse sie laufen, mache sie aber dann schon meistens während der Fahrt aus.

Das passiert, wenn du sie ganz abschaltest (OFF) und über die selbe Taste (OFF) wieder einschaltest. M.E. ein Software-Bug. Drück einfach auf AUTO, um sie wieder einzuschalten, dann hat er die alten Einstellungen.

vg, Johannes

Deine Antwort
Ähnliche Themen