Klimatisierung nicht zufriedenstellend bei Climatronic
Hallo,
nach den ersten heißen Tagen dieses noch frühen Sommers ist mir aufgefallen, dass ich sehr unzufrieden mit der Klimatisierung bin.
Bei der automatischen Luftverteilung werden die Lüftungsdüsen zur Windschutzscheibe überhaupt nicht angesteuert, umso mehr pustet es aus den mittleren Düsen kalt in den Innenraum, was mich persönlich stört. Macht man sie zu, zirpts laut, da sie anscheinend nicht komplett verschlossen werden können.
Von einer zugfreien Abkühlung (Einstellung auf 22°C) ist nicht die Rede.
Ich weiß, man kann es auch manuell einstellen, gibt es aber Möglichkeiten dies technisch, durch die Aktivierung der Frontscheibenausströmer, zu realisieren? (--> VCDS, Codes o.ä.?; oder gar der Freundliche???)
Gruß Gunther
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Scherf
das die klima nicht die windschutzscheibe ansteuert ist einfach nur zur vorbeugung das diese nicht springt durch den heftigen temperartur unterschied
Das hast du dir doch nur ausgedacht! Nenn' erst mal einen Fall, wo sowas passiert ist! Millionen Autos fahren mit manueller Klimaanlage unher und die Zeitungen sind ja auch total überfüllt mit Berichten vom bösen Klimaanlagen-Riss in der Windschutzscheibe.
88 Antworten
Beim V'er gab es den passiven Ausströmer, sodass die Frontdüsen sogut wie garnicht zum Einsatz kamen und damit musste ich an denen nichts einstellen. Ich habe auf Auto gedrückt, mal 20, mal 22, mal 23,5 Grad eingestellt und es hat einfach immer sehr angenehm gepasst.
Zitat:
Original geschrieben von JokerGolf
gleich sagen wieder einige schlaumeier die climatronic arbeitet perfekt und man soll sie einfach laufen lassen.
Die Climatronic arbeitet perfekt und man soll sie einfach laufen lassen. 😁 😛
.
.
.
.
Was genau soll der Sinn deines Kommentars sein? 🙄
Hallo!
Zitat:
Original geschrieben von JokerGolf
bin auch nicht besonders zufrieden mit der climatronic, zieht und wird von selbst viel zu kalt. Am störendsten ist aber, daß man die AC gar nicht ganz abstellen kann, so daß nur das gebläse läuft. Also wird bei mir immer auf off gestellt und ein fenster geöffnet. gleich sagen wieder einige schlaumeier die climatronic arbeitet perfekt und man soll sie einfach laufen lassen.
Natürlich kann man AC abstellen, dann kühlt er nicht mehr - spürt man ganz deutlich. Einfach auf den "AC"-Knopf drücken.
Ansonsten bin ich mit der Climatronic sehr zufrieden - auch den Ausströmer oben am Armaturenbrett (den gabs im Golf V auch, beim Golf VI wurde er gestrichen, aber im Golf Plus hat er noch überlebt) finde ich ganz praktisch. Ebenso die zwei Auto-Modi, der eine als Massenkompatibler Modus und der andere wenn ich allein fahre und er ruhig etwas kräftiger blasen darf.
Ich kann mich nicht beschweren.
vg, Johannes
Täusche ich mich, oder schaltet die Klima nicht automatisch auf Umluft (Umluft Auto ist an), wenn ich mit dem aufgeheiztem Auto losfahre?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ThomasausWB
Täusche ich mich, oder schaltet die Klima nicht automatisch auf Umluft (Umluft Auto ist an), wenn ich mit dem aufgeheiztem Auto losfahre?
Beim Golf V ist es zumindest so. Ich meine jedenfalls, zu merken, wenn er zurückschaltet auf Außenluft (am veränderten Gebläsegeräusch). Allerdings leuchtet nicht die Kontrollampe für Umluft.
Denke, beim Golf VI wird es genauso sein.
Zitat:
Original geschrieben von MrXY
Hallo!
Zitat:
Original geschrieben von MrXY
Natürlich kann man AC abstellen, dann kühlt er nicht mehr - spürt man ganz deutlich. Einfach auf den "AC"-Knopf drücken.Zitat:
Original geschrieben von JokerGolf
bin auch nicht besonders zufrieden mit der climatronic, zieht und wird von selbst viel zu kalt. Am störendsten ist aber, daß man die AC gar nicht ganz abstellen kann, so daß nur das gebläse läuft. Also wird bei mir immer auf off gestellt und ein fenster geöffnet. gleich sagen wieder einige schlaumeier die climatronic arbeitet perfekt und man soll sie einfach laufen lassen.
Nein, genau das geht nicht. Ich hatte dazu einen Beitrag hier eröffnet und dort wurde schon darüber diskutiert.
Aber ich kann zu meiner Climatronic sagen, daß sie ganz sicher auch ohne leuchtende AC Taste kühlt.
Das mußte ich erst letztens bei 29 grad wo ich mich auf das Gebläse ohne eiskalte Luft gefreut hatte merken. Es kam immer kältere Luft.
Aber eine Diskussion lohnt hier eh nicht, da es zu dieser einfachen Funktion keine eindeutige Antwort hier im Forum gibt.
Und es kommen dann immer witzige Kommentare von schlauen Leuten, die nicht auf das Problem sondern auf irgendwelche persönlichen Präferenzen abgleiten.
Climatronic OFF und Fenster auf, die einzige Möglichkeit (bisher) für ungekühlte Luft.
Wer eine Einstellung kennt wo nicht gekühlt wird soll es bitte sagen, aber nur AC aus ist es nicht. 😉
Hi - also meiner kühlt bei AC aus definitiv nicht ...Liegt bei dir evtl. ein Defekt in der Anlage vor?
Ansonsten bin ich mit der Climatronic durchaus zufrieden (Habe aber nur den Vergleich zu Sharan und A4...auch mit diesen Climatroniken bin ich zufrieden) - den hin und wieder störend starken Luftstrom aus den Armaturendüsen kann man leicht umgehen, indem man entweder mit der Temp. etwas nach oben geht oder einfach "Scheibendüsen" und "Armaturendüsen" gleichzeitig anwählt - was zum Glück ja auch kombinierbar ist. Dann ist zwar die Luftverteilung voreingestellt, die Automatik regelt aber weiterhin die Temp.. Der Luftstrom aus den Armaturendüsen ist deutlich reduziert, der Kopf bleibt frisch und der Zug nimmt ab...
Nebenbei bemerkt: Was lernen wir aus dieser Diskussion wieder mal: Wie mans auch macht - eine Automatik stellt nie wirklich jeden zufrieden, sei es Klima, Licht, Regen und was sonst noch für tolle Bevormundungen im Auto sind...vieles bleibt Geschmackssache, Anpassungsfrage und Gewöhnung...
Ich kann auch sagen, dass meiner definitiv nicht kühlt, wenn AC aus ist. Ich nutze das gelegentlich und der Unterschied ist sofort spürbar. Wenns außen 30°C hat, die Temperatur auf 20°C eingestellt ist und AC aus ist, verhält sich die Climatronic wie ein Fahrzeug ohne Klimaanlage, es bläßt gut warm.
Schalte ich AC ein kommt schon nach kurzer Verzögerung ordentlich kalte Luft.
Anders würde dieser Schalter überhaupt keinen Sinn machen, ich vermute auch einen Defekt bei deiner Anlage.
Wenn ich die Fenster öffne schalte ich trotzdem auf OFF, weils ja nix bringt, wenn er mit viel Lärm noch mehr warme Luft reinbläst. Ich nutze "AC off" eher bei so Übergangswetter, wenns mir so wie's ist grad angenehm ist und ich kalte Luft in dem Moment als unangenehm empfinden würde.
vg, Johannes
Genau so möchte ich das auch nutzen, deswegen wird meiner jetzt beim 🙂 vorgestellt.
Bei euch scheint es ja so zu funktionieren wie ich es mir auch wünschen würde.
Bei mir kommt auch keine kalte Luft, wenn AC ausgeschaltet ist. Wenn die Anlage kurz zuvor an war, kommt noch eine Weile kalte Luft mit erhöhter Feuchte, wenn die Außenluft feucht genug ist und von der Anlage Kälte kondensiert ist. Bei fehlender Kälte verdampft das Wasser wieder, was je nach Wetterlage zum beschlagen der Scheibe führen kann.
Meine Climatronic funktioniert so wie sie es soll und die Düsen richtet man niemals auf sich, weil sonst die trockene Luft die Schleimhäute austrocknet und man eine Erkältung davon bekommen kann, was nicht passiert, wenn sich die ausströmende Luft vor dem Einatmen mit der im Fahrzeug vorhandenen, durchmischen kann.
Wenn man alleine fährt, kann man die Ausströmer zur Seite stellen und ansonsten nach oben.
Zitat:
Original geschrieben von Scherf
das die klima nicht die windschutzscheibe ansteuert ist einfach nur zur vorbeugung das diese nicht springt durch den heftigen temperartur unterschied
Nee du. Das hat einen anderen Grund, welchen ich bei ich bei früheren Dienstwagen mit sowas wie der Climatik (C-Klasse) bei Nachtfahrten im Sommer festgestellt habe: Wenn die kalte Luft auf die Frontscheibe bläst, beschlägt diese dann schön von Außen.
Zitat:
wenn ich zu meine Auto laufe, das vorher in der Sonne stand, mache ich als erstes per FFB alle 4 Fenster auf.
FFB = Funkfernbedineung?
Wie geht das?FFB= Funkfernbedienung
Beim Aufschließen mit der FFB die Taste gedrückt halten. Nach ca. 2 Sekunden fahren alle Fenster runter und zwar solange, wie du die Taste gedrückt hältst.
Evtl. geht auch ein Schiebedach auf, sofern vorhanden, aber da bin ich mir nicht sicher.
Beim Abschließen funktioniert es umgekehrt.
Lustig, habe den indirekten Ausströmer beim Golf V nie genutzt.
Habe auch immer schön 3 Düsen auf meinen Oberkörper gerichtet und 22° C eingestellt.
Mir gefällt die kühle Briese richtig gut😎
Könnte jetzt nicht behaupten, dass ich deswegen öfters krank bin😉
Übrigens auch meine Climatronic kühlt definitiv nicht, wenn AC nicht leuchtet.
Bleiben die gewählten Luftauströmrichtungen nicht gespeichert?
Dann könnte man doch die Luftverteilung manuell wählen und den Rest macht dann die Automatik.
Zitat:
Beim Aufschließen mit der FFB die Taste gedrückt halten. Nach ca. 2 Sekunden fahren alle Fenster runter und zwar solange, wie du die Taste gedrückt ....
Dankeschön!