Klimakompressor defekt EZ 10/2009
Hallo Leute.
Bei meinem Golf Plus, 2.0 TDI, EZ 10/2009, aktuell nur 58.000 Km, ist der Klimakompressor defekt.
Ein wohl bekanntes Problem der selbst rauswandernden Schraube.
Im Kompressor entstehen Abriebspäne, die fließen mit dem Kühlmittel in den geamten Klimakreislauf. Der Kompressor wird erneuert, alles weitere wird gespült.
Schaden ca. 1.600,-- bis 1.700,-- EUR, geschätzt vom VW Mann.
Ich habe die Garantieverlängerung vom VVD, somit zahle ich nichts.
Aber ich frage mich, und deshalb auch dieser Beitrag: kann man am Klimakompressor nicht selbst erkennen, ob diese Schraube rauswandert?
Der Mitarbeiter bei VW zeigte mir ein Foto eines Klimakompressors mit dem Hinweis auf diese Schraube.
Die ist ja wohl offen sichtbar, und so wie ich das gesehen habe, ist das die Zentralschraube.
Wenn man also von dem Problem gehört hat, kann man das im Vorwege erkennen, oder nicht?
Wenn ja, empfehle ich, dort auch mal hinzusehen. Das könnte einen teuren Schaden verhindern helfen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Ruediger63
Wenn ich das richtig erkenne, hat sich die zentrale Schraube bereits ca. 2mm rausbewegt.Ist das so richtig?
Wie viel genau, weiß ich nicht. Aber es ist eigentlich deutlich zu erkennen dass die sich schon rausbewegt hat. Und wie schon gesagt, man hat es bei mir auch mit laufendem Motor erkannt, da sich die Schraube relativ ungleichmäßig mitgedreht hat.
Zitat:
Original geschrieben von GVV_fite
Eine Markierung im Bild wäre hilfreich!
Danke!
Man erkennt die Schraube doch 😉 Dort unten wo die bräunliche Scheibe ist steht die Schraube leicht raus.
Wenn es dennoch nicht erkennbar ist, kann ichs auch markieren.
EDIT: Hier nochmal das Foto mit Markierung.
127 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Ambiation
Wieso werden Delphi beim 7er wieder verbaut, wenns mit denen beim 6er schon so Probleme gibt? Find ich irgendwie ein wenig kontraproduktiv.Zitat:
Original geschrieben von fahndung
nicht alle von delphi! nur einige. ab golf 7 ist delphi wieder verbaut meistens , sanden weniger!
Auch Hersteller sind lernfähig und können Produktverbesserungen veranlassen.
Somit sollte der Name Delphi für Dich nicht für ewige Verdammnis stehen.
Der Einkauf von VW wird nicht so bescheuert sein und die "fehlkonstruierten" Kompressoren weiterhin einzukaufen und diese in den G7 zu verbauen.
Dafür gibt es vielleicht andere Kinderkrankheiten und Baustellen am G7? 😁 😉
Zitat:
Original geschrieben von gonzo26
Auch Hersteller sind lernfähig und können Produktverbesserungen veranlassen.Zitat:
Original geschrieben von Ambiation
Wieso werden Delphi beim 7er wieder verbaut, wenns mit denen beim 6er schon so Probleme gibt? Find ich irgendwie ein wenig kontraproduktiv.
Somit sollte der Name Delphi für Dich nicht für ewige Verdammnis stehen.Der Einkauf von VW wird nicht so bescheuert sein und die "fehlkonstruierten" Kompressoren weiterhin einzukaufen und diese in den G7 zu verbauen.
Dafür gibt es vielleicht andere Kinderkrankheiten und Baustellen am G7? 😁 😉
Da könntest du wohl recht haben 😉
Obwohl ich eigentlich der Meinung bin, dass ein Golf keine Kinderkrankheiten mehr haben sollte...
Also mir ist das alles zu "heiß"😰
Habe eben bei der VW Bank angerufen und mal angefragt wie teuer meine, bereits gekündigte, Garantieverlängerung um 12 Monate wäre.
Mit dem, mir genannten Preis, kann ich durchaus leben und habe umgehend für 12 Monate verlängert😎
Sicher ist sicher. Habe ich ganz schnell wieder raus falls was sein sollte. Was ich hier so alles lese, wie Klimakompressor, AGR Ventil etc.
Hallo Leute,
ich will die Sache hier kurz abschließen, und Euch mitteilen was der Spaß gekostet HÄTTE.
Meine Versicherung übernimmt EUR 540,14. Das wäre definitiv mein Anteil gewesen.
Was es genau gekostet hat weiß ich nicht. Aber mal angenommen EUR 1.600,--,
dann hat VW auf Kulanz ca. EUR 1.100,-- selbst übernommen.
Aber wie gesagt, mit EUR 540,-- wäre ich dabei gewesen. Und nur, weil da wieder im Material irgendein Pfusch war.
Viel Glück mit Euren Kompressoren.
Ähnliche Themen
nur die schraube kommt bei einigen raus. 1100 kostet insgesammt alle meistens da der kompressor ein X teil ist. ein austauschteil !!!! Das kannst du ja sehen am ende der teilenummer. lieferanten fehler und nicht vw.
hatte auch nen defekten Kompressor im 2.0 TDI nach 2 jahren und nur 55.000 Km. zum Glück noch garantie gehabt. das ist übler Murks, so ein Ding hält in unserem Audi A6 seit 350.000 KM.
Meine Garantie war leider abgelaufen als der Schaden mit dem Klimakompressor auftauchte. Mein Eigenanteil war 250.-Euro. Der Serviceleiter konnte eine erweiterte Kulanzleistung durchsetzen. Leider wurde im gleichem Atemzug mein Kühler von dem Mechaniker zerdeppert so wurde der gleich mitgetauscht.
Zitat:
Original geschrieben von gonzo26
@Ambiation:Ist das Foto von oben oder unten aufgenommen? Oder anders gefragt:
Sieht man die Schraube bei offener Haube bei jedem Motortyp?
Und haben ALLE Kompressoren diese Schraube, oder nur die von Delphi?Danke und beste Grüße
Gonzo
Das Foto ist von mir und von oben aufgenommen. Ich hatte bereits Geräusche am Klimakompressor, ziemlich zu Beginn an, es wurde jedoch natürlich immer abgetan mit "alles OK".
Letztes Jahr ist die Klimaanlage dann plötzlich ausgefallen. Ich bin dann zu VW und man wollte mir einen neuen Kompressor andrehen für ein paar tausend Euro. Nach eigenen Recherchen und Demontage des Unterbodens, konnte ich dann dem 🙂 mitteilen, dass es eine TPI gibt für dieses bekannte Problem gibt.
Etwas knurrend, stimmte er dann zu und ich bekam 100% Material, 50% Lohnkosten erstattet. Bin somit für um die 300 Euro weggekommen.
Darauf bestehen dass Trockner und Expansionsventil mit getauscht werden!
Falls es im Auto schleifende und scharbende, pulsierende Geräusche gibt, liegt dies am Expansionsventil, nur zur Info.
Hi an alle Klimakompressorengeschädigte.
Fuhr bis noch vor 4 Wochen einen Golf 1.4 Bj. 02/2009. Im Sommer 2013 versagte die Klimaanlage, nachdem ca. 4 Wochen ein mahlendes Geräusch zu hören war. Der Freundliche bemerkte nichts und sagte, es sei alles in Ordnung.
Klima funktionierte nicht mehr. Der Freundliche lehnte jede Beteiligung ab, Kulanzantrag wurde zunächst abgelehnt. Ein Schreiben an VW mit dem Hinweis auf die hohe Anzahl an defekten Kompressoren, blieb wie erwartet unbeantwortet.
Ich schrieb einen langen Brief an Auto Bild, mit dem Hinweis, dass VW große Probleme mit diesem Bauteil hat. Auto Bild meldete sich bei mir und schrieb VW an, mit der Androhung, einen Bericht zu veröffentlichen. Ich suchte einen anderen "Freundlichen" auf (in Wiesbaden nur zu empfehlen) und berichtete ihm von dem Schreiben an Auto Bild und übergab ihm eine Kopie des Schreibens und das Schreiben von Auto Bild. Nach kurzer Zeit wurde grünes Licht gegeben. Mir wurde auf Kulanz ein neuer Klimakompressor eingebaut, das gesamte System gespült (äußerst wichtig) und ich zahlte keinen Cent.
Warum muss man immer zuerst Druck aufbauen, bis sich solche Großkonzerne bewegen.
VW hat riesige Probleme mit ihren Kompressoren. Es gibt Baujahre mit nahezu 80%igem Ausfall.
Zitat:
Original geschrieben von dirkisengel
VW hat riesige Probleme mit ihren Kompressoren. Es gibt Baujahre mit nahezu 80%igem Ausfall.
Und diese Horrorzahl kannst du irgendwie belegen?
Dies hat der Freundliche 2 nach erfolgter Reparatur mitgeteilt. Das sind vor allem die ersten Jahrgänge.
Der Hersteller dieser Klimakompressoren ist vom Markt verschwunden, allerdings auch der Nachfolger. Zwischenzeitlich hat sich auch der Kompressor geändert. Scheint jetzt wohl zu halten.
Angesprochen auf einen möglichen Rückruf antwortete man mir: Es handelt sich nicht um ein sicherheitsrelevantes Bauteil. Somit ist ein Rückruf nicht erforderlich. Da nicht alle!! Kompressoren ausfallen, wird auch von einer Werkstattaktion Abstand genommen.
Wie ich aber auch in meinem Kommentar geschrieben habe, nicht alle Freundlichen sind gleich. Man kann schon einiges drehen als Autohaus, wenn man denn möchte. Und bei diesem Schaden ist wohl auch was zu drehen.
Wie gesagt, nur unterschrieben für die erbrachte Leistung, keinen Cent bezahlt. Beim ersten Freundlichen wären mit allen Arbeiten weit über 1000 Steine verbrannt.
Welche unwissende person hat dir erzählt dass die Firma von Markt weg ist ??? Oh man was sind das für aussagen von leuten die kaum Ahnung von der automobilindustrie haben. Der Hersteller von dem du redest ist ein weltunternehmen. zweitens es gab probleme jedoch nicht jeder kompressor ist gefährdet. bei Golf 6 wurden mehrfach geändert daher ist auch nur ein kleiner Teil Betroffen. Und selbst bei diesem teil der Fahrzeuge muss es nicht jeden Treffen.
drittens es wurden von zwei lieferanten kompressoren verbaut. viertens ab golf 7 wird wieder von dem lieferanten bezogen von dem du sagstest der ist von Markt verschwunden. Beide Lieferanten sind fast bei jedem Automobilhersteller erste wahl. Die beiden Lieferanten werden auch die nächsten jahre erste wahl sein!
Die Kompressor Geschichte ist keine, die VW alleine betrifft. Sämtliche Hersteller verwenden (wenn auch verändert) die gleichen Komponenten. Wichtig ist wenigstens alle zwei Jahre einen Klimaservice beim Fachmann machen zu lassen.
Nur bei ausreichendem Kältemittel Stand ist zusammen mit dem Öl eine ausreichende Schmierung gewährleistet.
Verhindern kann man solche Fälle aber nicht. Meiner wurde damals oberhalb von 8 Bar undicht.
aus erfahrung kaum einer will klimawartung machen. fast jeden den man bei inspektion fragt sagt jeder ach braucht man nicht hab sowieso selten klima an. okay, was kunde sagt das wird gemacht. nein heisst nein. und das fats immer so. kostet ja 10-15 euro ca. was soll man sazu sagen. auf einer seite will der kunde sparen auf der andere verlangt er dass klima ewig funktioniert. wie soll das gehen. klar es gibt ausnahmen !
manchmal liegt es an material. Aber auch nicht immer. manchmal ist auch nur der Druckschalter dran schuld.
@fahndung:
Ist eine Klimawartung laut Hersteller vorgeschrieben? Nein!
Gibt es diese für die 10-15 Euro die du erwähntest? Nein!
Verhindert das was man als Klimawartung (altes Kältemittel raus, neues rein, ggf. noch Lecksuche) verkauft bekommt eigentliche Schäden. Nein!
Was ist denn in den letzten passiert. Alle, oder zumindest viele Hersteller verwenden andere, günstigere Materialen in den Zuleitungen. Die gehen kaputt, Kältemittel raus, Kompressor fest.
Wie oft willst du denn die Wartung machen und warum haben Klimaanlagen früher länger gehalten?
VG J