Klimakompressor defekt EZ 10/2009
Hallo Leute.
Bei meinem Golf Plus, 2.0 TDI, EZ 10/2009, aktuell nur 58.000 Km, ist der Klimakompressor defekt.
Ein wohl bekanntes Problem der selbst rauswandernden Schraube.
Im Kompressor entstehen Abriebspäne, die fließen mit dem Kühlmittel in den geamten Klimakreislauf. Der Kompressor wird erneuert, alles weitere wird gespült.
Schaden ca. 1.600,-- bis 1.700,-- EUR, geschätzt vom VW Mann.
Ich habe die Garantieverlängerung vom VVD, somit zahle ich nichts.
Aber ich frage mich, und deshalb auch dieser Beitrag: kann man am Klimakompressor nicht selbst erkennen, ob diese Schraube rauswandert?
Der Mitarbeiter bei VW zeigte mir ein Foto eines Klimakompressors mit dem Hinweis auf diese Schraube.
Die ist ja wohl offen sichtbar, und so wie ich das gesehen habe, ist das die Zentralschraube.
Wenn man also von dem Problem gehört hat, kann man das im Vorwege erkennen, oder nicht?
Wenn ja, empfehle ich, dort auch mal hinzusehen. Das könnte einen teuren Schaden verhindern helfen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Ruediger63
Wenn ich das richtig erkenne, hat sich die zentrale Schraube bereits ca. 2mm rausbewegt.Ist das so richtig?
Wie viel genau, weiß ich nicht. Aber es ist eigentlich deutlich zu erkennen dass die sich schon rausbewegt hat. Und wie schon gesagt, man hat es bei mir auch mit laufendem Motor erkannt, da sich die Schraube relativ ungleichmäßig mitgedreht hat.
Zitat:
Original geschrieben von GVV_fite
Eine Markierung im Bild wäre hilfreich!
Danke!
Man erkennt die Schraube doch 😉 Dort unten wo die bräunliche Scheibe ist steht die Schraube leicht raus.
Wenn es dennoch nicht erkennbar ist, kann ichs auch markieren.
EDIT: Hier nochmal das Foto mit Markierung.
127 Antworten
Ok, dann bespreche ich vorher mit den Mitarbeitern dass die Diagnose möglichst gleich nach Abgabe des Autos erfolgen soll und ich solange dort bleibe und mir zumindest die Fehlerursache zeigen lasse. Ob ich vorab befüllen lasse überlege ich nochmal, fahre morgen für eine Woche in den Kurzurlaub.
Zwischenzeitlich erstmal besten Dank für Eure Tipps!!! 🙂
Zitat:
@sebler schrieb am 23. Juni 2023 um 17:59:46 Uhr:
Du kannst dabei stehen, dauert 20-30 min.
solltest ned weit weg sein einfach vorbei fahren, sonst anrufen nicht das Gerät nicht grad verfügbar oder was weiss ich.In Dachau hätte ich auch eine Adresse,
aber nur zum Auffüllen in der Woche nachmittags möglich, unkompliziert zum vorbei fahren, wenn nötig 🙂
Befüllen mit Klimagas oder nur Leckagemittel? Nachdem ja offenbar fehlendes Gas die wahrscheinlichste Ursache ist, wäre das interessant. Kannst Du mir die Adresse schicken?
- Fehlerauslesen wäre gut,
Vcds ist weit verbreitet.
- Klimagas mit Kontrastmittel rein,
da sieht man auch was sache ist.
- Wie lange Funktioniert die Klimaanlage nicht ?
- Wieviel Km ?
Hab dir die Adresse Dachau per Pn geschickt
Ok, danke!!
Hab das Auto vor 5 Jahren gebraucht übernommen, weiß nicht ob jemals die Klimaanlage gewartet wurde, hat aktuell 88t km. Sie klang letztes Jahr schon seltsam, aber erst dieses Jahr (seit Benutzung vor 3-4 Wochen) kühlt sie auch nicht mehr.
Ähnliche Themen
Mindestens 5 Jahre nichts gemacht, schleichende Verschlechterung über Jahre, da ist die Folgerung ziemlich klar: kein nennenswertes Leck, daher kein sonderlicher Grund, was anderes zu unternehmen als die Klima nachfüllen zu lassen. Kontrastmittelzuschlag kann man machen, ist aber bei dieser Sachlage nicht wirklich nötig.
Ich hab heute nach 2 Jahren und 15tkm den Mitnehmer an meinem Delphi Kompressor erneut erneuern müssen. Der alte war wieder komplett rund.
Ich hab die Verzahnung diesmal mit 2K Duopox 01 Rapid verklebt. Ich werde berichten ob’s diesmal länger als 2 Jahre hält…
Zitat:
@JLIspace schrieb am 22. April 2018 um 09:26:03 Uhr:
Zitat:
@color0815 schrieb am 21. April 2018 um 20:33:42 Uhr:
Wenn die Schraube raus geht (egal wie) dauert es maximal ne halbe Stunde. Bei meinem tat sich nichts (war angewachsen).
Was VW da macht ist ne Schande.
Bloß weil der Kraftschluss abhanden kommt, wird gleich der Kompressor getauscht (900 euro).
Kältemittelkreislauf bleibt auch bei meiner Vorgehensweise
geschlossen.Mfg
Kurze Rückmeldung zu der Sache: Ich fahre jetzt schon paar Tage mit der neuen Mitnehmerscheibe, und die Klima funktioniert problemlos! 🙂
Bei mir war die Schraube fest in der Welle. Hatte Dremel und Co. schon bereitgestellt. Letztendlich habe ich es aber mit einer zweiten Person so geschafft. Dazu habe ich die Mitnehmerscheibe nach Lösen der äußeren drei Schrauben mit Schraubendreher so stark verkantet (einfach drunter an 2-3 Stellen und Hochhebeln), dass die Reibung zur Welle ausreichend war, um die Schraube langsam rauszudrehen.
Das ganze geht sicher nicht bei jedem, kommt eben auf den Zustand der Schraube an. Aber ein Versuch ist es ja mal Wert. Danach kann man den Kopf immernoch abdremeln 🙂
MfG
Hallo zusammen,
ich musste gestern erneut die Mitnehmerscheibe tauschen, da sich die Schraube selbst gelöst hat, und auf die Bodenabdeckung gefallen ist. Im Folgenden hat sich die Verzahnung wieder beinahe ganz abgetragen, ein paar Tage später hätte sich der Kompressor bestimmt wieder “abgedreht”.
War wieder in 1-2 Stunden geschafft.
Die Originale Mitnehmerscheibe hat 8 Jahre gehalten.
Die Ebay-Mitnehmerscheibe zuletzt 7 Jahre.
Mal sehen wie sich die Dritte schlägt, und ob es noch eine Vierte geben wird 😁
Zitat:
@autopeter99 schrieb am 21. Juni 2023 um 09:23:43 Uhr:
Ich würde zu einer Werkstatt gehen, die auf Klimaanlagen sich spezialisiert haben. VW wird zu teuer sein.
....ja, guter Tipp - nur leider ist es je nach Gegend fast unmöglich eine solche, spezialisierte Werke zu finden.
Meine Erfahrung ist, dass die meisten im Prinzip keinen Plan haben und außer befüllen nichts können.
Das ist traurig aber wahr.
Es gibt viele interessante Videos aus den USA auf youtube über Diagnostic AC Systems, da könnten unsere Werkstatthelden viel lernen.
VG