Klimacheck____Ja ich lass ihn machen :-)
Nächste Woche steht die 60 000er-Inspektion an.
Im Vorfeld bei der Terminvereinbarung, informierte ich mich mal über den Klimacheck.
Was wird gemacht?
Was kostet es?
Der Innenraumfilter wird gewechselt (ist bei der 60er dabei), das ganze Lüftungssystem wird desinfiziert, der Verdampfer von Restwasser befreit, das Kältemittel wird abgelassen da sich hier Späne ansammeln können die das System zerstören können, neues Kältemittel wird eingefüllt, der Kompressor gecheckt (Lagerung etc)
Hingegen allen Vorurteilen wird die Trocknerpatrone nicht gewechselt, was manch windige Werkstätten den Kunden teuer berechnen. Normalerweise hält diese Trocknerpatrone ewig.
Das ganze soll ca 70.- Euro zzgl Kältemittel machen.
Ich lass es machen, auch wenn es einige gibt die sagen das sei unnütz. Obs gut oder schlecht war zeigt die Zeit danach. Ich berichte dann sollte was aussergewöhnliches passieren.
Literatur Hinweise sowie ein Video im weiterführenden Link
48 Antworten
Klimawartung
Klimawartung?! Da kann man sich drüber streiten.
Ich habe sie machen lassen.Einen Tag später eine Störung
gehabt.Es wurde garnicht mehr kalt.
Ich rate dazu, lieber zu einer Audi Werkstatt zu gehen und es dort vornehmen zu lassen.
Am ende war es so das die freie Werkstatt viel zu viel
Kältemittel rein gemacht hat.
Hoffe nur das es jetzt bei mir richtig gearbeitet wurde.Wenn
man woanders hin geht dann will Audi auch nicht unbedingt
weiterhelfen sage ich euch.
Daraus habe ich gelernt das viele Dienstleistungen anbieten aber nicht beherschen!!!
Da zahl ich lieber mehr.
Kann ich bestätigen. Mein Arbeitskollege mit dem Lexus ging zu ATU.
Danach war der Druck im System zu hoch und das Expansionsventil kaputt.
Ich geh zu AUDI. Die sollten wissen was sie machen. Und is was danach defekt kann man sie "greifen"
Zu fehlern stehen tuen die aber sowieso alle nicht!
Bin nicht mal informiert worden was die jetzt anders gemacht haben, mußte hinterher laufen.Durch Audi habe ich erfahren das 700 mg die grenze des 8p ist.
Sonst würden die heute noch suchen aber hauptsache
erstmal schön Arrogant rüber kommen!
Das ist aber auch meistens bei Audi so...
Kann es nur raten.
Meiner meinung hat kaum einer Ahnung von A3 8p.
Und von Klimatechnik auch nicht!!
Und dann bleibt nur noch ein guter Anwalt.
Alles wird gut :-)
Also bisher war ich immer sehr zufrieden mit der Leistung meines Autohauses. Die sind da sehr kompetent.
Bei Karosseriearbeiten gabs mal ne Nachbesserung, aber das wurde intern bei denen in der VW-Abteilung gemacht 😁
von daher geht das in meine Bewertung von meinem Freundlichen nicht ein 😉
Ähnliche Themen
@Para
Weiß Du jetzt wieviel Kühlmittel bei Dir nachgefüllt wurde ?
Weißt Du ob die Angabe von Alosnso mit 700g (System -> voll) stimmt ?
Danke und viele Grüße
g-j🙂
Zitat:
Original geschrieben von Paramedic_LU
Kann ich bestätigen. Mein Arbeitskollege mit dem Lexus ging zu ATU.
Danach war der Druck im System zu hoch und das Expansionsventil kaputt.
Ich geh zu AUDI. Die sollten wissen was sie machen. Und is was danach defekt kann man sie "greifen"
Öhm, ist ATU danach spurlos verschwunden? 😉 Wenn die was verbockt haben, dann kann man die doch genau so "greifen".
Zitat:
Original geschrieben von MdN
Öhm, ist ATU danach spurlos verschwunden? 😉 Wenn die was verbockt haben, dann kann man die doch genau so "greifen".
Wo Du recht hast haste recht MdN😉 auch wenn es dort manchmal zugeht wie in einem Wanderzirkus sind die einen Tag später immer noch da😉 (Inside ATU, ich weiß von was ich spreche ein Freund von arbeitet bei dem Zirkus😉)
Viele Grüße
g-j🙂
Zitat:
Original geschrieben von game-junkiez
Wo Du recht hast haste recht MdN😉 auch wenn es dort manchmal zugeht wie in einem Wanderzirkus sind die einen Tag später immer noch da😉 (Inside ATU, ich weiß von was ich spreche ein Freund von arbeitet bei dem Zirkus😉)
Viele Grüße
g-j🙂
Na im Moment weitet sich ATU eher stark aus. Allein in Frankfurt kommen 3-4 neue Niederlassungen dazu. Und ich muß ehrlich zugeben, seit dem ich jemand kenne, der dort GF ist, habe ich meine Meinung schon ein wenig revidieren müssen. Die machen zwar viel auf Masse, aber in Sachen Qualität müssen die sich auch nicht hinter vielen Markenwerkstätten verstecken.
Die Kompetenz hängt stark vom einzelnen Menschen ab.
Ich habe schon 2 Stunden in einem Audi-Autohaus wegen einem Rücklichtglühlampenwechsel verbracht. Inkl. Zerbrechen der Kunststoffverkleidung im Kofferraum.
Grundsätzlich würde ich sagen: Die Komplexität der Technik nimmt schneller zu, als die Kompetenz der Werkstätten.
Ich arbeite ja selber beim 🙂 und muss zugeben, dass manche Mechaniker oder Meister wirklich weniger Ahnung als ich Azubi haben. Das staunt mich manchmal. Aber es gibt wirklich ein paar (ca. 2-3 von 20) die wirklich sehr viel Ahnung von der Materie haben. Ich persönlich für mich hab meine Entscheidung nach einigen "Test"werkstattbesuchen meiner Verwandten und mich als Beobachter gemacht. Meine Autos kommen nie in eine Werkstatt!
Zitat:
Original geschrieben von Ramon
Die Kompetenz hängt stark vom einzelnen Menschen ab.
Ich habe schon 2 Stunden in einem Audi-Autohaus wegen einem Rücklichtglühlampenwechsel verbracht. Inkl. Zerbrechen der Kunststoffverkleidung im Kofferraum.
Grundsätzlich würde ich sagen: Die Komplexität der Technik nimmt schneller zu, als die Kompetenz der Werkstätten.
Dem stimme ich zu.
Muss aber sagen, daß mir die Leute dort manchmal auch leid tun. An denen geht meist alles vorbei was Fortbildung etc anbetrifft. Meist kommt nur der Meister wohin. In meinem Autohaus sind alle fleissige Leser bei A3Q, insbesondere dem Workshop, und Motor-Talk.
Weil da in beiden Foren sehr vieles drinsteht was die brauchen. Allein meine Aktion mit dem RNS-E nachrüsten und dem DVD-Player dazu. Das war DIE Attraktion des Tages als ich dort war. Keiner dort dachte dass es so einfach und schnell geht mit dem Wechsel anhand des Kufatec-Adapters. Und noch funktioniert...smile... 🙂
Auch die Blinddeckelbeschriftung wurde sensationell begutachtet. Alles nur kleine Beispiele, aber sie zeigen, dass die Mehrheit der Angestellten gerne mehr machen wollen bzw wissen u lernen wollen.
Vorallem eines kam klar rüber.
Alle Aktionen (Umbauten) von AUDI sind komplizierter und schwieriger und haben meist Probleme, als die Sachen die Ihr hier Euch ausdenkt und "bastelt".
"Bastelt" mein ich jetzt nicht als minderwertig. Ich hoffe ihr wisst was ich mein. 🙂
Selbst meine Fluschi-Tuch Aktionen werde oft verbaut in Bereichen die die Kunden nicht sehen werden 😁
Folgendes gefunden im Golf V Bereich von User GL 62 :
Ref. Nr.: VW-2004/08-042159
________________________________________________________
Sehr geehrter Herr xxxxxxxxx,
vielen Dank fuer Ihre Anfrage.
Eine Wartung der Klimaanlage ist nicht vorgesehen. Der Kuehlmittelkreislauf
ist ein in sich geschlossenes System. Das zur Schmierung aller beweglichen
Teile in der Klimaanlage eingesetzte spezielle Kaeltemitteloel ist chemisch
so
zusammengesetzt, dass die Abdichtungen im Kuehlmittelkreislauf nicht
angegriffen werden. Bei diesem Oel und beim Kaeltemittel handelt es sich um
Lebensdauerbefuellungen.
Sollte dennoch Kuehlmittelverlust (durch aeussere Beschaedigungen) die
Ursache einer ungenuegenden Kuehlleistung sein, koennen Undichtigkeiten
durch ein Lecksuchgeraet nachgewiesen werden. Durch dieses Geraet
koennen Undichtigkeiten mit weniger als 5 Gramm Kaeltemittelverlust pro
Jahr erkannt werden.
Bitte beachten Sie auch die Angaben in der Bedienungsanleitung Ihres
Fahrzeuges zur Klimaanlage.
Wir hoffen, Ihnen mit diesen Informationen behilflich zu sein. Fuer weitere
Fragen oder Anregungen stehen wir Ihnen jederzeit wieder zur Verfuegung.
Mit freundlichen Gruessen
i.V. Bernd xxxxxxxxxx i.V. Katja xxxxxxxxxx
Volkswagen AG
38436 Wolfsburg
Tel +49 (0) 800 8655792436
Fax +49 (0) 221 9839 2199
Mail to dialogcenter@volkswagen.de
Homepage http://www.volkswagen.de
_________________________________________________________
Sehe ich das jetzt richtig ?
Wenn was fehlt geht das auf Garantie ?
Viele Grüße
g-j🙂
Zitat:
Original geschrieben von game-junkiez
Sehe ich das jetzt richtig ?
Wenn was fehlt geht das auf Garantie ?
Viele Grüße
g-j🙂
Das kommt wohl darauf an, warum eine Beschädigung vorliegt. Aber wenn man sie nicht selbst verursacht hat, dann geht das wohl ziemlich sicher auf Garantie (wenn man denn noch welche hat).
Ich hatte auch mal den Eindruck, daß meine Klima zu wenig Power hat. Mein 🙂 hat mir angeboten die Messung durchzuführen, meinte aber auch gleich, daß wenn er nix findet, ich die Messung selber zahlen müsse.
Hier nun der Klima Check
87011799 _________________ Klimawartung ________ 66,37.-
ASE 410 011 00 000 ________ Reinigungsmittel ______ 15,84.-
ZUB 000 R13 4A ___________ 0,050 Kältemittel _____ 2,38.-
Gesamt mit 16% Merkelsteuer ______________ ******* 98,12.- Euro ******