Klimaautomatik vs Komfortklimaautomatik 3-Zonen
Guten Abend zusammen!
Was ich mich gerade frage ist: inwiefern regelt die "Standard-Klimaautomatik" auf "Auto" eigentlich die Luftverteilung bzw Temperatur? Nur über die am rechten Drehschalter manuell eingestellten Luftausgangsdüsen oder über alle verfügbaren Ausströmer? Das wird irgendwie aufgrund des Konfigurators nicht ganz klar. Falls das nur über den manuell zu bedienenden Drehschalter erfolgen sollte, wäre das ja auch mal wieder ein gewaltiger Rückschritt. 🙁
Grüße
Beste Antwort im Thema
Ich kann Dir sagen, die einfache Klima regelt dermaßen gut und unaufgeregt. So etwas hatte ich bisher bei keinem Auto zuvor. Also von daher kann ich Dir zu der 1-Zonenanlage raten, denn diese passt auch gut ins Gesamtbild.
466 Antworten
Das mit der Breitbanddüse wundert mich trotzdem. Zugfrei heißt ja nicht, dass gar keine Luft rauskommt.
Mir hat noch niemand den Sinn dieser breiten Düse erklärt...
Meine Frau hat sich schon darüber beschwert, dass es zieht. Da waren alle anderen Ausströmer geschlossen und ich hatte 20 Grad eingestellt.
Es funktioniert also, sofern es nicht defekt ist.
Vllt. einfach mal mit einer Kerze oder einem Räucherstäbchen überprüfen. Bei der Endkontrolle vom A4 kann auch mal was vergessen oder falsch eingebaut worden sein.
Von der Kühlung der Brillenablage (formerly known as Handschuhfach) habe ich dafür bisher auch nichts bemerkt.
Zitat:
@argonid schrieb am 13. Mai 2016 um 08:39:15 Uhr:
Das mit der Breitbanddüse wundert mich trotzdem. Zugfrei heißt ja nicht, dass gar keine Luft rauskommt.
Mir hat noch niemand den Sinn dieser breiten Düse erklärt...
Wenn man das gleiche Volumen durch eine kleinere Düse blasen muss, ist dort die Geschwindigkeit des Luftzugs viel größer. Da die Luft recht kalt ist, macht sich das je nach Empfindlichkeit recht unangenehm bemerkbar. Je größer jetzt die Düse ist, desto niedriger ist die Geschwindigkeit und desto weniger wird ein Luftzug verspürt.
Klingt von der Theorie recht überzeugend, für den übernächsten werde ich mir das mal genauer anschauen.
Hatte eigentlich auch immer gedacht, ich brauche die Mehrzonen-Klima nicht.
Moin zusammen,
Ich habe nun die ersten 1500 km mit dem A4 mit einfacher Klima gefahren und ich bin fast schon entsetzt!
Wenn ich bei Sonneneinstrahlung auf 22 grad einstelle, pustet es auch nach längerer Fahrt enorm!
Die erstklassige Abschirmung der Aussengeräusche macht es vielleicht eher bemerkbar, aber selbst wenn ich bei Musik auf Zimmerlautstärke die Lüftung von Auto auf Off stelle merkt man deutlich wie das Rauschen abnimmt!
Wirklich schwach für einen Wagen dieser Preisklasse!
Hat jemand ähnliche Erfahrung?
Ähnliche Themen
Du schreibst leider nicht, wie warm es draußen war..., ob Du die Klima (AC) an oder aus und "nur" auf Automatik stehen hattest...
Natürlich muss die Anlage auch pusten, um die gewünschte Temperartur zu erreichen. Und natürlich wird die Geräuschkulisse im Fahrzeug geringer, wenn die Klima / Lüftung ausgestellt wird.
Verstehe nun nicht, was daran "schwach" sein soll?
Zumindest nach längerer Fahrt (davon schreibt der Beitragsersteller) sollte die Klimaanlage das eingestellte Temparaturniveau erreicht haben und dann sollte die Anlage so deutlich nicht mehr wahrnehmbar sein. Zumindest bei den jetzt hier in Deutschland herrschenden Temperaturen.
Insofern würde ich es bei einem Fahrzeug wie dem B9 auch als "schwach" empfinden, wenn sich das Auto so verhalten würde wie von Stege87 beschrieben.
Ich gehe davon aus, dass alle Düsen geöffnet waren und die Anlage auf "Auto" gelaufen ist...
Wenn es so ist wie beschrieben, ist eventuell was defekt.
Ich hab meinen jetzt seit 3 Monaten und sie läuft seitdem auf Eco und kühlt selbst da noch genug und ohne Lärmbelästigung.
Mal schauen wenn es wärmer wird.
Zitat:
@MarcelA4B9 schrieb am 1. Juni 2016 um 15:11:14 Uhr:
Wenn es so ist wie beschrieben, ist eventuell was defekt.
Ich hab meinen jetzt seit 3 Monaten und sie läuft seitdem auf Eco und kühlt selbst da noch genug und ohne Lärmbelästigung.
Mal schauen wenn es wärmer wird.
Ähm, ECO Modus sollte schon leiser sein und auch nicht voll aufdrehen, sonst arbeitet die nicht verbrauchsgünstig. ;-)
Diesen ECO Modus hat nur die 3 Zonen Klimaanlage. Daher kein Vergleich mit der Standardversion, die hat kein ECO Modus. ;-)
Bei Eco geht es aber nicht um die Lüfter, sondern die Kühlkompressorleistung - es kann dann sogar sein dass in Eco mehr geblasen wird weil er die Soll Temperatur nicht erreichen kann, da die Luft nicht ausreichend gekühlt durch den Wärmeretauscher kommt...
Ich habe festgestellt, dass Eco mehr bläst, bei niedrigen Außentemperaturen zu wenig dazu kühlt, und bei hohen Außentemperaturen sowieso an seine Grenzen gerät.
Ich bin daher mit dem Modus noch nicht ganz warm geworden - oder eigentlich genau umgekehrt 😁
Zitat:
@azza schrieb am 1. Juni 2016 um 17:12:49 Uhr:
Bei Eco geht es aber nicht um die Lüfter, sondern die Kühlkompressorleistung - es kann dann sogar sein dass in Eco mehr geblasen wird weil er die Soll Temperatur nicht erreichen kann, da die Luft nicht ausreichend gekühlt durch den Wärmeretauscher kommt...
Okay, wenn der noch eine zusätzliche Kühlgerät verwendet (Wärmetauscher), dann kann es passieren. Stimmt.
Zitat:
@Stege87 schrieb am 31. Mai 2016 um 22:20:21 Uhr:
Moin zusammen,
Ich habe nun die ersten 1500 km mit dem A4 mit einfacher Klima gefahren und ich bin fast schon entsetzt!
Wenn ich bei Sonneneinstrahlung auf 22 grad einstelle, pustet es auch nach längerer Fahrt enorm!Die erstklassige Abschirmung der Aussengeräusche macht es vielleicht eher bemerkbar, aber selbst wenn ich bei Musik auf Zimmerlautstärke die Lüftung von Auto auf Off stelle merkt man deutlich wie das Rauschen abnimmt!
Wirklich schwach für einen Wagen dieser Preisklasse!
Hat jemand ähnliche Erfahrung?
Kann ich nach 11.000km nicht bestätigen. Ich habe die einfache Klimaautomatik auf "auto" eingestellt und sie regelt auch bei wärmeren Aussentemperaturen (bisher war es ja noch nicht so heiß) relativ schnell und nicht sonderlich geräuschvoll auf die eingestellte Temperatur runter. Hilfreich finde ich auch die "max.-Funktion" beim Einsteigen ins aufgeheizte Auto. Eventuell stimmt mit Deinem Temperatur-Fühler im Innenbereich was nicht? Da ich zu ca. 90% alleine im Auto fahre, vermisse ich die 3-Zonen-Automatik übrigens nicht.
Die Klima im A4 ist eigentlich zu laut. Geht mir ehrlich gesagt auf den Keks. Bei BMW kann man die Lüfterstufe zurückregeln und er bleibt trotzdem im Auto-Modus.
Das Lüftungsband der Komfortklima ist aus meiner Sicht für den Hugo. Das Einzige was für die 3-Zonen Klima spricht, ist das Display, denn das passt einfach zum Auto wenn man das VC hat. Ansonsten die Komfortklima eher peinlich für Premium.
Beim B9 bleibt die Klima doch auch im Auto Modus, oder? Das hat ja sogar im B8 schon funktioniert. Bleibt ja nur die Temperaturregelung.
Nur wenn es zu heiß wird, was soll die Klima dann machen, wenn Du die Lüftung auf niedrige Stufe drehst? Noch kältere Luft erzeugen? Wäre eine Möglichkeit über die Mitteldüse.
Womit ich nicht glücklich bin ist die Luftverteilung. Die schalte ich meist manuel, aber irgendwie fehlt die Position Oben-Mitte-Unten, oder?