Klimaautomatik vs Komfortklimaautomatik 3-Zonen
Guten Abend zusammen!
Was ich mich gerade frage ist: inwiefern regelt die "Standard-Klimaautomatik" auf "Auto" eigentlich die Luftverteilung bzw Temperatur? Nur über die am rechten Drehschalter manuell eingestellten Luftausgangsdüsen oder über alle verfügbaren Ausströmer? Das wird irgendwie aufgrund des Konfigurators nicht ganz klar. Falls das nur über den manuell zu bedienenden Drehschalter erfolgen sollte, wäre das ja auch mal wieder ein gewaltiger Rückschritt. 🙁
Grüße
Beste Antwort im Thema
Ich kann Dir sagen, die einfache Klima regelt dermaßen gut und unaufgeregt. So etwas hatte ich bisher bei keinem Auto zuvor. Also von daher kann ich Dir zu der 1-Zonenanlage raten, denn diese passt auch gut ins Gesamtbild.
466 Antworten
Der Clou des Lüftungsbandes soll ja die zugfreie Abkühlung / Erwärmung sein.
Welchen Sinn hätte es, wenn dort ein deutlich spürbarer Luftzug zu spüren wäre?
Zitat:
@Dietmar F. schrieb am 8. Mai 2016 um 17:35:13 Uhr:
Der Clou des Lüftungsbandes soll ja die zugfreie Abkühlung / Erwärmung sein.
Welchen Sinn hätte es, wenn dann dort ein deutlich spürbarer Luftzug zu spüren wäre?
Gutes Argument 🙂
Zitat:
@Dietmar F. schrieb am 8. Mai 2016 um 17:35:13 Uhr:
Der Clou des Lüftungsbandes soll ja die zugfreie Abkühlung / Erwärmung sein.
Welchen Sinn hätte es, wenn dort ein deutlich spürbarer Luftzug zu spüren wäre?
Vielleicht den gleiche Sinn, den auch die anderen Düsen haben: Ich habe die volle Kontrolle darüber und kann das Auto bei knaller Hitze schneller runter kühlen, wenn ich mal mag.
Ciao
Wenn ich das Band auf Open habe und die Lüftung auf stark stelle, sollte man doch etwas merken oder nicht?
Ähnliche Themen
Zitat Audi: "...gleichmäßige Diffusbelüftung für zugfreien Luftausstrom über das Luftdüsenband..."
Das läßt wenig Raum für Interpretation.
Zitat:
@Cliff2015 schrieb am 8. Mai 2016 um 13:09:45 Uhr:
Wo ihr bei der Einstellung seid...
Auf der Taste (on, off, eco, etc.) soll es auch AC Max geben, habe ich aber nicht... wie ist das bei Euch?
In der Betriebsanleitung ist die Funktion A/C Max Kühlbetrieb mit einem Sternchen versehen.
Sternchen bedeutet optionale bzw. fahrzeugspezifische Ausstattung.
Keine Ahnung, warum die 3-Zonen Komfortklimaautomatik diese Einstellmöglichkeiten für den europäischen Markt nicht beeinhaltet...
AC-Max wird automatisch aktiviert, wenn das Auto wegen des neues Kältemittels in Flammen steht, um das Feuer aszuspusten.
Zitat:
@rpewe schrieb am 8. Mai 2016 um 10:58:11 Uhr:
Ich weiß nicht genau, ob ich es mir einbilde:
Springt die Komfortklimaautomatik evtl. selbständig von "AC eco" auf "AC on" (und bleibt dann dort), wenn bspw. die nötige Kühlleistung bei "eco" nicht ausreicht?
Ich habe eigentlich immer "eco" eingestellt, habe aber jetzt schon mehr als einmal bemerkt, dass "AC on" nach einem Start nach längerer Standzeit irgendwann während der Fahrt aktiv war.
?
AC eco und AC on wird durch das driveSelect Menue beeinflusst. Bist du auf Efficency ist die auf eco wechselst du in einen anderen Mode wechselt die auf on. Dies passiert leider auch wenn du von Hand auf eco schaltetst und dann z.b von comfort auf dynamisch wechsest.
Ausserdem ist die Einstellung auch auf dem Schluessel gespeichert, also wenn du mit einen anderen schluessel unterwegs bist kann deinen Klima auch auf einmal in einem anderen Modi sein.
Danke. Schlüssel ist es nicht, da ist nur einer in Gebrauch.
Jedoch driveSelect ergibt Sinn, auch wenn ich die Einflussnahme von driveSelect auf die Klimasteuerung als nicht gerade günstig gelöst empfinde. Meiner Meinung nach sollte die spezifische Auswahl bei der Klima direkt gegenüber der allgemeinen Steuerung per driveSelect Vorrang haben. Ich brauche ja nicht intensivere Klimatisierung, wenn ich mal auf dynamic schalte. So heiß fahre ich dann doch (noch) nicht.
Aber wenn das von Audi so gewollt ist, muss man es eben nur wissen und gut ist. Jedenfalls keine Fehlfunktion insofern, als dass sich die Klima die letzte Einstellung nicht merken könnte.
Hurra,
mein Neuer ist endlich ausgeliefert worden und schon habe ich eine Frage:
Die 3-Zonen-Klimaanlage beinhaltet ja auch die Breitbanddüse auf der Beifahrerseite. Mir ist nun aufgefallen, dass die Luft dort in eher "homöopathischer Menge" ausströmt.
Selbst bei maximaler Gebläseeinstellung und geschlossenen anderen Frontüsen ist der Luftstrom kaum fühlbar (ja, die Düse ist wirklich geöffnet, ich habe den Schalter gefunden ;-)
Mein Freundlicher meint, das ware normal, könnt ihr das bestätigen?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Breitbanddüse' überführt.]
In diesem Thread findest du alle wichtigen Infos zu dem Thema:
http://www.motor-talk.de/.../...rtklimaautomatik-3-zonen-t5519444.html
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Breitbanddüse' überführt.]
In diesem Thread wurde das ausreichend diskutiert.
Kurzfassung: Es ist so, wie dein Händler sagt.
@edit: Verflixt - wieder zu langsam 😉
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Breitbanddüse' überführt.]