Klimaautomatik vs Komfortklimaautomatik 3-Zonen
Guten Abend zusammen!
Was ich mich gerade frage ist: inwiefern regelt die "Standard-Klimaautomatik" auf "Auto" eigentlich die Luftverteilung bzw Temperatur? Nur über die am rechten Drehschalter manuell eingestellten Luftausgangsdüsen oder über alle verfügbaren Ausströmer? Das wird irgendwie aufgrund des Konfigurators nicht ganz klar. Falls das nur über den manuell zu bedienenden Drehschalter erfolgen sollte, wäre das ja auch mal wieder ein gewaltiger Rückschritt. 🙁
Grüße
Beste Antwort im Thema
Ich kann Dir sagen, die einfache Klima regelt dermaßen gut und unaufgeregt. So etwas hatte ich bisher bei keinem Auto zuvor. Also von daher kann ich Dir zu der 1-Zonenanlage raten, denn diese passt auch gut ins Gesamtbild.
466 Antworten
Nein, wenn ich die Lüfterstufe absenke, dann ist das Symbol für den automatischen Modus nicht mehr vorhanden. Unter der Temperatur ist das Symbol im automatischen Modus ausgefüllt, bei manuellen Modus nicht ausgefüllt. Hat auch den Verkäufer bei der Übergabe verwundert. Das zugfreie Klimaband ist wie gesagt ein Witz.
Zitat:
@xpla schrieb am 1. Juni 2016 um 23:01:53 Uhr:
Die Klima im A4 ist eigentlich zu laut. Geht mir ehrlich gesagt auf den Keks. Bei BMW kann man die Lüfterstufe zurückregeln und er bleibt trotzdem im Auto-Modus.Das Lüftungsband der Komfortklima ist aus meiner Sicht für den Hugo. Das Einzige was für die 3-Zonen Klima spricht, ist das Display, denn das passt einfach zum Auto wenn man das VC hat. Ansonsten die Komfortklima eher peinlich für Premium.
Diese Aussage ist Unsinn! Wenn man die Lüfterstufe manuell regelt, kann die Klima nicht mehr im Auto(matic)-Modus sein. Das Eine schließt ja das Andere aus!
Musste ich nur mal kurz einwerfen! 😉
Ansonsten will ich mich hier nicht weiter an der - für mich - sinnlosen "Diskussion" über Lautstärke der Klima beim automatischen Runterkühlen etc. beteiligen.
@zz66
Deine Aussage ist nicht korrekt und beweist nur, dass du anscheinend keinen aktuelleren BMW in letzter Zeit gefahren bist. Bei BMW bleibt die Klima im automatischen Modus, trotz manueller Lüfterstufe.
Zitat:
@xpla schrieb am 1. Juni 2016 um 23:29:20 Uhr:
@zz66
Deine Aussage ist nicht korrekt und beweist nur, dass du anscheinend keinen aktuelleren BMW in letzter Zeit gefahren bist. Bei BMW bleibt die Klima im automatischen Modus, trotz manueller Lüfterstufe.
Das beweißt, das Du keine Ahnung hast! Sorry, aber sobald ich irgendwie manuell eingreife, kann kein automatischer Modus mehr laufen. Punkt! Egal was auf dem Display steht...
Ähnliche Themen
Zitat:
@Monty_67 schrieb am 1. Juni 2016 um 23:16:56 Uhr:
Beim B9 bleibt die Klima doch auch im Auto Modus, oder? Das hat ja sogar im B8 schon funktioniert. Bleibt ja nur die Temperaturregelung.Nur wenn es zu heiß wird, was soll die Klima dann machen, wenn Du die Lüftung auf niedrige Stufe drehst? Noch kältere Luft erzeugen? Wäre eine Möglichkeit über die Mitteldüse.
Womit ich nicht glücklich bin ist die Luftverteilung. Die schalte ich meist manuel, aber irgendwie fehlt die Position Oben-Mitte-Unten, oder?
Mein alter B8 und mein B9 wird der Auto Modus deaktiviert, sobald man die Luftstärke veränderst.
Zitat:
@MarcelA4B9 schrieb am 1. Juni 2016 um 22:51:55 Uhr:
Die Max Funktion gibt es nur bei der Kleinen gell?
Auch die groß hat diesen Modus.
Eigentlich hat die große mehr Funktionen, als die kleine und nicht umgedreht. ;-)
Zitat:
@zz66 schrieb am 1. Juni 2016 um 23:37:47 Uhr:
Zitat:
@xpla schrieb am 1. Juni 2016 um 23:29:20 Uhr:
@zz66
Deine Aussage ist nicht korrekt und beweist nur, dass du anscheinend keinen aktuelleren BMW in letzter Zeit gefahren bist. Bei BMW bleibt die Klima im automatischen Modus, trotz manueller Lüfterstufe.Das beweißt, das Du keine Ahnung hast! Sorry, aber sobald ich irgendwie manuell eingreife, kann kein automatischer Modus mehr laufen. Punkt! Egal was auf dem Display steht...
Beide Aussagen sind so nicht ganz korrekt, bzw. Ihr redet etwas aneinander vorbei.
Bei BMW (zumindest bei meinem F31) ist es tatsächlich so, dass der Automatikmodus aktiv bleibt wenn ich die Lüfterstufe verändere. Allerdings stelle ich damit nicht die Stufe manuell ein, sondern gebe vor, innerhalb welcher Grenzen sich die Automatik bewegen darf. Bei einem Regelweg von 1-5, bei dem ich mit den Lüftertasten auf Stufe 5 stelle, regelt bei Bedarf die Automatik bis max. Stufe 5. Stelle ich auf Stufe 3, wird der Regelbereich der Lüftung auf Stufe 1-3 beschränkt.
Dennoch regelt die Automatik die Stärke der Lüftung innerhalb dieser Vorgabe automatisch.
Dies ist recht gut gelöst, weil es manche Autofahrer gibt (mein Vater z.B.) die trotz hoher Innenraumtemp. es nicht wollen, dass die Lüftung auf Vollgas läuft. Bei vielen Fahrzeugen muss dann die Lüftung manuell reduziert werden und damit schaltet sich auch der Automatikbetrieb aus. Dies ist bei BMW eben anders gelöst und ich denke, dies meinte XPLA.
LG Chrysso
Zitat:
@DJ BlackEagle schrieb am 1. Juni 2016 um 23:43:11 Uhr:
Zitat:
@MarcelA4B9 schrieb am 1. Juni 2016 um 22:51:55 Uhr:
Die Max Funktion gibt es nur bei der Kleinen gell?
Auch die groß hat diesen Modus.
Eigentlich hat die große mehr Funktionen, als die kleine und nicht umgedreht. ;-)
Wo hast Du denn die Einstellung? Hier im Forum kann die keiner finden...
Laut Betriebsanleitung ja...,aber in der Realität nein!
Mach doch bitte mal ein Foto bei Berührung der Taste.
Ich habe bis jetzt im B9 forum nur mitgelesen, da ich ihn mir erst nächstes Jahr kaufen möchte. Ich fahre zurzeit einen f31. Die Aussage das ich den Luftstrom im automatikmodus steuern kann im BMW ist fast korrekt. Ich steuere nicht exakt den Luftstrom, sondern die Intensität der Klima-Regelung. D.h. Wie schnell regelt die klimaanlage auf die gewünschte Temperatur. Wenn dazu noch fragen sind kann ich gerne mal ein Foto machen. Gruß
Vielen Dank, genau so habe ich das gemeint. Die Automatik regelt in der vorgegebenen Grenze weiterhin automatisch, bei Audi nicht.
Ich als B8 Fahrer habe mal zwei Fragen an die B9 Fahrer:
1. Beim B8 kommt auf der Stellung "Auto" viel Luft aus der Mitteldüse und wenig Luft aus Fenster- und Bodendüsen. Das führt zu einem Zug aus der Mitte. Hat sich das beim B9 gebessert, damit es gleichmäßiger aus allen Düsen kommt?
2. Beim B8 kommt mehr Luft aus der Mitteldüse, wenn ich schneller fahre. Das führt dazu, dass es auf der Autobahn mehr zieht als in der Stadt. Ich muss also manuell mit dem Begrenzerrad nach regeln, was eine echte Automatik ad absurdum führt. Ist das beim B9 besser geworden und die Luftmenge bleibt gleich, egal wie schnell ich fahre?
Danke und ciao
Die Luftmengenverteilung beim B8 kann man codieren (VCDS u.a.).
Mal im entsprechenden Thread nach gucken.
Beim B9 kommt es mir auch so vor, als wenn die Luftmenge geschwindigkeitsabhängig ist..., allerdings ist es mir nur durch das Geräusch aufgefallen, nicht durch das Pusten selbst.
Zitat:
@holgor2000 schrieb am 2. Juni 2016 um 11:23:33 Uhr:
Ich als B8 Fahrer habe mal zwei Fragen an die B9 Fahrer:1. Beim B8 kommt auf der Stellung "Auto" viel Luft aus der Mitteldüse und wenig Luft aus Fenster- und Bodendüsen. Das führt zu einem Zug aus der Mitte. Hat sich das beim B9 gebessert, damit es gleichmäßiger aus allen Düsen kommt?
2. Beim B8 kommt mehr Luft aus der Mitteldüse, wenn ich schneller fahre. Das führt dazu, dass es auf der Autobahn mehr zieht als in der Stadt. Ich muss also manuell mit dem Begrenzerrad nach regeln, was eine echte Automatik ad absurdum führt. Ist das beim B9 besser geworden und die Luftmenge bleibt gleich, egal wie schnell ich fahre?
Danke und ciao
Ist leider sogar bei der 3 Zonen so. Muss entweder die Düsen schließen oder manuel umverteilen.
Ich hatte im März einen A4-B9 Leihwagen die Komfortklimaautomatik 3-Zonen. Ich habe das Fahrzeug für ein paar Minuten jemandem gezeigt und fahren lassen und war in der kurzen Zeit Beifahrer. Obwohl es im März nicht so heiß war, empfand ich die eiskalte Luft die aus der Mitte kam als sehr kalt und ziehend. Das war richtig unangenehm.
Ich bin das Gegenteil von empfindlich, ich fahre auch bei >180 oft mit offenem Fenster, auch im Winter.
Ich bin gespannt, ob ich meine eigene Klimaanlage genauso empfinden werde, oder ob dort nur etwas verstellt war.