Klimaanlage überprüfen
Hallo an Euch alle,
mein A3, 2.0, TDI wird im August 4 Jahre alt.
In einer Auto-Zeitschrift las ich, dass es bei diesem Alter sinnvoll sei, die Klimaanlage von einem spezialisierten Betrieb prüfen und warten zu lassen.
Hat jemand von Euch Erfahrungen damit, wie sehen evtl. Wartungsarbeiten aus und was kosten sie ?
Freundliche Grüße
Audire3
43 Antworten
Hallo,
ja, dieses Schreiben bekommen wohl zurzeit fast alle. Ich habe erst gestern 2 Schreiben von 2 unterschiedlichen Händlern bekommen. Bis auf die Händleranschrift waren die Schreiben 100%ig gleich. Der Witz ist, daß ich auch von dem Händler, wo ich vor kurzem meinen Komplett Service für 99Euro habe machen lassen, auch einen Brief bekommen habe.
Aber vorsicht: Die 49Euro scheinen günstig, nur fehlt hierbei der Komplette Flüssigkeitsausgleich! Nur eine Desinfektion und Filterwechsel, wobei der Filter dann noch extra bezahlt werden muß.
Wenn Klima Service, dann auch komplett für nen Hunni mit allem drum und dran.
Gruß,
Stephan
Zitat:
Original geschrieben von ferdici38
..montag werde ich noch audi durchführen lassen.
Würde ich auch so machen. Den Angaben von Pitstop würde ich nicht unbedingt glauben.
Zitat:
Original geschrieben von ampfer
Würde ich auch so machen. Den Angaben von Pitstop würde ich nicht unbedingt glauben.
ein kompressor kostet 550€ ..
Reinigung Klimanalage
Hallo an Euch alle,
habe heute meinen Händler befragt.
Er hält den Check alle 2 Jahre für sinnvoll, spätestens aber nach 4 Jahren für erforderlich.
Es wird das alte Kältemittel abgelassen und neues aufgefüllt, nachdem die Anlage gespült wurde. Zudem würden die Luftführungen gereinigt und desinfiziert .
Alles zusammen kostet bei ihm 95.-€.
Die Überprüfung und ggf. Nachfüllen fehlenden Kältemittels ohne Reinigung bietet er wie die Anderen ebenfalls für 49.-€.
Ich habe nach dem KD-Meister dann noch einen Monteur in der Werkstatt gefragt.
Er habe festgestellt, dass bereits nach 2 Jahren Kältemittel fehlt und würde auf jeden Fall dazu raten.
Er rate im Übrigen auch dazu, den Pollenfilter jedes Jahr und nicht nur alle 2 Jahre zu tauschen.
Spätestens alle 2 Jahre sollte auch der Luftfilter getauscht werden und nur Markenware (z.B. von MANN).
Freundliche Grüße
Audire3
Ähnliche Themen
Zitat:
Spätestens alle 2 Jahre sollte auch der Luftfilter getauscht werden und nur Markenware (z.B. von MANN).
Kann man das selbst machen? Wie viel kostet ein neuer Luftfilter? Wo sitzt der eigentlich?
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von feldbuch
Kann man das selbst machen? Wie viel kostet ein neuer Luftfilter? Wo sitzt der eigentlich?
Gruß
Um die 20€, den Kasten vor der Batterie und rechts neben dem Motor (alles in Fahrtrichtung) aufschrauben.
Luftfilter tauschen
Hallo,
der Luftfilter läßt sich beim A 3 sehr leicht tauschen, weil sehr leicht zugänglich. Alle Schrauben an der schon beschriebenen Position lösen, Deckel aufklappen, Gehäuse reinigen (Staubsauger, feuchter Schwamm) und neuen Filter (MANN-Filter ca. 20.-€) einsetzen.
Der Motor kann besser atmen, läuft besser und verbraucht weniger.
Viel schwieriger und nur den sehr beweglichen unter Euch zu empfehlen ist der Austausch des Pollenfilter im rechten Fußraum.
Nach Entfernen von 3 Kunststoffschrauben Abdeckung aus Schaumstoff entfernen, danach weitere Abdeckung aus Kunststoff 2cm nach links schieben und alten Filter aus Einbauschacht herausziehen.
Danach 1 Rückenmassage und 1 warmes Bad und froh sein, dass man zukünftig in seinem Auto auch wieder besser atmen kann.
Freundliche Grüße
Audire3
Re: Luftfilter tauschen
Zitat:
Original geschrieben von Audire3
Nach Entfernen von 3 Kunststoffschrauben
Darf ich klugscheißen? 😁
Es sind 2 Schrauben.
Oder wie in dem Buch für Bastler steht:
Schraubclips
Ein Widerspruch in sich oder?
MfG Thomas
Zitat:
Original geschrieben von 8November2002
Oder wie in dem Buch für Bastler steht:
Schraubclips
Ein Widerspruch in sich oder?
MfG Thomas
Schon, es sind Plastikschrauben, die in Plastik mit der Hand geschraubt werden.
Abdeckung Pollenfilter
Hallo an Euch alle,
ich habe den Filter selbst getauscht.
Die Abdeckung ist mit 3 Schrauben fixiert, die sich ungemein schlecht drehen lassen. Man sollte gedanklich wegen der Positionen ein schiefwinkeliges Dreieck bilden. In den Schlitz der Schraube paßt nur eine breite Schraubendreherklinge mit kurzem Griff.
Ich habe es dann mit einer Münze versucht, aber es blieb eine anstrengende Fummelei in ungewohnter Körperhaltung.
Einen schönen Sonntag !
Audire3
Klimaanlagen-Service
Hallo an Euch alle,
heute hat mich ein Kundendienst-Betreuer von der Audi AG in Ingolstadt angerufen und zu meinen Fragen Stellung genommen.
Zum Klimaanlagen-Service habe ich ganz neue Einsichten gewonnen.
Die Aussagen der Händler, dass im Laufe der Jahre zuviel Kältemittel verloren ginge, wird vom Hersteller nicht mitgetragen.
Der tolerierbare Verlust in einem geschlossenen System muss nicht ausgeglichen werden.
Eine Desinfektion empfiehlt sich nur dann, wenn sich ein unangenehmer Geruch ausbreitet.
In einem solchen Fall wird die Anlage auf Umlauft geschaltet, die ein im Fußraum versprühtes Spezialspray ansaugt und die Mikroorganismen in den Luftführungen abtötet.
Diese Maßnahmen sind freiwillig und werden von Audi nicht vorgeschrieben.
Natürlich sollte eine Klimaanlage dann überprüft werden, wenn die Kühlleistung erheblich nachlässt.
Ich hoffe, mit dieser Info Euch allen geholfen zu haben.
Freundliche Grüße
Audire3
Tja, aber die Info ist falsch. In einem Kühlsystem der Klimaanlage geht immer Kältemittel über die Schläuche verloren. Kein Hersteller schreibt Wartungen an der Klima vor, sie sind aber dringend nötig. Eine Desinfektion zwar nicht, aber eine Überprüfung des Kältemittels.
Ich habe hier die Auffassung der Audi AG wiedergegeben.
Ein gewisser Verlust wird nicht bestritten, aber für tolerierbar gehalten.
Und niemand wird davon abgehalten, seine Anlage überprüfen zu lassen.
Sie steht aber nicht im Pflichtenheft des Herstellers.
MfG
Audire3
Nur ist diese Menge nicht gering, nach 5-6 Jahren kann sie mehr als die Hälfte verlieren.