Klimaanlage überprüfen

Audi A3 8P

Hallo an Euch alle,

mein A3, 2.0, TDI wird im August 4 Jahre alt.
In einer Auto-Zeitschrift las ich, dass es bei diesem Alter sinnvoll sei, die Klimaanlage von einem spezialisierten Betrieb prüfen und warten zu lassen.

Hat jemand von Euch Erfahrungen damit, wie sehen evtl. Wartungsarbeiten aus und was kosten sie ?

Freundliche Grüße
Audire3

43 Antworten

Mein A 3 wird im August erst 4 Jahre alt und hat erst 40 TKM gelaufen.
Ich werde ihn voraussichtlich im Frühjahr 08 gegen einen A 5 eintauschen und halte es für vertretbar, wenn ich mir bis dahin die Prozedur erspare.

Zitat:

Original geschrieben von Businessman


Nur ist diese Menge nicht gering, nach 5-6 Jahren kann sie mehr als die Hälfte verlieren.

Das halte ich durchaus für realistisch.

Schläuche sind nicht so dicht wie z.B. verlötete Kupferleitungen an einem Kühlschrank-Kompressor.

Viele Grüße
MC

Zitat:

Mein A 3 wird im August erst 4 Jahre alt und hat erst 40 TKM gelaufen.
Ich werde ihn voraussichtlich im Frühjahr 08 gegen einen A 5 eintauschen und halte es für vertretbar, wenn ich mir bis dahin die Prozedur erspare.

-Wenn du lieber einen komplett Austausch des Kompressors für ~800€ riskieren willst bitte 😉- da wären mir doch 99€ lieber ...

Ich dachte auch ich kann warten... Aber nach dem Service (100€) mit Kältemitteltausch muss ich sagen, ich werde NICHT nochmal 4 Jahre warten!!!!

Mfg
Andy

Hallo Scotty18,

Du malst den Teufel an die Wand und schürst m.E. völlig unbegründete Ängste.
Wäre es so, dann würde doch eine solche Maßnahme vom Hersteller vorgeschrieben.
Der Verlust, der über die Schläuche entweicht, wird bei der AUDI AG für tolerierbar gehalten.
Ich fahre das 11. neue Auto (Mercedes/BMW/VW/Audi), die ich immer nach 4 - 5 Jahren verkauft habe und ich hatte noch nie Probleme mit den Klimaanlagen, solange es sie gibt.
Ich bin ansonsten sehr sorgfältig im Umgang mit meinen Autos, versäume keine vorgeschriebene Wartung bzw. Inspektion, achte immer konsequent auf intakte Bremsen und Reifen, die ich nie unter 3 mm Profiltiefe fahre und fahre nur das allerbeste Öl, das ich bei jeder zweiten Tankfüllung überprüfe und ggf. nachfülle.
Auch tausche ich immer jährlich sämtliche Filter.
Insgesamt hatte ich noch nie einen Motorschaden oder andere aufwendige Reparaturen.
Wenn ich hier lese, welche kapitalen Probleme einige Mitglieder mit ihren Fahrzeugen haben, dann sollten diese Leute mal in sich gehen und Versäumnisse aufholen, Manipulationen unterlassen, nicht am falschen Ende sparen und vor allem ihre Fahrweise einem Serienauto für die Straße anpassen.

Freundliche Grüße
Audire3

Ähnliche Themen

Danke Jungs für die Austauschanleitungen!
Hat jemand von euch auch den Typ von MANN Filter, den ich benötige (1.9TDI). Notfalls ginge auch eine TN...

Danke!

Teilebezeichnungen

Hallo,

für meinen A 3 2.0 TDI kommen folgende Teile in Frage :

Luftfilter MANN C 35 154
Pollenfilter 1 K1 819 653 A

Ob die Teile identisch sind und auch für Deinen 1.9 passen,
weiß ich natürlich nicht.

Freundliche Grüße
Audire3

Luftfilter ist bei den 1.9er und 2.0er gleich.
Pollenfilter für alle A3´s 8P und TT´s 8J gleich.

Danke euch beiden!

Gruß,
Rainer

ich habe eine Audi A3 bj 99 und bei mir ist der innenraumfilter vorne recht wenn man die motorhaube aufmacht, da gibt es ne abdeckeung wo die scheibenwicher sind. ist das der pollenfilter. oder gibt es noch ein anderen recht im fussraum.

ich habe heute nachgefragt wegen klimaservice. also klimaanlage entleren und auf dichtigkeit prüfen und neu befühlen kostet 59 euro und ein desinfiziert der klimaanlage kostet komplett 79 euro. lohnt es sich es zu desinfizieren oder reich eine befüllen der klimaanlage??

Ich habe vor 2 Wochen 166 Euro bezahlt, großer Klimaservice incl. Desinfektion, Filter war allerdings auch dabei laut Rechnung. Trotzdem unverschämt der Preis!!!

`99€ war das Angebot komplett mit Pollenfilter, Desinfektion und Kältemittelabsaugen,reinigen etc... (allerdings im Frühjahr 2007)
-dieses Jahr gab es aber das gleiche Angebot nochmal

Mfg
Andy

Man sollte nicht immer an den falschen Stellen sparen! Zum einen geht es um die Gesundheit - durch eine microbiologisch belastete Klimaanlage kann man schon eine wunderbar hohe Konzentration an Schadstoffen im Innenraum erreichen - sondern prinzipiell wird natürlich der Kompressor bei geringer werdender Kühlmittelmenge auch mehr belastet, da er öfter und länger laufen muss. Das muss - ebenso natürlich - nicht gleich und immer zum Ausfall führen (man wird auch nicht sofort krank dadurch - aber u.U. empfänglicher für div. Erkrankungen; jeder ist da anders veranlagt und vorbelastet -> Raucher z.B.), ich würde aber schon allein aus Gesundheitsgründen einen vollständigen Klimaservice alle 2 - 3 Jahre empfehlen. Autofahren kostet eben Geld!!

Grüße!
Martin

Ich lasse die Klima bei jedem Service Reinigen und überprüfen/auffüllen bzw. verschmutze Filter tauschen oder reinigen (sämtliche) kostet jedesmal einen anderen Preis zwischen 60 und 110 Euro - Da aber die Kühlleistung jedesmal merklich steigt und geruchsbelästigung gegen null tendiert kann ich das nur empfehlen. ( fahre 35tKM pro jahr, klima immer an).

aber viele sgen auch das de klimaservice untötig sei. stimmt es überhaupt. ich habe den wagen seit ca 1 1/2 jahre habe aber nicht kjein klimaservice gemacht. manche sagen es seit nur geldmachereri manche sage es sei pflicht. es wurde sogar im fernsehen darüber berichtet. stimmt es überhaupt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen