Klimaanlage stinkt massiv

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Moin,

meine Klimaanlage stinkt im Betrieb so fürchterlich das es nicht auszuhalten und sicherlich auch nicht gerade gesund ist ;-).

Gehe davon aus das es durch meine Fehlbedienung kommt. Aber das ist ja nun eigentlich nicht das Thema, sondern eher wie ich die Anlage wieder nutzbar bekomme !?

Hat jemand Erfahrung mit solchen Desinfektionssprays für die Eigenanwendung ? oder sollte man lieber zur Werksattt damit ?

Lt. VW-Werkstatt kostet der Service EUR 90,-. Weiß jemand was da alles gemacht wird/werden sollte !?

Danke für die Hilfe.

Gruß aus dem schönen Saarland

60 Antworten

Moin,

wenn du diesen Thread ließt sind mehr als die Hälfte deiner Fragen beantwortet. Deswegen hast du auch den Link im anderen Thread erhalten.....

Also hau rein.....lesen bildet.

Gruß
Saarländer

Zitat:

Original geschrieben von Saarländer


Moin,

wenn du diesen Thread ließt sind mehr als die Hälfte deiner Fragen beantwortet. Deswegen hast du auch den Link im anderen Thread erhalten.....

Also hau rein.....lesen bildet.

Gruß
Saarländer

Naja, nicht ganz...

was kostet den nun so ein Klima-Service beim Freundlichen? (hab mit ATU nur schlechte Erfahrungen)

wie lange brauchen eure Klimas bis es angenehm kalt ist im Auto bzw. bis man überhaupt mal was spürt?

wie lange braucht der Freundliche mein Auto..hoffe ich kann da auf mein Auto warten und es gleich wieder mitnehmen.

Zitat:

Original geschrieben von Zelzmann


Naja, nicht ganz...

was kostet den nun so ein Klima-Service beim Freundlichen? (hab mit ATU nur schlechte Erfahrungen)

Ich habe meinen diese Woche wegen 'muffiger' Geruchsbildung auch zum 😛 gebracht. Da gabs diese Woche die Klimaanlagendesinfektion zum Aktionspreis von 15 €uro.

Der Pollenfilter wurde auch gleich gewechselt - alles in allem incl. MWSt 30,02 €uro und alles wieder prima.

PS: Wie lange die gebraucht haben kann ich leider nicht beantworten. Ich gebe - im Falle eines Falles - meinen immer morgens ab und hole ihn nachmittags wieder zurück. Da der 😛 direkt gegenüber meiner Arbeiststelle ist, hab ich für den Tag dann auch keine Parkprobleme 😁

einfach mal füsse waschen kinder. die klima stellt am anfang zur besseren und schnelleren kühlung automatisch auf umluft - und da saugt sie halt im fussraum die luft an. also nicht immer gleich die kilma desinfizieren, sondern auch mal eure füsse...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Zelzmann


wie lange brauchen eure Klimas bis es angenehm kalt ist im Auto bzw. bis man überhaupt mal was spürt?

Hm, beim schwarzen Auto, das den ganzen Tag in der Sonne steht und über 30 Grad draußen= Motor ein, Gebläse auf 3, ganz kalt, Umluft und auf die oberen Lüftungsdüsen ca. 4min. Aber Climatic.

Gibts da irgendeinen regelmäßigen Wartungsintervall für eine Klimaanlage?

Zitat:

Original geschrieben von vmax!pusher


einfach mal füsse waschen kinder. die klima stellt am anfang zur besseren und schnelleren kühlung automatisch auf umluft - und da saugt sie halt im fussraum die luft an. also nicht immer gleich die kilma desinfizieren, sondern auch mal eure füsse...

Das halte ich ehrlichgesagt für ein Gerücht. Ich arbeite in der Nähe einer Müllentsorgungsanlage. Wenn ich von meinem Parkplatz losfahre komme ich nach ca. 1 Minute an der Anlage vorbei. Wenn ich nicht manuell auf Umluft stelle müffelt es ziemlich im Auto.

Aber zurück zum Thema:

Ich hatte voriges Jahr (da war mein G5 1 Jahr alt) schon das Problem mit dem essigartigen Geruch. Fahre immer mit eingeschaltener Klima. War dam bei der Werkstatt und habe mir einen neuen Pollenfilter geholt + KA-Reinigung. Für einige Zeit war es besser. Leider ist nun wieder das selbe Problem aufgetreten - wieder mit dem Essiggeruch. Kann es sein das im Lüftungssystem irgendwo ein Abfluss für Kondenswasser verstopft ist (gibt es soetwas überhaupt?) welches dann zu müffeln beginnt?

Seit meiner Amateur-Desinf. und dem Tausch des LuFis fahre ich bewusster: Nicht auf Kurzstrecken, vor Abstellen des Wagens 1-2 Minuten auf ECON laufen lassen, das Müffel ist weg.

Hat aber nun auch ca. 2 Wochen gedauert, bin aber absolut zufrieden.

Gruß
Matthias

So ich habe mir mal die ganzen4 Seiten zu Gemüte geführt. Werde jetzt mal im Fussraum den Pollenfilter austauschen.
Was bei mir aber noch dazu komt, ist das Problem: Schalte ich die Klima aus (ECON) merkt man extrem, auch in den letzten trockenwarmen Zeiten, das die Luftfeuchtigkeit im Innenraum extrem nach oben geht und die Scheiben von innen beschlagen (bei 18°C Außentemperatur).
Woher kommt das?

Hallo,

dieses Phänomen habe ich ebenfalls bei meinem Golf beobachtet. Ich habe auch eine Standheizung die ich im Sommer als Lüftung verwenden kann. Wenn ich diese aktiviere und nach ca. 3-4 Minuten zum Auto komme, glaube ich ich sitze im Dampfbad - die Windschutzscheibe ist innen komplett beschlagen.

Kann es sein das ein Abfluß für das Klima-Kondenswasser verstopft ist?

mfG

Ist auch so ein Gedanke den ich hatte, aber beim letzten Service ließ ich den überprüfen und es hieß er wäre frei.

Eigentlich geht ja die Luft dann garnicht am klimagerät vorbei, sondern direkt vom Luftfilter im Mortoraum in den Innenraum. Dachte ich zumindestens!!!

Dasist zum einen subjektiv: Nach einigen Minuten trockener Luft empfindest Du "normale" Luft als feucht.

Weiterhin verdampft aber bei Erwärmung der Klimakomponenten auch vorher entzogenes Wasser, was nun wieder in den Innenraum gelangt.

Das ist ja auch der Kern unserer "VorEndeEconAn-Methode": Das Wasser muss verdampfen und darf da nicht zum Gammeln verbleiben!

ist aber doch auch sau gefährlich wenn dann plötzlich alle Scheiben von innen zugehen und auch nicht im Sinne des Erfinders.

Warum müffelt es eigentlich immer nach Essig und nicht z.B. nach normalen Gammel? 😉

Stinkt das Kühlmittel vielleicht auch nach Essig?

Ich finde es jedenfalls sehr mysteriös, das es überall gleich stinkt.

Das sind die Ausscheidungen der Bakterien. So produz. ja die Bakterien der Mundflora Milchsäure

Zitat:

Das sind die Ausscheidungen der Bakterien. So produz. ja die Bakterien der Mundflora Milchsäure

Aber warum die Häufung gerade von Essigsäurebakterien in den Klimaanlagen?

Jemand hat hier geschrieben das beim Klimaservice festgestellt wurde das Kühlmittel fehlte.

Welches Kühlmittel wird überhaupt verwendet?
Das gute alte FCKW ganz sicher nicht und Ammoniak bestimmt auch nicht. Sicher irgendetwas mit Propan/Butan, oder?

Ich meine mich zu erinnern, das Essigsäurebakterien Ethanol zur Herstellung von Essigsäure brauchen. Kann es sein das es da andere Bakterien gibt die das vielleicht auch mit Propan/Butan schaffen?

In den nächsten Wochen steht bei mir der 60.000er Service an. Werde mal den Füllstand überprüfen lassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen