ForumGolf 5
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 5
  7. Klimaanlage stinkt massiv

Klimaanlage stinkt massiv

Themenstarteram 4. April 2006 um 17:04

Moin,

meine Klimaanlage stinkt im Betrieb so fürchterlich das es nicht auszuhalten und sicherlich auch nicht gerade gesund ist ;-).

Gehe davon aus das es durch meine Fehlbedienung kommt. Aber das ist ja nun eigentlich nicht das Thema, sondern eher wie ich die Anlage wieder nutzbar bekomme !?

Hat jemand Erfahrung mit solchen Desinfektionssprays für die Eigenanwendung ? oder sollte man lieber zur Werksattt damit ?

Lt. VW-Werkstatt kostet der Service EUR 90,-. Weiß jemand was da alles gemacht wird/werden sollte !?

Danke für die Hilfe.

 

Gruß aus dem schönen Saarland

Ähnliche Themen
60 Antworten

Vielleicht reicht es ja bereits, einfach mal den Pollenfilter zu erneuern?

kann man die Klima nicht einfach Desinfizieren lassen ?

Beim Service wird auchnoch die Flüssigkeit gereinigt und Fehlende wieder aufgefüllt

Tach ;)

ich hatte das mit dem Gestank auch vor geraumer Zeit.

1. Pollenfilter gewechselt, geht mit wenigen Handgriffen in 10 Min. Filter bei einem Kfz Teile Händler kaufen, ist deutlich billiger wie bei VW. Aber darauf achten das es auch der mit Aktivkohlefilter ist.

Ich konnte anschliessend innen saugen weil erhebliches Laubgebrösel raus kam.

2. mindestens 5-6 Tage mal mit ausgeschalteter Clima fahren damit der Wandler ordentlich austrocknet.

Danach war der Mief weg, ohne teure Behandlung mit Reiniger ect.

Tschau

Vadder

Bei Lidl gibts jetzt dann "Klima-Fresh" für € 3,99 - hat jemand Erfahrung damit?

Grüße

Hola!

Bei mir im Wagen stinkt es auch! :-(

Ein Freund von mir hat den Wagen mit in die VW-Werkstatt genommen und da kostengünstig eine Desinfektion durchgeführt. Die stellen dafür ein Gerät ins Auto, welches eine Desinfektionslösung vernebelt und im ganzen Auto verteilt...das wird in alle Ritzen und Lüftungsschächte gesaugt ( Die Lüftung läuft dabei mit!). Er sagte mir, dass es ausgesehen hätte, als ob 5 Kiffer im Auto Vollgas geben...man konnte keinen Zentimeter weit schauen.

Das Auto roch danach ein wenig nach diesem Mittel...aber nicht aufdringlich...und auch nur 1 Tag.

Leider ist der Gestank noch nicht ganz weg. Nächste Woche wird die Prozedur nochmal wiederholt! Kosten liegen offiziell bei rund 50,- EURO!

mfG

normal soll man sowas auch alle zwei Jahre machen.

Im 4er hatte aber nach 5 Jahren nichts gestunken.

Die Bakterien sind auch nicht unbedingt so gesund auch wenn es noch nicht stinkt :P

am 4. April 2006 um 19:53

Eine Klimaanlage muss man so wie ich gelesen habe, alle 2-3 Jahre beim Freundlichen Reinigen lassen, sonst führt das nicht nur zu gammeligen gerüchen, sondern kann auch die Anlage beschädigen...

Einfach bei VW nachfragen...

der Gestank kommt von Ablagerungen im Klimakondensator, die durch Kondenswasser feucht werden und damit den Nährboden für Pilze und Bakterien bieten.

 

 

"Die Klimaanlage soll regelmäßig, auch bei mäßigen Temperaturen über ca. 3 °C mindestens zehn Minuten eingeschaltet werden. Das bewirkt ausreichende Schmierung des Systems und Verunreinigungen am Verdampfer werden durch ablaufendes Kondenswasser abgewaschen.

Bei hoher Luftfeuchtigkeit oder kalten Scheiben kann das Beschlagen der Scheiben durch die Klimaanlage verhindert werden.

Klimaanlage kurz vor Ende der Fahrt bei laufendem Gebläse ausschalten (z.B. ECON-Taste). Das verhindert Restfeuchtigkeit am Verdampfer und reduziert damit die Gefahr von Geruchsbildung.

Kühlleistung nicht zu kalt einstellen, Luftstrom nicht direkt auf den Körper richten (Erkältungsgefahr!).

Wenn es zu Geruchsbildung kommt, spätestens aber nach etwa vier Jahren, sollte eine Klimaanlage gewartet werden"

am 6. April 2006 um 17:13

Das mit den Ablagerungen auf dem Kondensator stimmt.

Als ich noch als Schrauber gearbeitet habe kamen oft Leute in die Werkstatt mit dem gleichen Problem. Haben die Klima dann gespült.

Wenn der Kompressor immer eingeschaltet ist sollte das Problem nicht auftreten.

Wo sitz der Pollenfilter denn?

Gibt es eine kurze Ausbauanleitung

Danke schön.

Zitat:

Original geschrieben von deganit

Wo sitz der Pollenfilter denn?

Gibt es eine kurze Ausbauanleitung

Danke schön.

Nabend

unter dem Handschuhfach hinter der dünnen Plastikabdeckung.

Tschau

Vadder

danke für die prompte antwort.

wird gleich morgen erneuert.

Zitat:

Original geschrieben von deganit

danke für die prompte antwort.

wird gleich morgen erneuert.

diese dünne Plasteabdeckung ist mit so blöden Clips befestigt die schwer abgehen und leicht brechen. Einfach die Abdeckung etwas "dehnen" und über die Clipse ziehen, bei Montage umgekehrt. Der eigentliche Filter ist nochmals hinter einer Klappe die man zur Seite schieben muss.

Tschau

Vadder

Themenstarteram 13. Juni 2006 um 19:12

Moin,

heute endlich hatte ich Zeit um mich um die Klimaanlage zu kümmern.

Den Pollenfilter habe ich ausgebaut und war erschrocken darüber das man mir in einem Telefonat mit einer VW Vertragswerkstatt zugesichert hat, das der Pollenilter locker eine min. Standzeit von 60TDKM hat.

Nun ja, nach ziemlich genau 2 Jahren und 45TDKM sah er jedenfalls nicht mehr sonderlich aus.

In dem Zug bin ich gerade noch zu ATU um eine Klimadesinfektion machen zu lassen. Dort wurde mir geraten auch eine Klimainspektion machen zu lassen, da die Anlage ja schon 2 Jahre alt ist.

Nur um es zu erwähnen, hier wurde mir von der VW Werkstatt gesagt das dies bei einem so jungen Auto nicht notwenig wäre.....blabla !

Im Gesamten waren im Klimakreislauf nur noch 380 von 525(+-25g) Kältemittel.

Eine merkliche Verbesserung der Kühlleistung konnte ich nach dem ganzen Klimaservice feststellen ganz abgesehn vom verschwundenen Gestank.

Alles in allem hat mich der Spaß EUR 110,- gekostet. Das war es mir allerdings Wert :-)

 

Gruß

Saarländer

am 13. Juni 2006 um 20:02

mich würde mal interessieren welche Klima ihr habt die stinkt

isses die Climatic oder die Climatronic

Deine Antwort
Ähnliche Themen