Klimaanlage reinigen/desinfizieren
Hallo Leute,
Hab mir mal ne Dose presto Klimaanlagen Reiniger gekauft und wollte die mal "durch die Lüftung jagen..."
In der Anleitung steht: " am Kondensator der Klimaanlage auftragen, den Adapter in den Lufteinlass der Klimaanlage einbringen und Dose leer sprühen"
Wie gehe ich da am besten vor?
Bzw. wo genau befindet sich der Kondensator?
Pollenfilter hab ich ausgebaut und wird natürlich erneuert.
Beste Antwort im Thema
Mach mal das Handschuhfach auf,da ist eine Klappe die man rausnehmen kann,dahinter ist der Kasten wo der Filter drin steckt.
http://catalog.mann-filter.com/media/einbauanleitung/HBUwqiCm.pdf
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Pollenfilter wechseln' überführt.]
140 Antworten
Tausche den Filter bitte selbst, weil für diese 2 Minuten Arbeit berechnen die Jungs gerne mal 20-30€. Selber tauschen geht auch mit 4 linken Händen^^ innerhalb von 2 Minuten mit Pause *g*
Ich habe diesen hier verbaut:
MANN-FILTER FP 26 009 - ca. 16€
Aktivkohlefilter mit Polyphenol
mit antibakterieller Wirkung
mit fungizider Wirkung
Feinstaubfilter (PM 2.5)
Zitat:
@KingMues schrieb am 4. August 2015 um 15:37:05 Uhr:
Zitat:
@RicCaptain schrieb am 3. August 2015 um 19:53:08 Uhr:
Kurze Frage, warum willst du das machen? Bei einem zwei Jahre alten Auto macht das m.M.n recht wenig Sinn.Weil ich den Eindruck hab/hatte das die Klimaanlage nach dem einschalten nicht mehr so frisch/neutral riecht wie am Anfang. Und da dacht ich mir schau ich mir zuerst mal den pollenfilter an, der war scho ziemlich verschmutzt, also raus damit... Und zur Sicherheit dann halt noch die Desinfektion/Reinigung mit der Dose....
Die Lösung mit der Dose von Caramba hab ich auch scho gesehen. Hab jedoch gelesen das die Lösung mit dem Schlauch vor dem Kondensator wirkungsvoller sein soll...
Hat das schonmal jemand gemacht? Wenn man den pollenfilter ausgebaut hat sieht man unten den Lüfter, sitzt da drunter der Kondensator?
Mfg
Nachdem ich das Thema "Klima-Geruch" auch nach zwei Dosen im letzten Jahr nicht in den Griff bekommen habe, hab ich mir heute mal selbst ein Bild davon gemacht. An den Verdampfer selbst kam ich durch das Gitter nicht wirklich näher dran, Sorgen machen wir aber schon die Spuren im Gang zum Verdampfer. Ist das nicht Schimmel?
Das sollte normal eine flatte Fläche sein, das sieht schon aus als "wächst" dort etwas im Kanal was dort nicht hingehört.
Kommst du denn da evtl. mit einem Schlauch und dem Klima-Desinfektions-Schaum hin?
Der Verdampfer selbst sieht ja sauber aus.
Ähnliche Themen
Die Fotos sind alle vom Auslass in der Mitte, wo ich normal auch mit dem Schlauch für den Schaum ursprünglich reingegangen bin. Und da der Schaum ja ordentlich "bis oben" war und so gesehen eigentlich an den Stellen auch gewesen sein sollte, frag ich mich halt, ob es A) was bringt oder ob B) es durch diese Aktion und deren Feuchtigkeit erst entstand.
Ich denke mir halt auch, durch eine Reinigung beim Händler würde auch bevorzugt wieder nur der Verdampfer "bearbeitet" werden und die Gänge bleiben wie sie sind... Bin etwas ratlos, was ich mit dem Auto am besten machen sollte, normal müsste man wohl alles auseinander nehmen, aber da bin ich leider zu wenig vom Fach.
Vielleicht sind diese Ränder/Striche da auf dem Kunststoff ja auch Reste vom Schaum?
Alternativ in einer Werkstatt mal desinfizieren lassen mit einer Alkohollösung und Lanze mit Pressluft alles durchspülen.
Wurde bei dir der Ablauf gecheckt das der frei ist?
Ich hatte ja schon berichtet, dass sich nach beiden Aktionen nichts auf dem Boden befand, was ich auch schon komisch fand. Von daher hab ich mich bei der heutigen Aktion schon auf alles gefasst gemacht und habe einen komplett verschimmelten Verdampfer erwartet, aber der sieht halt auch in Ordnung aus bzw. ich habe keine große Feuchtigkeit entdeckt. Vielleicht läuft aber ja auch alles unter den Teppich (https://www.autobild.de/.../...f-vii-skandal-im-dauertest-4362680.html)
Ich denke, ich besuche morgen mal eine Werkstatt und spreche beides dort mal an. Bin aber noch am überlegen, ob ich zu VW mit Audi-Service gehen sollte oder direkt zum Audi Zentrum..
Zitat:
@smast schrieb am 2. Januar 2019 um 13:59:40 Uhr:
Bin aber noch am überlegen, ob ich zu VW mit Audi-Service gehen sollte oder direkt zum Audi Zentrum..
Macht das einen Unterschied?
Wenn du mal etwas recherchierst gibt es vielleicht auch freie Werkstätten die auf Klimaanlagen spezialisiert sind.
Du kommst nicht zufällig aus dem Raum Köln?
Unterschied wohl nicht wirklich, bin mir aber halt nicht sicher, wer die nötige Kompetenz mitbringt und nicht nur sagt "klar das wird alles sauber" und das Geld nimmt.
Bei mir ist es eher zw. Kaiserslautern und Mainz.
Zitat:
@smast schrieb am 2. Januar 2019 um 14:18:36 Uhr:
Unterschied wohl nicht wirklich, bin mir aber halt nicht sicher, wer die nötige Kompetenz mitbringt und nicht nur sagt "klar das wird alles sauber" und das Geld nimmt.
Das werden die dir wohl beide Sagen und kassieren.
Deswegen würde ich an deiner Stelle mal was recherchieren was es in deiner Gegend für Betriebe gibt die da was mehr Ahnung haben von der Materie der "Klimawartung" im weitesten Sinne.
Solche Betriebe wird es bei dir sicher auch geben ohne da Audi besuchen zu müssen.
Der VW-Partner hat mir nun die Auskunft erteilt, dass mein Auto vom Zeitraum und Modell her von dem verlinkten Problem (Ablauf nicht richtig eingebaut) betroffen bin/sein kann; eine Reinigung würden diese aber nur über ein Desinfektionsnebelgerät im Fußraum durchführen, Sprühlanze direkt auf den Verdampfer wäre bei VW/Audi nicht typisch.
Zumindest diese Reinigung würde mir die Spuren natürlich nicht verschwinden lassen...
Bin mir jetzt nicht sicher, was ich davon halten soll. Wenn ich es dort durchführen lasse, habe ich halt noch die Chance auf den Kulanzantrag bei Audi, falls ich von dem Problem wirklich betroffen bin.
Ich weiß nicht, ob der falsch verlegte Ablauf nicht schon früher aufgefallen wäre. Wenn du Wasser unter dem Teppich hättest, würdest du das schon beim Einsteigen riechen, bevor das Gebläse läuft. Auch der Beifahrerfussraum wäre möglicherweise feucht.
Was passiert, wenn du auf einer längeren Fahrt AC aus und die Umluft und Heizung anmachst? Ich hatte das nach einer Klimadesinfektion mal, dass binnen weniger Sekunden alle Scheiben (AC aus) komplett beschlagen waren und es tierisch gestunken hat. Bin dann ein paar KM mit offenen Fenstern, relativ hoher Temperatur der Heizung und eingeschalteter Umluft gefahren, bis die Feuchtigkeit raus war und seitdem konnte ich dieses Problem nicht mehr reproduzieren.
Zufällig habe ich genau beides zum Ende des letzten Jahres mal durchgespielt.
Als ich die letzte Zeit ohne AC gefahren bin und in der Stadt diverse Male auf Umluft geschaltet habe, beschlägt mir in der Tat recht schnell die Scheibe. Es ist mir also gar nicht möglich, wirklich mit Umluft zu fahren. Auch wenn das Auto länger steht und man mal nach draußen zum Auto schaut, sieht es mir teilweise beschlagen aus. Das war meines Wissens nach früher nicht so.
Danach bin ich eine Zeit lang immer von der Arbeit zurück mit Heizung auf HI gefahren, Klima natürlich aus, auf der Fahrt allerdings mit Umluft aus, da mir sonst auf der Autobahn alle Scheiben zu wären... habe dann in der Garage (natürlich mit offenem Tor) noch ein wenig den Motor laufen gelassen und nochmal auf Umluft geschaltet und zack war mir das Auto innen wieder komplett total beschlagen.
Edit: Ich habe mal noch ein Bild angehängt. Nach der Klimadesinfektion hatte ich mich ja damals gefragt, warum bei beiden Male nichts unter dem Auto zu entdecken war, hinter dem Fahrersitz hatte ich dann schon den Eindruck, dass sich dunklere Stellen bilden, wenn man etwas drauf auf dem Teppich herumgedrückt hat. Gesessen hat da hinten schon länger niemand mehr, Fußnässe kann ich also eigentlich ausschließen.
Dann solltest du vielleicht doch erst den Kulanzweg über das Audi Zentrum gehen und das mit dem Ablauf prüfen lassen. Da stimmt ja etwas nicht, ich kann ohne AC Problemlos fahren, nur dem Innenraum zugeführte feuchtigkeit durch Kleidung etc sorgt bei mir fürs beschlagen der Scheiben.
Nächste Woche hab ich den Termin bei VW, die hatten laut ihrer eigenen Aussage auf jedenfall schon einige Wagen da, die genau von dem Problem betroffen waren. Wenn das bei mir auch der Fall ist, gibts den Kulanzantrag.
Bis dahin muss ich mich noch etwas gedulden. Habe aber eben noch ein Bild zum vorherigen Beitrag hinzugefügt.
Ohne AC kann ich auch fahren, Probleme gibts nur mit Umluft, und dann auch, wenn die AC an ist.