Klimaanlage reinigen/desinfizieren
Hallo Leute,
Hab mir mal ne Dose presto Klimaanlagen Reiniger gekauft und wollte die mal "durch die Lüftung jagen..."
In der Anleitung steht: " am Kondensator der Klimaanlage auftragen, den Adapter in den Lufteinlass der Klimaanlage einbringen und Dose leer sprühen"
Wie gehe ich da am besten vor?
Bzw. wo genau befindet sich der Kondensator?
Pollenfilter hab ich ausgebaut und wird natürlich erneuert.
Beste Antwort im Thema
Mach mal das Handschuhfach auf,da ist eine Klappe die man rausnehmen kann,dahinter ist der Kasten wo der Filter drin steckt.
http://catalog.mann-filter.com/media/einbauanleitung/HBUwqiCm.pdf
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Pollenfilter wechseln' überführt.]
140 Antworten
Hi, ich frage mal hier rein.
Ich habe heute bemerkt das es aus meiner Lüftung etwas anfängt zu müffeln. Auto ist 1 Jahr alt. Klima eher selten an und schon garnicht die letzten Wochen. Schalte ich die Klima an hört es auf zu riechen. Also gehe ich stark davon aus das genug keime im Kondensator hängen. Aber bin echt erstaunt das jetzt schon Gerüche entstehen. Hatte das beim Scirocco erst nach knapp 2-3 Jahren und ich schalte die Klima immer vor dem parken 10 min vorher aus (wenn sie eingeschaltet ist). Ist euch soetwas auch schon aufgefallen? Ich habe noch Desinfektionsmittel von Liqui Molli oder wie die heißen. Werde das mal morgen einsprühen und hoffe das ich an den Kondensator komme.
Gruß
Hallo an alle,
ich habe ein paar allgemeine Fragen zur Benutzung der Klimaanlage. Ich habe meinen A3 jetzt seit 2.5 Jahren und habe die Klima immer an (immer im ECO Modus). Also egal ob Sommer, Winter, Kurz- oder Langstrecke. Die Temperatur ist dabei fast immer auf 22 Grad eingestellt.
Wieso sollte man denn im Winter die Klimaanlage ausschalten? Die kümmert sich doch um die Temperatur und auch das Entfeuchten der Luft.
Und wie ist das mit dem Trockenfahren wegen dem Kondenswasser? Ist das wirklich so problematisch? Und wie kann ich erkennen ob ich die Klimanlage besser ausschalte oder nicht?
Danke für euer Feedback,
Gruss
Also eins muss man wissen, das die Klimaanlage den Kompressor bei +5°C aussentemp sowieso nichtmehr einschaltet um einen wasserschlag im Kompressor zu verhindern.
Also im richtigen Winter ist mit kalter trockner Luft so oder so nichts. Und bei den jetzt 10° schalte ich sie auch aus da wie gesagt sie nicht notwenig ist in meinen Augen Vorteile, kein Kondenswasser entsteht, weniger verbrauch ( auch wenn bei neuen auto sehr gering mehr) somit beugt man der Bakterien Bildung etwas vor.
Aber du hast recht wenn es jetzt feuchte Luft geben würde und du die Klima eingeschaltet hast und es über 5° sind wird die feuchte Luft am Kondensator hängenbleiben und somit im auto trockner ankommen.
Nachteil ist das du halt immerwieder Feuchtigkeit dort hast und es zur Bakterien Bildung und Geruch kommen kann. Ich bin nur sehr erstaunt das es bei mir nach solch kurzer zeit und wenig und bewussten nutzen schon jetzt zur Geruchsbildung kommt.
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
nachdem ich jetzt den ersten Service hinter mir habe und der Freundliche mir bei der Präsentation der Rechnung von satten 400Euronen auf Nachfrage offenbarte, nicht mal irgendeinen Filter gewechselt zu haben, muss ich dass wohl selber machen.
Nun glaube ich, dass ich nicht ganz blöd bin, aber wie bekomme ich die Klappe vom Innenraumfilter auf ? Das Ding sieht ziemlich zerbrechlich aus. Gehe ich richtig in der Annahme, dass die drei Rastlaschen irgendwie gleichzeitig auf gemacht werden müssen?
Über Eure Tipps wäre ich echt dankbar.
Thomas
Hi, nein die kannst du auch nacheinander auf machen mit en Finger. Keine Bange, sooo schnell bricht da nix.
Hi,
also hat alles geklappt. Die oberen Nasen lassen sich nacheinander öffenen und bleiben auch offen, wenn man die Klappe mit der zweiten Hand an der Seite zu sich zieht. Nix ist abgebrochen :-) . Bevor ich den Filter rauszog habe ich noch eine dünne Pappe zugeschnitten (Umverpackung Seitenwandabdeckung IKEA Küche) und unter den Filter geschoben. Dann fällt das ganze Zeug auf dem Filter beim Rausziehen nicht in den Lüfter.
Nochmal vielen Dank!
Thomas
Hallo,
kann mir jemand sagen, wo der Pollenfilter im Audi S3 sitzt?
Würden diesen gerne wechseln.
SuFu sowie Handbuch konnten mir nicht helfen.
Dachte der würde beim Beifahrer unter der Konsole sitzen?!
Dort könnte ich aber nicht finden. (Siehe Anhang)
Danke & Gruß
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Pollenfilter wechseln' überführt.]
Mach mal das Handschuhfach auf,da ist eine Klappe die man rausnehmen kann,dahinter ist der Kasten wo der Filter drin steckt.
http://catalog.mann-filter.com/media/einbauanleitung/HBUwqiCm.pdf
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Pollenfilter wechseln' überführt.]
Erneute Frage:
Das Bild im Anhang zeigt die drei Haken (?).
Ich habe es nicht geschafft, diese zu lösen. Muss man die runterdrücken/ hochdrücken?
Ich war gestern jedenfalls zu blöde.
Hat jemand das Teil schön öffnen können?
Danke
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Pollenfilter wechseln' überführt.]
Glaube, etwas nach oben drücken dann die Abdeckung zu sich hin wegklappen.
Sollte aber selbsterklärend sein, wenn man sich sich Form der Rasthaken genau anschaut...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Pollenfilter wechseln' überführt.]
Edit: Nein sorry, nach unten 🙂
In der PDF sieht man es.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Pollenfilter wechseln' überführt.]
Hi,
hatte das Gleiche auch gefragt....
Die oberen Nasen lassen sich nacheinander öffenen und bleiben auch offen, wenn man die Klappe mit der zweiten Hand an der Seite zu sich zieht. Nix ist abgebrochen :-) . Bevor ich den Filter rauszog habe ich noch eine dünne Pappe zugeschnitten (Umverpackung Seitenwandabdeckung IKEA Küche) und unter den Filter geschoben. Dann fällt das ganze Zeug auf dem Filter beim Rausziehen nicht in den Lüfter .
Thomas
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Pollenfilter wechseln' überführt.]
Hallo,
ich krame den Tread nochmal vor.
Hatte versucht, die oberen Haken nach unten zu drücken, da tut sich aber nichts. Wie geht's richtig?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Pollenfilter wechseln' überführt.]