Letzter Beitrag

Audi 8V A3

Nockenwellensensor Fehler P0341

Hallo Zusammen, als Themenstarter möchte ich mit Euch ein paar Erfahrungen teilen. Der Ursprungsgedanke war, dass der Nockenwellensensor Fehler etwas mit der gefühlten verminderten Leistung zu tun hat. Das glaube ich nicht mehr. Vielmehr scheint das Thema was mit dem sehr langem Startverhalten zu tun zu haben. Auch wenn ich keine 1:1 Korrelation zu dem Fehlereintrag und dem schlechten Anspringen beobachten konnte (ich hätte mich dann jedes mal mit dem Diagnosegerät nach einem schlechten Startvorgang verbinden müssen) so war es immer so ....Motor springt schlecht an....Fehlereintrag findet sich dann im Fehlerspreicher wieder. Nachdem ich ein Video im Golf 7 Forum zum Anspringverhalten des GTD (gleicher Motor) gefunden hatte, passt das Bild besser zusammen. In dem Video wird der Nockenwellenversteller als Ursache postuliert. Ergo - beim Starten wird die Nockenwelle über den Öldruck verstellt, nachdem ein Ventil im Nockenwellenversteller betätigt wurde. Funktioniert das nicht, ist ein Nockenwellensensorfehler "unplausibles Signal" plausibel (da Nockenwelle ggf. eben nicht verstellt wurde). Ein Tausch des Sensors bei brachte daher nix (die 30€ waren Lehrgelt). Ich beobachtete aber, dass nach einem Oelwechsel, das Anspringverhalten zumindest etwas besser war. Bei mir wurde das Anspringverhalten unerträglich schlecht (sehr sehr häufig lange Orgelleien). Tipp von Freunden gefolgt...vergiss die 30Tkm Wechselintervalle!.... . Also die Lösung bei meinem Fahrzeug: Motorspülung gemacht und neues Oel rein ..brachte Verbesserung um gefühlt 80% ! Dann 3000km Autobahn und nicht nur mit 90 hinter dem LKW hinterher..... Dann die gleiche Prozedure nochmal....Motorspülung..neues Oel. Ab da ..Anspringverhalten um gut 99% verbessert. Sensorfehler bisher nicht mehr aufgetreten. Veileicht hilft es jemanden Thomas