Klimaanlage Magnetkupplung zieht nicht an
Moinsen,
also ich fahre einen Mondeo MK3 BJ 07/2002.
Der Wagen hat das Problem das die Magnetkupplung der Klimaanlage nicht anzieht.
Ich habe den Wagen letztes JAhr im Mai gekauft, habe dann die Klimaanlage neu befüllen lassen. Sie funktionierte dann ca. für 2 Wochen bevor sie Ihre Funktion wieder einstellte.
Das habe ich schon getan:
Ich habe schon die Kabel bis zum Verteiler (sicherungskasten) neben der Batterie verfolgt und durchgemessen, astreine Werte.
Sämtliche Sicherungen auch im Fußraum auf der Fahrerseite auf Werte und Funktion geprüft, alles i.O..
Wir haben das Spaltmaß dahingehend korrigiert das wir die Unterlegscheibe herrausgenommen und Sichergestellt haben, dies bewirkte auch keine Änderung.
Die Magnetkupplung konnte ich noch nicht richtig testen da mir das Spezialwerkzeug zum entspannen des Keilrippenriemens fehlte (ist aber bei dem freundlichen Schlosser auf der Arbeit in Produktion).
Selsttest und Fehlerspeicher der Klimaanlage und Lüftung kontrolliert, es waren keine Einträge gespeichert.
Nun meine Fragen:
Ich habe Irgendwo gelesen das sich Klimaanlagen aus Selbstschutz abschalten wenn nicht mehr genügend Kühlmittel vorhanden ist, ist das bei meiner auch so ???? Wenn es eine Füllstandskontrolle gibt, besteht die Möglichkeit diese kurzfristig zu überbrücken?
Hat jemand von Euch noch eine andere Idee oder sogar schon Erfahrungen damit gemacht?
Über Eure Hilfe wäre ich sehr Dankbar, da meien Tochter und Frau dann endlich Ruhe geben. ;-)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@der-ruderbernd schrieb am 11. Juni 2016 um 19:34:47 Uhr:
Zitat:
@ermüdungsbruch schrieb am 10. Juni 2016 um 22:01:15 Uhr:
Du kannst es mit einem Schlagschrauber versuchen und die Riemenscheibe mit nem alten Riemen umschlingen, den Du festlegst.
Nutzt aber herzlich wenig, denn die Mitter sichert den "frei drehenden" Teil der Klimakupplung. Da kommt man auch nicht mit einem Riemen daruf zum fest halten 😉
😰 .. Du hast recht. Den Schlagschrauberversuch würd ich trotzdem machen ..
33 Antworten
Zitat:
@Oli_the_Elk schrieb am 22. Juni 2016 um 08:49:56 Uhr:
...
Verstehe nur nicht, warum das keine Werkstatt macht. Ich tausche ja auch nicht Motor und Getriebe, wenn die Kupplungsscheibe defekt ist ...
1. Vielleicht wegen dem Umsatz 😉
Beim Tausch des Kompressors (der natürlich ein Neuteil wird) muss noch die Anlage neu befüllt werden.
2. Vielleicht wegen Unfähigkeit 🙄
Viele sog. Mechatroniker tauschen lieber komplette Komponenten anstatt zu reparieren.
Glückwunsch dir, zur gelungenen Reparatur.
Gruß
Zitat:
@FordFocusDA3 schrieb am 22. Juni 2016 um 13:28:58 Uhr:
2. Vielleicht wegen Unfähigkeit 🙄
Viele sog. Mechatroniker tauschen lieber komplette Komponenten anstatt zu reparieren.
Ich denke zu der Unfähigkeit kommt auch noch Unwissen dazu. Das ist das Problem heute. Wenn da nichts im Fehlerspeicher irgend eines SG steht drehen doch alle gleich frei und wollen erst mal für tausende Euros Teile wechseln und hoffen das dann das defekte Teil dabei ist.
So ist es auch bei der Reparatur. Kompressor neu machen, da ist dann auch die Kupplung auf alle Fälle mit neu.
Zitat:
@der-ruderbernd schrieb am 22. Juni 2016 um 16:12:32 Uhr:
Ich denke zu der Unfähigkeit kommt auch noch Unwissen dazu. Das ist das Problem heute.
...
Ja, das schließt es leider mit ein.
Anfang der 2000er als die letzten Mechaniker ausgebildet wurden, wurde noch Fehlersuche und Reparatur "gelehrt".
Dann fing das mit OBD2 und Mechatroniker an und schon war das Allheilmittel das Diagnosegerät. Sicher, es hilft schon ungemein, aber wird bei so einigen nicht richtig benutzt um die Fehlersuche zu unterstützen.
Es gibt aber schon noch fähige Leute... leider sehr selten zu finden, und dann auch nicht so oft bei "Konzern-Werkstätten" die den Druck haben, verkaufen zu müssen.
...ich muss das Thema nochmal hochziehen:
Klima hat seit ein paar Tagen nicht mehr gekühlt, dachte, es ist wegen zu wenig Flüssigkeit. Also heute Service machen lassen, es haben 300g gefehlt. Anlage kühlt trotzdem nicht, weil Kupplung nicht einrückt/Kompressor nicht läuft (lässt sich aber drehen).
Johnes, du hast in deinem Beitrag vom "Kupplungsdruckschalter" geschrieben - was ist das für ein Teil und wo sitzt der?
Jetzt, da ich das gelesen habe, ist mir wieder eingefallen, dass beim Fehlerspeicher auslesen der Mechaniker auch was genuschelt hat von "Kupplungsdruckschalter" bevor er die Fehlermeldungen gelöscht hat.
Könnte das die Ursache sein und wie lösen?
Vielen Dank für Tipps und Hilfe.....
Ähnliche Themen
Hallo Panko,
jupp, da ich schon andere Threads gelesen habe, habe ich die natürlich zuerst gecheckt (wer hat sich denn so'n Scheißplatz ausgedacht - da braucht man ja Teleskopfinger mit 5 Gelenken).
Sicherung der beheizbaren Waschdüsen/Tempomat/Klimaanlagensteuerung links in Armaturentafel prüfen. Oft durchgebrannt,weil Waschdüsen durchgebrannt/Kurzschluss haben.
Unterbrechung in der Magnetspule der Kompressorkupplung kommt aber auch gerne mal vor.
Ja, Spaltmaß nehme ich mir morgen vor.
@mechanic74: die 82er habe ich geprüft, ist i.O.
Hängen die Waschdüsen auch an der?
Relais Nr 6 getauscht zwecks Check, auch okay. Strom kommt an, wenn Pin 3 und 5 gebrückt, zieht die Magnetkupplung nicht an.
Heizbare Waschdüsen hängen an der Sicherung wo ein Tempomat Symbol auf der Abdeckung ist. Müsste 82 sein.
....also, heute alles systematisch mit meinem Sohnemann durchgegangen, es ist wohl der Klimaanlage-Kompressorschalter (Druckschalter 1). Alle Komponenten funktionieren, wenn man das Relais überbrückt, schaltet auch die Magnetkupplung.
Bei der Gelegenheit auch die Schraube lösen können, von wegen 13nm.... Konnten wir nur zu zweit mit Gegenhalten lösen. Habe "sicherheitshalber" die, sehr dünne Unterlagsscheibe rausgenommen.
Was hat dieser Schalter denn für ne Teilenummer? Dürfte zum Glück ja nicht sooo teuer kommen...
Das ist das Teil Nr. 20 hier: FINIS 4832512
So, das Problem ist nicht der Schalter, der schaltet wie er soll, sondern dieser Stecker, der auf den Schalter gesteckt wird - anscheinend leitet der das Signal nicht weiter, überbrückt läuft alles... Kabel sind also auch i.O.
Also wenn ich das Relais auf den Pins 3 und 5 brücke, läuft die Klima. ABER der Lüfter läuft nicht! Welche Sicherung muss ich da checken? Werde aus'm Handbuch nicht recht schlau???