Klimaanlage Luftverteilung

Ford Focus Mk4

Hallo Gemein

Ich finde leider hier nichts!
Wenn ich die Klimaanlage auf heizen stelle (24 Grad )ist der Luftstrom nur an der Frontscheibe und an den kleinen Düsen am Holm zu spüren ,an denn Düsen am Armaturenbrett kommt keine Warmluft raus. Ist das normal ? habe das Auto erst 2 Wochen .

PS: Focus MK4 Vignale Bj.2019

gruß juamsi

50 Antworten

@Cooperle
das wäre ja auch tatsächlich eine Diskussionsgrundlage dass man sich über Mängel oder Besonderheiten der Klimaautomatik austauscht, @ge.micha hat aber einen anderen Weg gewählt, den verbalen Rundumschlag, und dabei auch noch gezeigt, dass er die Bedienung gar nicht kennt.

Und ganz, ganz eigentlich ist dieser Thread von @juams gestartet wurden mit einer ganz anderen Fragestellung.

Da Cooperle is in the House.... Das war jetzt sooo klar 😁

Nix für ungut, aber ich hab schon die ganze Zeit auf dein Statement gewartet. 😉

Und ja, @der_ich hat vollkommen recht. Keiner von uns behauptet, die Klima im Focus wäre der heilige Gral und perfekt.
Aber der dumme Rundumschlag wie eben von @ge.micha bringt halt immer böses Blut.

Zitat:

@Cooperle schrieb am 28. Juni 2022 um 14:49:06 Uhr:


Ich muss User ge.mich recht geben. Die Klimaautomatik im Focus ist eine der schlechtesten die ich bisher erlebt habe. Und das waren schon ziemlich viele.
Irgendwie zieht es immer, die Füße mal zu warm/zu kalt. Grundsätzlich habe ich das Gefühl, dass die Klima zu schwach ist. Wenn ich in unseres anderes Auto einsteige, ist die Klima nie ein Thema. Beim Focus dagegen schon. Irgendwas passt immer nicht.

"Klima" an sich mag ja jeder anders empfinden.
Das es "zieht" kann ich zumindest nicht nachvollziehen, weder im Sommer, noch im Winter.
Wenn es so ist kann es ja viele Ursachen haben. Fängt ja schon mit der Dual-Zone an. Klar, wenn der fahrer auf 24°C einstellt und der Beifahrer auf 18°C könnte das schon mal ein Grund sein. Sobald bei dir dann ein "kalter" Luftschwall von der Beifahrerseite rüberschwappt heißt das ja für die Steuerung "Uuuuh... mehr Temperatur beim Fahrer" und umgekehrt. Beides dann unter Umständen mit mehr Luftstrom und das kann dann bedeuten dass es bei dir vielleicht "zieht" weil die Beifahrerseite eben eine niedrigere Temperatur erreichen will.

Ich weiß dass es beim Mondeo mal einige betroffen hat dass der Temperatursensor einen Weg hatte, keine Ahnung. war auch da nicht betroffen.

Dass es eine der schlechtesten sein soll kann ich aber nicht nachvollziehen. Klar, jene in einem Mercedes mag vielleicht in manchen Dingen etwas besser sein (hinsichtlich Luftverteilung oder erreichen der Zieltemperatur stelle ich da jetzt aber gefühlt auch keine großen Unterschiede fest) aber da reden wir auch über eine andere fahrzeugklasse...und in Zukunft noch deutlicher weil ja DB angekündigt hat eher keine Fahrzeuge mehr für "arme leute" mehr bauen zu wollen :-)

Vieles ist, meiner Meinung nach, wirklich "Einstellungssache". Ein Bekannter von mir ist auch so einer...der dreht gefühlt ständig an der Automatik rum, an den Luftdüsen und wundert sich dann wenn er das Ding beim Einsteigen auf 18° runter dreht und die Düsen voll auf sich richtet dass er dann halt nach zwei Minuten "friert" die Temperatur wieder hochdreht, es ihm dann zu warm wird weil der Luftstrom ja noch auf ihn gerichtet ist, dann die Ausströmer verstellt, sich dann wundert wenn es ihm dann zu warm wird und wieder anfängt. Teilweise so extrem dass wohl die beste Automatik der Welt nicht mal im Ansatz mit dem regeln hinterher kommt :-)

Danke für eure Mühe, aber es ist sinnfrei mit euch.

Festzustellen bleibt das obwohl ich mehrfach geschrieben habe was das Problem ist, dies nicht verstanden wird und auch nicht nachgefragt was meinst du den genau?
Mir reicht dann -> habe das Problem nicht, oder ja ist bei mir genauso, probier mal folgendes.
Ich fahre immer auf Stufe 2 alles Toll.
Ich probier mal aus!? ne ist nicht bei mir.
Keine Antwort, weil nichts dazu zu beizutragen.
Ich halte den Frager für doof deshalb schreib ich erst garnichts ist mir am liebsten.

Ja ist gut, freu ich mich für den bei dem es nichts zu meckern gibt, der mich für zu doof hält eine Klimaautomatik zu bedienen die man eigentlich nur "Ein" schaltet und auf Wunschtemperatur stellt. Egal.

Jetzt kann es sein, dass der antwortende User mein Problem nicht bemerkt, Ignoriert, für Normal hält oder sonst was oder ich selber ein Problem habe das es nicht gibt, -> schließe ich aber aus.
Dann ist ja gut, weiter gehen hier gibt es nichts zu sehen.
Die Antwort fahre auf zwei und alles ist Toll oder bei mir ist es so ->reicht danke.
Ich kann es dann einsortieren und bei Ford mal ansprechen wenn ich ein Einzelfall bin. Was ich nicht bin.
Vielleicht erwarte ich auch zuviel von dem Auto.

Mir scheint jedoch, dass immernoch nicht verstanden wurde was passiert.
Keine Ahnung warum?
Ich greife ein; weil sie zumindest für mich, im übrigen für meine Frau auch, eben nicht so geregelt wird wie man es sich von einer KlimaAUTOmatik über Jahre gewohnt ist und erwartet bzw. wie bei dem Auto in der Garage funktioniert.
Oder vielleicht regelt sie ja, nur meine Gedult reicht nicht. Auch möglich. Oder das Ding ist kaputt, kann auch sein.

Nochmal!

Die Luftmenge ändert sich je nach Fahrgeschwindigkeit. Punkt.
Sie kühlt kaum im Stand.Punkt. und schon gar nicht unter S/S Bedingungen.
Sie kühlt nach dem Neustart nicht runter, kräftig von alleine, sondern verharrt in der voreingestellten Stufe und kühlt gelangweilt vor sich hin.
So kenne ich keine je von mir genutze Anlage seit 1995.

Teilweise bin ich überrascht, das Texte jetzt aus dem Zusammenhang gerissen werden oder es mag auch sein, nicht verstanden werden.
Aber gut, ich sehe dass ich hier auf dem Klimaautomatikniveau von Ford informationen bekomme. Akzeptiert.

Und zu meinem Pech dann anscheinet nur von Leuten die nicht verstehen was man überhaupt will, nicht wirklich nachfragen wie man es macht wenn man helfen möchte und trotzdem Antwort geben oder irgwelche narative bedienen wollen um überhaupt mal was beizutragen. Ist in Foren eigentlich als Trollen unerwünscht.

Bei denen alles Toll ist und mir 10 mal mitteilen das ich Spinne und Stufe zwei ist ganz prima Leuten. Ist ja gut. Klasse.

Leuten die mir 3 mal schreiben ich lese irgendetwas nicht und das Problem nicht fassen das es MIR darum nicht geht, dass man ggf. bei VW vor 12 jahren auch irgend welche Luftmengen einstellen konnte oder dies sonst Irgendwo jetzt noch könnte. War nie Thema! Trotzdem immer wieder und guck mal ich habe da was für dich gefunden, du muss nur im UM lesen und blablabla damit ich ja irgendwann genervt sage, ja habe mich vertan da gab es was oh du bist so eine toller Typ.
Wenn es ihn glücklich macht, ja es gab wohl eine Funktion. Herzlichen Glückwunsch, ein Bier für den Herren oder Dame oder es und jetzt wieder zum Thema, weil die Funktion habe ich wegen der gut laufenden Anlage verdrängt und nie gebraucht.

Und dann das BLABLA vom Lenkassistent und ne der lenkt Staukurvenradien nicht sauber.
Jeden Tag nicht, lasse ihn immer mitmachen weil ich mir angucke, aus langeweile, das er es wieder nicht packt.
Und ich weis, dass er nur ein Assistent ist. Danke für die Info! Brauch den eh nicht.
Egal, war aber hier und jetzt kein Thema.

Ich habe das UM auf dem Rechner und habe nachgelesen, aber da steht nur etwas von drei Stufen, aber nichts von: rechnen sie damit das sie während einer Autobahnfahrt mehr Luftdurchsatz haben wie im Stadtverkehr und deshalb wird die gefühlte Temperatur sich immer wieder ändern.
Und gedult, gedult, selbst wenn ihnen deshalb warm wird, sie regelt schon irgendwann mal, stellen sie nichts um, haben sie Gedult in einer Stunde haben sie ihre Wohlfühltemperatur erreicht.

Du Fragst, weil dir kommt etwas komisch vor, in einem Forum nach und bekommst nur Antworten als ob du zu blöd bist und das nach 37 Jahren und rund 1,3 Mio. Kilometer -> unfallfreieem, punktfreiem gegurke, davon 1.0 Mio. mit Klimaanlagen und bekommst nur Antworten die dir sagen les das UM du Depp oder bei VW gab es auch so eine Einstellung, obwohl mit anderer Funktion.
Als ob du nie ins UM geguckt hättest, erstmal pauschal raushauen, Narative bedienen, egal ob sich der Frager von so einer dreisten Unterstellung schon genervt fühlt weil sinnlos geschrieben und sein Thema nicht löst bzw. lösen wird. Und selbst wenn er nicht gelesen hätte, na und?? man kann trotzdem helfen oder einfach NIX schreiben.

Ihr solltet euch mal selbst refelektieren.

Ähnliche Themen

Was mich leider öfters stört ist, dass doch bei Autobahngeschwindigkeit mehr Luft durch die Düsen kommt und bei Stadtgeschwindigkeit im vergleich deutlich weniger. Außerdem wird mir persönlich zu wenig der Fußraum benutzt. Im Winter habe ich dann öfters zu kalte Füße und im Sommer ist mir an den Beinen meist zu warm. Die Automatik benutzt eigentlich fast nur die Düsen für den Kopf/Rumpf. Hätte mir da doch lieber eine bessere Verteilung gewünscht wenn die Wunschtemperatur erreicht ist. Mit den drei "Gebläsestufen" bin ich auch nicht sooo zufrieden. Fänd es besser, wenn man einsteigt, die Automatik so schnell wie möglich auf die Temperatur kommt und diese dann gut verteilt mit einer mittleren bis geringen Stufe hält.
Die Stufe 3 ist mir aber auf Dauer zu Doll und zu laut. Und die Stufe 1 kommt an heißen Tagen aber nicht in fahrt. Stufe 2 ist ein Kompromiss aber mehr halt auch nicht. Sie gibt bei heißen Tagen nicht richtig gas und wenn die Temperatur erreicht ist pustet sie auf der Autobahn zu stark.

Zitat:

@ge.micha schrieb am 28. Juni 2022 um 16:04:54 Uhr:



Nochmal!

Die Luftmenge ändert sich je nach Fahrgeschwindigkeit. Punkt.
Sie kühlt kaum im Stand.Punkt. und schon gar nicht unter S/S Bedingungen.
Sie kühlt nach dem Neustart nicht runter, kräftig von alleine, sondern verharrt in der voreingestellten Stufe und kühlt gelangweilt vor sich hin.
So kenne ich keine je von mir genutze Anlage seit 1995.

Bin wieder im Spiel, kann ja auch nicht aus meiner Haut.😁

Also:
Bei MIR ändert sich die Luftmenge NICHT!

Bei MIR kühlt die Klima auch im Stand. Zumindest soviel, dass MIR nicht warm wird.

Nach einem Neustart kühlt die Klima bei MIR zufriedenstellend, aber JA, und da kann man diskutieren, in der Tat nur zufriedenstellend. Es kommt vor, dass ich kurz auf MAX stelle, um die Wohlfühlteperatur schneller zu erreichen.

So. Ich hoffe, du hast deine Antworten von MEINER Seite.

Bitte schreib ordentliches Deutsch, wenn du antworten möchtest. Es gibt eine Rechtschreibprüfung. 😉

Und noch was. Lass deine anderen "Probleme", die du mit dem Wagen hast, außen vor.
Sie interessieren hier, glaube ich, keinen.

Zitat:

@ge.micha schrieb am 28. Juni 2022 um 16:04:54 Uhr:


Danke für eure Mühe, aber es ist sinnfrei mit euch Dir.

Ich habe es mal korrigiert, so ist es nämlich richtig.

@ge.micha

Nochmal:

Innerhalb der gebläsestufen regelt die Automatik sehr wohl auch die Luftmenge.

Sprich: Bei z.B. gebläsestufe 2, einen Innentemperatur von 40°C und einer eingestellten Zieltemperaur von 22°C bläst es anfangs viel mehr gekühlte Luft rein und je näher die Kiste an die Zieltemperatur kommt desto mehr wird dann der Lüfter/Gebläse auch runtergeregelt.

Du KANNST, wenn dir die Standardeinstellung zu langsam oder zu schnell oder zu laut ist dies eben durch die Möglichkeit die Geblästufe zu ändern einstellen. Du kannst auch immer mit der Stufe drei fahren.

Innerhalb der Stufen regelt er aber sehr wohl die Luftmenge/Gebläsestufe.

Wenn es standardmäßig auf 3 wäre und es keine Einstellmöglichkeit gäbe müsste man wahrscheinlich nicht lange warten bis der erste meckert dass es am Anfang immer so laut ist oder die Kiste dir die kalte Luft wie bei einemOrkan in die Kiste bläst.

Dass dies Geschwindigkeitsabhängig ist....naja...was erwartest du da ?

Nein, ist bei mir definitiv eben NICHT der Fall.

Wenn es bei dir so ist. Dann musst eben mal beim Händler vorsprechen.

Und ja: Wenn im Stand die S/S den motor abstellt geht der Lüfter/Das Gebläse natürlich aus.

Die S/S schaltet den Motor aber auch nur ab wenn die Klima annähernd auf der eingestellten Zieltemp. ist.

Wenn du 40° im Auto hast stellt die S/S den Motor nicht an der Ampel aus sondern lässt weiterlaufen.

Bist du auf Zieltemperatur, S/S schaltet ab und die Automatik merkt dass die Innenraumtemperatur nicht gehalten wird springt der Motor auch wieder an.

Wo ist das Problem ?

Auch deine anderen Probleme kann ich nun mal nicht nachvollziehen. Der Spurführungsassistent (nicht der Spurhalteassistent...zwei komplett unetrschiedliche Dinge !) macht bei mir was er soll.

Was willst da hören ?

Der Einzige der "blöd" kommt bist doch eigentlich du.

Warst du nicht derjenige der meint jeder der die Probleme nun mal nicht hat wäre im Endeffekt einfach zu böd ?

Und auch hier nochmal: Nein, bin ich ganz sicher nicht !

Das hat auch nix mit "hin nehmen" zu tun. Hätte ich gar nicht nötig.

Und ich bin der Erste der beim Händler steht wenn an einem Auto irgendwas klappert was nicht klappern soll und wenn es so wäre und nicht beheben liese kauf ich mir morgen direkt ein neues Auto.

Keine Ahnung. Vielleicht hast du ein Mängelexempar erwischt oder was auch immer. Aber dakönnen wir dir nicht helfen.

Normal ist es jedenfalls nicht denn dann hätte ich ja die gleichen Probleme und die hab ich nun mal nicht...auch nicht im Ansatz.

Zitat:

@wo359 schrieb am 28. Juni 2022 um 08:28:21 Uhr:


Bei mir auch.
Tut, was sie soll.
@ge.micha ich habe deinen Unmut zur Kenntnis genommen, aber du siehst, du bist mit deinem Problem allein.
Es gibt daher imho nur zwei Lösungen: Du fährst zum Fordhändler und schilderst dort das Problem oder du gibst dich zufrieden.

Er ist definitiv nicht allein. Vor Jahren fuhr ich einen Renault Scenic mit Klimaautomatik. Die hatte ihren Namen verdient.
War es sehr warm, wurde automatisch auf Umluft gestellt um den Innenraum schneller runterkühlen zu können. Dazu eine Art Fächerbewegung der Luftdüsen. Wurde es im Innenraum kühler, veränderte sich der Luftstrom.
Und es war auch völlig wumpe, wie schnell man fuhr.
All das kann mein Focus nicht. Auch mein voriger MK3 nicht, wobei der wenigstens keine Unterteilung von „auto“ hatte.
Aber ich habe mich damit abgefunden, dass vieles im MK4 Murks ist. Hoffe der FL wird besser, wenn ich ihn denn jemals bekommen sollte.

Zitat:

@geroellheimer2 schrieb am 28. Juni 2022 um 18:03:03 Uhr:



War es sehr warm, wurde automatisch auf Umluft gestellt um den Innenraum schneller runterkühlen zu können.

Dir ist schon klar dass dies im Focus auch geschieht.
Nur weil die Kontrolleucht dann nicht leuchtet heißt dass nicht dass sie nicht aktiviert ist ;-)

Zitat:

@NeuerBesitzer schrieb am 28. Juni 2022 um 18:14:00 Uhr:


Nur weil die Kontrolleucht dann nicht leuchtet heißt dass nicht dass sie nicht aktiviert ist ;-)

Doch, sie leuchtet. Aber vielleicht gibt es da auch Unterschiede.

Was euch alles auffällt. Ich hab das nicht gewusst, dass die Anlage auch automatisch auf Umluft schaltet. Und dass das über die Kontrollleuchte ersichtlich ist, schon gar nicht...

Zitat:

@wo359 schrieb am 28. Juni 2022 um 18:40:09 Uhr:


Was euch alles auffällt. Ich hab das nicht gewusst, dass die Anlage auch automatisch auf Umluft schaltet. Und dass das über die Kontrollleuchte ersichtlich ist, schon gar nicht...

Bei mir leuchtet die auch nicht wenn die Automatik selbst auf Umluft stellt.
Wenn man extrem darauf achtet und die Innenraum- und Umgebungsgeräusche nicht alles übertönen kannst es aber hören.

Kann sein dass sie leuchtet wenn du, manuell die Luftverteilung änderst und sich aus diesen Gründen dann die Umluft auch de- oder aktiviert.

Es leuchten ja auch nicht die Frontscheiben/Heckscheibenheizungsschalter auf wenn das Auto meint diese Verbraucher zuschalten zu müssen.

Was meinst wie viel sich da beschweren würden. "Bei mir geht öfters die Scheibenheizung an... ganz von alleine" :-)

Bei Fernstart hab ich jetzt noch gar nicht drauf geachtet ob da die Leuchten dann an sind wenn diese dann, aufgrund der Temperatur, auch automatisch eingeschaltet werden.

Also entweder sind meine Erwartungen und Ansprüche sehr niedrig oder mein Auto kühlt im Sommer gut genug und heizt im Winter gut genug. Mir ist in fast Jahren der Nutzung nix negatives an der Klimaanlage aufgefallen. Kann bei anderen natürlich anders sein. Hat man schon bei vielen Dingen gesehen, dass nicht jeder Ford/Focus qualitativ gleich ist. An Vignale wird es nicht liegen weil auch viele "normalo-Focus'" keine der Probleme haben, die andere halt doch haben.

Und ja beim Fernstart leuchten alle Tasten für die Heizelemente, sei es die Frontscheibenheizung, die Sitzheizung oder Heckscheibenheizung etc.; auch für die Kühlung leuchten sie.

So, gestern Abend nochmal nachgesehen. Ins Auto eingesteigen, gestartet. Die Automatik stand auf Stufe 2.

Ok, die Innenraumtemperatur war jetzt nicht unerträglich. Klime lief anfangs mit Gebläsestufe 5.
Automatik auf 3 gestellt. Dort wäre dann mit Gebläsestufe 7 gestaret worden.
Wieder zurück auf Automatik Stufe 2.
Nach einigen Minuten regelte sich die Gebläsestufe dann von 5 auf 3 runter.

Kurzum: So viel dazu dass die Gebläsestufe angeblich nicht automatisch geregelt würde

Ähnliche Themen