Klimaanlage: Leck nicht zu finden

VW Golf 7 (AU/5G)

Bei meinem 7er war Anfang letzten Jahres die Klimaanlage(automatik) leer. Da bislang noch kein Klimaservice erfolgte (7 Jahre...) wurde (bei freier Werkstatt) erstmal nachgefüllt. Somit Unterdrucktest bestanden.

Jetzt dieses Frühjahr war die Anlage aber schon wieder leer. Also muss irgendwo ein (wohl sehr kleines) Leck sein.
Eine (andere) freie Werkstatt hat nun einen Überdrucktest mit 10 bar Stickstoff (ca. 20 Min. glaube ich) durchgeführt, wobei kein Druckverlust bemerkt wurde. Auf meinen Wunsch wurde dann noch mit Formiergas und Schnüffler gesucht, dabei wohl auch nichts gefunden.

Anschließend neu befüllt, dabei natürlich nochmal Unterdrucktest, sonst befüllt die Anlage nicht.

Vermutlich ist die Anlage dann nächstes Jahr wieder leer...
Im Betrieb, durch Wärmeausdehnung, oder evtl. im Winter durch Kälteschrumpfung können ja auch kleine Leckagen entstehen oder soweit aufgehen dass Gas schleichend entweicht.

Wie findet man nun das kleine Leck? Ich mag nicht jedes Jahr für 200€ die Anlage neu befüllen lassen.
-> es wurde kein Kontrastmittel ins Öl gegeben. Die freie Werkstatt sagt, sie dürften das nicht, weiss nicht ob das stimmt.

Wie ich gesehen habe gibt es wohl auch Kältemittel"schnüffler", die austretendes R1234yf (in meinem Fall) nachweisen können. Das sehe ich jetzt als einzige Chance an. Oder gäbe es noch andere Möglichkeiten?
Wer hat sowas? Bosch? VW? (kostet dann wieder ein Vermögen, VW wollte aktuell schon mind. 450€ für die Fehlersuche und das Auto 3 Tage behalten. Mglw. wird das jetzt dann sogar nötig, aber ob die was drauf haben oder nicht, weiß man ja nie.)

Am Steuergerät wurde wohl nichts ausgelesen, es gab aber auch keinen Fehler. Kompressor lief wenn man ihn einschaltete, trotz nahezu leerer Anlage.

Wenn ich mir selbst mal einen OBD-Adapter kaufe, kann ich dann hier etwas auslesen, was vll. über die Monate auf schleichenden Kühlmittelverlust hindeuten könnte?

75 Antworten
Zitat:
@snake51 schrieb am 28. Juni 2025 um 16:47:51 Uhr:
mit selber machen hast du ein gewaltiges Problem, da die Klimaanlage abgesaugt und wieder befüllt werden muss. Und mit abgesaugter Klimaanlage darf nicht gefahren werden sonst ruinierst du dir ganz schnell den Kompressor und dann wird es richtig teuer. Kompressor und alles reinigen und spülen.

Mal wieder Halbwissen was hier verbreitet wird…

Der Kompressor läuft bei einer Drucklosen Anlage nicht, da der Druckschalter dies verhindert. Bei defektem Kondensator kann ja auch gefahren werden.

Nach dem Austausch des Kontors die Anlage zu befüllen stellt in der Regel kein Problem dar. Jeder hat ja in gewissem Maße seine Stammwerkstatt, wo man über mehrere Jahre hingeht. Kurz erklären, Kondensator erneuert und los geht’s. Beim Befüllen wird auch vorher ein Vacuum gezogen und so ein Drucktest durchgeführt.

An das Kältemittel kommste eh nicht ohne weiteres privat dran. Es wird eine Zertifikatnummer benötigt wo hinterlegt ist das der Betrieb Sachkunde verfügt. Sonst kannste die Kältemittel nicht bestellen.

Und von Ersatzgas die Finger lassen. 1. ist das Zeug brand/explosionsgefährlich und 2. Versaut man dadurch die Geräte bei Werkstätten, die noch keine Kältemittelgas-Analyseprüfung beim Wartungs-Start haben

Na, ich sehe schon, hier sind viele Vollprofis unterwegs, die sehr viel Erfahrung haben und sich gut auskennen. Ich bin bisher immer an Gas gekommen. Man muss sich nur kümmern und bemühen. Ja, es ist richtig, diese wilden Mischungen sollte man auf keinen Fall einfüllen. Nur R134a oder 1234yf.

Zitat:@snake51 schrieb am 28. Juni 2025 um 16:47:51 Uhr:
mit selber machen hast du ein gewaltiges Problem, da die Klimaanlage abgesaugt und wieder befüllt werden muss. Und mit abgesaugter Klimaanlage darf nicht gefahren werden sonst ruinierst du dir ganz schnell den Kompressor und dann wird es richtig teuer. Kompressor und alles reinigen und spülen.

An alle, die jetzt in Panik eine Vollbremsung machen: stimmt überhaupt nicht. Wie oben beschrieben.....

Ähnliche Themen

Einfach in die Werkstatt wenn man unsicher ist.

Zitat:
@14Fabia2006 schrieb am 28. Juni 2025 um 17:40:13 Uhr:
Mal wieder Halbwissen was hier verbreitet wird…
Der Kompressor läuft bei einer Drucklosen Anlage nicht, da der Druckschalter dies verhindert. Bei defektem Kondensator kann ja auch gefahren werden.
Nach dem Austausch des Kontors die Anlage zu befüllen stellt in der Regel kein Problem dar. Jeder hat ja in gewissem Maße seine Stammwerkstatt, wo man über mehrere Jahre hingeht. Kurz erklären, Kondensator erneuert und los geht’s. Beim Befüllen wird auch vorher ein Vacuum gezogen und so ein Drucktest durchgeführt.

du verbreitest hier falsche Information. Ich habe genau diese Hinweise im VW Reparaturleitfaden gelesen und eine WerkstArt hat mir das bestätigt. Es gibt keine Magnetkupplung mehr wo der Kompressor komplett abgeschaltet wird

Zitat:
@Golfus schrieb am 28. Juni 2025 um 18:58:20 Uhr:
An alle, die jetzt in Panik eine Vollbremsung machen: stimmt überhaupt nicht. Wie oben beschrieben.....

steht genau so im Original Leitfaden!!!!
es gibt keine Magnetkupplung mehr und der kompressoR läuft immer minimal mit.
aber es darf gerne jeder so machen wie er will. Ich gebe nur Info aus dem VW Reparaturleitfaden wieder.
dann kannst du ja VW Schreiben, dass sie falsche Infos verbreiten.

Dann habe ich ja nochmal Glück gehabt, dass der Kompressor die min 6 Monate mit Loch im Kondensator überlebt hat. Wüsste aber auch nicht, wie ich im Winter prüfen soll, ob noch Kältemittel im System ist. Jedes Mal auslesen ist auch mühsam.

Vielleicht geht beim Absaugen noch das restliche Öl mit raus etc??
ich hatte genau das gleiche vor, absaugen lassen. Heimfahren und reparieren und dann wieder zur Werkstatt fahren und befüllen lassen. Habe mich dann wegen dem Risiko den Kompressor zu beschädigen dafür entschieden es in der Werkstatt machen zu lassen.

Wenn der Druckschalter auslöst ist der Kompressor stillgelegt. Da ist nichts mehr mit langsam mitdrehen. Das klassische Abkuppeln läuft im Normalbetrieb der Klima nicht mehr und wird über eine Taumelschaube lastgeregelt gesteuert.
Wenn das nicht anders ginge und sich die Klima nicht komplett abschalten lässt, hätte wir bei Minustemperaturen ganz andere Probleme.

Zitat:
@14Fabia2006 schrieb am 28. Juni 2025 um 21:12:17 Uhr:
Wenn der Druckschalter auslöst ist der Kompressor stillgelegt. Da ist nichts mehr mit langsam mitdrehen. Das klassische Abkuppeln läuft im Normalbetrieb der Klima nicht mehr und wird über eine Taumelschaube lastgeregelt gesteuert.
Wenn das nicht anders ginge und sich die Klima nicht komplett abschalten lässt, hätte wir bei Minustemperaturen ganz andere Probleme.

vw spricht explizit bei Kompressoren ohne Magentkupplung diese Warnung aus.

https://www.motor-talk.de/forum/aktion/Attachment.html?attachmentId=706776

Hier ist das ganz gut geschrieben. Der Kompressor wird elektronisch geregelt.

Zitat:
@snake51 schrieb am 28. Juni 2025 um 21:17:27 Uhr:
vw spricht explizit bei Kompressoren ohne Magentkupplung diese Warnung aus.

Und trotzdem ist eine Sicherheitseinrichtung verbaut die bei einem Druckverlust den Kompressor stilllegt. Wäre schlimm wenn es nicht so wäre. Sonst ständen in den Werkstätten neue Kompressoren an der Tagesordnung.

Zitat:
@14Fabia2006 schrieb am 28. Juni 2025 um 21:23:47 Uhr:
Und trotzdem ist eine Sicherheitseinrichtung verbaut die bei einem Druckverlust den Kompressor stilllegt. Wäre schlimm wenn es nicht so wäre. Sonst ständen in den Werkstätten neue Kompressoren an der Tagesordnung.
dann hast du andere Informationen als VW und freie Werkstätten.
m.W. Läuft der Kompressor immer ganz leicht mit 1 - 2% Leistung mit

Ich habe heute bei meinem mal die Radhausverkleidung raus gemacht und den Klimakompressor begutachtet, weil bei mir da ja relativ viel Öl am Wasserschlauch war. Ich bin fast ziemlich sicher dass bei mir das Problem am Kompressor liegt und nicht am Kondensator.

Öl ist genau im Bereich vom Kompressor, man sieht es auch rausschimmern. Wasserschlauch in dem Bereich war voller Öl. Von vorne kommt das nicht, weil müsste dann ja am Wasserkühler bzw. an den schwarzen Klappen auch versifft sein, das ist aber trocken.

Img
Img
Img
Deine Antwort
Ähnliche Themen