Klimaanlage im Auto-Modus untauglich?

Audi A3 8P

Am Wochenende bin ich rund 1300 km im A3 SB 2.0 TDI mit 3 Begleitern gefahren. Dabei hatten wir beidseitig 21,5 Grad eingestellt im Auto-Modus und Econ-Betrieb. Alle mittleren Luftauslässe waren offen und nach unten gerichtet. Außentemperaturen 4-10 Grad etwa. Nach einiger Zeit beschwerten sich sämtliche Mitfahrer, über den starken eher kühlen Luftzug. Wir stellten die Temperatur höher aber der Luftzug blieb nahezu unverändert erhalten. Schließlich schalteten wir den Auto-Modus aus und reduzierten das Gebläse manuell auf die geringste Stufe. Erst danach waren alle mit dem Klima zufrieden.

Am Montag hatte ich dann zufällig einen A4 Avant 2.0 TDI. Ich testete dann auch hier den Auto-Modus unter gleichen Prämissen. Und wieder kam vor allem aus den mittleren Düsen eher unangenehm viel kühle Luft. Also wieder Auto-Modus aus und manuell geregelt.

Derzeit fahre ich privat noch einen alten A3 Bj. 98 mit Klimaautomatik. Hier habe ich noch nie Probleme gehabt mit dem Auto-Modus. Ich finde ihn absolut perfekt und hatte noch selten das Bedürfnis manuell regeln zu müssen. Auch kalter Luftzug ist mir beim 8L weitgehend unbekannt.

Deshalb nun meine Frage:
Ist der Auto-Modus beim neuen A3 und A4 einfach untauglich oder sind meine Erfahrungen untypisch? Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht?

89 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von georg23


hallo,
}Klimaanlage im Auto-Modus untauglich?{
Wenn man so einen Thread beginnt?

Aber so funktioniert das doch hier im Forum. Darauf fahren doch viele ab. Schreibt irgendwer eine provokante oder überzogene Headline, springt die halbe Fangemeinde drauf entweder überwiegend wild ablehnend oder gelegentlich auch wild zustimmend. Hätte ich nun gefragt:"Seid ihr mit der Climatronic zufrieden?" hätten sich die meisten nichtmal die Mühe gemacht überhaupt reinzuklicken. Da fällt mir gerade der Hoppel-Thread ein "Mein A3 hüpft". Hat doch bekanntlich auch toll funktioniert, oder? 🙂

hallo,
der Unterschied besteht aber darin, dass der A3 wirklich gehüpft ist 🙂
Gruß
Georg

Zitat:

Original geschrieben von Pingolin


Aber so funktioniert das doch hier im Forum. Darauf fahren doch viele ab. Schreibt irgendwer eine provokante oder überzogene Headline, springt die halbe Fangemeinde drauf entweder überwiegend wild ablehnend oder gelegentlich auch wild zustimmend. Hätte ich nun gefragt:"Seid ihr mit der Climatronic zufrieden?" hätten sich die meisten nichtmal die Mühe gemacht überhaupt reinzuklicken. Da fällt mir gerade der Hoppel-Thread ein "Mein A3 hüpft". Hat doch bekanntlich auch toll funktioniert, oder? 🙂

oder "MEIN DSG EIERT" wird bestimmt auch ein neuer Quoten Renner der Theard 😉 der Titel passt ja schon mal *g* !!!

Ich würde es ja einfach mal ohne ECON-Modus probieren! Bringt doch eh nix, wenn es außen kälter ist! 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von TooFastForYou


Aber wenn man das Forum über einen längeren Zeitraum beobachtet nerven diese "Ich will keine Gebrauchsanweisung lesen weil ich sowieso alles besser weiß"-Fragen einfach manchmal. Wenn man sich dann außerdem weigert, gegebene Ratschläge erstmal auszuprobieren, und auch nicht in der Lage ist, technische Neuerungen (Stichwort sonnenstandsabhängige Regelung) und ein damit notwendiges Umdenken in der Anwendung anzuerkennen, dann bleibt mir nur eines übrig - *kopfschüttel*

Herzlichen Glückwunsch TFFY, ich freue mich über deine wirklich beeindruckende Technikergebenheit. Ich bin aber auch sowas von antiquiert mit meinem "Die Technik sollte sich dem Menschen unterordnen und nicht umgekehrt". Darf ich dich zukünftig "headshake manual" nennen? 😁

Wenn ich meinen 8PA bekomme, schicke ich Dir auch garantiert mein Betriebshandbuch für ein Autogramm zu. Dann hat wenigstens ein würdiger Mensch mal einen Blick reingeworfen. Einverstanden? 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Mystiker


Ich würde es ja einfach mal ohne ECON-Modus probieren! Bringt doch eh nix, wenn es außen kälter ist! 😉

Bei mir waren es zwischen 4-10 Grad, da bringt der aktive ECON-Modus schon was, weil die Klimatisierung sonst bereits mitläuft, sofern ich das ohne Handbuch noch richtig in Erinnerung habe. Aber "TFFY", äh ich meine "Headshake Manual" müsste es doch eigentlich genauer wissen. 🙂

Der Kompressor läuft ab ca. 6°C vollständig- darunter bis ca. 0°C wird der Kompressor in eine Art "schon" Betrieb gefahren. unter 0°C geht kein Kompressor mehr an aus Frostschutz Gründen.

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


Der Kompressor läuft ab ca. 6°C vollständig- darunter bis ca. 0°C wird der Kompressor in eine Art "schon" Betrieb gefahren. unter 0°C geht kein Kompressor mehr an aus Frostschutz Gründen.

das stimmt doch wieder nicht ich weiss ja nicht wie offt ich mich wieder holen muss aber ncoheinmal.

der kompressor wird ab eienr temperatur von -1,5C° abgeschaltet. nicht bei 0

und auch wenn man die econ taste gedrückt hat leuft der kompressor in einem minimal betrieb

Zitat:

Original geschrieben von Pingolin


Herzlichen Glückwunsch TFFY, ich freue mich über deine wirklich beeindruckende Technikergebenheit. Ich bin aber auch sowas von antiquiert mit meinem "Die Technik sollte sich dem Menschen unterordnen und nicht umgekehrt". Darf ich dich zukünftig "headshake manual" nennen? 😁

Wenn ich meinen 8PA bekomme, schicke ich Dir auch garantiert mein Betriebshandbuch für ein Autogramm zu. Dann hat wenigstens ein würdiger Mensch mal einen Blick reingeworfen. Einverstanden? 🙂

Das Autogramm bekommst Du gerne, alleine schon als Anerkennung für den sinnfreisten Thread der Woche 😁

Als hätte der nach Beachtung heischende, provokant naive Titel nicht gereicht, eröffnet sich dem geneigten Leser ein beispielhaftes Psychogramm des notorischen Nörglers, der unter dem zweifelhaften Vorwand des angeblich mangelnden Komforts nicht bereit ist, die vielfältigen Individualisierungsmöglichkeiten der gebotenen Technik zu nutzen, sondern auch erhaltenen Ratschläge selbst für Testzwecke nicht in die Tat umzusetzen bereit ist, was nicht nur eine arrogante Ignoranz gegenüber den hilfsbereiten Usern darstellt, sondern auch auf eine latente Form von Masochismus schließen lässt in Anbetracht des bereits bestellten aber technisch ach so unzulänglichen Modells, obwohl der Konzern hier durchaus Alternativen anzubieten hätte.

Zitat:

Original geschrieben von Pingolin


Aber so funktioniert das doch hier im Forum

Stellt sich die Frage ob das Forum wegen solchen Thrads so funktioniert oder umgekehrt 😉

LG

TFFY

Zitat:

- darunter bis ca. 0°C wird

Deshalb habe ich

CIRCA

geschrieben !!!!!!

Zitat von Luebby:

Zitat:

also beim A3 8P schaltet sie sich erst ab temperaturen unter -1°C aus, aber auch nur wen sie im umluftbetreib steht.

Das ist dein Zitat aus dem A4E Forum, was soll das heissen "wenn sie im Umluftbetrieb steht" ?

Im Prinzip ist es egal, wann er sich einschaltet. Für mich hat es absolut keinen Nutzen den Econ-Modus zu benutzen. Ich hab nicht jede Menge Geld in eine Klimaautomatik investiert, wenn ich dann permanent dran rumstelle.

20 Grad auf beiden Seite und alles auf AUTO. Klappt super und macht keine Probleme! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Mystiker


Im Prinzip ist es egal, wann er sich einschaltet. Für mich hat es absolut keinen Nutzen den Econ-Modus zu benutzen. Ich hab nicht jede Menge Geld in eine Klimaautomatik investiert, wenn ich dann permanent dran rumstelle.

20 Grad auf beiden Seite und alles auf AUTO. Klappt super und macht keine Probleme! 🙂

Hast du auch die Spiegel- und Heckscheibenheizung im Winter ständig eingeschaltet? 😉

Lieber TFFY,
ich schlage vor, bevor Du mit weiteren Äußerungen aus deinem kopfschüttel geplagten Hirn, den geneigten Threadleser noch weiter langweilst, schick mir doch bitte deine zukünftigen geistigen Ergüsse auf PN-Basis oder verschone mich und andere hier gänzlich davon. Ich habe nämlich langsam den Eindruck, das ganze Thema entgleitet Dir sachlich zusehends. Vor allem verwundert mich dein reges Interesse und deine vielen schallplattenartigen Wiederholungen hier, wenn Du die gesamte Fragestellung von vornherein als sinnfrei erachtest.

Ich denke, wir beide werden hier nicht unter einen Hut kommen. Du hast eben grenzenlose Freude am Spieltrieb und siehst jedes Knöpfchen im Auto als echte Herausforderung, die es mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln zu meistern gilt, ich dagegen bevorzuge nunmal die einfache und intuitive Bedienung wie ich sie z.B. von der Klimaautomatik am 8L kenne, weil sie für mich das Ziel einer jeden guten technischen Entwicklung sein muss.

Und konkret auf die Climatronic bezogen, bezweifele ich stark, dass die Wurzel des von mir und den Mitfahreren empfundenen Übels in einer handbuchgerechten Normposition der Düsen zu finden ist. Wir haben insbesondere die mittleren Düsen mehrfach verstellt, wobei die äußeren sowieso zu den Fenstern geneigt waren, aber trotzdem keine einzige wirklich zufriedenstellende Position gefunden. Wenn es sie denn wirklich geben würde, hätte Audi die Ringe ja auch einfach fix montieren können. Haben sie aber nicht, weil es keine Normstellung geben wird, die alle Beladezustände und Individualempfindungen perfekt abdeckt.

Ich würde mich daher freuen, wenn wir ab jetzt hier wieder einen etwas konstruktiveren Umgangston pflegen würden, denn meine Fragestellung war durchaus ernst gemeint. Im übrigen darfst du Dir gewiss sein, ich freue mich unheimlich auf meine Sportbacke, weil mir der Wagen nicht nur super gut gefällt, sondern weil mir auch seine inneren Werte voll zusagen. Dennoch erwarte ich keine Perfektion und bin durchaus noch zu kritischem Feedback in der Lage.

Einen schönen Tag noch.

Zitat:

Original geschrieben von Mystiker


Für mich hat es absolut keinen Nutzen den Econ-Modus zu benutzen. Ich hab nicht jede Menge Geld in eine Klimaautomatik investiert, wenn ich dann permanent dran rumstelle.

Ich nutze überwiegend auch den ECON-Modus und schalte die Klimatisierung nur zu, wenn ich sie wirklich brauche. Wobei natürlich mit steigenden Temperaturen das Verhältnis stark zu Lasten des ECON-Modus geht, klare Sache. Grundsätzlich bevorzuge ich aber die normale Aussenluft. Liegt vielleicht auch daran, dass ich den ganzen Tag schon im vollklimatisierten Raum arbeite und nicht auch noch im Auto künstlich beatmet werden will. 😉

@Pingolin
Ich finde man kann die 4 Düsen sehr wohl so einstellen das es nicht zieht. Meine Freundin ist auch sehr empfindlich, sie dreht halt einfach eine mittlere Düse ab und dann ist absolut kein Zug. Man muß ja deshalb nicht gleich alle Düsen schließen! Man kann ja auch jede einzelne stufenlos dosieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen