Klimaanlage im Auto-Modus untauglich?

Audi A3 8P

Am Wochenende bin ich rund 1300 km im A3 SB 2.0 TDI mit 3 Begleitern gefahren. Dabei hatten wir beidseitig 21,5 Grad eingestellt im Auto-Modus und Econ-Betrieb. Alle mittleren Luftauslässe waren offen und nach unten gerichtet. Außentemperaturen 4-10 Grad etwa. Nach einiger Zeit beschwerten sich sämtliche Mitfahrer, über den starken eher kühlen Luftzug. Wir stellten die Temperatur höher aber der Luftzug blieb nahezu unverändert erhalten. Schließlich schalteten wir den Auto-Modus aus und reduzierten das Gebläse manuell auf die geringste Stufe. Erst danach waren alle mit dem Klima zufrieden.

Am Montag hatte ich dann zufällig einen A4 Avant 2.0 TDI. Ich testete dann auch hier den Auto-Modus unter gleichen Prämissen. Und wieder kam vor allem aus den mittleren Düsen eher unangenehm viel kühle Luft. Also wieder Auto-Modus aus und manuell geregelt.

Derzeit fahre ich privat noch einen alten A3 Bj. 98 mit Klimaautomatik. Hier habe ich noch nie Probleme gehabt mit dem Auto-Modus. Ich finde ihn absolut perfekt und hatte noch selten das Bedürfnis manuell regeln zu müssen. Auch kalter Luftzug ist mir beim 8L weitgehend unbekannt.

Deshalb nun meine Frage:
Ist der Auto-Modus beim neuen A3 und A4 einfach untauglich oder sind meine Erfahrungen untypisch? Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht?

89 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Pingolin


Stimmt, aber ist es nicht so, dass bei geschlossenen Düsen die Luft verstärkt oben und unten austritt, weil sie dann in die anderen Kanäle übergeht. Oder täusche ich mich hier ??? Ich meine fast sicher, dies wäre dann bei mir der Fall. 😕

Na und ???

Willst Du jetzt in der Zugluft sitzen, oder den Luftstrom entsprechend umleiten ? *kopfschüttel*

LG

TFFY - der selbst bei der Defrosterstellung für die Windschutzscheibe noch keine unangenehme Zugluft spürte...

Zitat:

Original geschrieben von TooFastForYou


Na und ??? Willst Du jetzt in der Zugluft sitzen, oder den Luftstrom entsprechend umleiten ?

Sorry, bitte demnächst erstmal vernünftig lesen worum es hier geht, OK? Meine Aussage war, wenn die Düsen offen sind im Auto-Modus, zieht es bei den Mitfahrern gerne. Von daher schlug hier jemand vor, doch einfach die Düsen zu schließen. Nur dann bläst es, meiner Meinung nach, verstärkt von vorne über die Scheibe ins Gesicht, was ich als Kontaktlinsenträger überhaupt nicht mag. Deshalb lasse ich bei meinem 8L immer alle Düsen auf ohne Zugluft für Mitreisende. Beim 8PA funktionierte dies aber genau nicht. Erst als ich den Auto-Modus aus machte und das Gebläse manuell runterfuhr waren alle klimatechnisch zufrieden.

Daraus resultierte dann meine Frage hier nach den Erfahrungen anderer 8P/8PA Fahrer. Kann doch nicht sein, dass ich im Auto-Modus erst noch lange sämtliche Düsen optimieren muss, bis der Luftstrom vernünftig geregelt ist. Wie gesagt, beim 8L habe ich dieses Problem noch nie gehabt. Dort einfach Auto an, Düsen auf und gut is.

also ich habe keinerlei probleme und auch keine zugluft oder was immer du auch haben willst. die seitlichen düsen sidna uf die fenster ausgerichtet und die mittleren irgendwie.

im sommer wenn es draussen sehr heiß ist und er richtig rutnerkühlen muss wennd as aute recht heiß geparkt war richte ich die mittleren düsen nach oben. dann sit auch eine gute luftumwälzung und da zieht auch nix.

Auch ich habe kein Klima Problem, ich finde die klasse😉

Viele Grüße

g-j🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Pingolin


Sorry, bitte demnächst erstmal vernünftig lesen worum es hier geht, OK?

Tja das trifft auf Dich wohl am ehesten zu.

Nimm Dir erstmal die Bedienungsanleitung zur Hand, und dann lies diesen Thread nochmal von Anfang an.

- es wurde Dir gesagt wie die Düsen optimal eingestellt werden
- es wurde Dir geraten die Düsen teilweise zu schließen (die funktionieren nicht binär, sondern in beliebiger Abstufung)
- es wurde Dir (von mir) gesagt, dass der Luftstrom über das Armaturenbrett bei weitem nicht so störend zieht wie direkt aus den Düsen.
Außerdem wird der Luftstrom nicht nur nach oben umgeleitet sondern auch in den Fußraum

Ich fahre jetzt wie viele andere hier den 8P seit weit über zwei Jahren und hatte wie viele andere hier noch nie derartige Probleme.

Wenn man allerdings davon ausgeht, die "Auto"-Taste mache jegliche individuelle Einstellungen überflüssig, sollte man sich besser einen Heizlüfter in den Kofferraum stellen 😁
Was denkst Du denn, WARUM die Düsen so viele Einstellmöglichkeiten zulassen ?

Nachdem ich nicht annehme, dass Du bevor Du hier weiter die Climatronic schlecht machst zwischen Deinen Beiträgen die erhaltenen Tips bei einer Probefahrt getestet hast, kann ich mich nur wiederholen - *kopfschüttel*

LG

TFFY

Hi,

bin mit der Klima eigentlich auch zufrieden (sofern man die hier schon genannten Tipps beherzigt), hab allerdings auch noch ne Frage dazu:

Wenn ich meine Klima nicht im Auto-Modus habe, wird trotzdem das Gebläse automatisch geregelt. Ist das normal? Stört mich manchmal schon etwas.

greetz

Zitat:

Original geschrieben von Zeus2k


Hi,

bin mit der Klima eigentlich auch zufrieden (sofern man die hier schon genannten Tipps beherzigt), hab allerdings auch noch ne Frage dazu:

Wenn ich meine Klima nicht im Auto-Modus habe, wird trotzdem das Gebläse automatisch geregelt. Ist das normal? Stört mich manchmal schon etwas.

greetz

jup

Zitat:

Original geschrieben von TooFastForYou


Wenn man allerdings davon ausgeht, die "Auto"-Taste mache jegliche individuelle Einstellungen überflüssig, sollte man sich besser einen Heizlüfter in den Kofferraum stellen 😁
Was denkst Du denn, WARUM die Düsen so viele Einstellmöglichkeiten zulassen ?

Also mein lieber TFFY, ich denke genau dies ist doch der Punkt. Ich fahre meinen 8L übrigens nun schon weit über 8 Jahre, weshalb ich die Funktionsweise der Anlage schon recht gut zu kennen glaube, und ich kann bei ihm die Lüftungsauslässe drehen und wenden wie ich will, sobald die Klimaautomatik auf AUTO steht, fluppt das Teil einwandfrei. Perfekte Temperaturregelung, ohne Zugluft, vorne wie hinten. So sollte es auch im AUTO-Modus sein, für meinen Geschmack.

Genau dies erwartete ich daher auch von deiner heissgeliebten Climatronic im 8P. Aber die Luftzufuhr über die offenen Düsen kam mir und meinen Mitfahrern unangenehm kühl und stärker vor, als beim alten A3. In ihm hat sich bisher noch niemand bei mir darüber beklagt, im 8PA komischerweise sofort, zumal mir gleiches auch im A4 Avant aufgefallen ist.

Desweiteren freue ich mich, wenn die große Mehrheit der A3 Fahrer mit ihrer Klimatisierung keine Probleme hat. Dann werde ich vermutlich die großartige Climatronic in meinem zukünftigen 8PA auch noch zu schätzen wissen. Was mir ja durchaus Hoffnung macht. Vor allem, weil ja einige Leute hier dieses Teil noch für das Beste am Wagen halten, was mir allerdings schon ein wenig zu denken gibt, wenn ich ehrlich bin 🙄

So, ich hoffe, du fühlst dich nun nicht länger persönlich gekränkt, weil ich es gewagt habe, das technische Sahnehäubchen deines Autos auch nur annähernd kritisiert zu haben. Vermutlich bin ich einfach noch nicht reif für den klimatischen Fortschritt im neuen A3. Gib mir einfach noch ein paar Monate und mit der Zeit und natürlich mehrstündigem Studium der Betriebsanleitung werde ich sicher eine halbwegs zugfreie Stellung aller Regler finden. Kann schließlich nicht jeder so unglaublich fix sein, wie du! 🙂

du weisst aber schon das man die klima im A3 8l mit der im 8P in keinsterweise vergleichen kann. Die im 8P ist um welten besser. zwei zonen klimatisierung, automatische umluftreglung, luftgütesensor usw. usw. Dagegen ist die im 8L nen 6V heizgebläse aus nem Käfer

Moin,
ich gebe Pingolin von meinen Erfahrungen her Recht, ich hatte bevor ich mir meinen 8P gekauft habe eine A4 B5 mit Klimaautomatik die mir persönlich auch von der Luft/Temperaturdosierung besser gefallen hat, dafür hat die Anlage im 8P auch Ihre stärken z.B. unterschiedliche Temperatureinstellung Fahrer/Beifahrer. Aber ich finde dieses unterscheidet jeder für sich unterschiedlich ob der Luftstrom zu stark/schwach oder zu kalt/warm empfunden wird. Generell finde ich dass man mit diesem Problem (wenn man dieses als Problem empfindet) leben kann.

Ich finde es nur schade dass man manchmal in so einem Forum halbwegs in der Luft zerrissen wird wenn man über so ein Problem berichtet.

hallo,
}Klimaanlage im Auto-Modus untauglich?{

Wenn man so einen Thread beginnt? 😁

Gruß
Georg

Zitat:

Original geschrieben von luebby2


du weisst aber schon das man die klima im A3 8l mit der im 8P in keinsterweise vergleichen kann. Die im 8P ist um welten besser. zwei zonen klimatisierung, automatische umluftreglung, luftgütesensor usw. usw. Dagegen ist die im 8L nen 6V heizgebläse aus nem Käfer

Das Zweifel ich auch sicher nicht an. Nur was nutzt mir die feinste Technik, wenn ich erst ein dickes Handbuch studieren muss, um ein Ergebnis zu erhalten, was im "Käfer" per Knopfdruck simpelst erreicht wird. Frag mal echte alte Käferfahrer. Die werden dir heute noch von einer Wintertauglichkeit schwärmen, wie es kein Quattro-Fahrer besser könnte. 😉

Aber wie gesagt, die breite Zufriedenheit hier im Froum freut mich wirklich. Und auch für mich ist der A3 Sportback insgesamt sicher ein riesen Fortschritt gegenüber dem "Käfer-A3", wobei mir der 8L auch viel Freude bereitet hat. Nur muss deshalb wirklich nicht immer alles Neue, auch gleich besser sein.

Zitat:

Original geschrieben von timo981


Ich finde es nur schade dass man manchmal in so einem Forum halbwegs in der Luft zerrissen wird wenn man über so ein Problem berichtet.

Naja zerissen ist ja fast schon übertrieben😉, er hat explizit nach unserer Meinung gefragt.

Und was wilsste machen wenn sich das Problem von der Mehrheit nicht teilen lässt.

Manchmal ist es halt auch so das das Problem nicht immer in der Technik zu suchen ist.

Ich lass mir halt auch nicht immer wenn ich mit was zufrieden bin ein goldenes Kalb unterstellen.

Viele Grüße

g-j🙂

Moin moin,

ich kann mich da eher mit dem Threadersteller identifizieren. Ich fahre jedes Jahr ein anderes Modell und Auto somit habe ich auch keine Marken oder Modellbrille auf.

Nach einem Jahr 8PA mit Klima muss ich aber auch feststellen das das Teil nicht so der Bringer war. Im Sommer bei ordentlichen Temperaturen habe ich es nie geschafft die beiden äußeren Lüftungsdüsen so einzustellen damit es mir nicht am Nacken zieht.
(und der Kommentar mit der Bedienungsanleitung ist immer noch ein schmuzeln Wert....Kopf Schüttel)

Und im Winter oder bei Regen musste ich oft feststellen das die Scheiben doch gerade hinten sehr schnell Beschlagen. Egal wie man die Düsen einstellt.

Da ich meisten alleine Unterwegs bin war mir das nicht so wichtig und über das Problem über den Zug hinten kann ich nicht weiters berichten aber so überdurchschnittlich Zufrieden bin ich mit dem Teil nicht gewesen.

Gruß Schulle (bald ex 8PA Fahrer)

Zitat:

Original geschrieben von timo981


Ich finde es nur schade dass man manchmal in so einem Forum halbwegs in der Luft zerrissen wird wenn man über so ein Problem berichtet.

Das ist ja auch nicht der Fall, schon gar nicht, wenn es sich um ein tatsächlich vorhandenes Problem handelt.

Aber wenn man das Forum über einen längeren Zeitraum beobachtet nerven diese "Ich will keine Gebrauchsanweisung lesen weil ich sowieso alles besser weiß"-Fragen einfach manchmal.

Wenn man sich dann außerdem weigert, gegebene Ratschläge erstmal auszuprobieren, und auch nicht in der Lage ist, technische Neuerungen (Stichwort sonnenstandsabhängige Regelung) und ein damit notwendiges Umdenken in der Anwendung anzuerkennen, dann bleibt mir nur eines übrig - *kopfschüttel* 😁

LG

TFFY

Deine Antwort
Ähnliche Themen