Klimaanlage ausgefallen - Hitzeschock?
Hallo an alle,
genau heute am bisher heißesten Tag des Jahres wird es plötzlich warm in meinem Phaeton. Keine kalte Luft mehr aus den Lüftungsdüsen - Klima ausgefallen.
Zunächst an einen Systemfehler denkend erstmal an der nächsten Ampel Fahrzeug aus, kurz warten und Fahrzeug wieder an - Klima geht wieder. An der nächsten Ampel ein kurzes Ruckeln im Motorraum und wieder wird es warm. Auto wieder aus - kurz zum Einkaufen - Klima geht wieder.
Keine Fehlermeldung im Display.
Hat irgendwer eine leise Ahnung was es sein kann? Kompressor? Kältemittel?
Bei pitstop gibt es gerade eine Aktion Klimacheck mit Auffüllen von Kältemittel für 69,- Euro.
Hat jemand damit Erfahrung? Dann müsste ich nicht umständlich zu meiner 200 Km entfernten Phaeton Werkstatt fahren.
Gruss capdoc
Beste Antwort im Thema
Folgende Prüfungen kannst du selber machen.
Werkzeuge: Eine Uhr mit Sekundenanzeige, Thermometer bei Bedarf eine Lampe
1.)Prüfung: Grober Funktionstest
Haube Öffnen Motor Starten Klima einschalten.
im Motorraum auf der Fahrerseite laufen 2 Aluleitungen Richtung Wasserkasten. Die dünnere Leitung sollte warm werden und die dickere kalt.
Mindestens ein Lüfter sollte laufen.
Ergebnis: Temperatur der Leitungen warm kalt Kompressor läuft
Lüfter läuft Ansteuerung der Lüfter ist gegeben.
2.) Prüfung: An einem Ruhigen Ort den Motor mit der Klimaanlage ca 2 Minuten Laufenlassen Haube offen.
Motor abstellen und den Zündschlüssel abziehen. Mit dem Abstellen des Motors die Zeit messen und Horchen wie lange ein Stömungsgeräusch an den Aluleitungen zu hören ist
Sollzeit Minimum 45 Sek.
Ergebnis: Zischzeit größer 45 Sek. Kältemittel Füllmenge ausreichend Zischzeit kleiner 30 Sek. Füllmenge zu gering.
3.) Prüfung (Leistungsprüfung) Klimaanlage wie folgt bei laufendem Motor einstellen. Nur die Mittenausströmer ansteuern. Alle Ausströmer bis auf einen äußeren schließen. In den offenen Ausstömer das Thermometer halten. Umluft betrieb. Gebläsedrehzahl nicht mehr als drei Balken Eco Betrieb Temperatur auf Hight. Nach 2Minuten Temperatur low Eco aus Motordrehzahl für 2 Minuten 2000 1/min
Gemessene Temperatur nach 2Minuten 6°C
Ergebnis:
Temperatur 4-6°C Klimaanlage Leistungsmäßig i.O. Füllmenge i.O.
Temperatur höher 7°C bei einer Zischzeit größer 45 Sek. Füllmenge i.O. Steuerung der Temperaturklappe auf der Messseite fehlerhaft. Evtl. Grundeinstellung durchführen.
Temperatur größer 12°C bei Zischzeit großer 45 Sek. evtl. Kompressor schaden
Temperatur kleiner 4°C Fehlermöglichkeiten: Drossel zugesetzt, Feuchtigkeit in der Anlage, Kompressor schaden
Wie gesagt grobe Diagnose mit einfachen Mitteln
132 Antworten
Schwachstelle ist besonders vorn der Klimakondensator/kühler, der z.B. durch einen Steinschlag undicht wird. Bei meinem ehemaligen Phaeton lag es an undichten Klimaverdampfer. Ich habe die Undichtigkeit beim Boschdienst durch die Stickstoffmeßmethode überprüfen lassen gehabt. Die konventionelle Methode mit UV-Farbstoff ist mittlerweile verboten und hatte bei meinem Fall sowieso nicht geholfen. Mehr dazu hier https://www.motor-talk.de/.../...er-reparatur-empfehlung-t5191577.html
So gestern das Klima Gerät angeschlossen,es waren noch 300g KühlMittel drin. Die DruckPrüfung durchs Gerät, verlief positiv. Nach auffüllen des Kältemittel läuft die Klimaanlage vorerst wieder.
Gruß Martin
Hallo,
nachdem ich letzten Monat, als es so brüllheiß war, auch das höchst zweifelhafte Vergnügen einer Klima ohne Funktion nach mehreren Stunden Fahrt auf der AB durch die pralle Sonne hatte, habe ich mich nun zu einem Werkstattaufenthalt durchgerungen. Begleitend kann ich sagen, daß auch wieder, wie schon mal bei meinem ersten Phaeton vor etlichen Jahren, unter der Zeit nur noch mäßig kühle Luft aus den Lüftungsschlitzen kam - und das auch noch ungleichmäßig. Was soll ich sagen: Da hat wirklich reichlich Kältemittel gefehlt :-O Wie hat er damit (siehe Bild) überhaupt noch eine Restkühlwirkung zustande gebracht?
MfG
P.S.: Jetzt ist wieder alles gut :-)
Ähnliche Themen
Das Kältemittel diffundiert durch die Leitungen nach außen, beim einen mehr, beim anderen weniger, völlig normal. Ich lasse bei meinem Phaeton einmal zum Sommer hin die Anlage auffüllen. Es fehlt immer etwas Kältemittel.
Bei meinem Mercedes Cabrio und dem BMW x3 meiner Frau sieht es nicht anders aus …
Beste Grüße,
Ralph
Zitat:
@Colt Seavers schrieb am 18. Juli 2018 um 19:59:52 Uhr:
Das Kältemittel diffundiert durch die Leitungen nach außen, beim einen mehr, beim anderen weniger, völlig normal. Ich lasse bei meinem Phaeton einmal zum Sommer hin die Anlage auffüllen. Es fehlt immer etwas Kältemittel.Bei meinem Mercedes Cabrio und dem BMW x3 meiner Frau sieht es nicht anders aus …
Beste Grüße,
Ralph
wird das nicht bei der Inspektion geprüft?
Mein Golf wird jetzt 15 Jahre alt, ich habe noch nie das Kältemittel gesondert überprüfen lassen, bis heute funktioniert die Klimaanlage perfekt.
Gruß
Thomas
Zitat:
@abubillas schrieb am 19. Juli 2018 um 08:05:55 Uhr:
Zitat:
[...]
wird das nicht bei der Inspektion geprüft?
Mein Golf wird jetzt 15 Jahre alt, ich habe noch nie das Kältemittel gesondert überprüfen lassen, bis heute funktioniert die Klimaanlage perfekt.Gruß
Thomas
Habe das anlässlich einer vor Kurzem aufgetreten Klimaanlagen-Schwäche überprüft : zumindest beim Phaeton gehört die Prüfung des Kältemittels nicht zum Arbeitsumfang der Inspektion. (Auch nicht bei Zottel)
Jede Auto-Klimaanlage verliert mit der Zeit Kältemittel. Aber nicht so viel, daß man es jedes Jahr prüfen muß. Alle 3 - 4 Jahre reicht. Wenn dann ca. 10 - 20 % aufgefüllt werden muß, ist das kein Zeichen für eine defekte Anlage (im Internet gibt es viele Berichte, daß Ketten wie ATU und Vergölst das dann gerne benutzen, um weitere Werkstattleistungen zu verkaufen)
Hallo
ich hatte meine Klimaanlage im April 2018 bei ATU checken lassen - ca 150 gr/ml/ R134a mussten nachgefüllt werden - ansonsten auch beim Check auf Dichtheit ca. 1-2 Wochen nach dem Auffüllen war lt. ATU an der Klimaanlage alles dicht.
Nun Am 17.Juli hatte ich genau das gleiche Problem an diesem sehr heißen Tag - es kam nur noch ein laues, mittelkaltes Lüftchen aus der Anlage - von Kühlen eigentlich keine Spur??
Nach dem Anhalten - Zündung aus .... kühlt die Klimaanlage wieder???Das war aber leider dann erst zu hause - wir sind die Strecke durchgefahren🙁(((
Am nächsten Tag mit VCDS Programm versucht einen Fehler zu finden bzw.auszulesen...... NIENTE - Nichts .... keine Fehler bzgl der Klimaanlage im Protokoll abgelegt???
Was war dass denn nun??Bin etwas ratlos und meine Frau war dann natürlich nach dieser langen Fahrt aus Süddeutschland ziemlich genervt und durchgeschwitzt - ich leider auch🙁(((.
Weiss jemand Rat warum dies so war??
liebe Grüße
der Peter
Ui, hatte ein ähnliches Problem wie @paternoster162 , in Frankreich bei über 30 Grad kein Anzeichen von kalter Luft aus der Klima, auch Zündung aus/ein auf dem Weg und VCDS auslesen hat nichts gebracht. Daheim dann recht direkt Klimamittel auffüllen lassen, haben aber nur ein paar Gramm gefehlt, nicht der Rede wert, sie ging jedoch wieder.
Vielleicht Feuchtigkeit im Kühlmittel und etwas war vereist? Sowas würde, dachte ich jedoch, einen Fehler werfen...
Seitdem ist das nicht mehr passiert.
Grüße
Moin aus dem warmen Wolfsburg,
anbei ein Link, der alle Fragen beantworten sollte …
Beste Grüße,
Ralph
Zitat:
@paternoster162 schrieb am 19. Juli 2018 um 14:26:10 Uhr:
Halloich hatte meine Klimaanlage im April 2018 bei ATU checken lassen - ca 150 gr/ml/ R134a mussten nachgefüllt werden - ansonsten auch beim Check auf Dichtheit ca. 1-2 Wochen nach dem Auffüllen war lt. ATU an der Klimaanlage alles dicht.
Nun Am 17.Juli hatte ich genau das gleiche Problem an diesem sehr heißen Tag - es kam nur noch ein laues, mittelkaltes Lüftchen aus der Anlage - von Kühlen eigentlich keine Spur??
Nach dem Anhalten - Zündung aus .... kühlt die Klimaanlage wieder???Das war aber leider dann erst zu hause - wir sind die Strecke durchgefahren🙁(((
Am nächsten Tag mit VCDS Programm versucht einen Fehler zu finden bzw.auszulesen...... NIENTE - Nichts .... keine Fehler bzgl der Klimaanlage im Protokoll abgelegt???
Was war dass denn nun??Bin etwas ratlos und meine Frau war dann natürlich nach dieser langen Fahrt aus Süddeutschland ziemlich genervt und durchgeschwitzt - ich leider auch🙁(((.
Weiss jemand Rat warum dies so war??
liebe Grüße
der Peter
Wenn nur eine geringe Menge fehlt (deutlich weniger als 50% Verlust) lässt zwar die Kühlleistung nach, aber noch kein Fehler in der Steuerung abgelegt. Wo genau die Grenze liegt ab der ein Fehler abgelegt wird, weiß ich leider nicht. Definitiv weiß ich aber daß die Kühlleistung merklich abnimmt bevor etwas in der Steuerung steht.
Hallo Ralph und alle Mitleser(innen),
meine Klimaanlage funktioniert momentan, wie in meinem ersten Beitag beschrieben, wieder einwandfrei - und kühlt momentan wieder wie es sein sollte.
Deshalb meine Verwunderung - der Kompressor schaltet nun auch wieder einwandfrei ein und aus.
Es müsste doch bei einer Fehlfunktion des Kompressors ein Fehler mit VCDS auslesbar sein?? oder liege ich da komplett falsch??
Und seit der Wartung Ende April sind gerade mal 2 1/2 Monate vergangen - ich denke da kann/darf doch noch gar kein Verlust von Kühlmittel wiederum sein.Und schon gar nicht 50 %???
Viele Grüße
der Peter
Tja, da stellt sich für mich zunächst die Frage, ob ATU das Kühlmittel tatsächlich zu 100% aufgefüllt hat.
Meinen Phaeton werden ATU und Konsorten jedenfalls niemals in die Finger bekommen...
LG
Udo
Hallo Udo,
ja, ATU hat anscheinend vollständig aufgefüllt - ich habe in den Unterlagen noch einmal nachgeschaut und ATU hat doch tatsächlich 600 gr R 134 aufgefüllt.Ich hatte mich mit den 150 gr. getäuscht.
Es geht aber anscheinend noch mehr rein???Ich weiß es nicht
Viele Grüße
der Peter