Klimaanlage ausgefallen - Hitzeschock?

VW Phaeton 3D

Hallo an alle,

genau heute am bisher heißesten Tag des Jahres wird es plötzlich warm in meinem Phaeton. Keine kalte Luft mehr aus den Lüftungsdüsen - Klima ausgefallen.
Zunächst an einen Systemfehler denkend erstmal an der nächsten Ampel Fahrzeug aus, kurz warten und Fahrzeug wieder an - Klima geht wieder. An der nächsten Ampel ein kurzes Ruckeln im Motorraum und wieder wird es warm. Auto wieder aus - kurz zum Einkaufen - Klima geht wieder.

Keine Fehlermeldung im Display.

Hat irgendwer eine leise Ahnung was es sein kann? Kompressor? Kältemittel?

Bei pitstop gibt es gerade eine Aktion Klimacheck mit Auffüllen von Kältemittel für 69,- Euro.

Hat jemand damit Erfahrung? Dann müsste ich nicht umständlich zu meiner 200 Km entfernten Phaeton Werkstatt fahren.

Gruss capdoc

Beste Antwort im Thema

Folgende Prüfungen kannst du selber machen.
Werkzeuge: Eine Uhr mit Sekundenanzeige, Thermometer bei Bedarf eine Lampe
1.)Prüfung: Grober Funktionstest
Haube Öffnen Motor Starten Klima einschalten.
im Motorraum auf der Fahrerseite laufen 2 Aluleitungen Richtung Wasserkasten. Die dünnere Leitung sollte warm werden und die dickere kalt.
Mindestens ein Lüfter sollte laufen.
Ergebnis: Temperatur der Leitungen warm kalt Kompressor läuft
Lüfter läuft Ansteuerung der Lüfter ist gegeben.
2.) Prüfung: An einem Ruhigen Ort den Motor mit der Klimaanlage ca 2 Minuten Laufenlassen Haube offen.
Motor abstellen und den Zündschlüssel abziehen. Mit dem Abstellen des Motors die Zeit messen und Horchen wie lange ein Stömungsgeräusch an den Aluleitungen zu hören ist
Sollzeit Minimum 45 Sek.
Ergebnis: Zischzeit größer 45 Sek. Kältemittel Füllmenge ausreichend Zischzeit kleiner 30 Sek. Füllmenge zu gering.
3.) Prüfung (Leistungsprüfung) Klimaanlage wie folgt bei laufendem Motor einstellen. Nur die Mittenausströmer ansteuern. Alle Ausströmer bis auf einen äußeren schließen. In den offenen Ausstömer das Thermometer halten. Umluft betrieb. Gebläsedrehzahl nicht mehr als drei Balken Eco Betrieb Temperatur auf Hight. Nach 2Minuten Temperatur low Eco aus Motordrehzahl für 2 Minuten 2000 1/min
Gemessene Temperatur nach 2Minuten 6°C
Ergebnis:
Temperatur 4-6°C Klimaanlage Leistungsmäßig i.O. Füllmenge i.O.
Temperatur höher 7°C bei einer Zischzeit größer 45 Sek. Füllmenge i.O. Steuerung der Temperaturklappe auf der Messseite fehlerhaft. Evtl. Grundeinstellung durchführen.
Temperatur größer 12°C bei Zischzeit großer 45 Sek. evtl. Kompressor schaden
Temperatur kleiner 4°C Fehlermöglichkeiten: Drossel zugesetzt, Feuchtigkeit in der Anlage, Kompressor schaden
Wie gesagt grobe Diagnose mit einfachen Mitteln

132 weitere Antworten
132 Antworten

Wasserkühler setzen sich im laufe des Alters von innen zu, aber wenn das hier unkritisch sein sollte, wunderbar.

Auto wieder repariert. Kondensator ausgetauscht, Klimaservice. Alles wieder okay.

…und was hat es gekostet?

800,- zzgl. Steuer
Allein das Klimagas soll irre teuer geworden sein.

Ähnliche Themen

Hallo an alle. Nachdem unsere dicke mitten auf der Autobahn keine Kälte mehr gegeben hat, bin ich ungewollt aber musste zur ATU Klima Wartung machen lassen. Ca 360 gr abgesaugt 600gr gepumpt. Alles okay dicht, 99,99€. Hat aber eine andere Fehler den die nicht beheben könnten, weil die keine Phaeton Unterlagen parat haben. Ich soll zur VW. Hahahaha. Ist klar.
Siehe Foto unten. Habe ich heute auseinander gebaut ( diesmal ohne Video). Sie da. Habe aufgemacht. Zahnrad kaputt. Ist zuständig für die Klappe direkt Lufteinlass Motorraum. Werde jetzt gebrauchte holen. Mal schauen ob dann weiter die Klima wie gewünscht und gewohnt läuft.

IMG_2023-07-11_22-13-58.jpeg
20230711_200903.jpg
20230711_200917.jpg

Der fehlerspeicher muss gelöscht werden, sonst reaktiviert sich die Klima nicht wieder …

Die Staudruckklappe hat damit nichts zu tun … ist aber auch gut wenn sie geht 🙂

Im Display war keine Fehlermeldung. Ich werde es heute auslesen. Mal schauen, was mich da erwartet.
Und ja. Das Teil kostet lächerliche ab 200€ als Neuware 😁
Mal schauen was der Gebrauchte so mit sich bringt

Im Display kann da auch keine Fehlermeldung stehen.
Das wirst Du nur beim Auslesen des Fehlerspeichers sehen können.

LG
Udo

Zitat:

@A346 schrieb am 12. Juli 2023 um 14:20:02 Uhr:


Im Display kann da auch keine Fehlermeldung stehen.
Das wirst Du nur beim Auslesen des Fehlerspeichers sehen können.

LG
Udo

Bin ja neu bei VW. Muss mich umstellen von BMW und Jaguar auf VW.
Habe gestern ausgelesen. Fehler climatronic etc. Gelöscht, danach Temperatur auf Low. Da war binnen Sekunden kalt im Auto. 😎
Also funktioniert. Heute bau ich das stellmotor v71 ein.
YouTube werde ich den aus und einbauen hochladen

Na schau 🙂

Bei mir zischt es 27s nach dem Ausschalten.
Noch ist Leistung vorhanden.
Denke ich sollte dennoch mal nachfüllen lassen, auch wenn Gefahr besteht, dass die Ventile undicht werden.
Laut Vorbesitzer gab es mal einen Klimaservice (also 1x in den letzten 10 Jahren).

Das zischen muss kein leck sein … und ein klimaservice macht alle paar Jahre durchaus Sinn, immer mal ein Angebot abgreifen 🙂

Das Zischen wird ja als Normal auf Seite 1 hier beschrieben.

Ergebnis ist: 27s entsprachen noch 320g Restbefüllung.

Bin in meine Dorfwerkstatt gegangen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen