Klimaanlage am Mondeo

Ford Mondeo

Guten Tag,

jetzt nachdem die ersten warmen bis heißen Tage da sind, mußte ich mit Grauen feststellen, daß mich die Klima im Stich läßt!

Nachedem ich bei laufender Lüftung (Auto-Stelllung) den A/C Knopf gedrückt hab, fängt das Geblässe wie gewohnt an viel stärker zublasen, nur leider wird halt die Luft nicht ansatzweise kälter als Aussentemperatur...

Falls jemand ein ähnliches Problem schonmal hatte, oder ne Ahnung hat wo der Fehler liegen könnte, naja Ihr wisst ja wäre dankbar von der reiss-alle-Fenster-auf-Klima wieder weg zuwechseln zur entspannten A/C

Vielen Dank

47 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von unilev


ja, aber erst ab höheren Drehzahlen und wie ich mal las, mahen die 50mbar, die dann "fehlen" gerade mal 5 Prozent Leistung. Das heißt: man kriegt beim Vollgasgeben erst dann die Leistung zurück, wenn man um die 250 PS hat 🙂

Dennoch: einen Mehrverbreauch wird es immer ausmachen, aber je stärker der Motor um so geringer ist dieser in Relation.

Eine Kühlschleife für`s Lachgas intiegrieren..

naja wär auch denkbar aber.....

Düsen die in regelbaren Mengen Wassernebelgemisch mit Helium in den Saugtrakt zerstäuben sind eine spürbare Sache.

@Mondeofreak 928: Mein Mondeo hat die 207500km auch schon geschaft!

Auch wenn meine Klimaanlage keine jährliche Wartung bekommt, kann ich mich über fehlende Leistung nicht beklagen! Bekamm die Schüssel immernoch in einen Eisschrank verwandelt...

@Stefan_FR: Wenn ich alles so machen würde wie der Hersteller es sagt, wäre ich in drei Monaten arm! Klar das der Hersteller sagt regelmäsig warten! Schließlich verdient er dadurch Geld. Hätte ich Garantie auf die Anlage, würde ich sicherlich die Intervalle einhalten! Aber da ich sowieso alles selber zahlen muss, mach ich es nur wenn es nötig ist! Ich bekomme schließlich kein Geld oder ne Garantieleistung wenn ich mit meinem MK.I die Intervalle einhalte, und dann ist doch was! Dann heißt es: Auto zu alt keine Garantie!

Rechnung:
Jährlich Pollenfilter: 28€ (Ford org.) 19€ (Fa. Mann) [wechsel ich jährlich!]
Alle 2 Jahre Service: 100€
Alle 5 Jahre Komplettservice: 200-300€ (mit Trocknertausch!)

Sind in 5 Jahren:
5x 19€ = 95€
2x kleiner Service: 200€
1x Komplettservice: 300€

Sind: 595€!

Andere Preise? Dann reinschreiben!

Funktionierender gebrauchter Kompressor inkl. Druckleitungen und Kupplung kostet mich: <100€
Einen neuen Trockner bekomm ich für 70€
Kühlmittel: max. 50€
Selbst mit Kondensator (60€), Drossel und Verdampfer (<100€) liege ich unter 595€!!!

Ne komplette Klima ist billiger als die Servicekosten!

Es lohnt sich für mich nicht neue Teile in ein 9 Jahre alten Wagen zu verbauen, solange es voll funktionstüchtige Gebrauchtteile gibt!

Mein letzter Service bestand aus Trockner & Innenraumfilter neu (habe ich beides selbst gemacht), Evakuieren (inkl. Dichtigkeitsprüfung [Unterdruck und Überdruckprüfung!]), auffüllen...

Zusammen habe ich 150€ bezahlt. (Nach min. 5 Jahren ohne Service! Kann nur sagen das der Vorbesitzer keinen gemacht hat! Der davor: ???)

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Johnes


Bekamm die Schüssel immernoch in einen Eisschrank verwandelt...

LOL - Übertreibung is auch ne Treibung oder so 😉

Im Mondeo brüteste auch mit Klima... nur halt ned so arg wie ohne 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Johnes


Ne komplette Klima ist billiger als die Servicekosten!

Nein.

Zitat:

Original geschrieben von Johnes


Es lohnt sich für mich nicht neue Teile in ein 9 Jahre alten Wagen zu verbauen, solange es voll funktionstüchtige Gebrauchtteile gibt!

ja, funktionstüchtige Gebrauchtteile, aber wo kriegste die her? Such mal nach nem Schrotter, der den Kompressor ordnungsgemäß rausbaut. Ein unsachgemäß ausgebauter läuft ein paar Wochen.

Zitat:

Original geschrieben von Johnes


Mein letzter Service bestand aus Trockner & Innenraumfilter neu (habe ich beides selbst gemacht), Evakuieren (inkl. Dichtigkeitsprüfung [Unterdruck und Überdruckprüfung!]), auffüllen...

Zusammen habe ich 150€ bezahlt. (Nach min. 5 Jahren ohne Service! Kann nur sagen das der Vorbesitzer keinen gemacht hat! Der davor: ???)

MfG

Glück gehabt. Bei mir hats nicht hingehauen. Ich empfehle jedem Mitglied, solche Tipps mit Vorsicht zu genießen bzw. nicht zu befolgen.

Zitat:

Glück gehabt. Bei mir hats nicht hingehauen.

Sprachst du nicht gerade von unsachgemäß???

Gebrauchte Ersatzteile billiger? NEIN??? DOCH!!!

Es gibt Händler die sich auf FORD spezialisiert haben!
UND die können das Sachgemäß! Du bekommst sogar bei sachgemäßer Verwendung 6 Monate Garantie! Da kann ich nicht von unsachgemäßem Handwerk sprechen!

Wenn du meinst die könnten alle nicht sachgemäß arbeiten, wie macht deine Werkstatt denn??? Alles Ingenieure? Träum weiter!!!

Ich kann 18°C bei 32°C Aussentemperatur nicht brüten nennen! (Lackfarbe dunkel und in der Sonne!)

Jeder kann sein Geld verprassen wie er will!

Was hast du eigentlich für nen Auto?

MfG

Ähnliche Themen

95er Mondeo mit frischem Klimakompressor. Bei 32° im Schatten halte ich 18° für utopisch bei dem Auto - erst recht, wenn man in der Sonne fährt. Aber jetzt kommen bei meinem Turnier evtl. Wärmeschutzfolien rein.

Nach nem gebrauchten Kompressor habe ich mich auch umgeschaut und bin zum ach so tollen Gruhn rauf, der angeblich so super ausbaut. Der hat mir einen OFFENEN (Zitat Mitarbeiter: "Ja und? MAchst du Schläuche rein is zu."😉 angeboten, den ich natüclih nicht mitnahm. Bei dem bekommt man übrigens auch 4 Wochen Gewährleistung - das Teil hätte mich 200€ gekostet. Für 100€ hätt ich das gleiche beim verrufenen Schreiter gekriegt.

Kennst du Kiesow? Ist genau so ne Apotheke!
Der soll so toll sein! (Sachgemäßer Ausbau! Wer's glaubt!) Ich halte den Laden für schei*

Ist ungefährt so wie ATU! Soll ja auch laut Presse gut sein! Jeder kennt aber die Beiträge hier im Forum!

Dort bekommst du den Kompressor mit abgeschnittenen Schläuchen in die Hand! Kostet dann auch 200€! Ja toll! Gelagert wird da im gammliegen Regal in ner feuchten Halle!

Der für nen Bekannten wurde mit Öl gefüllt, damit er keinen Schaden nimmt und wurde komplett mit Schläuchen übergeben! Und er funtzt jetzt schon 2 Jahre, ohne Probleme und auch ohne Service!

Und wenn deine Klima 1 Std. durchläuft, dann wird es auch 18°C im Auto warm! Du kannst natürlich nicht erwarten, dass der Wagen innerhalb von 3 Min. gefriert! Aber solange es im Auto unter 23°C sind ist es gut genug! Immernoch besser als 30°C im Schatten!

MfG

23° halt ich für realtivv realistisch. Allerdings muss ich sie dann ziemlich aufreißen...

Ich habe eine Tempanzeige für den Innenraum, und die geht locker unter 23°C... 18°C schafft die Anlage aber auch! Dauert ne Weile bis der ganze Innenraum umgewälzt ist!

Es gibt einen Fühler in der Anlage, der verhindern soll, das die Anlage unterkühlt... Vielleicht bei dir daneben?

MfG

keine Ahnung...

da fällt mir ein.... meinte hier nicht einer, dass eine Klimaautomatik verbrauchtechnisch besser wäre als ne klassische ANlage, weil der Kompressor nur bei Bedarf zugeschaltet würde? (also evtl. an und aus)

Na jedenfalls halte ich das für ein Gerücht, weil wenn dem so wäre, die Magnetkupplung leiden würde - man soll die Klima auch bei möglichst wenig Touren einschalten. Ich denk eher, dass die Automatik einfach nur den Kalt-warm-Regler ersetzt 😉

Bei neuen Modellen sollte es so sein, das die Leistung des Kopressors geregelt ist!

Hub der Kolben lässt sich ja relativ einfach über eine verstellbare Taumelscheibe variieren...

Dann geht die Kupplung nicht immer rein und raus, und bei geringer Kühlleistung wird wenig Leistung gefressen! Ein wenig Kühlleistung muss aber immer vorhanden sein, um die Luft zu entfeuchten!

Daher wird die Klima nicht abgeschaltet werden, sondern die Heizleistung heraufgefahren werden um die trockene kühle Luft zu erwärmen!

MfG

Hallo

Also das mit dem aus und einschalten über der Magnetkupplung ist doch ganz normal (zumindest beim MK1) wer ne ford tis hat kann das nachlesen!!!!

Wird da sogar als check getesetet!!!

" Eingeschaltete Klima bei Lüfterstufe 1 darf maximal die Kupplung 3 min geschlossen sein danach muß das Kältemittel so stark abgekühlt sein das der Kompressor abgeschaltet wird."

Ist ja wohl auch logisch!!!!!! da es ansonsten am System zu Frostschäden kommen könnte!!!

Ach ja noch was hier war einer drin der die Anlage immer anläßt um die Kupplung zu schonen ???????

Wie soll das bitte gehen?????? wenn die Kupplung eh trennt wenn temperatur minimium erreicht ist????

Gruss Markus

Zitat:

Original geschrieben von Johnes


Es gibt einen Fühler in der Anlage, der verhindern soll, das die Anlage unterkühlt... Vielleicht bei dir daneben?

Der gleiche Fühler den ich schon mal angesprochen habe!

Habe ja auch dazu geschrieben bei den neueren Modellen sollte es so sein!

Und zum immer laufen lassen: Er hat nur geschrieben das er sie immer an hat! Aber nicht um die Kupplung zu schonen! Die Kupplung wurde dabei nicht einaml erwähnt!

Muss man unterscheiden! Sonst kann das zu Streitigkeiten führen!

MfG

aber meint ihr echt, dass das so toll ist, wenn die Klima hin und wieder einschaltet, wenn man unter Last (also sagen wir mal Autobahn.... 3000...4000 oder gar mehr Umdrehungen fährt?

Die Kupplungen halten relativ viel aus!

Viele denken immer "Oh Gott die Kupplung!"

Würde mir ehr über die Laufleistung des Kompressors oder der LiMa sorgen machen! Die MAgnetkupplung überlebt meist den Kompressor!

Wird die Klima nicht gelegentlich eingeschaltet vergammelt natürlich die Reibfläche der Kupplung und die Kupplung ist schnell hin! Wo wir wieder beim Thema Wartung und Pflege wären!

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen