Klima zu schwach dimensioniert?
Moin,
ist die Klima (in diesem Fall die Klimaautomatik) zu schwach dimensioniert?
Meinem Eindruck nach regelt die Automatik nicht gut oder die ausströmende Luft ist nicht kalt genug.
Ich glaube, es ist eher letzteres. Denn selbst wenn ich auf max stelle, die Luft ist zwar kalt, aber ich vermute nicht kalt genug. Habe die Temperatur bisher noch nicht gemessen.
Ist das bei euch auch so?
Klimaservice wurde vor kurzem noch gemacht, aber geändert hat sich nichts.
52 Antworten
„Migranten (das lateinische Verb migrare bedeutet auswandern, wandern, reisen) ist ein unpräziser Sammelbegriff für Personen, die zu einer Migrationsbewegung gehören. Unter einer Migrationsbewegung, auch als Wanderungsbewegung bezeichnet, wird die auf Dauer angelegte Verlagerung des Lebensmittelpunktes größerer Menschengruppen in neue Gebiete verstanden.“
Für alle Schlauberger hier die es scheinbar besser wissen!
Und nun bitte zum Thema „Klimaanlage“ zurück!
Danke
Diese Aussage ist nicht rassistisch oder Volksverhetzend!
Beispiel: Freundin kommt ursprünglich aus Südfrankreich. Sie ist also eine Migrantin! Bei +30°C ist auf ihrer Samthaut keine einzige Schweißperle, während bei mir Tauwetter herrscht! Ich schmelze.
Ist das jetzt rassistisch, weil sie in ihrer alten Heimat (Südfrankreich) solche Temperaturen von klein auf gewohnt ist und sie bei dieser Temperatur nicht schwitzt? Oder, weil bei ihrem Twingo die Klima defekt ist und sie sich die Reparatur spart, weil sie sie nicht braucht? Oder ist es rassistisch, weil du ein ganz anderes Bild im Kopf hast und da viel mehr rein interpretierst?
Ihr Motto: Ich schwitze nicht! Ich brauch die Klima nicht! Warum, soll ich sie teuer reparieren? So sehen das sicher auch andere Mitbürger, die zu uns gekommen sind und deren Kreislauf anders tickt! Ich kippe nach 3-5km Sprint mit dem Fahrrad um und brauche ne Stunde im Sauerstoffzelt. Mein Kollege fährt mal eben nen Marathon mit und danach geht er ne Runde joggen...
MfG
Hatte Ende April auch das Gefühl, dass meine Klima nicht richtig kühlt und es gab mit und ohne eingeschaltete Klima irgendwie keinen wirklichen Unterschied. Gleichzeitig arbeitete meine Start/ Stopp Automatik nicht mehr. Dachte schon meine Batterie ist hinüber nach 3 Jahren. Habe Anfang Mai bei ATU dann eine Klimawartung machen lassen und siehe da es waren nur noch 215g Kältemittel in der Anlage. Nach dem Auffüllen ging dann auch Start/ Stopp Automatik wieder ganz normal.
Letzte Woche funktionierte die S/S Automatik dann wieder nicht bei eingeschalteter Klima. Habe ich sie dann an einer roten Ampel ausgeschaltet ging der Motor sofort aus. Nach dem Einschalten dauerte es dann keine 10 Sekunden und der Motor sprang wieder an. Diese Woche wieder hin zu ATU, den Fall geschildert und es wurde sofort alles geprüft. Jetzt waren nur noch 40g Kältemittel in der Anlage. Vermutung war Undichtigkeit, konnte aber weder erschnüffelt noch unter UV Licht gefunden werden. Drucktest war auch unauffällig und die Anlage wurde neu befüllt, das Programm würde sonst auch nicht weiter laufen.
Jetzt wieder ein tolles Klima (bei diesen heißen Temperaturen) und meine S/S Automatik funzt auch wieder normal.
Mal schauen wie lange es diesmal hält :-)
Ähnliche Themen
Ja, SSA geht nur, wenn die Klima-Automatik aus ist, oder die Temperatur im Innenraum stimmt. Ist es innen zu warm und die Klima läuft nicht richtig, schaltet die SSA ab und der Motor läuft durch, damit der Kompressor arbeitet.
Das Leck könnte z.B. in der Kunststoffverkleidung des Kondensators liegen. War beim Mondeo eines Kumpels so. 5 Versuche brauchte die Werkstatt um das Leck zu finden. Erst, als ich vorgeschlagen habe, ein Prüfgas zu füllen und einen Gasdetektor zu nutzen, wurde das Leck gefunden.
MfG
Zitat:
@Johnes schrieb am 30. Juni 2018 um 21:59:47 Uhr:
Ja, SSA geht nur, wenn die Klima-Automatik aus ist, oder die Temperatur im Innenraum stimmt. Ist es innen zu warm und die Klima läuft nicht richtig, schaltet die SSA ab und der Motor läuft durch, damit der Kompressor arbeitet.Das Leck könnte z.B. in der Kunststoffverkleidung des Kondensators liegen. War beim Mondeo eines Kumpels so. 5 Versuche brauchte die Werkstatt um das Leck zu finden. Erst, als ich vorgeschlagen habe, ein Prüfgas zu füllen und einen Gasdetektor zu nutzen, wurde das Leck gefunden.
MfG
Genau diese Sachen wurden bei mir durchgeführt und nix gefunden.
Meine SSA geht und ging auch bei eingeschalteter Klimaanlage, die Lüftung wird nur runtergeregelt bis der Motor durch treten des Kupplungspedals wieder anspringt. War zumindest die letzten 3 Jahre so :-)
Ohne laufendem Motor, wird nur der Restdruck und die Restkälte genutzt. Ohne drehenden Motor, kein drehender Kompressor! Dieser ist nicht elektrisch betrieben.
Zitat:
Genau diese Sachen wurden bei mir durchgeführt und nix gefunden.
Dabei gewesen? 😉 Oftmals, wird das auch schlampig oder Fehlerhaft gemacht.
MfG
Ja war dabei, wurde auch auf der Bühne hochgefahren und die Verkleidung unten abgenommen.
Der Mechaniker hat sich richtig Zeit genommen und zum Schluss brauchte ich nicht mal was bezahlen.
Also ich hatte noch nie irgendwelche Probleme mit ATU und deren Arbeit!
Das weiß ich auch das er nicht elektrisch angetrieben wird, trotzdem funktioniert meine SSA auch bei eingeschalteter Klima und deshalb ist mir ja sofort aufgefallen das sie nach Neubefüllung wieder arbeitet und es vorher nicht getan hat. Und nun war es halt wieder so :-)
Hatte mir schon einen Termin bei Ford geholt, der aber erst in 2Wochen wäre.
Aber die hätten beim 1. Termin auch nix anderes gemacht und ich hätte falls was gefunden worden wäre einen Folgetermin gebraucht....hatte man mir schon so kommuniziert. Deshalb dachte ich, ich gebe ATU nochmal die Aufgabe der Lecksuche.
Ich bin mit der Kühlleistung meiner Klimaautomatik (Focus MK3 BJ 2016) vollkommen zufrieden.
Ich mache es aber auch wie einer der User hier ein paar Posts vorher.
Fenster alle auf, dann die Klima deutlich kühler als ich möchte und dann wieder hochdrehen. 🙂
Kurz offtopic: Bei Beiträgen zu ATU bekomme ich den Eindruck, dass die von Laden zu Laden extreme Qualitätsunterschiede haben.
In Hamburg und Umgebung gab es nur eine Filiale, wo ich bis jetzt keine Probleme mit hatte. In allen anderen Filialen bin ich meist nur gewesen, um mich mit deren Ex-Kunden dort zu beschweren, weil Reparaturen falsch, gar nicht, oder unnötig ausgeführt wurden.
Achja: Die Filiale, wo ich nur positives von gehört und erlebt habe, gibt es nicht mehr. Sie erfüllte die Konzernvorgabe nicht. (Warf zwar Gewinn ab, verkaufte aber wohl nicht genug Bremsflüssigkeitswechsel, unsinniges Reifengas und Ölspülungen!)
Zitat:
trotzdem funktioniert meine SSA auch bei eingeschalteter Klima und deshalb ist mir ja sofort aufgefallen das sie nach Neubefüllung wieder arbeitet und es vorher nicht getan hat.
Mit sinkendem Füllstand lässt die Leistung und auch der Nachlauf nach, was zu mangelnder Kühlung führt und damit die Steuerung veranlasst, den Kompressor dauerhaft laufen zu lassen. Teilweise ist es so weit, das der Kompressor durch läuft und nicht mal mehr taktet. Oder bei geregelten Kompressoren meist am oberen Punkt regelt.
Wenn in so kurzer Zeit dein Kühlmittel weg ist, muss irgendwo ein Leck sein. Hast du jetzt wenigstens Kontrastmittel mit eingefüllt bekommen? In Kühlmittel ist dies oftmals nicht enthalten und muss zugegeben werden. Daher, sieht man Lecks unter Schwarzlicht nicht, wenn nur "aufgefüllt" wird.
MfG