klima kühlung schwach
So ich habe jetzt letzte Woche Freitag ziemlich Hitze gehabt ... muss fix was abholen und jetzt die ersten tage wo es wirklich super heiß hier war und ich hatte die klima an und habe mich gewundert warum es nicht kalt wird.
Sie kühlt zwar aber es gibt keinen unterschied in der Kälte von 20° eingestellt zu Low bleibt gleich kalt ich hab schon einen Service gebucht weil der dort noch nie gemacht wurde aber als ich meinen Wagen dann eine Minute stehend laufen lassen habe während ich fix was abgeholt hab beim Kollegen war es auf einmal eiskalt und lief die ganze Rückfahrt auch wieder super.
Sollte ich beim Service da bescheid geben oder könnte das an zu wenig mittel im System liegen und wäre danach sowieso wieder in Ordnung?
71 Antworten
So gerade beim Service schlauch vom Kondensator zum Kompressor ist porös muss getauscht werden.
Jetzt hab ich ihn erstmal wieder und jetzt zeigt er mir die Außentemperatur falsch an.
-5°
Du musst erst ein paar Kilometer fahren. Eigentlich regelt der Sensor das automatisch. So war es bei mir als der Kondensator ausgetauscht wurde. Die Werkstatt hat alles versucht und dann bei der Probefahrt hat er sich selbst eingestellt.
Zitat:@KIDOH schrieb am 20. Juni 2025 um 12:17:38 Uhr:
Du musst erst ein paar Kilometer fahren. Eigentlich regelt der Sensor das automatisch. So war es bei mir als der Kondensator ausgetauscht wurde. Die Werkstatt hat alles versucht und dann bei der Probefahrt hat er sich selbst eingestellt.
Ja ist bei mir gerade auch so gewesen aber wieso ist das so ? Die Kollegen haben nichts getauscht nur mit lecksucher dran und halt gesagt ist undicht können die nicht befüllen bevor getauscht?
Ich hatte mal beim Opel ein Leck, mein Gefühl damals war, kurz vor dem Ausfall kühlte die Klimaautomatik besonders gut.
Zum Risiko eines Komperessorschadens. Wird nicht immer der Systemdruck überwacht und beim Unterschreiten der Kompressor angeschalten? Eine ausreichende Schmierung vom Kompressor solle dann immer noch vorhanden sein.
Ähnliche Themen
Zitat:
@kaeseritter schrieb am 20. Juni 2025 um 16:08:39 Uhr:
Ja ist bei mir gerade auch so gewesen aber wieso ist das so ? Die Kollegen haben nichts getauscht nur mit lecksucher dran und halt gesagt ist undicht können die nicht befüllen bevor getauscht?
Ja, ist leider so. Aus umweltechnischen Gründen, weil kein Kühlmittel austreten darf. Meine Werkstatt befüllt die Anlagen nach ca. 5 Jahren ( Fahrzeugalter ) bei der Wartung automatisch mit Kontrastmittel, damit bei der nächsten Wartung überprüft werden kann ob sie noch dicht ist.
Das kann dir trotzdem passieren, wenn ein Stein den Kondensator perforiert. Da nützt keine Wartung.
Das ist völlig klar.
Konsens dürfte ja sicherlich allgemein dahingehend bestehen, dass eine regelmäßige Klimawartung der Klimaanlage nicht schadet, unabhängig davon, ob man nun zu den Gegnern oder Befürwortern der Wartung gehört.
Ich habe mir mal die Rechnung meiner letzten Klimawartung vom Juli 2023 beim FFH angesehen. Die hat inkl. zu ersetzendem Kältemittel 116,23 Euro gekostet. Das sind umgerechnet auf den Zeitraum von zwei Jahren zwischen den Wartungen pro Monat 4,84 Euro. Ich sag´s mal so: Das sind im Vergleich zu anderen Kostenpositionen beim Auto völlig unerhebliche Kosten.
Also jetzt mal zu dem Problem mit dem -5 ° habe das gleiche Problem wie der Kollege auto an sagt -5° nach 1-2 min bei etwa 50-70 zack geht's hoch auf richtige Temperatur. Und wenn wieder aus genau wiederholt.
Haben die mir vielleicht mit dieser lecksucher sonde was kaputt gemacht haben ?
Bist du dir sicher, dass das vorher nicht war?
Wenn doch, kann das zu deinem Klimaproblem geführt haben. Wenn dein Auto die falsche Aussentemp ermittelt, hat das Auswirkungen auf die Klimaanlage.
Bei -5 Grad wird der Kompressor gar nicht eingeschaltet. Und bei +5 Grad denkt das Auto, warum Klima aktivieren, ich puste einfach die kalte Aussenluft rein, das reicht.
Beobachte mal, ob die Kühlleistung der Klima in Zusammenhgang mit der angezeigten Temperatur steht.
Zitat:@fehlzündung schrieb am 19. Juni 2025 um 19:32:19 Uhr:
Unser ist auch Bj. 2019 und letztes Jahr meinte meine Frau, die Kühlleistung läßt nach. Also einen Klimaservice gemacht. Ergebnis war aber, dass kein Kühlmittel fehlte. War also nur gefühlt nicht mehr so kalt wie früher.Allerdings war die Werkstatt nicht in der Lage, den Aufkleber im Motorraum zu lesen und meinte dann, es wäre überfüllt und hat was abgesaugt.Mir kam das komisch vor (warum sollte Ford da zuviel reintun, die achten auf jeden Cent). Zuhause geguckt und laut Aufkleber gehören 630gr. rein, die auch ursprünglich drin waren. Nur der 1.5D kriegt nur 570gr.Ich also wieder hin, denen den Aufkleber erklärt und die haben wieder Kältemittel ergänzt. Und wollten es noch bezahlt haben...Ich finde aber auch, dass die gefühlte Klimatemperatur unterschiedlich ist. Wenn es draussen warm ist, aber geringe Luftfeuchtigkeit, kommt es einem nicht so kalt vor. Ist es warm und hohe Luftfeuchtigkeit (schwül), fühlt es sich an den Düsen viel kälter an.
Der Aufkleber im Motorraum ist leider nicht immer für jede Motorisierung/Baujahr/Variante/R134A oder R1234yf korrekt. Nur die Werte im Ford Werkstatthandbuch PTS sind korrekt!
Mal eine blöde Frage: Wo finde ich diesen Aufkleber eigentlich im Motorraum? Hab gestern mal interessehalber geschaut, aber keinen Aufkleber gefunden, der auf die Klimaanlage hindeutet...🙄
Zitat:
@Rainy01 schrieb am 22. Juni 2025 um 08:20:26 Uhr:
Mal eine blöde Frage: Wo finde ich diesen Aufkleber eigentlich im Motorraum? Hab gestern mal interessehalber geschaut, aber keinen Aufkleber gefunden, der auf die Klimaanlage hindeutet...🙄
moin,
vorne auf deinem Schlossträger ist der Aufkleber. Dort steht die Menge an Gas, Typ vom Gas und die Menge des Kompressoröls drauf.
gruss
cengiz
@cengiz0204 schrieb am 22. Juni 2025 um 08:38:35 Uhr:
vorne auf deinem Schlossträger ist der Aufkleber. Dort steht die Menge an Gas, Typ vom Gas und die Menge des Kompressoröls drauf.
Der einzige Aufkleber, den es bei uns in diesem Bereich gibt, ist dieser hier. Und der sagt nicht sonderlich viel über Kältemittel und Füllmenge aus...🙄