Klima kühlt nicht, kein Fehler abgelegt

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo allerseits,
Golf 6 1,4 - Bj. 2009 hat 2017 eine neue Füllung Kühlflüssigkeit bekommen.
Nun geht die Klima wieder nicht- im Fehlerspeicher wird aber kein Fehler angezeigt.
Wie weiter?

38 Antworten

Da gibt's nichts zu entlüften. Es ist nicht möglich, dass in die Kältemittel-Anlage Luft eindringt, denn die steht zu jeder Zeit unter Überdruck. Ganz zu schweigen davon, dass man da mit einem simplen Kompressor irgendwas nützliches am Zustand ändern könnte.

Was da gebraucht wird ist eine kompetente Werkstatt. Selber machen ist da wegen Umweltverschmutzung verboten, selber diagnostizieren mangels Fachkenntnis meistens nicht möglich.

Mir ist noch aufgefallen das wenn ich steh (Motor läuft) wirklich nur Warme Luft kommt, sobald ich fahre kommt mal kältere und mal wärmere Luft raus. Wie gesagt Fehlerspeicher laut Diagnose leer, ist und Sollwerte wurden noch nicht getestet.
Habe mir dann grad mal den Klimakondesator angesehen und der ist zwar dicht aber ansonsten überhäuft mit Steinschlägen und daher völlig demoliert (Auto hat 290.000km weg).
Beide Klimaleitungen sind warm obwohl die dickere kalt sein müsste. Für mich wäre die logische Konsequenz der Kondensator kann die Wärme nicht an die Umgebung abgeben und somit kann das Kältemittel nicht weiter runter mit der Temperatur, oder das Expansionsventil macht seinen Job nicht richtig weil es hängt oder defekt ist.
Ist natürlich alles nur Theorie aber vielleicht könnte mich noch jemand in meiner Aussage bestärken ??
Dann ist meine Überlegung einen neuen Kondensator und ein neues Expansiontsventil zu bestellen und dies selber zu wechseln, die Arbeit trau ich mir auf jeden Fall zu. Es muss für den Wechsel des Kondensator die Stoßstange sowie der Schlossträger samt Frontmaßke ab, das will ich in der Werkstatt nicht bezahlen. Natürlich würde ich das Klimagas vorher Evakuieren lassen.

Ich hatte das auch mal, das die Klima nur kurz am Anfang kühlte und dann nicht mehr. Bei mir war auch die Hochdruck und Niederdruckleitung sehr warm geworden. Bei mir war es der Trockner der sich zugesetzt hatte. Beim G6 ist der Trockner im Kondensator integriert. Bei einigen kann man den Trockner dann wechseln. Liegt daran welcher Hersteller verbaut ist.

MFG:

Überlegung: was ist, wenn die Temperaturklappe hängt? Hast du eine Climatronic oder climatic?

Ähnliche Themen

Es ist eine Climatronic verbaut. Beim Fahren kommt ja ab und zu kalte Luft durch, daher hab ich die Temperatur Klappe ausgeschlossen, müsste dann nicht auch ein Fehler hinterlegt sein wenn diese nicht funktioniert? Dazu ist mir noch eingefallen das wenn die Klappe nicht geht oftmals auch im Winter die Heizung nicht geht, was aber problemlos klappt.

Den Trockner hab ich ja dann beim Kondensator gleich mit gewechselt falls es daran liegen sollte.

Wenn sich ein starker Unterschied zwischen Fahren und Stehen abzeichnet, ist der erste Verdächtige der Kühler-Lüfter vorne. Denn wenn der nicht ordnungsgemäß läuft, kann ohne Fahrtwind der Kondensator keine Wärme abgeben, und damit kann drinnen auch nicht gekühlt werden.

Zitat:

@Tedeschi schrieb am 11. Juni 2023 um 22:19:52 Uhr:


Den Trockner hab ich ja dann beim Kondensator gleich mit gewechselt falls es daran liegen sollte.

Bedenke bitte, das die Anlage vorher in einer Werkstatt evakuiert werden muss, sprich das Kälte Mittel muss abgesaugt werden. Ist nicht gut für die Umwelt es einfach abzulassen.

Das Expansionsventil geht eigentlich sehr selten kaputt, das mit dem Trockner haben wir schon öfter in der Werkstatt gehabt. Bei 290 000 km ist das auch anzunehmen das das Granulat im Trockner verhärtet ist und nichts mehr auf nimmt.

MFG:

Zitat:

@Ti.Jan schrieb am 11. Juni 2023 um 11:06:20 Uhr:


Da gibt's nichts zu entlüften. Es ist nicht möglich, dass in die Kältemittel-Anlage Luft eindringt, denn die steht zu jeder Zeit unter Überdruck. Ganz zu schweigen davon, dass man da mit einem simplen Kompressor irgendwas nützliches am Zustand ändern könnte.

Was da gebraucht wird ist eine kompetente Werkstatt. Selber machen ist da wegen Umweltverschmutzung verboten, selber diagnostizieren mangels Fachkenntnis meistens nicht möglich.

Leider ist mein Post#1 verloren gegangen.
#2 Es gibt Millionen von undichten Klimaanlagen. Und wenn zufällig die Klimaanlage durch einen Defekt völlig leer ist, können auch die Leitungen auf gemacht werden und entsprechend Teile ersetzt werden. Danach zu jemanden fahren der das passende Klimagerät vor Ort hat und die Anlage wieder befüllen.

Viel Erfolg

Ich habe jetzt Kondensator, Expansionsventil und Drucksensor bestellt, werde die Tage die Klima Evakuieren lassen und dann sobald ich Zeit habe die Sachen Tauschen und alles wieder befüllen lassen, ich hoffe dann das ich wieder Kalte Luft aus meinen Lüftungsdüsen kommt.

Zitat:

@Tedeschi schrieb am 12. Juni 2023 um 20:30:30 Uhr:


Ich habe jetzt Kondensator, Expansionsventil und Drucksensor bestellt,

Du hast den Trockner vergessen!

@PKGeorge der Trockner ist im Kondensator integriert.

Zitat:

@autopeter99 schrieb am 12. Juni 2023 um 21:46:53 Uhr:


@PKGeorge der Trockner ist im Kondensator integriert.

Nunja....Stimmt.
Es gibt den Trockner aber auch einzel!
Siehe hier Pos 2:
https://volkswagen.7zap.com/.../

Deine Antwort
Ähnliche Themen