Klimaanlage Außenluft

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Wenn ich die Klimaanalage an habe ist es egal ob ich auf Innenluft oder Außenluft stelle oder? Das hat nur mti denm Gebläsen und nichts mit der Klimaanlage zu tun, richtig?

16 Antworten

Jupp, wobei du auch nur ein Gebläse hast. Es ändert sich nur der Weg von dem die Luft angesaugt wird

Zitat:

Original geschrieben von Diesel_inside


Jupp, wobei du auch nur ein Gebläse hast. Es ändert sich nur der Weg von dem die Luft angesaugt wird

Wenn ich das gebläse und nicht die Klimaanlage anhabe?

Ja, einmal von außen und einmal kommt die luft von innen.

Nein.

Im Normalbetrieb (Auto) wird die Luft über das Gebläse von aussen angesaugt, mittels der Klimaanlage getrocknet und gekühlt, dann vom Wärmetauscher nach bedarf erwärmt. Anschließend strömt sie irgendwo im Innenraum aus.

Wenn die Klimaanlage aus ist, verhält es sich fast genauso,, nur dass die Luft nicht getrocknet und gekühlt wird.

Du meinst eventuell die Umluftfunktion? Hierbei wird nur umgeschaltet, ob das gebläse die Luft von aussen, oder innen ansaugt. Das Gebläse ist das gleiche, und der Rest des Luftweges auch

Zitat:

Original geschrieben von Gagner


Wenn ich die Klimaanalage an habe ist es egal ob ich auf Innenluft oder Außenluft stelle oder?
Was

soll dann egal sein?

Zitat:

Das hat nur mti denm Gebläsen und nichts mit der Klimaanlage zu tun, richtig?

Dazu wäre erst mal zu klären, was du mit "Klimaanlage an haben" tatsächlich meinst. Was die Bedeutung dieser Worte angeht, herrscht einiges an Durcheinander in den Köpfen. Viele Leute übersehen, dass das Ding Klima

anlage

heißt, weil es aus sehr vielen Gerätschaften und Teilen besteht: Gebläse, Kompressor, diverse Wärmetauscher, Stellklappen und diverse Sensoren. Wenn man also die Klimaanlage aus schaltet, dann ist

das alles

aus. Das meinst du aber wahrscheinlich nicht. Bleibt die Frage, was du stattdessen meinst.

Ähnliche Themen

Ja ich meine den Umluftknopf. Den hab ich meistens aus, damit die Luft von außen kommt, weil die von Innen nicht sehr gut sein soll.
Ich wollte wissen ob es für die Klimaanlage eine Rolle spielt wo sie die Luft hernimmt wenn ich die Umlauft auf Innen oder Außen habe, oder ob diese Funktion von der Klimaanlage getrennt ist.
Keine Ahnung ob es jettz halbwegs verständlich war.

Zitat:

Original geschrieben von Diesel_inside


Nein.

Im Normalbetrieb (Auto) wird die Luft über das Gebläse von aussen angesaugt, mittels der Klimaanlage getrocknet und gekühlt, dann vom Wärmetauscher nach bedarf erwärmt. Anschließend strömt sie irgendwo im Innenraum aus.

Wenn die Klimaanlage aus ist, verhält es sich fast genauso,, nur dass die Luft nicht getrocknet und gekühlt wird.

Du meinst eventuell die Umluftfunktion? Hierbei wird nur umgeschaltet, ob das gebläse die Luft von aussen, oder innen ansaugt. Das Gebläse ist das gleiche, und der Rest des Luftweges auch

Also spielt es auch eine Rolle wenn ich die Klimaanlage an hab wie der Umluftknopf gteschaltet ist.

Zitat:

Original geschrieben von Gagner


Ich wollte wissen ob es für die Klimaanlage eine Rolle spielt wo sie die Luft hernimmt wenn ich die Umlauft auf Innen oder Außen habe,

Selbstverständlich tut es das: mal kommt die Luft von außen, mal von innen.

Zitat:

oder ob diese Funktion von der Klimaanlage getrennt ist.

Ist sie nicht. Die Umluft ist eine von vielen Funktionen, die erst, wenn sie alle zusammen betrachtet werden, den Namen "Klimaanlage" tragen.

@Gaqner:

Zitat:

Ich wollte wissen ob es für die Klimaanlage eine Rolle spielt wo sie die Luft hernimmt wenn ich die Umlauft auf Innen oder Außen habe...

Für die Klimaanlage spielt das eigentlich weniger eine Rolle, da sie für beide "Luftquellen" konzipiert ist.

Eine Rolle spielt es eher für die Insassen, da bei Umluftstellung die Luft nicht mehr ausgetauscht wird und deren Qualität dadurch entsprechend abnimmt. Außerdem steigt der Feuchtigkeitsgehalt der Luft (zumindest ohne Trocknung durch die Kühlung) an, was beschlagene Scheiben zur Folge hat.

Zitat:

Original geschrieben von navec


@Gaqner:

Zitat:

Original geschrieben von navec



Zitat:

Ich wollte wissen ob es für die Klimaanlage eine Rolle spielt wo sie die Luft hernimmt wenn ich die Umlauft auf Innen oder Außen habe...

Für die Klimaanlage spielt das eigentlich weniger eine Rolle, da sie für beide "Luftquellen" konzipiert ist.
Eine Rolle spielt es eher für die Insassen, da bei Umluftstellung die Luft nicht mehr ausgetauscht wird und deren Qualität dadurch entsprechend abnimmt. Außerdem steigt der Feuchtigkeitsgehalt der Luft (zumindest ohne Trocknung durch die Kühlung) an, was beschlagene Scheiben zur Folge hat.

Ja deshalb den Umluftschalter besser auslassen, damit die Luft von draussen reinkommt, richtig?

Das spielt durchaus eine Rolle: wenn der Umluftschalter aktiv ist wird nur die Luft im Innenraum umgewälzt. Beim Kühlen wird also die vorgekühlte Luft angesaugt und weiter gekühlt - beim Ansaugen von draußen muss die 35°C warme Außentemperatur gekühlt werden.

Durch die Leistungsfähigkeit der Klimaanlage klappt das in der Regel genauso - beim Heizen macht es eher einen Unterschied, wenn der Motor noch nicht auf Betriebstemperatur ist und durch die niedrige Kühlwassertemperatur die Heizleistung noch begrenzt ist. Da wird es schneller warm, wenn man solang auf Umluft schaltet.

Soweit die Theorie, in der Praxis ist mir das zu aufwändig, aber das muss jeder selbst entscheiden 🙂

vg, Johannes

Also Umluft aus im winter wie im sommer oder wie jetzt?

im Sommer kann man sie kurz anmachen, damit das Auto schneller abkühlt. aber nach 5 min am besten wieder ausschaltzen

Zitat:

Original geschrieben von Diesel_inside


im Sommer kann man sie kurz anmachen, damit das Auto schneller abkühlt. aber nach 5 min am besten wieder ausschaltzen

Und warum das?

Gerade im Sommer hast Du kein Problem mit Kondensation der Luftfeuchtigkeit, dafür nutzt Du mit Umluft eine Kühlkaskade, was im Hochsommer z.B. am Mittelmeer sehr erfischend sein kann...😁

Das macht die Luft aber nicht Sauerstoffreicher

Deine Antwort
Ähnliche Themen