Klima defekt?
Hallo Liebe Audi-Gemeinde,
habe in der SUFU nichts ratvolles gefunden deswegen wende ich mich jetzt an EUCH.
Und zwar habe ich seit kurzem das Problem das meine Klimaanlage nicht funzt. Ich schalte alles auf LO und es kommt trotzdem lauwarme luft aus den Schächten.
An was kann es liegen habe irgendwie Wasserschläuche mit der ganzen Sache zu tun?
Anhand der Messwertblöcke über das VAG-COM kann keine Fehler finden.
Kann mir jemand sagen welche Messwertblöcke sein müssen? (Kanäle und richtige Werte?) Hier in denn Foren habe schon gelesen das sie vllt. irgendwo undicht ist, aber ich meine mann müsste ja dann über denn VAG-COM auslesen können ob der Druck zu niedrig ist oder nicht?
Helfts mir bitte bin schon langsam am verzweifeln.
PS. Hatte vor kurzem (2Tagen) gerade das Problem mit dem Ölkühler und dem Plastikröhrchen behoben. Zuvor hatte ich aber ein bisschen Kühlerdichtmittel ins Kühlwasser eingeschüttet. Deswegen habe ich auch wie oben beschrieben gefragt ob es evtl. was mit denn Wasserschläuchen zu tun haben kann?
Richtige Messwertblöcke und so Bilder wären sehr hilfreich - Danke
Gruss
A8
BJ. 1997/
220KW
4.2 Liter
51 Antworten
Zitat:
@micha204 schrieb am 26. Mai 2018 um 17:15:14 Uhr:
Ansonsten war ein blockierter Kompressor früher zumindest im Fehlerspeicher bzw. den MWB hinterlegt
Die drehzahl des kompressor wird nur bei bestimmten kompressoren (zexel oser so ähnlich) erfaßt ... meine denso hat kein drehzahlermittlung .... hatt der magnetschalter nicht ne art sicherung, wenn kompressor fest das er dann auskuppelt, es nicht den keilriemen reißt?
Dachte mir auch sowas. Hab ne`n Denso drin und vermute Kompressor hat gefressen und Magnetkupplung ist durchgebrannt (als Sicherung das Riemen nicht reißt). Kupplung ist definitiv tot und Kompressorwelle lässt sich nicht drehen.
Hallo zusammen,
AQF, BJ 2000
Ich habe meine Anlage gestern füllen lassen (etwa 400g haben gefehlt) und leider kühlt sie trotzdem nicht.
Im MWB 1,Feld 1 steht der Wert 8 - siehe Bild
Auf was weißt mich dieser Wert Konkret hin? Der Sommer so ganz ohne Klima ist schon recht tropisch bei aktuell 38 Grad 😁
Danke vorab,
Kompressorabschaltbedingung "8":
Gemessene Außentemperatur kleiner 5 °C (- 5 °C bei Bedienungs- und Anzeigeeinheit -E87 mit Teile-Nr. ab Index "J" und Umluftbetrieb)
Mögliche Ursache: Außentemperatur kleiner 5 °C (- 5 °C)
Abhilfe: Stellen Sie das Fahrzeug zum Prüfen in einen beheizten Raum
Mögliche Ursache: Temperaturfühler für Außentemperatur -G17 oder Temperaturfühler - Frischluftansaugkanal -G89 liefern falsche Werte
Abhilfe: Prüfen Sie den Temperaturfühler für Außentemperatur -G17 und den Temperaturfühler - Frischluftansaugkanal -G89
Ähnliche Themen
Schau mal weiter oben. Wenn ich das richtig deute hat Rantanplan am 25.05.18 die Lösung präsentiert.
Gruß Matze
Das ist auch an den TE adressiert. Deine Lösung tauchte erst auf als ich meins gepostet hatte ....
Warst also mal wieder schneller ! 😎
Oh man das hätte ich lesen müssen, hab den thread mehrfach durch allerdings im Auto sitzend während der diagnose ..
Die temperaturen bekommen meinem Kopf wohl nicht so gut schätze ich 😁
Leider finde ich die Teilenummer für den G89 nicht bzw. Bin mir nicht sicher.
Hat die ggf. Jemand im Kopf parat?
Danke euch vorab,
Hätte sein können, zutrauen tue ich das hier so manchem Spezialisten 😁
Ich suche normal über Catfans aber da finde ich das Teil leider nicht und ungünstigerweise gibt's da keine SuFu ¯\_(?)_/¯
Update:
Habe endlich eine Teilenummer für den Sensor G89 - > 4A0 820 539
Laut Vergleichsliste sollte das der richtige sensor sein, ist ja scheinbar ein modellübergreifendes Teil 🙂
Moin,
Sorry dass ich mich noch mal melden muss aber wie genau komme ich eigentlich an den G89 Sensor ran?
Das Teil ist da aber ich finde nichts zum Austausch außer für eine A4 B5. Ist das beim dicken genauso?
Danke vorab,
Guck mal da :
http://www.volkspage.net/technik/ssp/ssp/SSP_163.PDF
.... was google so alles weiß ....
Gruß Matze
Moin schon wieder,
Erstmal ein großes Danke, auch für die Geduld die mitgebracht wird 😉
Es ist schön das Google das weiß, bringt mir nur leider nichts wenn ich es leider nicht finden kann.
Den Sensor habe ich bei mir gefunden, allerdings an anderer Stelle. Er ist nicht auf der Fahrer sondern der Beifahrerseite unter der Scheibenwischerblende angebracht (Bild)
Der Fehlerspecher bemängelt bei mit nun den Motor der Staudruckklappe V71 - Blockiert oder Spannungslos.
Werde mich da die Tage noch mal ran machen, brauche die Klima eigentlich in 14 Tagen für eine längere Fahrt :/
Nochmal Danke an alle hier, ihr seid wirklich einen große Hilfe für einen Laien wie mich
Die Staudruckklappe kannst Du durch das Gitter im Wasserkasten sehen. Klima an - Staudruckklappe offen. Klima aus - Staudruckklappe zu. Auto aus - immer offen