Klima defekt?

Audi A8 D2/4D

Hallo Liebe Audi-Gemeinde,

habe in der SUFU nichts ratvolles gefunden deswegen wende ich mich jetzt an EUCH.

Und zwar habe ich seit kurzem das Problem das meine Klimaanlage nicht funzt. Ich schalte alles auf LO und es kommt trotzdem lauwarme luft aus den Schächten.
An was kann es liegen habe irgendwie Wasserschläuche mit der ganzen Sache zu tun?
Anhand der Messwertblöcke über das VAG-COM kann keine Fehler finden.
Kann mir jemand sagen welche Messwertblöcke sein müssen? (Kanäle und richtige Werte?) Hier in denn Foren habe schon gelesen das sie vllt. irgendwo undicht ist, aber ich meine mann müsste ja dann über denn VAG-COM auslesen können ob der Druck zu niedrig ist oder nicht?

Helfts mir bitte bin schon langsam am verzweifeln.

PS. Hatte vor kurzem (2Tagen) gerade das Problem mit dem Ölkühler und dem Plastikröhrchen behoben. Zuvor hatte ich aber ein bisschen Kühlerdichtmittel ins Kühlwasser eingeschüttet. Deswegen habe ich auch wie oben beschrieben gefragt ob es evtl. was mit denn Wasserschläuchen zu tun haben kann?

Richtige Messwertblöcke und so Bilder wären sehr hilfreich - Danke

Gruss

A8
BJ. 1997/
220KW
4.2 Liter

51 Antworten

Hallo Leutz,

danke für Eure hilfe war sehr hilfreich von Euch.
Ich habe gestern die Anlage überprüft und dann kam heraus das, diese nur noch ca. 400-500ml des Kältemittels drin war. also habe ich es gleich befühlen lassen. Und der Mechaniker meinte, ich soll mal fahren und schauen wenn die Klima wieder den Geist aufgibt dann ist sie undicht.
Aber wenn da noch ca. 400-500ml drin waren kann es doch sein das es bloß sich irgendwo verflüchtigt hat, oder??
Ansonst kühlt mein Dicker jetzt wieder wie eine Kühltruhe.

PS. Gibts beim A8 bloß einen ANschluß für die Klima(vorne vor dem Lamellenkühler)?
Weil ich noch von meinem alten A6 noch weis das dieser zwei hatte(LOW-HIGH)?

Danke und Gruß

Das sich das Kühlmittel mit der Zeit verflüchtigt ist nichts ungewöhnliches. Was mich jedoch mehr erstaunt, ist die Tatsache, dass die Schutzabschaltung bereits bei 400-500g greift. Meines Wissens sollte sie erst bei ca. 250-300g eingreifen.... zumindest gemäss Aussage vom 😁

Servus,
schon zig Jahre alt, aber immer wieder aktuell^^
bei meinem A8 2001: nach Neubefüllung springt der Kompressor nicht an.

MWB001 bei ausgeschaltetem Motor Feld 1 0 bzw. 6 - so sollte es doch sein?
MWB001 bei laufendem Motor Feld 1 erst 0 springt dann auf 8 und bleibt, egal ob on oder eco??

Wer kann damit noch was anfangen? Thx im vorraus

Bitte baujahr, mkb und gkb dann schaue ich nach

Ähnliche Themen

BJ 2000 MKB: AUW GKB:FBE

Das zur 8 ... muste mal g17 und g89 die werte prüfen

G17 in mwb für motor oder kombiinstrument
G89 mwb in klima stg

Danke Dir für die schnelle Antwort.
G17 und G89 welcher MWB ist das? Und was sollte da stehen?

Temperatur ... im moment größer als 5 grad .... lies doch steht doch auf den fotos ... dein Kompressor schaltet nicht ein, weil er meint es ist januar

Und die mwb habe och nicht im kopf, du hast du ne software, geh doch einfach durch un kontrolliere dein temperaturen
G17 in der frontschürze, g89 im lüfterkasten vor dem lüfter mit den vielen spitzen drauf

Super, danke Dir. Da kann man mit Arbeiten.
Ich werde berichten

So, war der G17.
Im MWB 014 sagter der -40 Grad
Getauscht, Temp passt und Klima schaltet im MWB 001 zwischen 0 und 6 - so wie es sein soll.

Kompressor springt jedoch nicht an.
12V liegen am Stecker zur Magnetkupplung an jedoch hört man kein klacken oder so
Die scheint tot zu sein oder noch eine Idee?

Lg

Korrosion im Stecker, Kabelbruch oder Magnetkupplung fritte. Mehr gibt's nicht mehr...

Dacht ich mir schon. War eben mal am Wagen und habe mit einem 10er schlüssel versucht die Kompressorwelle zu drehen... nix... hat bissel Spiel und dann kommt fest.
Sollte die sich nicht eigentlich drehen lassen oder verhindert der Druck im System das?

Frage ist...nur Magnetkupplung oder Kompressor fest.

1000nd Dank

Zieht die Kupplung denn an, wenn Du von "ECON" auf "nicht ECON" schaltest?
Ansonsten war ein blockierter Kompressor früher zumindest im Fehlerspeicher bzw. den MWB hinterlegt

Magnetkupplung macht nix. Ist tot
Wollte nur prüfen ob der Kompressor gefressen hat. Bei einem neuen (drucklos) lässt sich die Welle ja leicht mit der Hand drehen. Im Eingebauten und befüllten Zustand ??
Fehlerspeicher ist leer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen