Kleiner Kostenüberschlag: Was kostet euch euer GTI

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Servus Leute,stehe vor einer schweren Entscheidung für die nächsten 4 Jahre,da mein BMW-Leasing bald ausläuft.
Entweder gebrauchter 2008er BMW Z4 2.5i ,neuer geleaster 1er Cabrio mit M-Paket usw, Neuer VW Eos 1,4 TFSI mit 160PS oder neuer Golf GTI.
Drum meine Frage,was kostet euch der GTi so grob überschlagen im Jahr, was kostet die Inspektion wann ist diese fällig, wie hoch ist der Verbrauch bei normaler Fahrweise, wie zufrieden seit ihr mit der Verarbeitung.
Bin bisher BMW verwöhnt,hatte mit keinem meiner Wagen Probleme, nur langsam werden die immer unverschämter was die Listenpreise angeht...drum meine Überlegung mal für paar Jahre zu VW zu wechseln.
Was könnt ihr mir ehrlicherweise Gutes und auch Schlechtes über den GTI berichten....Ins Auge hatte ich das Addidas-Sondermodell gefasst oder der Normale mit guter Ausstattung.ist weiss uni sehr empfindlich?

MfG

Maguse

Beste Antwort im Thema

Hallo!

Das ist individuell sehr unterschiedlich. Alleine schon bei der Versicherung sind Spannen von 400 - 1500,- möglich, je nachdem in welcher SF-Klasse man sich befindet und auf welchen Versicherungsschutz man Wert legt.

Beim Sprit rechne mal bei normaler Fahrweise (mitschwimmen und manchmal auch mal etwas stärker beschleunigen) innerorts mit 9,5 - 10,5 l je nach Verkehrslage. Überland kannst du bei sparsamer Fahrweise so um die 6,5 - 7,0 l auskommen, wenn du normal fährst und in einigen Kurven etwas sportlich sind ca. 8,0 - 8,5 l realistisch.
Auf der Autobahn entscheidet allein der Fahrer wieviel er verbraucht. Ich sage immer zwischen 6,7 - 16,5 l ist alles möglich beim GTI! Mit max. 120 - 140 Kmh wirst du mit etwa 8,0 l auskommen, bei 160 - 180 Kmh mit ca. 10,5 l, bei 180 - 200 Kmh mit ca. 12,0 l und alles was über 200 Kmh liegt, besonders so im Bereich 220 - Endgeschwindigkeit wird je nach Autobahn und Verkehrslage so zwischen 13,5 - 16,0 l belohnt.

Die Verarbeitung finde ich absolut top und in die Zuverlässigkeit habe ich ebenfalls viel Vertrauen. Zumal der 2.0 TSI wirklich ein sehr ausgereifter "gesunder" Motor ist. Er ist weder hochgezüchtet noch unnatürlich verbrauchssparend ausgelegt. Im Gegensatz dazu zum Beispiel den 1,4 TSI mit 160 PS den ich mir persönlich nie kaufen würde, bei dem jetzigen Stand der Technik. Ich wollte diesen Motor auch erst, aber ich war da schon vorher skeptisch bei den Verbrauchswerten. Aber das gehört hier nicht her...

Man bekommt mit dem GTI echt ein super Auto zu einen fairen Preis. Die Straßenlage und Fahrdynamik gleicht fast schon einem Sportwagen, trotzdem bietet er noch ausreichend Restkomfort und beitet (für mich das wichtigste) 4 bequeme Sitzplätze!

Ich fahre geschäftlich ja auch einen BMW 5er, aber privat würde ich mir so ein Auto ehrlich gesagt nicht kaufen. Ich würde es einfach nicht einsehen, soviel Geld für ein Auto auf den Tisch zu legen. VW bietet einfach derzeit ein sehr gutes Preis/Leistungsverhältnis was man von BMW, Audi und Mercedes nicht behaupten kann. Die Autos sind in gewissen Aspekten natürlich besser, emotionaler und edler, aber das rechtfertigt für mich noch nicht diesen enormen Mehrpreis.

Grüße
Peter

46 weitere Antworten
46 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Tappi 64



Fakt ist das die ganzen TSI Turbomotoren deutlich mehr Spritt verbrauchen wie die aktuellen Rehensechser wenn man es richtig fliegen läßt.Die 4 Zyl bei BMW sind nicht so doll,aber die Domäne waren immer die Reihensechser

Ganz einfache Erklärung, der Reihensechser hat keine Gemischanfettung und aufgrund des Hubraums seine bessere Effizienz bei höherer Drehzahl/höherer Last.

Zitat:

Die Kosten für den Unterhalt werden beim GTI nicht weniger sein wie bei einem BMW

😁

Verkaufst Du Staubsauger?

ich zahle für mein gti bei 35% mit VK mit werkstattbindung 380€ und ohne 430€. im sommer lag mein verbrauch bei hitze bei zügiger fahrweise bei knapp 8 liter. bei schneller fahrweise so bei 8,5 l. nun im winter bei -10 grad liege ich so bei 9 litern. einmal habe ich getestet eine füllung gefahren mit genau 7,4 litern. aber das würde ich keinen empfehlen und ich tue es auch nicht wieder dann da hätte ich mir ein 122ps golf holen können. es gibt kleine mängel die hoffentlich im frühjahr behoben werden. ich finde der golf knarzt und rumpelt ganz schön. andere haben dies nun nicht. die karre fährt sich sportlich und ist auch auf langen strecken ein guter kompromiss aus sport und komfort. der motor ist ein sahnestück und für die leistung relativ sparsam. kenne viele die fahren mit halb so viel an leistung mit den selben verbrauchswerten. also immer nicht meckern über 8-9 liter denn schliesslich wollen auch über 200 pferde davon saufen. ich würde mir auch ein 2. mal ein gti holen trots der hohen spritpreise. wie sagt man ein bissel spass muss sein und das letzte hemd hat keine taschen🙂😁😁😁.

Wenn ich das hier alles so lese, was ich bereits schon einige Zeit auch tue, dann muss ich feststellen das ich immer mehr Lust bekomme mir wieder einen GTI zuzulegen 😛

Mal sehen was passiert wenn der GTI ED35 rauskommt, ich kann für NICHTS garantieren 😁

Ähnliche Themen

Ich finde den GTI optisch richtig schön,habe ihn aber noch nicht Probe gefahren und 3 Autohäuser habe ich gefragt,keiner hat einen dastehen...so werde ich dann wohl blind bestellen,gut ganz blind nicht bin mal den Seat Leon FR mit dem gleichen Motor mit 210PS gefahren...der läuft schon ganz ordentlich,bis auf die Schaltung die ziemlich hakelig war.....
Wie lange habt ihr auf eure GTi gewartet...mein Leasing läuft Ende Juli aus...wann sollte man spätestens bestellen...?

Zitat:

Original geschrieben von Maguse


Ich finde den GTI optisch richtig schön,habe ihn aber noch nicht Probe gefahren und 3 Autohäuser habe ich gefragt,keiner hat einen dastehen...so werde ich dann wohl blind bestellen,gut ganz blind nicht bin mal den Seat Leon FR mit dem gleichen Motor mit 210PS gefahren...der läuft schon ganz ordentlich,bis auf die Schaltung die ziemlich hakelig war.....
Wie lange habt ihr auf eure GTi gewartet...mein Leasing läuft Ende Juli aus...wann sollte man spätestens bestellen...?

gute 3 Monate musst du ca. Rechnen..wobei es dann auch 2 Sein können. Bestellst du im Frühjahr, ist die Lieferzeit sicher länger.

Kannst ja schon jetzt bestellen und eine Lieferung im Juli vereinbaren. Trifft er früher ein, bleibt er bis dato beim Händler in der Einstellhalle.. Er ist da und du hast die garantie dass du im Juli ein Auto hast. Dafür werden dir nicht extra kosten verrechnet, aber hast die Sicherheit dass der Wagen dann schon da ist. Sollte im jetztigen Zeitpunkt kein Problem sein, für einen GTI gibt es sicherlich keine 6 monatige Wartefrist

Mein GTI kostet folgendes:

Listenpreis: 30.000 EUR
Händlerpreis: 27.000 EUR
Anzahlung: 5.000 EUR
monaliche Rate: 217 EUR
Restwert: 14800 EUR (50.000 km, vier Jahre)

sonstige Kosten:
Versicherung: 33 EUR pro Monat
Garantieverlängerung: 10 EUR pro Monat
Spritverbrauch über 16500 km: ~8,1 Liter /100 km
1. Service (Ölwechsel, Filterwechsel etc.): 112 EUR + Öl
Radwechsel und Einlagerung pro Satz beim Händler: 35 EUR

Zitat:

Fakt ist das die ganzen TSI Turbomotoren deutlich mehr Spritt verbrauchen wie die aktuellen Rehensechser wenn man es richtig fliegen läßt.Die 4 Zyl bei BMW sind nicht so doll,aber die Domäne waren immer die Reihensechser

Wieso Fakt ?! Womit belegst du denn diese Fakten ?

Also ich behaupte mal ein Golf 1.4 TS

I

ist in jedem Fall sparsamer als ein 130i.

Zitat:

Die Kosten für den Unterhalt werden beim GTI nicht weniger sein wie bei einem BMW

Schon wieder so eine Verallgemeinerung. GTI verglichen mit welchen BMW ? Von den Fahrleistungen her müsste man den GTI mit dem 125i Coupé vergleichen, und der ist vom Unterhalt ganz klar teurer.

Bei einem Kostenvergleich 120i - Golf GTI herrscht in etwa Gleichstand.

Zitat:

Original geschrieben von Masterkenobi



Zitat:

Fakt ist das die ganzen TSI Turbomotoren deutlich mehr Spritt verbrauchen wie die aktuellen Rehensechser wenn man es richtig fliegen läßt.Die 4 Zyl bei BMW sind nicht so doll,aber die Domäne waren immer die Reihensechser

Wieso Fakt ?! Womit belegst du denn diese Fakten ?
Also ich behaupte mal ein Golf 1.4 TSI
ist in jedem Fall sparsamer als ein 130i.

Zitat:

Original geschrieben von Masterkenobi



Zitat:

Die Kosten für den Unterhalt werden beim GTI nicht weniger sein wie bei einem BMW

Schon wieder so eine Verallgemeinerung. GTI verglichen mit welchen BMW ? Von den Fahrleistungen her müsste man den GTI mit dem 125i Coupé vergleichen, und der ist vom Unterhalt ganz klar teurer.
Bei einem Kostenvergleich 120i - Golf GTI herrscht in etwa Gleichstand.

Ich bin dabei von vergleichbaren Leistungen ausgegangen,ich ich vielleicht dazu schreiben sollen.

Ich bin aber auch nicht davon ausgegangen das hier jemand auf die Idee kommt einen 120 PS mit einem 230 PS Wagen vergleicht

Unseren Polo TSI bringe ich locker auf 10l,bei meinem BMW war der höchste Verbrauch bislang knapp über 11l an einem Sonntag morgen.Leistung dabei mehr wie das doppelte,Hubraum das 2,5 fache

Ich fahre meinen BMW jetzt gut 40tkm,Durchschnittsverbrauch über die gesamte Laufleistung liegt zwischen 8,5-8,8l.Beim GTI sehe ich keine große Abweichungen beim Verbrauch.

Der erste Service bei BMW war bei mir nach 2 Jahren bei KM-Stand von 28Tkm.
Dieses ist nur ein Ölservice mit Bremsflüssigkeitswechsel.Kosten lagen bei 180.- bei angelieferten Motoröl.Die erste Inspektion kommt dann nach 4 Jahren oder bei gut 60Tkm.Bei 90Tkm oder nach 6 Jahren kommt wieder ein Ölservice.
Erste Inspektion beim GTI ist vermutlich nach 3 Jahren,dann alle 2 Jahre.So ist es zumindest bei unserem Polo.
Ich kenne die Kosten der letzten Inspektion von unserem Polo.Und diese war auch nicht billig.
Eine Inspektion habe ich aktuell beim BMW noch nicht durchführen müssen,diese kommt im Alter von 4 Jahren,oder eben bei gut 60Tkm

Was genau meinst du ist am Unterhalt 125i-GTI unterschiedlich?

Wartung bestimmt nicht in den 4 Jahren
Versicherung,weiß ich nicht.Für meinen 3er bezahle ich 440.- im Jahr bei meiner Einstufung
Steuer?

Der Threadsteller hat leider nicht die Leistung beim 1 er cab angegeben.Ich bin mal vom 120i ausgegangen weil alles andere wohl nicht in den Preisrahmen GTI,EOS gebrauchter Z4 aus 2008 passt

@tappi64
War sogar nur ein 118i Cabrio. :-)
war mit BMW immer super zufrieden...nach E30 325i, E36 323ti, nun den E90 318i,werde ich mal VW ausprobieren.
Die Unterhaltskosten aller BMW waren alle im Rahmen, bzw waren sehr günstig, den 323ti konnte ich dauerhaft mit um die 8 Liter normalbenzin fahren und bei der Abgabe hatte er 243000km auf dem Tacho und ich hatte sogar noch die ersten Stossdämpfer drinne,laut Werkstatt noch i.O. und ausser normalen Verschleiss hatte ich keine Ausgaben
Der Z4 würde mich in der Versicherung unter 400 Euro kosten, der GTI knapp 700 Euro.
Der jetzige E90 ist auch ein gutes Auto nur bin ich erst 28 und eigentlich brauche ich den Platz nicht...würde gerne wieder etwas fahren,was meinem Alter entspricht, so komme ich zum GTI.BMW hebt mir momentan preislich ganz schön ab, diesen Bonus möchte ich nicht mehr bezahlen, in einiger Zeit werde ich dann sehen ob die Entscheidung richtig war zu VW zu wechseln.

Liest es sich so als wenn ich gegen einen GTI bin?
Habe doch selber auch einen Golf bestellt und werde den BMW verkaufen 🙁 Der Golf wird in absehbarer Zeit dann aber Winter-und Schlechtwetterwagen und wohl Gesellschaft von einem Z bekommen 🙂 Ich hoffe auf das Wechselkennzeichen

Für die gebotene Leistung ist der GTI ein gutes Angebot

Zitat:

Original geschrieben von Tappi 64

Ich bin dabei von vergleichbaren Leistungen ausgegangen,ich ich vielleicht dazu schreiben sollen.
Ich bin aber auch nicht davon ausgegangen das hier jemand auf die Idee kommt einen 120 PS mit einem 230 PS Wagen vergleicht
Unseren Polo TSI bringe ich locker auf 10l,bei meinem BMW war der höchste Verbrauch bislang knapp über 11l an einem Sonntag morgen.Leistung dabei mehr wie das doppelte,Hubraum das 2,5 fache

Ein Kollege von mir fährt einen E46 325i und er sagt sein Durchschnittsverbrauch liegt so bei 10,5 l. Das Dein BMW also egal wie man ihn tritt nicht über 11 L geht fällt mir schwer zu glauben.

Mag ja sein, daß ein BMW Reihensechser bei Volllast sparsamer ist als ein vergleichbarer 4-Zyl.-Turbo von VW aber im alltäglichen Fahrbetrieb eher nicht. Denn mehr Zylinder bedeutet mehr Laufreibung und mehr Volumen das befüllt werden muß. Und die "Kraft" kommt ja letztendlich auch aus dem Kraftstoff.

Zitat:

Original geschrieben von Tappi 64

Was genau meinst du ist am Unterhalt 125i-GTI unterschiedlich?

Ich habe noch mal recherchiert und muß eingestehen: Der Unterschied ist wirklich nicht sehr groß.

BMW 125i QP Haftpfl. 18 Teilkasko 25 Vollkasko 22 Kfz-Steuer 200 €
Testverbrauch 10,2 l

VW Golf 6 GTI Haftpl. 15 Teilkasko 24 Vollkasko 23 Kfz-Steuer 140 €
Testverbrauch 9,8 l

Ich muß zugeben das ich den BMW teurer im Unterhalt eingeschätzt habe, obwohl man schon sehen kann: Der GTI ist günstiger.

Zitat:

Original geschrieben von Masterkenobi



Ich habe noch mal recherchiert und muß eingestehen: Der Unterschied ist wirklich nicht sehr groß.

BMW 125i QP Haftpfl. 18 Teilkasko 25 Vollkasko 22 Kfz-Steuer 200 €
Testverbrauch 10,2 l

VW Golf 6 GTI Haftpl. 15 Teilkasko 24 Vollkasko 23 Kfz-Steuer 140 €
Testverbrauch 9,8 l

Ich muß zugeben das ich den BMW teurer im Unterhalt eingeschätzt habe, obwohl man schon sehen kann: Der GTI ist günstiger.

Der Unterhalt ist da auch ziemlich unerheblich.

Nur beim Werteverlust trennt sich die Spreu vom Weizen. Beim GTI kommt man mit einigen Extras am Ende auf etwa 34000 €. Beim 1er Coupe landest du schnell bei glatten 50.000 €. Nur diese 16.000 € ist er gebraucht niemals wert. Nach 3 Jahren und 60.000 Km geht so ein 1er Coupe für höchstens 20000 € über die Theke. Ein GTI bringt dann auch noch mindestens 17000 €.

Das man bei BMW höhere Rabatte als bei VW bekommt, ist auch vorbei. So verliert man mit dem 125i Coupe nach 3 Jahren um die 13.000 gegenüber den GTI. Der BMW ist somit viel viel teurer.

Grüße
Peter

Mein ex e46 330i touring lag bei 9,7l .Der Direkteinspritzer 3,0l ist über einen Liter sparsamer geworden.
Bei normaler Bereifung wäre der Verbrauch sicher noch weniger.19" RunFlat Mischbereifung kostet schon einiges an Sprit.

Sind die 200.- Steuer nach Co² ? Kommt mir viel vor

Der Verbrauch wird bei mikr gerechnet und notiert.Über 40Tkm kommt schon ein verläßlicher Verbrauch dabei heraus

Zitat:

Original geschrieben von Nytro_Power


Der Unterhalt ist da auch ziemlich unerheblich.
Nur beim Werteverlust trennt sich die Spreu vom Weizen. Beim GTI kommt man mit einigen Extras am Ende auf etwa 34000 €. Beim 1er Coupe landest du schnell bei glatten 50.000 €. Nur diese 16.000 € ist er gebraucht niemals wert. Nach 3 Jahren und 60.000 Km geht so ein 1er Coupe für höchstens 20000 € über die Theke. Ein GTI bringt dann auch noch mindestens 17000 €.

Das man bei BMW höhere Rabatte als bei VW bekommt, ist auch vorbei. So verliert man mit dem 125i Coupe nach 3 Jahren um die 13.000 gegenüber den GTI. Der BMW ist somit viel viel teurer.

Grüße
Peter

Stimme ich Dir absolut zu !! Jedoch in der Frage davor ging es ja um die Betriebskosten und nicht um die Gesamtkosten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen